Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 13:20:24
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|14|1| Auch das schussähnliche Geräusch, das eine Eifel beim Aufprall auf Dächern oder Autoblech verursacht, ist auf Dauer nicht sonderlich angenehm. (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 80 81 [82] 83 84 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001116 mal)

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1215 am: 14. August 2013, 06:47:33 »

Für mich weckt dieser unbeschreibliche Pfefferduft Assoziationen an Omas Garten, überhaupt an verflossene Zeiten. So muss es bei Karl Foerster auch gerochen haben... :)
Allerdings duften die Sorten vollkommen unterschiedlich und nur, wenn die Temperatur mild ist.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1216 am: 14. August 2013, 07:03:19 »

+++NEWS+++

Tagesordnungspunkte:
1. Ich werfe mich heute nackt in die Phloxe.
2. Ich werfe mich heute nackt in die Phloxe.
3. Ich werfe mich heute nackt ... in die Brennesseln.


Guten Morgen! :D


PS: *reicht das dritte "n" nach*
« Letzte Änderung: 14. August 2013, 07:05:37 von Inken »
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1217 am: 14. August 2013, 07:39:22 »

... Tagesordnungspunkte:
1. Ich werfe mich heute nackt in die Phloxe.
2. Ich werfe mich heute nackt in die Phloxe.
3. Ich werfe mich heute nackt ... in die Brennesseln. ...

;D

mir wäre das heute zu frisch dafür. 8)

aber ich würde jetzt gerne mal wieder in meinen garten, nach den - bestimmt grässlich verregneten - phloxen gucken.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1218 am: 14. August 2013, 07:43:40 »

Ich reiche auch noch einen Phlox nach: 'Eden's Smile' (Vester, 2000). Er hat nach anfänglich "verwaschenem Lila" seine "Blümchenmitte" zurück. :)
Es existiert eine ganze Eden's-Phlox-Serie.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re:Phloxgarten
« Antwort #1219 am: 14. August 2013, 08:15:14 »

Ja, es ist eigenartig, wie unterschiedlich eine Phloxsorte je nach Blühphase oder Witterung aussehen kann - das macht die Bestimmung per Foto dann auch so problematisch,
Der von Inken fotografierte Hampton Court entspricht in etwa meiner Erinnerung, die dunklen Triebspitzen gehören auch dazu. Die Farbangabe ´heliotropviolett´stammt übrigens aus dem zL-Katalog, besser könnte ich es auch nicht beschreiben. Es ist ein warmes, rötliches Violett, das aufgehellt wirkt, wie die Heliotropblütchen durch ihre helle Mitte.
« Letzte Änderung: 14. August 2013, 08:16:40 von Norna »
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Phloxgarten
« Antwort #1220 am: 14. August 2013, 08:53:26 »

Dann werde ich heute mal wieder schnuppern gehen.

Inken, dein Sämling ist wunderhübsch, genau mein Beuteschema :) .
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1221 am: 14. August 2013, 08:57:16 »

[Kleinanzeigenteil]

Sie sucht Ihn
Su. Phl. f. schöne Std. zu zweit; dauerh. Bez. nicht ausgeschl.; ER sollte stabil, attraktiv u. pflegeleicht sein; SIE wäre ungl. nett zu ihm u. schenkt währ. d. Veg.-periode tägl. ein Lächeln; Platz im Bt. garant.; wenn mögl. ein Euphorion - vorh. Tattoo müsste dann nicht erneuert werd.; Foto erb.; Bitte melde dich einfach bei mir. G-pur#1221
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re:Phloxgarten
« Antwort #1222 am: 14. August 2013, 11:29:40 »

Mit Euphorion kann ich leider nicht dienen, bin ja auch w. Dafür mit einer dummen Frage: was ist von diesem Phlox zu halten? Jahrelang habe ich versucht ihn auszumachen, weil er nicht blühte, aber er kommt immer wieder. Heuer sogar mit einer Blüte, an einem von ca. 10 Trieben. Die Blüte scheint mir auch nicht der Sorte (NN) meiner Erinnerung zu entsprechen. Die Triebe sind schwach, gakelig zum größten Teil, die Blätter verdickt. Hatte schon die ominösen Älchen im Verdacht, die mir auf meinem schweren Boden bislang nicht begegnet sind. Ein unmittelbar daneben stehender, großer Phloxhorst ist seit vielen Jahren völlig gesund. Hier stehen geeignete Sorten über 20 Jahre am gleichen Platz und werden immer üppiger.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Phloxgarten
« Antwort #1223 am: 14. August 2013, 12:26:51 »

Ich war gestern zufällig im Pflanzenmarkt - da gab es bestimmt 10 verschiedene Phloxsorten - alle ohne Namen :(. Ich habe mich für drei entschieden, Weiß mit rosa Mitte, Flieder mit dunkler Mitte und hellem Herz, leuchtend Rosa ohne Herz. Im Wachstum sind die erstmal niedrig und etwas kompakt. Ich gehe aber schon davon aus, dass sie später richtig hoch werden. Es gab noch einen leuchtend magentafarbenen Phlox, aber der war schon so groß, dass er mir zu teuer war :-\.

L.G.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1224 am: 14. August 2013, 18:33:29 »

Nachdem ich mich heute im Adamskostüm (russ.: w adamskom kastjumje :o) in die Phloxe geworfen habe und dabei eine Tomate entdeckt habe (sogar schon Minifrüchtchen dran ::)), den Phlox fürs Leben aber trotz aller Anstrengungen immer noch nicht gefunden habe (@Norna, schade! ;)), möchte ich oile und loni fragen, ob Ihnen der folgende Phlox bekannt vorkommt:
Es soll 'Amethyst' sein. Sind beabsichtigte oder rein zufällige Ähnlichkeiten mit Euren beiden Exemplaren vorhanden???


@Gänselieschen, es könnte sein, dass in gut zwei Wochen die IPPK (Internationale Phloxprüfkommission) reinschneit und nach dem Rechten sieht. Oberstes Prüfkriterium: fachgerechte Behandlung des Phlox paniculata durch den Aufsichtsberechtigten. :)
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1225 am: 14. August 2013, 18:44:08 »

... was ist von diesem Phlox zu halten? Jahrelang habe ich versucht ihn auszumachen, weil er nicht blühte, aber er kommt immer wieder. Heuer sogar mit einer Blüte, an einem von ca. 10 Trieben. Die Blüte scheint mir auch nicht der Sorte (NN) meiner Erinnerung zu entsprechen. Die Triebe sind schwach, gakelig zum größten Teil, die Blätter verdickt. Hatte schon die ominösen Älchen im Verdacht, die mir auf meinem schweren Boden bislang nicht begegnet sind. Ein unmittelbar daneben stehender, großer Phloxhorst ist seit vielen Jahren völlig gesund. Hier stehen geeignete Sorten über 20 Jahre am gleichen Platz und werden immer üppiger.

Als erstes: es ist interessant, dass Du von der Relation Älchen-schwerer Boden sprichst. Ich las gerade gestern, dass Älchen bei Phlox vermehrt in Sandboden auftreten (sollen).

Was Deinen Phlox anbelangt: Glückwunsch! :D Er blüht. Nach etlichen (?) Jahren wieder. Eine unglaubliche Leistung.
Ich habe keine Idee, warum und was er da macht. Er sieht in der Tat im Stängel-Blatt-Bereich etwas untypisch aus. Kann man das auf dem Foto richtig erkennen?
Mein erster Gedanke war natürlich: 'Haussmann' (-> bekannter Nichtblüher). Aber der ist eher nicht? ;)
Laut denken: Ich hörte von einem Phänomen bei der Vermehrung durch Wurzelschnittlinge. Dabei soll es vorkommen, dass einzelne Pflanzen aus der Art schlagen ... @Hortus?
« Letzte Änderung: 14. August 2013, 18:44:48 von Inken »
Gespeichert

blommorvan

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1226 am: 14. August 2013, 19:55:17 »

Nachdem ich mich heute im Adamskostüm (russ.: w adamskom kastjumje :o) in die Phloxe geworfen habe

Ne Frau im Adamskostüm ??? ;D ;D
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #1227 am: 14. August 2013, 19:57:15 »

+++NEWS+++

Tagesordnungspunkte:
1. Ich werfe mich heute nackt in die Phloxe.
2. Ich werfe mich heute nackt in die Phloxe.
3. Ich werfe mich heute nackt ... in die Brennesseln.





....man sagt, sich nackt in den Phlox zu werfen würde gegen Nematoden, sonstige Phloxkrankheiten und ...Gärtnerrheuma helfen ;) ;D
Gespeichert

Venga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1463
  • Schleswig-Holstein
Re:Phloxgarten
« Antwort #1228 am: 14. August 2013, 19:57:21 »

Ich muss mal dazwischen fragen...
Bei 2 meiner Phloxe bekommen die (eigendlich) einfarbigen Blüten ein weißes Auge.
Kommt das öfter vor oder ist mir das nur nie aufgefallen?
Gespeichert
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re:Phloxgarten
« Antwort #1229 am: 14. August 2013, 19:58:53 »

Haussmann habe ich sicherlich nie wissentlich erworben! Falls es der Klärung dienlich ist, mache ich morgen gerne ein Foto von der Restpflanze. Die sieht trotz Hangelwuchs kraftstrotzend vital aus.
Bei den Blüten dieses will-nicht-blühen- Phloxes fiel mir auf, dass einige weiße Segmente haben (wenn man es weiß, sieht man es vielleicht auch auf dem Foto).
Das Älchen oder Nematoden auf Sandböden eher ein Problem sind als auf schweren Böden habe ich immer wieder gehört. Sie sollen sich im lockereren Erdreich leichter fortbewegen können. Da man auf schweren, nassen Böden wegen der Schnecken kaum mit Tagetes Erfolg haben wird, ist das wohl die ausgleichende Gerechtigkeit!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 80 81 [82] 83 84 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de