Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 04:24:07
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|11|12|Man muß schon sein eigenes Glück schmieden, aber nicht andere als Amboss benutzen. (Unbekannt)

Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 315   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten  (Gelesen 1000284 mal)

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten
« Antwort #960 am: 08. August 2013, 21:03:51 »

Inken, danke für die Blume, Uralskije Skasy sehen toll aus. Ich denke mal solche Sorten muss man in echt sehen, weil die Bilder zeigen meistens nicht die ganze Schönheit der Sorte. Lilac Time gefällt mir auch sehr gut, und die Fotos sind einfach wundervoll. Bei Sirius steht auf der russischen Seite, dass Name Sirius von Schevljakova vorgeschlagen wurde, weil Name und Züchter unbekannt waren. Wie groß sind die Blüten bei euch beim Lilac Time? Gibts da unterschiede beim direkten Vergleich?
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #961 am: 08. August 2013, 21:07:13 »

Aber wie komme ich an die Schönheiten - ein "Straßengraben" würde sich dann schon finden
gibt's von 'Magma' auch ein Bild ::)

@distel, man ist wahnsinnig nett zu seinen Mitmenschen und lobt und lobt. - Du bist auf einem guten Weg, allerdings ist immer noch ein wenig Luft nach oben! ;) :D

Die 'Magma'-Fotos sind nicht so gut gelungen, ich probiere es morgen nochmal. Es handelt sich um eine kompakte, nicht allzu hohe Sorte mit dichten Blütenständen. Knuffig wäre meine Beschreibung dafür. :)
« Letzte Änderung: 08. August 2013, 21:08:44 von Inken »
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #962 am: 08. August 2013, 21:11:23 »

Aber wie komme ich an die Schönheiten - ein "Straßengraben" würde sich dann schon finden
gibt's von 'Magma' auch ein Bild ::)

@distel, man ist wahnsinnig nett zu seinen Mitmenschen und lobt und lobt. - Du bist auf einem guten Weg, allerdings ist immer noch ein wenig Luft nach oben! ;) :D

also, ich werde mich bemühen ;D ;D ;D

Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #963 am: 08. August 2013, 21:11:25 »

... Bei Sirius steht auf der russischen Seite, dass Name Sirius von Schevljakova vorgeschlagen wurde, weil Name und Züchter unbekannt waren.

Ja, der Name für 'Sirius' wurde vom Moskauer Floristenclub vergeben. :)

Den Blütendurchmesser von 'Lilac Time' messe ich morgen. Grob geschätzt sind es mindestens 3,5 cm.
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten
« Antwort #964 am: 08. August 2013, 21:19:21 »

@ Leana: Dein weißer Phlox ist wirklich traumhaft schön, dazu noch mit inneren Qualitäten! Baumarkt muss ja nicht grundsätzlich schlecht sein.
Seit ich Inken´s Thread verfolge, laufe ich überall mit Phloxaugen herum. In einem banalen Vorgarten in der Nachbarschaft habe ich gerade einen dreifarbigen Phlox entdeckt, werde mal nachfragen.
Norna, danke. Bis jetzt wachsen meine 2 Phloxe aus dem Baumarkt gut. Der weiße gefällt mir auch, wächst gut, bis jetzt ohne Mehltau. Der falsche Uspech ist auch schön, aber da fällt mir etwas, die weiße Mitte ist schnell weg und die Farbe sieht dann verschwommen aus. Da wurde wohl einfach ein lilaner Phlox genommen, der dem Uspech änlich aussieht, und mit dem Namen verkauft. Da sieht man schon den Unterschied zu den Phloxen die aus vielen Sämlingen ausgesucht wurden. Viel Erfolg bei den Nachbarn, zeig uns den, falls du den bekommst. ;D Inken, du machst uns phloxsüchtig, wieder zeigst du was tolles. Da darf wohl ich gar nicht mehr hier reingucken, sonst sehe ich in der Zukunft nur die Phloxe in meinem Garten. ;D
Gespeichert

distel

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #965 am: 08. August 2013, 21:22:41 »

wenn die weiße Mitte verschwindet, liegt das manchmal an zu viel Sonne und großer Hitze - die Sorte kann trotzdem echt sein


 
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #966 am: 08. August 2013, 21:23:24 »

... In einem banalen Vorgarten in der Nachbarschaft habe ich gerade einen dreifarbigen Phlox entdeckt, werde mal nachfragen.

@Norna, ich denke, wir sollten gemeinsam dort antreten. Einen dreifarbigen Phlox sollte man zumindest gesehen haben. 8)

Ein Paradebeispiel für dreifarbige Phloxe ist sicher 'Oljenka'. Ein früher Gaganov-Phlox. Viel mehr fällt mir gerade nicht ein ...
@Leana, kennst Du aus dem russischen Forum extrem farbige Sorten, die empfohlen werden?
... und der Weiße aus'm Baumarkt könnte auch 'Younique White' sein.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30945
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Phloxgarten
« Antwort #967 am: 08. August 2013, 22:20:25 »

Ich war gestern in der Villa Liebermann am Wannsee. Im Küchengarten blüht ein wunderbarer violetter Phlox und außerdem ein sehr kräftig rosa (ins Lachsrosa gehende) Phlox. Dummerweise habe ich meinen Fotoappart zu Hause gelassen. :-\
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

chlflowers

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1607
  • Ich bin gartensüchtig!
Re:Phloxgarten
« Antwort #968 am: 08. August 2013, 23:12:52 »

"Miss Pepper" blüht dieses Jahr so schön und ist üppig wie noch nie...
Da kann man sich mit dem feuchten Frühjahr nachträglich versöhnen ;D



Gespeichert
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!

zwerggarten

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #969 am: 09. August 2013, 00:06:37 »

... Villa Liebermann am Wannsee. Im Küchengarten ...

die pflanzpläne und damit auch die sorte sollten eigentlich relativ problemlos recherchierbar sein, die rekonstruktion (nachempfindung) des gartens liegt ja noch nicht so lang zurück...
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #970 am: 09. August 2013, 06:46:53 »

"Miss Pepper" blüht dieses Jahr so schön und ist üppig wie noch nie...
Da kann man sich mit dem feuchten Frühjahr nachträglich versöhnen ;D



Auch dieser gehört zu meinen absoluten Favouriten! :-*
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #971 am: 09. August 2013, 07:07:31 »

Ja :D, bei 'Miss Pepper' stimmt einfach alles: sieht gut aus, blüht dankbar und wächst hervorragend. Ein Phlox, den man mit gutem Gewissen verkaufen kann!

@oile, "Phlox im Küchengarten" - klingt gut. Aber ein Besuch des Liebermann-Gartens lohnt sich auch ohne Phlox, nehme ich an?
Bei Familie Näser sah ich inmitten des kleinen Nutzgartens und am Rande der Kräuterbeete Phloxe. Die Wirkung war absolut sanft, harmonisch und natürlich. (Wenn ich diesen Sammel-Spleen nicht hätte, würde ich Phlox genau so einsetzen ... ::))

Foto: Phlox p. 'Multiblue' - Herkunft wahrscheinlich GB, weitere Informationen fehlen (mir). Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
@Ann, eventuelle Ähnlichkeiten mit Deinem Super-Knallerfarben-Phlox vorhanden?!

Ich wünsche Euch einen schönen Tag! :-*
« Letzte Änderung: 09. August 2013, 07:09:21 von Inken »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten
« Antwort #972 am: 09. August 2013, 07:40:07 »

Noch ein Foto von einem sehr kleinblütigen Phlox: x arendsii 'All in One' (Verschoor, 2006) - wobei die Verschoor-arendsiis ja eher paniculatas sind???
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6588
Re:Phloxgarten
« Antwort #973 am: 09. August 2013, 08:11:45 »

... In einem banalen Vorgarten in der Nachbarschaft habe ich gerade einen dreifarbigen Phlox entdeckt, werde mal nachfragen.

@Norna, ich denke, wir sollten gemeinsam dort antreten. Einen dreifarbigen Phlox sollte man zumindest gesehen haben. 8)


Na ja, so spektakulär wie Oljenka ist der Vorgartenphlox ja nun nicht, aber doch wesentlich interessanter, als man in diesem Umfeld erwarten würde.
Deine Schilderung des Gartens Näser erinnert mich an einen Bauerngarten in Slowenien - dort wuchsen die Phloxe neben den Feuerbohnen schon in die Johannisbeersträucher hinein. Nie habe ich einen Garten als paradiesischer empfunden.
Eine Freundin pflanzt viele neue Stauden in ein Beet im Gemüsegarten. Dort ist der Boden gut, sie hat Neulinge besser unter Kontrolle als in ihren weitläufigen Beeten, und sie kann je nach Größen- und Farbentwicklung besser entscheiden, wo in ihrem Garten sie später optimal stehen.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6588
Re:Phloxgarten
« Antwort #974 am: 09. August 2013, 08:18:36 »

Freifräulein von Lassberg hatte sich hier einst unter Hinterlassung eines Kindes in den Phloxhimmel begeben, den wesentlich lebenstüchtigeren Nachwuchs habe ich aus Rührung behalten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 315   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de