Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 09:30:54
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|22|7|Fahre nicht aus der Haut, wenn du kein Rückgrat hast.  (Stanislaw Jerzy Lec)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Blutstorchschnabel?  (Gelesen 703 mal)

Alpenveilchen

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 145
Blutstorchschnabel?
« am: 07. November 2012, 11:02:49 »

Hallo, ihr Netten!
Wie kann ich einen Blutstorchschnabel vom Wiesenstorchschnabel unterscheiden? Allein durch die Farbe?
Und: Könnte dies einer sein?
 
Gespeichert
Liebe Grüße aus Norddeutschland!

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Blutstorchschnabel?
« Antwort #1 am: 07. November 2012, 11:15:45 »

Ja, das sieht sehr nach Blutstorchschnabel (Geranium sanguineum) aus. Leichter geht es mit dem Blatt, aber auch mit dem Wuchs und der Blütenfarbe, G. sanguineum lagert und liegt eher (Blütenfarbe Pink, Weiß, Rosa), während G. pratense höher wächst (Blütenfarben Lila, Weiß, hell fliederfarben).

LG, Katrin
« Letzte Änderung: 07. November 2012, 11:15:54 von Katrin »
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Blutstorchschnabel?
« Antwort #2 am: 07. November 2012, 11:42:21 »

Ich habe auch so einen Blutstorchschnabel vor Jahren gekauft, mehrere Pflanzen. Er wächst sehr zart und liegt mehr, auch zarte Blättchen - beim Verpflanzen zerfallen die Horste schnell - er lässt sich irgendwie sehr schlecht umsetzen. Blüht aber zuverlässig bis Oktober immer mal wieder. Gesamthöhe - die aber so selten zur Geltung kommt, ca. 50 cm.

L.G.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de