News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348926 mal)
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Heute ist kein Niederschlag in Sicht, daher fasse ich den Januar regentechnisch zusammen und komme auf 87 mm. Das ist schon mal ein guter Start in das neue Jahr.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier waren es 75 mm und damit 75% der Menge vom Dezember, aber dreimal so viel wie im Januar 2020.
*) Werte von 2019 von der nächstgelegenen Wetterstation übernommen und ggf. leicht korrigiert; ab 2020 mit Regenmesser gemessen
Monat | 2019 | 2020 | 2021 |
Januar | 35 mm | 25 mm | 75 mm |
Februar | 20 mm | 100 mm | 58 mm |
März | 45 mm | 57 mm | 42 mm |
April | 45 mm | 10 mm | 32 mm |
Mai | 80 mm | 50 mm | 90 mm |
Juni | 25 mm | 57 mm | 115 mm |
Juli | 25 mm | 16 mm | 74 mm |
August | 50 mm | 43 mm | 69 mm |
September | 80 mm | 20 mm | 24 mm |
Oktober | 50 mm | 51 mm | 44 mm |
November | 75 mm | 15 mm | 42 mm |
Dezember | 70 mm | 101 mm | 49 mm |
Summe | 600 mm* | 545 mm | 714 mm |
*) Werte von 2019 von der nächstgelegenen Wetterstation übernommen und ggf. leicht korrigiert; ab 2020 mit Regenmesser gemessen
Re: Niederschlagsbilanzen
Mit 37 Litern im Januar startet das Jahr in unserem Teil Rheinhessens einigermaßen normal. Der Januar gleicht nichts aus, aber er verschlimmert die Dürre der letzten Jahre auch nicht. :)
Gießen statt Genießen!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier kamen im Januar ca. 168mm zusammen - geschätzt nach Schneehöhen und umgerechnet, da vieles als Schnee runter kam und zwar so exzessiv, dass der Regenmesser immer schnell eine dicke Haube trug.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Niederschlagsbilanzen
Die Böden sind sehr gut durchfeuchtet.
Einiges an Wasser gab es im Schweizer Mitteland
Noch mehr in der Ostschweiz
Grüsse Natternkopf
Einiges an Wasser gab es im Schweizer Mitteland
Noch mehr in der Ostschweiz
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Niederschlagsbilanzen
Aus anderer Warte betrachtet.
Gesichtspunkt der Vogelwarte Sempach
Niederschlagsmengen langfristig konstant
Im Mittelland fällt im Durchschnitt an 110–150 Tagen im Jahr Niederschlag. Die Niederschlagsmengen liegen im Bereich von 900 bis 1200 mm. Auf den Jurahöhen, am Alpennordhang und auf der Alpensüdseite werden höhere Niederschlagsmengen erreicht. Spitzenreiter ist die Säntisregion AR/AI/SG mit durchschnittlich 2837 mm pro Jahr. Die trockensten Standorte liegen im Wallis und im Engadin GR. Die geringsten Niederschlagsmengen werden in Stalden VS gemessen mit einem Jahresdurchschnitt von 545 mm. Eine spezielle Rolle nimmt die Alpensüdseite ein, wo sich hohe Niederschlagsmengen auf relativ wenige Tage verteilen. Dementsprechend treten im Tessin auch am häufigsten starke Niederschläge auf. Gleichzeitig gehört die Alpensüdseite zu den sonnigsten Regionen des Landes. Schweizweit gesehen fallen die grössten Niederschlagsmengen im Sommer.
...
... Für den Bruterfolg in einzelnen Jahren entscheidender als Durchschnittswerte sind
aber extreme Niederschlagsereignisse und die Anzahl Tage mit Niederschlag. / vogelwarte.ch
Gesichtspunkt der Vogelwarte Sempach
Niederschlagsmengen langfristig konstant
Im Mittelland fällt im Durchschnitt an 110–150 Tagen im Jahr Niederschlag. Die Niederschlagsmengen liegen im Bereich von 900 bis 1200 mm. Auf den Jurahöhen, am Alpennordhang und auf der Alpensüdseite werden höhere Niederschlagsmengen erreicht. Spitzenreiter ist die Säntisregion AR/AI/SG mit durchschnittlich 2837 mm pro Jahr. Die trockensten Standorte liegen im Wallis und im Engadin GR. Die geringsten Niederschlagsmengen werden in Stalden VS gemessen mit einem Jahresdurchschnitt von 545 mm. Eine spezielle Rolle nimmt die Alpensüdseite ein, wo sich hohe Niederschlagsmengen auf relativ wenige Tage verteilen. Dementsprechend treten im Tessin auch am häufigsten starke Niederschläge auf. Gleichzeitig gehört die Alpensüdseite zu den sonnigsten Regionen des Landes. Schweizweit gesehen fallen die grössten Niederschlagsmengen im Sommer.
...
... Für den Bruterfolg in einzelnen Jahren entscheidender als Durchschnittswerte sind
aber extreme Niederschlagsereignisse und die Anzahl Tage mit Niederschlag. / vogelwarte.ch
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Niederschlagsbilanzen
der Januar brachte knapp über 100 Liter und lag somit ähnlich wie der Dezember...2 zu nasse Monate in Folge...wann gabs das zum letzten Mal??
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
105 mm am Eifelnordrand. Über das Doppelte des Üblichen und der höchste Januarwert in diesem Jahrtausend.
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
36 mm Niederschlag am Eifelnordrand im Februar, davon fast alles in der ersten Februarwoche (die z.T. heftigen Schneefälle in D in der Februarmitte haben uns komplett ausgespart). Also erheblich zu trocken - ich hoffe das gleicht zur Abwechslung mal der Sommer aus ;D ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Niederschlagsbilanzen / Nur auf den Sommer hoffen?
Nur auf den Sommer hoffen?
Ich würde den Beregner einsetzen und kräftig durchfeuchten. ;)
wallu hat geschrieben: ↑27. Feb 2021, 09:30
Also erheblich zu trocken - ich hoffe das gleicht zur Abwechslung mal der Sommer aus ;D ;).
Ich würde den Beregner einsetzen und kräftig durchfeuchten. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Niederschlagsbilanzen
Ich hab mir den 10-kg-Eimer Stockosorb geholt ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
58 mm habe ich mir für den Februar aufgeschrieben, das ist durchaus reichlich. Meine Tabelle habe ich dementsprechend aktualisiert. Auf den Jahresdurchschnitt gerechnet sind im Januar und Februar mit insgesamt 133 mm schon ein Viertel des Jahrensniederschlags gefallen, ob der Sommer wieder so katastrophal wird, wird sich im fortgeschrittenen März und vor allem im April entscheiden, denn ein zu trockenes Frühjahr hemmt das Pflanzenwachstum stark.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier waren es im Januar 41,8 und im Februar bisher 46,9 mm.
Das ist mehr als üblich und schon mal ein guter Anfang.
Das ist mehr als üblich und schon mal ein guter Anfang.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Nach 65 mm im Januar gab es hier im Februar mit 65,5 mm die gleiche Niederschlagsmenge. Der Boden ist in der Tiefe noch längst nicht gesättigt. :o
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Dank des reichlichen Schnees sind hier für Februar immerhin 71 mm zu vermelden.