Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 15:45:59
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|25|1|Drei Dinge sind aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder. (Dante)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 23   nach unten

Autor Thema: Obstbaumschnitt  (Gelesen 27306 mal)

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #270 am: 05. Februar 2024, 14:07:47 »

Das
Der im Beitrag gezeigte Baum ist für meinen Geschmack nicht schlecht, aber mir gefällt nicht, wie die wie die Verrückten sofort rumsägen und oben die dicken Äste kappen, um dünne Striepel stehenzulassen...
bezog sich auf das verlinkte Video zum Erhaltungsschnitt, nicht auf deinen Baum.  ;)
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #271 am: 05. Februar 2024, 16:50:14 »

Ich bitte um Eure Unterstützung.

Der Sämling hat bereits 3 veredelte Zweige und den Mittelstamm mit Reiser der Apfelsorte Siebenkant. - grüne Farbe.

Veredel ich jetzt an den rot gekennzeichneten Stellen weiter? Oder aber eignen sich die violett gekennzeichneten Äste überhaupt und sollten ganz am Stamm gekappt werden?

« Letzte Änderung: 05. Februar 2024, 17:01:37 von Artessa »
Gespeichert

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #272 am: 05. Februar 2024, 16:52:40 »

für eine bessere Übersicht: von anderer Seite
Gespeichert

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #273 am: 05. Februar 2024, 16:58:55 »

und dann der zweite Sämling für die Veredelung mit der Apfelsorte Stina Lohmann.

Wie gehe ich vor?

Suche ich zuerst die Leitäste aus? wieviele?

und den Mitteltrieb

und schneide alles andere zurück?
Gespeichert

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 880
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #274 am: 05. Februar 2024, 17:24:26 »

Ich bräuchte mal eure Hilfe:

Bekannte haben im letzten Herbst Obstbäume (Äpfel, Kirschen, Zwtschgen) gepflanzt und ich soll sie schneiden.
Die Bäume waren beim Kauf aber mind. schon 3 Jahre alt und wurden in der Baumschule nicht geschnitten. Sie haben nun das, was man nicht will, starke Mitteltriebe (z.T. zwei), die sich oben schon stark verzweigen und die unteren Äste am Stamm sind zurückgeblieben.
Kann ich jetzt trotzdem noch einen Erziehungsschnitt durchführen wie bei 1jährigen Bäumen (also starker Rückschnitt der Stammverlängerung, Leitäste auswählen und zurückschneiden, Rest weg) oder sind die Bäume dafür schon zu alt?

(Die Bäume sehen ein bisschen aus wie Artessas Baum oben, nicht ganz so verzweigt)

« Letzte Änderung: 05. Februar 2024, 17:29:29 von distel »
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17348
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #275 am: 06. Februar 2024, 11:07:11 »

Artessa, ich würde bei rot veredeln. Und auf die Oberseite der abgesägten Äste mit einem 5 Augen Reis und das letzte Auge sollte nach oben zeigen, in der Hoffnung, das da gleich ein steiler Trieb raus kommt. Also der Baum sollte später nicht gleich so breit werden wie jetzt.

Der andere Sämling, ja, Leitäste raussuchen, frei stellen und Mitte wenn möglich etwas absetzen. Hier hat die Mitte fast die Dominanz wie bei einer Spindel.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17348
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #276 am: 06. Februar 2024, 11:08:10 »

distel, prinzipiell lieber später als nie. Für konkrete Aussagen braucht es aber Fotos.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #277 am: 06. Februar 2024, 11:44:36 »

Danke thuja
Gespeichert

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 880
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #278 am: 07. Februar 2024, 18:13:52 »

distel, prinzipiell lieber später als nie. Für konkrete Aussagen braucht es aber Fotos.

Danke!
Ich bin erst zum Schnitt wieder vor Ort, deshalb sind keine Bilder möglich.
Den Erziehungsschnitt an einjährigen Bäumen habe ich schon häufiger durchgeführt aber halt noch nicht an Bäumen, die über dieses Alter eigentlich schon einige Jahre hinaus sind. Wenn es meine Bäume wären, wäre ich da mutiger...  ;)

Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17348
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #279 am: 07. Februar 2024, 21:39:38 »

Wenn man abschätzen kann was man tut, dann lieber bei fremden Bäumen eher mal ein bisschen mutiger schneiden, wenn man nicht regelmäßig vorbeikommt.
Ziel sollte gerade am Anfang der klare Aufbau sein. Das machts später viel einfacher, über Jahrzehnte.
Am Anfang nicht getraut zu schneiden bringt später chaotische Bäume, wo keiner mehr den Durchblick hat.

Ins 2 jährige Holz schneiden bei Fremden ist nicht State of the Art, aber Fehlentwicklungen stehenlassen noch weniger richtig.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bursche

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 76
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #280 am: 08. Februar 2024, 00:31:57 »

Oder aber eignen sich die violett gekennzeichneten Äste überhaupt und sollten ganz am Stamm gekappt werden?
Der Lilane links unten ist m.E. ein Schlitzast.
Gespeichert

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #281 am: 08. Februar 2024, 09:53:02 »

was ist ein Schlitzast und was bedeutet das?
Gespeichert

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 880
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #282 am: 08. Februar 2024, 10:10:15 »

Wenn man abschätzen kann was man tut, dann lieber bei fremden Bäumen eher mal ein bisschen mutiger schneiden, wenn man nicht regelmäßig vorbeikommt.
Ziel sollte gerade am Anfang der klare Aufbau sein. Das machts später viel einfacher, über Jahrzehnte.
Am Anfang nicht getraut zu schneiden bringt später chaotische Bäume, wo keiner mehr den Durchblick hat.

Ins 2 jährige Holz schneiden bei Fremden ist nicht State of the Art, aber Fehlentwicklungen stehenlassen noch weniger richtig.

Ich werde mich da mal mutig "herantasten" und hoffe, dass sich die erwünschten Ergebnisse einstellen.  ;)
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17348
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #283 am: 08. Februar 2024, 10:19:05 »

was ist ein Schlitzast und was bedeutet das?
Ein Ast, der einen so spitzen Astabgangswinkel hat, dass er auf der Oberseite nie mit dem Stamm richtig verwachsen wird. Weil da die eine Seite mit dem Kallus die andere Seite mit dem Kallus abstößt. Man erkennt es an der Ritze auf der Oberseite. Solche Äste sind sehr Bruchgefährdet und gehören eigentlich immer entfernt.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Obstbaumschnitt
« Antwort #284 am: 08. Februar 2024, 11:06:38 »

o.k., dann entferne ich den Ast und veredel an der Stelle nicht.
danke für die Erklärung.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 23   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de