Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
18. Juni 2024, 23:37:12
Erweiterte Suche  
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Neuigkeiten:

|18|1|Ich auch gerade... Gefangen wurde ein kleines Auto, einige Eimer Farbe, ein paar Blümchen, 10 Zentner Blumenerde, ein Tankstutzen vornehmlich fürs Ausland und noch so einiges .... Allerdings war die Jagdstrecke nicht perfekt rund sondern eher schleifenförmig. (biotekt)

Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 76   nach unten

Autor Thema: Habt ihr eine Maulbeere??  (Gelesen 171433 mal)

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #930 am: 24. August 2023, 17:12:49 »

Wer Fernsehwerbung und die dort auftretenden "Dr. Dr." für Wissenschaftler hält, glaubt vermutlich auch, dass in der Schwarzwaldklinik wirkliche Ärzte echte Patienten behandelt haben. 
Wer glaubt, das ich das thematisch auch nur ansatzweise gemeint / angesprochen habe, hats nicht so mit der Selbstkritikfähigkeit.
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #931 am: 24. August 2023, 17:18:27 »

Genügt es nicht, dass die Dinger schmecken?
Eigentlich schon, aber in manchen Fällen hat man Wissenschaftlern eben hieb und stichfest zu beweisen, das etwas die Ursache für Steigerung des Wohlfühlgefühls ist / war. Ob nun Maulbeeren oder wie bei mir vom Strauch gefutterte Aroniabeeren.
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #932 am: 24. August 2023, 17:33:02 »

Du verdrehst Behauptung und Erwiderung:
Ich habe nicht verlangt, man müsse einen gesundheitlichen Nutzen beweisen, bevor man Maulbeeren verzehrt.
.
Vielmehr hat Mora behauptet, Maulberen wären medizinisch wirksam.
Ich habe dann lediglich darauf hingewiesen, dass es dafür keinen Beleg gibt. Und nicht, dass die Dinger nicht schmecken.
« Letzte Änderung: 24. August 2023, 17:58:45 von zorro »
Gespeichert

mora

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1163
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #933 am: 24. August 2023, 17:37:05 »


Vielmehr hat Mora behauptet, Maulberen wären medizinisch wirksam.
Ich habe dann lediglich darauf hingewiesen, dass es dafür keinen Beleg gibt. Und nicht, dass die Dinger nicht schmecken.

Ich werde hier in Zukunft versuchen das Wort Medizinisch oder Gesundheitlich zu meiden  ::)

Gottseidank darf ich noch denken was ich will  :-X
« Letzte Änderung: 24. August 2023, 17:38:38 von mora »
Gespeichert

Brezel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1065
  • Brandenburg, TF zwischen Lehm- und Sandboden
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #934 am: 24. August 2023, 18:15:33 »

Ich wollte etwas, was ich in meinem Garten möglichst einfach und in bio Qualität herstellen kann.

Da würde ich Feigen empfehlen. Wenn die reif sind, sind sie dermaßen süß, dass ich nicht viele davon essen kann. Man könnte sie pürieren und per Eiswürfelform portionsweise einfrieren.

(sorry fürs OT)
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31030
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #935 am: 24. August 2023, 18:27:24 »

Gottseidank darf ich noch denken was ich will  :-X
Du darfst es sogar schreiben. Aber Du kannst nicht erwarten, dass keine Gegenrede kommt.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

pinus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 110
  • 500m 7a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #936 am: 24. August 2023, 19:31:03 »

Bei solchen Dikussionen hilft der Merksatz: Das Fehlen eines Belegs für die Wirksamkeit ist kein Beleg für die Unwirksamkeit.
"Die Chinesen" machen grosse Anstrengungen, die Wirksamkeit ihres reichen Schatzes an Heilpflanzen mit pharmakodynamischen Untersuchungen nach westlich-naturwissenschaftlichen Standards zu unterfüttern, und da kommt auch Einiges raus dabei. Weil mich das interessiert, verfolge ich das schon seit langer Zeit, ebenso wie die Arbeit von Leuten, die mit diesen Pflanzen arbeiten.
Für diejenigen, die damit arbeiten, und vor allem für diejenigen, denen damit geholfen wird (und von beiden gibt es auf diesem Planeten die Menge), spielt aber der "wissenschaftliche" Wirksamkeitsnachweis keine entscheidende Rolle. Denn meistens gebrauchen sie diese Mittel und Methoden, weil ihnen mit der westlichen wissenschaftlichen Medizin nicht (mehr) zu helfen war oder weil sie sich diese schlicht und ergreifend nicht leisten können.

Oder - weil sie halt lieber an sowas glauben wie an die westliche wissenschaftliche Evidenz, die ja auch ein Glaubenssystem ist, dessen Wert oder Wahrheit nicht durch sich selbst bewiesen werden kann. Wem-auch-immer sei Dank, wir haben Religionsfreiheit.
Gespeichert
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2847
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #937 am: 24. August 2023, 19:35:40 »

.. auf youtube gibt es viele englisch (oder anderssprachige) Videos zum Thema Maulbeerveredlung...
Ich finde die Anleitungen von veredeln.info ganz gut ..
Ich habe einige Zeit investiert und mich umgeschaut. YT lieferte ein etwa 4 Monate altes, deutschsprachiges und erfreulich ausführliches Maulbeeren Veredelungsvideo, von einem Tobias Kabel.
Er verwendete ein eher simples Pfropfmesser und wie er sagte: billiges Veredelungsband, zeigt das anfertigen eines ca 45 Grad Schrägschnittes an getopfter Unterlage und Reißer. Zusätzlich das herstellen von 'Gegenzungen' + anschließendes komplett umwickeln mit dem Band.
OK, das muss ich gleich mal suchen. Als ich vor 3 Jahren (oder sind es schon 4) für meine Veredlungsversuche recherchiert hatte, gab es keine Videos/Infos auf deutsch, außer bei veredeln.info (und die Seite ist natürlich eher kurz gehalten, behandelt Themen eher nicht bis zur Erschöpfung). Die letzten Jahre hatte ich immer wieder mal sporadisch nach was gesucht, weil ich mit meinen Erfolgsquoten nicht ganz zufrieden war, aber nicht mit der Gründlichkeit und Ausdauer vom ersten Mal.
Bin anschließend auf die Suche gegangen. Das mit dem Messer ist nicht ohne, da viele und selbst hochpreisige Hersteller von sowas 'NUR' und vor allem nicht bei Amazon dokumentiert: eine beidseitig geschliffene / geschärfte Schneide verkaufen. Für jenen Schrägschnitt sauber herstellen brauchts aber eine nur einseitig geschliffene Klinge. Interessanterweise gibts daher entsprechende Messer auch für Linkshänder.
...
Veredlungsmesser gibt es schon viele, einseitig angeschliffen sollte es für die üblichen Reiserveredlungen schon sein, nach Möglichkeit. Okulationen gehen auch mit beidseitigem Anschliff. Und natürlich kann man auch mit beidseitig angeschliffenem Messer gerade Kopulationsschnitte machen, es ist halt unnötig schwierig.
Inwieweit Probleme entstehen können oder vermieden werden müssen, basierend auf der bei veredeln.info gelesenen Info, das Maulbeeren einen vergleichsweise großen und weichen Markkanal haben, ist mir nicht klar.
Jenem Herrn Kabel war auch wichtig drauf hinzuweisen, das frisch geschnittene Bereiche nicht(mehr) mit den Fingern 'betatscht' werden - selbsterklärend.
Nicht "betatschen" ist ja klar, der Fettfilmabrieb von den Fingern käme dann ja zwischen Reis und Unterlage und wäre praktisch eine Isolation zwischen beiden. Das mit dem Mark ist meiner Meinung und Erfahrung (auch bei z.B. Walnüssen und anderen Juglansarten häufig auftretend) nach deswegen ein Problem, weil im Mark keine Reservestoffe sind, die das Edelreis ernähren können. Reiser mit dickem Mark im Verhältnis zum Holz haben wenig, das sie bis zum Anwachsen überleben lässt. Außerdem knickt bei Gegenzungen für z.B. Kopulationen gerne die Zunge beim Schneiden schon oder beim "Reinschieben" weg, wenn das Mark sehr dick und das Holz dünn ist. Und zuletzt "Ballt sich das Mark beim Schneiden" (vor allem mit nicht 100% perfekt scharfem Messer) gerne zu Klümpchen zusammen und "rollt unter dem Messer durch". Die Klümpchen stehen dann gegebenen Falls über die Schnittebene raus und, auch wenn sie elastisch sind, könnten sie einen perfekten Sitz von Edelreis auf Unterlage verhindern.
Was mich insgesamt ziemlich nachdenklich im Punkt meiner 2 stämmigen alba macht, denn die hat, wie grade gemessen, 5cm überm Erdboden 9-10 mm Durchmesser. Ich glaube nur ziemlich bedingt bzw hätte ein etwas schlechtes Gewissen, das und wenn Moras 'noch sehr junges' Bäumchen was Durchmesser-kompatibles als Reißer hergeben kann / müßte...
Bliebe also nur auf ne andere Methode umschwenken, evt. jene Rinde einschneiden und ne Knospe mit Anhängsel hintendran hineinfummeln Variante ?
Okulationen habe ich an Maulbeeren noch nicht versucht und habe keine Erfahrungen. Gehölzvermehrung von Bäertels schreibt auch nur was von Winterhandveredlungen von Maulbeeren und nichts von Okulationen bzw. Chippen. Rindenpfropfen oder Anplatten könnte aber durchaus auch funktionieren und wenn das nicht misslingt, dann geht als Backup immer noch eine ganz normale Kopulation (oder mehrere) auf die Austriebe unterhalb der misslungenen Veredlung. Maulbeeren sind ja sehr austriebsfreudig.
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2847
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #938 am: 24. August 2023, 19:59:18 »

Ich habe das Video zur Maulbeerveredlung gefunden.
Ich finde seine Methode zum Schnitt der Gegenzungen etwas riskant, aber es sind ja nicht meine Finger. Sonst würde ich sagen, dass man das Video im Großen und Ganzen empfehlen kann.
Das Messer, das er benutzt (Fiskars Okuliermesser?), habe ich auch, wenn ich das richtig erkannt habe. Das ist definitiv günstig (ich habe das vor Jahren für <10€ gekauft, ein Angebot bei Amazon ist gerade auf 13€ reduziert) und hat nur einen einseitigen Anschliff und ich nehme es auch für Kopulationen und Rindenpfropfen. Allerdings ist zumindest meins aus reinem "rostfreien" Stahl und nicht so hart wie die Klingen meiner anderen Veredlungsmesser. Für so 50 Veredlungen reicht es aber auf jeden Fall ohne zwischendrin mal abziehen und nachschleifen mache ich (selbst bei dem) nur einmal die Saison.
Und ein Schlusskommentar: Der Schnittwinkel ist deutlich flacher als 45°. Die Schnittfläche ist eher ungefähr 3 mal so lange wie breit bzw. das Edelreis breit ist. Ich mache die lieber noch etwas länger, eher so 4-5 mal so lang wie breit, aber das ist auch irgendwie im Bereich 3-6 mal so lang einfach Geschmackssache.
Gespeichert

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2847
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #939 am: 24. August 2023, 20:12:57 »

Wenn ich gerade schon beim YT suchen war, habe ich auch hier noch ein Video zur Chippveredlung und Okulation im Sommer von Maulbeeren gefunden.
Die Sommerveredlungen scheinen allerdings empfindlich gegen Austrocknen durch zu starke Sonneneinstrahlung, deswegen sind Schattierung bzw. sogar Schutz nötig.
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #940 am: 24. August 2023, 22:07:00 »

Das Fehlen eines Belegs für die Wirksamkeit ist kein Beleg für die Unwirksamkeit.
Das ist eine gern geäußerte Behauptung, wenn es um Glauben und Religion geht.
Man kann nicht beweisen, dass etwas nicht existiert.
Daraus zu folgern, eine Behauptung sei nicht widerlegt, ist ein Dogma.
Das kann man durchsetzen, wenn man die Macht hat, mit Erkenntnis und Aufklärung hat es nichts zu tun.
Üblicherweise muss derjenige, der eine Behauptung aufstellt, diese belegen, und es trifft nicht umgekehrt eine Behauptung zu, solange sie nicht widerlegt ist.
Auch wenn das zunehmend in Mode kommt.
« Letzte Änderung: 24. August 2023, 22:21:40 von zorro »
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Klimazone 8a
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #941 am: 24. August 2023, 23:15:34 »

Ja, deine Referenzfähigkeit ist echt enorm. Aber sowas von..


Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17493
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #942 am: 24. August 2023, 23:22:09 »

Kann man nicht einfach mal einfach so eine beschissene Maulbeere essen ohne dabei noch gleichzeitig die Welt zu retten?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

mora

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1163
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #943 am: 25. August 2023, 00:16:03 »

Gottseidank darf ich noch denken was ich will  :-X
Du darfst es sogar schreiben. Aber Du kannst nicht erwarten, dass keine Gegenrede kommt.

Tatsächlich deuten Untersuchungen darauf hin, dass es das Wachstum von Krebszellen blockieren und den Blutzucker- und Cholesterinspiegel senken kann.
https://www.gesundlinie.com/nutrition/white-mulberry

Aber sind ja alles Fakenews weil nicht durch wissenschaftliche Studien gesichert  ::)
Würde sicher noch 20 andere Seiten finden die das Behaupten.
Ich bin jetzt auch raus hier.
« Letzte Änderung: 25. August 2023, 00:19:33 von mora »
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
« Antwort #944 am: 25. August 2023, 07:18:49 »

Tatsächlich deuten Untersuchungen darauf hin, dass es das Wachstum von Krebszellen blockieren und den Blutzucker- und Cholesterinspiegel senken kann.
https://www.gesundlinie.com/nutrition/white-mulberry

Aber sind ja alles Fakenews weil nicht durch wissenschaftliche Studien gesichert  ::)
Gehts etwas sachlicher?
Zwischen Untersuchungen, in denen ein Stoff, ein Extrakt oder irgendetwas einen Einfluss auf eine Krebszelllinie in vitro, also in einer Kulturschale hat, und einer Wirkung auf einen Organismus liegen Welten.
.
Aus ein paar In-vitro-Studien oder/und ein paar Tierversuchen und noch ein paar anekdotischen Berichten über angebliche Heilerfolg ergibt sich eben nicht, dass die gewünschte Wirkung existiert.
.
Die verlinkte Quelle schreibt es doch selbst (und sichert sich damit ab):
Beachten Sie jedoch, dass sich diese Studien auf die Auswirkungen einer konzentrierten Menge Maulbeer-Extrakt direkt auf Krebszellen in Reagenzgläsern sowie auf isolierte Verbindungen aus Maulbeeren konzentrierten.
.
Daher sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, wie
[genau genommen müsste es heißen: "ob"] Maulbeeren das Wachstum von Krebszellen beim Menschen beeinflussen können, wenn sie als Ergänzung verwendet oder in typischerweise konsumierten Mengen konsumiert werden.
...
Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um zu bewerten, wie
[genau genommen müsste es heißen: "ob"] weiße Maulbeeren den Cholesterinspiegel beim Menschen beeinflussen können.
.
Es ist wirklich bemerkenswert, mit welcher Vehemenz und mit Ad-hominen-Beiträgen solche Heilversprechen immer wieder von Usern hier verteidigt werden.
.
Offenbar reicht es da nicht, dass Maulbeeren (oder was auch immer) denjenigen einfach schmecken.
Nein, sie müssen auch noch gesund sein, Stoffwechselstörungen beheben oder gar heilen können.
« Letzte Änderung: 25. August 2023, 08:04:27 von zorro »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 76   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de