Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 17:26:47
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|5|10|Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel. (Mark Twain)

Seiten: 1 ... 155 156 [157] 158 159 ... 418   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten II (2014)  (Gelesen 686992 mal)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22162
  • RP, Nähe Koblenz
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2340 am: 06. Juli 2014, 11:37:47 »

Ihr habt tolle Phloxe!!!

Ist dieser hier wirklich 'Wennschon-Dennschon'? Letztes Jahr von Sarastro bekommen... :-\
Nach euren Äußerungen und Bildern müsste er doch knalliger sein, oder kann das am Boden liegen?


Phlox-Wennschon_14-1.jpg




Phlox-Wennschon_14-2.jpg

« Letzte Änderung: 06. Juli 2014, 11:59:13 von enaira »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2341 am: 06. Juli 2014, 12:50:49 »



Dies kultiviere ich als 'Wennschondennschon'. Ich kann aber nochmals Bilder machen, wenn die Sorte aufblüht. Sie gehört nicht zu den ganz frühen Sorten.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2342 am: 06. Juli 2014, 12:55:02 »



Eine der großblütigsten Sorten erblüht jetzt ebenfalls: 'Rosovaja Skazka'. Gesund und wüchsig behauptet sie sich gegen viele andere, die Einzelblüten erreichen einen Durchmesser von 5 cm.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2343 am: 06. Juli 2014, 13:40:21 »

@sarastro, es sind Traumphloxe dabei (-> 'Otscharovatjelnyje Glaski' = "Verführerische Augen" :D - der weiße Phlox ist eine Züchtung von Chwatowa und gehört nach Berlin 8))! - 'Wennschondennschon' sieht hier genauso aus, und 'Rosovaja Skaska' :-* werde ich mir in diesem Jahr endlich im Original und nicht nur per Foto anschauen können. Bei 'Princess Sturdza' liegt eine Verwechslung vor. ;)
« Letzte Änderung: 06. Juli 2014, 13:53:18 von Inken »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2344 am: 06. Juli 2014, 13:49:34 »

Hier ein Link zu dem Phlox mit dem schwierig auszusprechenden Namen.
 
Einen russischen Phlox sieht man auch auf meinem Foto: es ist 'Sirenevoje Tschudo', was so viel wie "Lila Wunder" heißt. Die erste Blüte habe ich schon gezeigt, mittlerweile hat er ein paar mehr, aber muss natürlich erst noch ein Phlox werden. :)



@Guda, die Gräfin blüht - jetzt ist der Sommer gerettet? :D Bei mir haben nun viele Sorten nach und nach fast unbemerkt begonnen, ich staune täglich.
« Letzte Änderung: 06. Juli 2014, 13:52:09 von Inken »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2345 am: 06. Juli 2014, 13:57:28 »

was ist das wasserhellblaue da links unten in der ecke?! :o :P :D 8)

Das ist 'Firmament', der manchmal ein wenig ausbleicht. Ich mag ihn ziemlich gern.



@Guda, bei 'Multiblue' noch ein wenig Geduld aufbringen, das Ding wird richtig blau. Müsste es zumindest ... ::) ;)
« Letzte Änderung: 06. Juli 2014, 14:03:14 von Inken »
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2346 am: 06. Juli 2014, 14:06:11 »

... wie heißt der Schöne denn?

Das ist 'Njesnajka' - "die Unbekannte". Einer der Lieblingsphloxe der russischen Forumsfreunde, der etwas ganz Besonderes für sie darstellt und nach dessen Namen geforscht wird.
« Letzte Änderung: 06. Juli 2014, 14:10:30 von Inken »
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22162
  • RP, Nähe Koblenz
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2347 am: 06. Juli 2014, 14:16:05 »



Dies kultiviere ich als 'Wennschondennschon'. Ich kann aber nochmals Bilder machen, wenn die Sorte aufblüht. Sie gehört nicht zu den ganz frühen Sorten.

Ist dann möglicherweise bei der Verpackung eine falsche Sorte in meine Kiste gehüpft?
Ich hatte im letzten Jahr schon leichte Zweifel, wollte aber nicht gleich bei der ersten Blüten meckern. Kann ja passieren... ;)
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2348 am: 06. Juli 2014, 14:18:35 »

Wer kann helfen? - Ich habe ein 'Le Mahdi'-Problem. Im vergangenen Jahr hatte ich den, der auf Hartmut Riegers Seite zu sehen ist. -> Laut Beschreibungen eigentlich viel zu hell. Nun bekam ich einen schönen tief dunkelvioletten (! passt zu den alten Einträgen !).

Wer oder wo ist der echte 'Le Mahdi'???


Am Morgen aufgenommen.

P.S.: Bitte entschuldigt das schlechte Foto.
« Letzte Änderung: 06. Juli 2014, 14:19:33 von Inken »
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2349 am: 06. Juli 2014, 14:46:34 »

... (-> 'Otscharovatjelnyje Glaski' = "Verführerische Augen" :D - der weiße Phlox ist eine Züchtung von Chwatowa und gehört nach Berlin 8))! ...

jajaja, genau! :D

Das ist 'Firmament', der manchmal ein wenig ausbleicht. Ich mag ihn ziemlich gern. ...

kann es sein, dass ich da schon letztes jahr diverse ohnmachten leiden musste?! :D :P :P woher nur bekomme ich diese sorte? :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2350 am: 06. Juli 2014, 14:48:43 »

... Nun bekam ich einen schönen tief dunkelvioletten ...

der sieht genau so aus, wie ich auch einmal einen le mahdi hatte (von gaissmayer?)...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2351 am: 06. Juli 2014, 14:58:21 »

woher nur bekomme ich diese sorte? :-\

Von mir, sobald ich ihn teile.
distel empfahl vorbeugend gegen das Ausbleichen keinen vollsonnigen Standort zu wählen.

der sieht genau so aus, wie ich auch einmal einen le mahdi hatte (von gaissmayer?)...

... von dort stammte die hellere Variante, die meiner Meinung nach wie der Rieger-'Le Mahdi' aussah. Oder gucke ich falsch und beide sind gleich. ??? ::)

'Le Mahdi' ist eine Züchtung von Victor Lemoine aus Nancy und kein Goos & Koenemann-Phlox, das ist mir wichtig. ;)
Gespeichert

Caira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1841
  • Ruhrpott
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2352 am: 06. Juli 2014, 15:00:42 »

woher nur bekomme ich diese sorte? :-\

ich schließe mich da mal an, auch auf die gefahr, dass ich mit solchen aktionen hoffnungslos überfüllt bin ;D
Gespeichert
grüße caira

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2353 am: 06. Juli 2014, 15:16:09 »

le mahdi bei rieger sieht wirklich heller aus... :-\

scheiß-ebv?
« Letzte Änderung: 06. Juli 2014, 15:16:42 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Inken

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #2354 am: 06. Juli 2014, 15:17:25 »

@Caira, gern, das Problem ist nur, dass ich keine Leuchte in der Stecklingsvermehrung bin, sonst ginge es schneller. Aber vielleicht kann ich blommorvan engagieren? 8)

So sieht 'Le Mahdi' auf der Seite der RHS aus und so bei Hans Kramer (De Hessenhof).
Gespeichert
Seiten: 1 ... 155 156 [157] 158 159 ... 418   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de