Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 23:20:10
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|19|3|Gut, dass ich aufgeklärt wurde: auch ein Einhorn muss ja mal schlafen.  (Albizia)

Seiten: 1 ... 297 298 [299] 300 301 ... 629   nach unten

Autor Thema: Was ist das?  (Gelesen 869364 mal)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14373
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Was ist das?
« Antwort #4470 am: 18. April 2017, 00:47:35 »

Die Echte Kugelblume hat solche mit schuppenförmigen Blättern besetzte Stiele, vielleicht liegen diese nur aufgrund der Trockenheit?
Gespeichert

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3633
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Was ist das?
« Antwort #4471 am: 18. April 2017, 01:21:51 »

Wühlmaus, manchmal gibt es schon Zufälle. Schau mal hier, Post #902!
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Was ist das?
« Antwort #4472 am: 18. April 2017, 09:46:41 »

Das ist eine der Pflanzen, mit der ich die ersten Erfahrungen gemacht habe.
War in den 70ern 'ne Modepflanze.
Reagenzglas an der Wand (mit Gitter aus Strohhalmen?), Wasser und Tradeskantienstängel hinein....
Vielleicht das Ganze noch umhäkelt... ;D
« Letzte Änderung: 18. April 2017, 09:48:48 von enaira »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
« Antwort #4473 am: 18. April 2017, 12:01:31 »

Guten Tag

Anstatt in die Biotonne kam diese Pflanze 2016 zu mir.
Sah zu 2/3 💀 aus.
War unterm Holunder im Topf und treibt nun doch an einigen Ästen aus.

Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
« Antwort #4474 am: 18. April 2017, 12:03:48 »

Etwas näher ran.
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

bristlecone

  • Gast
Re: Was ist das?
« Antwort #4475 am: 18. April 2017, 12:04:14 »

Cotinus coggygria in einer gelblaubigen Sorte ('Golden Spirit').
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
« Antwort #4476 am: 18. April 2017, 12:05:50 »

Erinnert mich an Perükenstrauch.

Doch was ist das, bzw wie Hoch und Breit könnte das werden?

Cotinus coggygria in einer gelblaubigen Sorte ('Golden Spirit').
Da gehe ich doch mal gurgeln.

Blattdetail
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21843
Re: Was ist das?
« Antwort #4477 am: 18. April 2017, 12:08:09 »

Schick und gar nicht tot  ;)

Eine Freundin hat mir dieses Foto geschickt. Was ist es?
« Letzte Änderung: 19. April 2017, 22:03:43 von Gartenlady »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re: Was ist das?
« Antwort #4478 am: 18. April 2017, 12:09:01 »

Gut genährter Giersch?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

bristlecone

  • Gast
Re: Was ist das?
« Antwort #4479 am: 18. April 2017, 12:11:05 »

 ;D
Gehölz oder Staude (Giersch)?
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #4480 am: 18. April 2017, 12:16:14 »

Schneeballblütiger Giersch 8)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re: Was ist das?
« Antwort #4481 am: 18. April 2017, 12:47:49 »

Eventuell Peucedanum osthruthium?
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #4482 am: 18. April 2017, 13:59:07 »

Danke Paw paw :)

Die Echte Kugelblume hat solche mit schuppenförmigen Blättern besetzte Stiele, vielleicht liegen diese nur aufgrund der Trockenheit?
Ja, es scheint wohl Globularia bisnagarica (Globularia punctata) zu sein. Es ist hier bis gestern wirklich extrem trocken gewesen, aber dieser liegende Wuchs der Blüten irritiert mich schon ein wenig.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21843
Re: Was ist das?
« Antwort #4483 am: 18. April 2017, 14:25:35 »

Eventuell Peucedanum osthruthium?

Peucedanum ostruthium sieht ja tatsächlich aus wie riesiger Giersch, das ist also womöglich diese Pflanze.  Aber die blüht doch jetzt noch nicht, ebensowenig wie Giersch, oder?

Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18467
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
« Antwort #4484 am: 18. April 2017, 17:03:21 »

Meisterwurz ist auch meine erste Idee. Die Blütezeit ist merkwürdig. Steht die Pflanze im Kübel oder hat sie eine warme Rückwand? Käme noch eine Engelwurz-Art infrage?

@Wühlmaus
In Deiner Gegend kommt nur Globularia bisnagarica vor. Zwei andere, in D heimische Arten sind nur in den Alpen und sehr gering an den Voralpenflüssen verbreitet.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 297 298 [299] 300 301 ... 629   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de