Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 11:36:03
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 20   nach unten

Autor Thema: 12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte  (Gelesen 53018 mal)

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #240 am: 02. März 2015, 21:19:54 »

Das ist eine lustige Idee, Muffins in der Waffel. Kannte ich noch nicht. Was die Fotos angeht, so wirken sie sehr grafisch durch die Wiederholung des Motivs. Das gefällt mir. Die ersten Bilder finde ich allerdings etwas zu dunkel und auch der Schärfebereich dürfte für meinen Geschmack etwas größer sein.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11865
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #241 am: 02. März 2015, 21:20:49 »

Rezept dazu: 100 g weiche Butter mit 90 g Zucker und einem Pck Vanillezucker cremig schlagen. Zwei Eier nach und nach zu geben und jeweils gut unterrühren. 125 g Mehl mit einem knappen TL Backpulver dazugeben. Nach Belieben noch einen guten Schuss Milch oder Sahne dazugeben. 24 Waffelbecher auf ein Backblech stellen, Backpapier nicht vergessen. Die Becher zu 2/3 mit dem Teig per Tortenspritze/Spritzbeutel füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° (160° bei Umluft) gute 15 Minuten backen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Abgekühlte Küchlein mit der Teigkuppel hinein tauchen und mit Zuckerperlen bestreuen.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11865
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #242 am: 02. März 2015, 21:22:29 »

Danke frida :D . Ja, vor allem auf dem letzten Bild fehlt ne Menge an Schärfe :( .
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #243 am: 02. März 2015, 21:25:28 »

Mir gefällt gerade das letzte Foto, weil in der Unschärfe die bunten Kügelchen so schön leuchten. Generell eine schöne Serie, Quendula!

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11865
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #244 am: 03. März 2015, 20:46:17 »

 :D
Über (Un)Schärfe kann man sich wohl streiten ;D .

Ich schüttel bei euren Bokehübungen häufig nur verständnislos den Kopf ;) . Würde ich euch aber nie verraten.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #245 am: 04. März 2015, 21:16:36 »

 ;D ;D ;D
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #246 am: 04. März 2015, 22:20:59 »

Gut, dass du geschwiegen hast, Quendula! ;)

Wie sagten schon die alten Fotografen: Schärfe ist nicht alles. Man muss das Foto überhaupt mal schießen ... :)

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #247 am: 12. März 2015, 21:57:10 »

Heute habe ich mit Coto Kuda / Makassar experimentiert. Aber um mich den (in meiner Sicht: blöden) Parteinahmen zu entziehen, gibt es hier nur ein Foto ...



... und einen Link, für die, die es interessiert. Dort steht dann auch das Rezept.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #248 am: 13. März 2015, 07:23:35 »

danke für das rezept, das wird baldmöglichst nachgekocht. hoffentlich mit pferdefleisch. :D :P

was die ("parteinahme"traumatisiert) aus diesem übungsthread ausgelagerten rührfotos angeht: von den drei finde ich das mit dem zitronengras am besten, es hat für meine augen mehr tiefe und vor allem schärfe (und trotzdem die begegung des rührspatels eingefangen) und ist nicht ganz so motivschluckend nah drangerutscht wie bei den zwiebel/knoblauch-bildern; bei denen musste ich mich erstmal vergewissern, was sie eigentlich zeigen ("war da etwa reis im rezept?!"). :-X ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #249 am: 13. März 2015, 16:51:40 »

Mir gefällt das Foto von der fertigen Suppe, das man nur über Deinen Link sehen kann, am besten. Sehr appetitlich und mit der Doppelung der Suppenschalen gut arrangiert. Auch gut, dass das Licht von hinten seitlich kommt - allerdings wäre es schön, es wäre etwas weicher, denn die Schatten sind schon sehr hart auf dem dunklen Untergrund. Beim ersten Foto, das man auch hier sehen kann, ist das Licht weicher.

Die Prozessfotos, die Dir ja sehr wichtig sind, wenn ich Deine Intention für diesen Thread hier richtig verstehe, finde ich noch nicht so überzeugend. Das ist sicher auch am schwersten, da die Zutaten selbst nur wenig Struktur haben, die den Blick lenkt. Ich würde mir auf jeden Fall hier mehr Schärfe wünschen und vermutlich wäre es gerade hier, wo man eigentlich am ehestens ein Bild aus dem "echten Leben" erwartet, besonders sinnvoll, das Bild ganz bewusst zu gestalten mit Linienführung etc... wenn man das beim Kochprozess überhaupt schafft.

Was die "Parteinahmen" angeht, so glaube ich nicht, dass es hier um die Bevorzugung bestimmter User ging, sondern um verschiedene Wahrnehmung der Fotos. Also vergiss das doch bitte, und zeige hier wieder ganze Serien, so wie es auch die Intention des Threads ist.

Auch wenn ich gerade selbst keine Foodfotos mache (mir fehlt die Ruhe dazu), gucke ich hier sehr gerne rein. Und ganz ehrlich, ich finde die meisten Bilder nicht perfekt. Ich denke dann darüber nach, wie könnte man es noch besser machen, und genau diese Überlegungen sind lehrreich. Und ich meine auch nicht, dass man es selbst besser können muss, wenn man sich kritisch zu einem Foto äußert. Hier sind immer wieder auch User, die selbst wenig oder gar nicht fotografieren und einen sehr guten Blick haben. Ich finde es sehr wertvoll, deren Kommentare zu lesen.


Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #250 am: 13. März 2015, 16:53:06 »

danke für das rezept, das wird baldmöglichst nachgekocht. hoffentlich mit pferdefleisch. :D :P

Ich glaube, ich will das auch probieren. Bei uns gibt es auch einen Pferdemetzger. Ich habe eher Probleme an Galganth zu kommen...
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #251 am: 13. März 2015, 17:31:20 »

frida, habt ihr keinen asia-supermarkt oder einen kleinen asia-laden mit gemüseangebot? hier gibt es einige... oder soll ich dir eine packung schicken?!
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #252 am: 13. März 2015, 17:47:35 »

Doch, es gibt einen kleinen Asia-Laden, der liegt nur jenseits meiner üblichen Touren und hat Galganth oft auch nur eingefroren. Provinz halt. Und danke für Dein Angebot, ein Care-Paket zu schicken :D ...
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #253 am: 14. März 2015, 10:41:01 »

Danke für eure Kommentare, zwerggarten und frida. Und viel Erfolg beim Nachkochen - Coto Makassar bzw. Kuda ist köstlich.

Die Rühr-Fotos sind suboptimal, weil das Licht schon zu schlecht war (ich war eben zu spät dran, aber ich musste zwischendurch Jussi begrüßen ;)).

Eigentlich sind mir bei den Coto-Fotos das erste und insbesondere das letzte etwas zu 'über-arrangiert'. Meiner Intention entsprechen eher diese von meinen Fotos:

Zutatenfoto in #12 Pasta Liparese

Die meisten der Serie zu Verschiedenes vom Lamm (Kuusi) ab #107

Rippchen Singapur-Art Zutaten #169, erstes und zweites Foto in #171 (letztes Foto in #171 'leidet' sehr an dem Kunstlicht-Problem).

Hier mal ein paar allgemeinere Gedanken von mir zu diesem Thread.

Ich mag es ganz gerne, wenn nicht alles scharf ist, sondern wenn die Schärfe bestimmte Zutaten / Aktionen hervorhebt und in der Unschärfe vieles nur angedeutet bleibt.

Deshalb fotografiere ich am liebsten mit Brennweiten im leichten Telebereich, die die unscharfen Partien schön rendern. Blende eher offen. Lichtstärke ist unbedingt von Vorteil.

Stativ kommt meist nicht in Frage, da beim Kochen zu sehr störend.

Es gibt eine Reihe von Herausforderungen, wenn man beim tatsächlichen Kochen fotografiert (im Gegensatz zur Food-Fotografie, bei der alles bestens präpariert, geschönt und präsentiert wird, aber eben nicht gegessen).

Untergrund / Hintergrund / Umgebung: Da habe ich den Vorteil einer ansehnlichen Arbeitsfläche, aber der Platz ist doch beschränkt. Kommt Hintergrund ins Spiel, hilft nur Unschärfe durch offene Blende und leichte Telebrennweite.

Licht: Tageslicht ist natürlich am schönsten, fällt bei uns auch schön von mehreren Seiten aus ein. Kunstlicht ist eigentlich immer suboptimal (Farbtemperatur, Härte …). Beleuchtung aufbauen ist sehr störend. Blitzen (indirekt oder direkt) erzeugt z.T. ganz akzeptable Ergebnisse, aber da muss ich noch gehörig Erfahrungen sammeln, um interessante Lichtführungen zu erzielen.

Zeit: Wenn man beim tatsächlichen Kochvorgang fotografiert und das Gericht nachher auch gegessen werden soll, gibt es Phasen, in denen man Zeit hat (Zutaten, Vorbereitung … z.T. auch beim Braten und Kochen). Aber spätestens beim Anrichten wird’s eng. - Am besten überlegt man sich vorher, in welchen Phasen man am besten fotografieren kann. Kocht man zu zweit, muss man sich absprechen, sonst sind Kollisionen (reale und kommunikative) unausweichlich. - Unschön ist auch, dass sich die Lichtverhältnisse ändern - insbesondere, wenn man bei Tageslicht beginnt und abends bei Kunstlicht weitermachen muss.

Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
« Antwort #254 am: 14. März 2015, 20:38:37 »

Heute habe ich inspiriert von Thomas' langen Beitrag im Rezept-Thread auch mal unser Abendessen fotografiert, von Anfang an. Alle genannten Probleme traten auf, angefangen vom Wechsel Tageslicht/Kunstlicht über die Frage, wohin lege ich den Fokus etc.... Echt nicht so leicht. Ich habe das unterschätzt. Die mehr inszenierten Fotos, die ich schon öfter von Gerichten gemacht habe, waren leichter. Ich freue mich über Feedback. Bitte ganz ehrlich.

Hühnertopf mit Fenchel (der war eingefroren und deshalb nicht fotografiert), Champignons und Kartoffeln



Huhn_fenchel (8 von 8).jpg





Huhn_fenchel (7 von 8).jpg





Huhn_fenchel (6 von 8).jpg





Huhn_fenchel (5 von 8).jpg





Huhn_fenchel (4 von 8).jpg





Huhn_fenchel (3 von 8).jpg





Huhn_fenchel (2 von 8).jpg





Huhn_fenchel (1 von 1).jpg



Mit dem letzten Bild bin ich am wenigsten zufrieden. Da standen Sohn und GG schon in meinem Rücken und klapperten mit dem Besteck. Und ich war auch ziemlich hungrig.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de