Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 20:57:32
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|7|4|Jetzt habe ich als allererstes mal nach Hosta "Tattoo" gegoogelt. Dieses Forum macht wuschig.  >:(  Hübsch isse ja. (marygold)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Erfahrungsbericht: Einkauf über Internet von Samen und Jungpflanzen aus Frankr.  (Gelesen 2240 mal)

superdino

  • Gast

Hallo,

da ich ja sozusagen Neuauszustattender bin, habe ich mir über Internet einige Samen und auch Jungpflanzen (Tomaten, Melonen, Basilikum) bestellt.

Alles von der Biogärtnerei Ferme de Saint Marthe http://www.fermedesaintemarthe.com, die wirklich ein sehr tolles Sortiment haben.

Bevor ich da bestellt habe, hatte ich ein Email geschrieben, auf englisch. Französisch lesen kann ich zwar, aber nicht schreiben. Darauf hab ich keine Antwort erhalten..

Ok -- da habe ich dann am 03.04 bestellt, Waren über 139,20, daruf bekam ich automatisch 5% Rabatt, Versandkosten 12€ dazu. Vorgeschlagener Versandtermin war: Woche ab dem 11.04 - 17.04.

In der Bestellung waren 'ne Menge Samen dabei, 25 Erdbeerpflanzen (geschickt wurden aber beinahe 40) und 35 Jungpflanzen:
Jungpflanzen wären da:
-COLLECTION COURGES - COURGETTES - (BOITE DE 5 PLANTS) - Link http://www.fermedesaintemarthe.com/services/consultation/reference_fsm/01/1050P
-COLLECTION DE BASILICS - Ocimum basilicum - (BOITE DE 5 PLANTS) - Link http://www.fermedesaintemarthe.com/services/consultation/reference_fsm/01/1077P
-COLLECTION TOMATES CERISES, ORIGINALES, INCONTOURNABLES, INCOMPARABLES, Solanum Lycopersicum (LA BOITE DE 20 PLANTS) - Link http://www.fermedesaintemarthe.com/services/consultation/reference_fsm/01/1043P

Die Jungpflanzen sind eigentlich schon teuer, aber ich war spät dran mit der Bestellung und hab mir gedacht: probierst mal, da hast wenigstens was, was dann Anfangs Mai schon rauspflanzen kannst...

Die Samen und 25 Erdbeeren (wurzelnackt) sind am 12.04 bereits angekommen.. Die Erdbeeren hab ich am selben Tag eingepflanzt, sind schon alle gut angewachsen und haben sich auch ein bischen entwickelt.

Die Jungpflanzen würden eigens nachgesandt innerhalb der nächsten 7-10 Tagen.. dafür enstehen mir keine weiteren Kosten. Als Entschädigung dafür wurden mir Blumenknollen im Wert von 8 € beigelegt.

Gestern sind die Jungpflanzen angekommen.. Alle schön in Plastikboxen verpackt..
Sie wurden am 13.04 aufgegeben.. und waren also 6 Tage lang unterwegs.. ohne Licht.. Entsprechend "schlecht" sehen sie aus. Siehe Fotos unten! 3 Pflanzen waren komplett zum wegwerfen, da abgeknickt, Die Kürbisse schauen ganz brauchbar aus, ebenfalls die Basilikums, 2-3 Tomatenjungpflanzen auch.. die restlichen tomatenjungpflanzen sind alle ziemlich gelb geworden.

Schaut euch das Foto an. Meint ihr das wird was? Ich hab die Pflänzchen gestern alle sofort in kleine 6 cm Töpfchen (oder 8cm) eingetopft, und mit lauwarmen Wasser gegossen... die Pflanzen waren noch alle gut feucht... also hatten keine Wasserprobleme.. lediglich Lichtprobleme. Die Pflanzen sind auch alle so um die 5-10 cm hoch.

Die Pflanzen sind nicht wirklich lasch, wie wenn ne Planze kein Wasser hatte, sondern nur sehr blaß (die meisten).. Heute habe ich sie jetzt auf die Terrasse gestellt... wo es so um die 15 Grad jetzt hat.. windstill ist und halt ordentlich hell. Am Abend tu ich sie dann rein -- Sonne scheint heute keine -- sonst hätte ich sie drinnengelassen.

Meint ihr aus diesen Jungplfanzen wird noch was gscheites? Oder soll ich jetzt sofort noch parallel selber noch Plfanzen ziehen? Samen hätte ich ja genug.

Ansonsten ging alles gut über die Bühne.. Bis auf das unbeantworte Email (war wohl ein Sprachproblem) und auf die lange Kurierzeit (wurde per normaler Post versandt) der Jungpflanzen bin ich sehr zufrieden.

Liebe Grüße,
Günther
« Letzte Änderung: 20. April 2005, 11:34:36 von superdino »
Gespeichert

superdino

  • Gast

noch eines
Gespeichert

superdino

  • Gast

so sehen die Tomatenpflänzchen heute morgen aus.
Gespeichert

Lilo

  • Gast

Na, siehst du, sie haben sich schon ein wenig aufgerichtet. Lass ihnen noch 2 Tage Zeit.

LG Lilo
Gespeichert

Heinone

  • Gast

Ich denke auch, daß sich die Pflänzchen vollständig erholen können, wenn sie bis dahin hell und nur mäßig feucht stehen. Sie haben einfach eine Woche in absoluter Finsternis hinter sich. Und das in einer Phase, in wachsen, wachsen, wachsen auf dem Plan steht. :o
Gespeichert

Wattemaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1500
  • Ich liebe dieses Forum!

Das sieht aber echt übel aus.
Mehr als eingehen können die Pflanzen aber nicht.
Hast Du bei der Firma mal reklamiert? Normalerweise muß das alles innerhalb von 48 Stunden geleifert werden.

Ich habe erst einmal Jungpflanzen im Versand bestellt, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt für mich nicht.
Entweder kaufe ich mir große Pflanzen im Mai oder ich säe selber, die Samen dazu tausche ich hier im Forum.
Ferme hat große Saatportionen.
Gespeichert

brennnessel

  • Gast

Warum bestellst du solche Pflanzen eigens in Frankreich, Günther ? Gibt es denn bei euch so wenig im Angebot?
Gerade bei Kürbissen und Tomaten wäre das Selbstanziehen gar nicht so schwierig. Die Mühe, die du jetzt mit dem Hochpäppeln der Pflänzchen aufwenden musst, wäre bei eigener Aussaat sicher auch nicht größer gewesen, nur etwas billiger.....
Der Postweg ist eine ziemlich unsichere Sache, gerade in letzter Zeit habe ich das auch wieder erfahren.
Ich wünsche dir, dass sich deine Pflänzchen doch noch gut erholen und du dann im Sommer fleißig ernten kannst ;) !
LG Lisl
Gespeichert

fisalis

  • Gast

Ich habe zwar noch nie im Internet, aber sonst schon Pflanzen per Post bestellt, aber nur innerhalb der Schweiz. Die Maibeeren bei Haeberli etwa, aber auch Kiwi. Waren immer schön in Holzwolle gelegt, gut gewässert und dann in einer geeigneten Kartonschachtel verpackt nicht länger als zwei Tage unterwegs. Versandkosten waren natürlich nicht sehr niedrig, aber die Dinger leben bis heute bestens. Die in der Regel ja sehr empfindlichen Setzlinge sind für den Versand wohl allgemein wenig geeignet. Wenns dann noch eine Woche dauert... und dazu kommt ja dann auch noch das neue Klima.

Viel Glück jedenfalls!
Gespeichert

superdino

  • Gast

Warum bestellst du solche Pflanzen eigens in Frankreich, Günther ? Gibt es denn bei euch so wenig im Angebot?
Gerade bei Kürbissen und Tomaten wäre das Selbstanziehen gar nicht so schwierig. Die Mühe, die du jetzt mit dem Hochpäppeln der Pflänzchen aufwenden musst, wäre bei eigener Aussaat sicher auch nicht größer gewesen, nur etwas billiger.....

Hi, ich habe es einfach zeitlich nicht geschafft, selber auszusähen, und jetzt bin ich ja viel zu spät dran.. für Tomaten. Ich habe ja massenweise Samen gekauft. Bei uns in den lokalen Gärtnereien ist as Angebot trostlos, d.h. überall dieselbe einheitstomate.

Kürbisse, Gurken, und auch noch Melanen ziehe ich jetzt selber noch zusätzlich an.

Ciao,
Günther
Gespeichert

superdino

  • Gast

Die Maibeeren bei Haeberli etwa, aber auch Kiwi.

Hi,

Du hast bei Häberli bestellt, und der hat Dir per Post versendet? Nicht schlecht!
Ich habe auch viel von Häberli gekauft, aus der lokalen Gärtnerei.. Muß mal fragen, ob die denn auch nach Südtirol versendet hätten.

Ciao,
Günther
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria

Hallo Günther
Wenn ich von Brixen wäre wie du würde ich einmal einen Ausflug nach Lana zur Gärtnerei Galanthus machen: www.galanthus.it Die ziehen seltene Jungpflanzen aus dem Arche Noah Sortiment (Tomaten...) heran. Vor Ort Jungpflanzen einkaufen ist allemal schöner als bestellen, da kann man sich nämlich die schönsten aussuchen, und für die Pflanzen ist es auch besser.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

superdino

  • Gast

Hallo Feder,

der Tip mit Galantus war super.. Die Gärtnerei kenn ich, da war ich mal vor 2 Jahren..damals hatte ich noch keinen Garten.

Die haben zur Zeit diese Raritäten:
Tomatillo 'Purple'
Tomatillo 'Grün'
Erdbeerspinat
Tomate 'German Gold'
Tomate 'Valencia'
Tomate 'Dattelwein'
Tomate 'Banana legs'
Tomate 'Green Zebra'
Tomate 'White beauty'
Tomate 'Lime Green'
Reisetomate
Hirschhornwegerich
Haferwurz
Rohne 'Crepaudine'
Spargelsalat

Kennt ihr was davon? Da werde ich diese Woche mal hinfahren.. ist ja nicht weit von hier weg.

Danke nochmal,

Grüße,
Günther
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur

Tomatillos sind super ;D
Hatte ich letztes Jahr und pflanze sie dieses Jahr wieder 8)
Einfach nen 10L Eimer und wie Tomaten ziehen, brauchen aber kein
Dach.
1 Pflanze reicht für die ganze Familie :D
Wenn du mehr Wissen willst starte einfach nen Tomatillo Thread ;)

Erdbeerspinat ist mehr ne Zierpflanze. Aber sieht gut im gemüsebeet aus mit den
roten Knubbeln 8)

Bye, Simon
Gespeichert

fisalis

  • Gast

Zur Haferwurz gibts hier einen Thread. Pflanze die dieses Jahr zum ersten Mal an. Hirschhornwegerich (herba stella) hab ich nun schon seit einigen Jahren im Garten: die perfekte Zutat zu leckeren Pastasossen.

Un salutino
f.
Gespeichert

brennnessel

  • Gast

haben die aber schon rote tomaten auch, günther? oder hast du nur die raritäten aufgezählt? wenn ihr gerne sugo davon macht, musst schon auch einen teil rote sorten setzen!
lg lisl
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de