Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 16:27:55
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|28|1|Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit. (Hermann Hesse)

Seiten: 1 ... 223 224 [225] 226 227 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1001931 mal)

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3360 am: 10. Oktober 2013, 09:31:34 »

@Distel: danke für deine Antwort. Blaurote Typen mit anderen Stauden zu mischen fällt mir auch nicht allzu schwer. Mir ging es jetzt um die beiden unterschiedlichen Rot-Typen. "Spannungsreiche Kombination" kann so gut aussehen wie es klingt. Ich würde es vermutlich aber nur zu einem nicht geplanten Ausrutscher kommen lassen, und ob der dann langlebig ist, muss sich ergeben.

Sehr (dunkel)violette und rote Phloxe gefallen mir schon lange, und immer in Verbindung mit Grün. Kirchenfürst und Juliglut haben sich bereits seit x - Jahren bewährt.
Gräser bei schwierigen Stauden einzusetzen, gefällt mir jedoch am besten.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3361 am: 10. Oktober 2013, 09:39:05 »

Inken, da gibt es in meinem Garten 2 verschiedene Phloxe: der Nichtblühenwoller, der im Sommer nun doch eine Dolde getrieben hatte mit vielen kleinen und wenigen "normalen" Blüten - der hatte Dich an Haussmann erinnert. Viele Blätter, ja, aber die Stängel sehr schwach und schlingernd.
Ebenfalls lila mit hellem Auge der gestern abgebildete Mother of Pearl - Sämling, der aber sehr hoch, standfest und sehr spätblühend ist.

Danke, Norna. Phloxtohuwabohu. Wahrscheinlich ist bei mir jetzt alles 'Haussmann'. ??? ;D
Warum sehen sie sich aber so ähnlich? Oder schaue ich durch eine Haussmann-Brille? - Hilfe! ;)

Foto: Nochmal der Lieblingsblickwinkel. Im Vordergrund Foersters 'Monte Cristallo'.
Gespeichert

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten
« Antwort #3362 am: 10. Oktober 2013, 11:33:26 »

  Venga,

er blüht und blüht und ist einfach schön, auch das Foto nach einem Regen.

Dein Blühwunder, hat er einen Namen?
  ist er niedrig?

Diese langen Blüher erfreuen sehr, schön, dass Du ihn uns zeigst.

 Liebe Grüße,Santolina :)
Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten
« Antwort #3363 am: 10. Oktober 2013, 11:44:43 »

santolina, vermehrst du ggf. deinen hübschen rätselphlox 'gletscherhoffnung'? 8) ;) ich würde diese kühle schönheit sehr gerne im garten hegen. :)

'Gletscherhoffnung', wäre ein schöner Vorschlag. In meinem Kopf, geistert etwas wie Himmel.....s`Türe, Pforte, Licht...umher.

Vielleicht fällt den hier fähigen Wortschöpfern, dazu noch etwas ein?

Diesen Phlox, werde ich mit Sicherheit noch weitervermehren und auch weitergeben. ;)
Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Santolina †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 513
Re:Phloxgarten
« Antwort #3364 am: 10. Oktober 2013, 12:00:28 »

Guda,

dieses gezeigte Blüte,wurde am 9.August aufgenommen, eine Gartenfreundin, brachte mir einen Blütenstiel zur Bestimmung mit.
Am letzten Samstag, bekam ich einen Ableger. Er blühte noch vereinzelt, ist ca 150 cm. hoch, gesund beblättert, bisher stand er in sandiger Erde.
Mehr kann ich leider auch nicht sagen.

Liebe Grüße Santolina
Gespeichert
Liebe Grüße Santolina

Venga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1463
  • Schleswig-Holstein
Re:Phloxgarten
« Antwort #3365 am: 10. Oktober 2013, 12:05:32 »

Leider habe ich für keinen meiner Phloxe Namen. Ich habe sie aus einem alten Bauerngarten gerettet.
Es ist auch schwierig zu bestimmen, weil sich viele so ähneln.

Er ist niedrig, knapp 70cm und ändert die Farbe im Laufe der Saison - möglich, dass es an der Witterung liegt.
Er ist wirklich blühwillig, selbst die kleinen 30cm Triebe tragen ein paar Blüten.
Leider habe ich vorhin die ersten Mehltaupünktchen gesehen.

Die ersten Blüten vom Juni waren kräftiger gefärbt...


phlox1.jpg


...aber zarter gefällt er mir auch.


phlox4.jpg

Gespeichert
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3366 am: 10. Oktober 2013, 15:50:54 »

Bei uns gehört 'Blue Paradise' zu den eher "kippeligen" Sorten, trotz der wohl einmaligen Farbe. Ist 'Blauer Morgen' hierin besser? ...

 :o Kecke Frage! ;)
-> Wo liegt Ter Aar? Wie sieht ein kleines Kriegsbeil aus? Und was verbindet Holland und Deutschland?
Richtige Antwort: Der 'Blaue Morgen' kippelt auch ein wenig ... Ein wenig. ;)
;D ;D ;D :o
Ja, ein Kleinkrieg scheint immer noch nicht mit Fakten beendet worden zu sein!
Ich denke, wenn ein Gentest nicht so teuer wäre, so würde dieser eine eindeutige Aussage treffen, ob Blauer Morgen oder Blue Paradise dasselbe ist. Bleibt dann nur noch die Frage, wer zuerst da war... Zur Linden kann ich nicht fragen. Und Piet Oudolf demnach auch nicht. ::)

Freies Zitat:
Phlox p. 'Blauer Morgen' - frühblühend, langlebig - blüht fast ununterbrochen, stabile Stängel, remontiert.
Phlox p. 'Blue Paradise' - soll später blühen als 'BM', soll schwachstieliger sein.

(eigene Anm.: Einige Phloxleute, die diese Sorten aus den jeweiligen Einführungsjahren kennen, sahen/sehen auch eine unterschiedliche Färbung der Stängel im oberen Bereich.)
In den Raum gestellte Theorie/Frage: Wäre es denkbar, dass die unter dem einen resp. unter dem anderen Namen verkauften Sorten mittlerweile ein- und dieselbe Sorte sind?


Euch noch einen schönen Tag! :)

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2013, 15:52:11 von Inken »
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re:Phloxgarten
« Antwort #3367 am: 10. Oktober 2013, 17:19:39 »

Hallo,
hat jemand Erfahrungen bzw. Kenntnisse zur Sorte ´Just Pink´ (Blütendurchmesser 2,5 cm) ?

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3368 am: 10. Oktober 2013, 17:25:53 »

@Hortus, 'Just Pink' - noch nie gehört. Kannst Du evtl. eine Quelle und eine ungefähre Zeit nennen?
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re:Phloxgarten
« Antwort #3369 am: 10. Oktober 2013, 17:32:51 »

Die Pflanze wurde heute beim holländischen Blumenhändler fotografiert.
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3370 am: 10. Oktober 2013, 17:35:05 »

Ketzerische Gedanken zu Blauer Morgen und Blue Paradise.
1. Einen Gentest zu machen, um eindeutig Recht auf eigene und nur eigene Sorte zu erheben, wäre an den Züchtern. Wenn sie das nicht tun, ist es ihnen anscheinend nicht wichtig und bleibt in meinen Augen ein Scheingefecht :)!
2. Ich habe beide Sorten. Bei mir sind beide Pflanzen stabil, Blue Paradise etwas mehr.
Blue Paradise hatte, als ich ihn kaufte , "nachtschwarze" Stiele im oberen Bereich. Oh, Wunderr, jetzt sind beide gleich......
3. Das begehrte Blau haben beide. So intensiv und kalt, dass mir die Idee, B.P. auf der Terrasse zu halten, nicht mehr gefällt. Mit anderen kalten oder kühlen Phloxfarben gefällt mir B.P. besser als isoliert.

Meine Spekulation: wenn ich dem einen Pflox ein torfhaltiges Substrat verpasse, außerdem den pH-Wert niedrig halte, wird er stärker blau sein als der blaue mit normalem Substrat und am Ende sogar kalkhaltigem Gießwasser. Das ist zumindest meine Erkenntnis bei Hortensien, sollte Phlox anders reagieren?
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3371 am: 10. Oktober 2013, 17:35:25 »

Die Pflanze wurde heute beim holländischen Blumenhändler fotografiert.

 :D Danke, dass Du ein Foto und auch den Namen mitgebracht hast! Wahrscheinlich eine Benennung ähnlich 'Donkerlila' oder so. ??? Obwohl ich mir unter 'Just Pink' einen etwas anders aussehenden Phlox vorstelle ...
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2013, 17:35:47 von Inken »
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten
« Antwort #3372 am: 10. Oktober 2013, 17:37:36 »

Hortus, hübsch sieht der Phlox aus, wobei der Name "Pink" mir fast verfehlt scheint, oder täuscht das? Ich kenne ihn also nicht.
Trotzdem, momentan suggeriert er Sommer, Wärme, Sonne - wer ist dagegen?
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #3373 am: 10. Oktober 2013, 17:44:48 »

Ketzerische Gedanken zu Blauer Morgen und Blue Paradise.
1. Einen Gentest zu machen, um eindeutig Recht auf eigene und nur eigene Sorte zu erheben, wäre an den Züchtern. Wenn sie das nicht tun, ist es ihnen anscheinend nicht wichtig und bleibt in meinen Augen ein Scheingefecht :)!
....

Ich denke, dem einen oder dem anderen Züchter/Urheber/in-den-Handel-Gebenden könnte es durchaus wichtig sein. Probleme: Das Original der jeweiligen Sorte für diesen Test, geschähe er einseitig. Und - was wäre die praktizierbare Folge bei der Unmenge an im Umlauf befindlichen Exemplaren, die stet vermehrt werden? ::)
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re:Phloxgarten
« Antwort #3374 am: 10. Oktober 2013, 17:47:31 »

Hier noch ein Bild mit Blitz aufgenommen; die Farbe ist real wiedergegeben:

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus
Seiten: 1 ... 223 224 [225] 226 227 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de