Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 04:53:57
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|30|11|Eine Uhr, die fünf Minuten vorgeht, wird selten zurückgestellt. (Unbekannt)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Rododendronarten vermehren - Stecklinge  (Gelesen 1287 mal)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Rododendronarten vermehren - Stecklinge
« am: 28. Mai 2013, 23:10:41 »

Haben wir einen Thread zum vermehren einzelner Rhodo-Arten? Gefunden habe ich nichts. Irgendwie fehlen mir Zeit und Lust, da von Null an zu experimentieren.

Welche Rhododendren und Azaleen Wildarten (!) lassen sich gut mit Stecklingen vermehren und wann schneidet man am besten welche Species?

Wir haben doch hier einige Spezialisten von Rhododendren unter uns. :D
Wer kann mir weiterhelfen?
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

HappyOnion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1115
Re:Rododendronarten vermehren - Stecklinge
« Antwort #1 am: 29. Mai 2013, 12:35:16 »

Sommergrüne, laubabwerfende Rhododenron dafür ist es fast schon zu spät aktuell. Dort nimmt man "weiche" Triebe.
Großblumige Rhododendron und Rh. yakushimanum damit beginnt man jetzt, wenn der neue Durchtrieb schon vorhanden ist.
Japanische Azaleen Juli.
Benötigt wird ein neuer Trieb. Je nach Sorte ist der zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorhanden und kann erst dann abgesteckt werden.
DAS sind sehr grobe Hinweise.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Rododendronarten vermehren - Stecklinge
« Antwort #2 am: 29. Mai 2013, 12:55:29 »

Das sind schon mal gute grobe Hinweise, danke!

Besuche kann man ja auch danach so ein bisschen planen. ;D
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

HappyOnion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1115
Re:Rododendronarten vermehren - Stecklinge
« Antwort #3 am: 29. Mai 2013, 21:50:38 »

Leider blühen sie dann nicht mehr. Und Sortenschilder sind leider nicht immer korrekt. Auch in Sammlungen. ;D
Gespeichert

MonaMour

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 46
Re: Rododendronarten vermehren - Stecklinge
« Antwort #4 am: 24. August 2015, 17:15:20 »

Im Netz habe ich verschiedene Angaben zu Rhododendron impeditum gefunden.

Mal wird die Vermehrung durch Stecklinge empfohlen (leider ohne weitere Hinweise), an anderer Stelle durch Absenker oder Aussaat.
Stecklinge wären mir ja am liebsten, ich muss ihn ohnehin im Lauf des Jahres zurückschneiden... Aussaat evtl. auch eine Option, da es mir nicht auf Sortenechtheit ankommt. ;)

Wann wäre für diese Art denn der richtige Zeitpunkt Stecklinge zu schneiden ?
Muss man dabei etwas Besonderes beachten, oder sind sie wie Azaleen zu behandeln ?

Abmoosen wäre in meinem Fall evtl. auch noch eine Möglichkeit, er steht in unserem Innenhof. ;)
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de