Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 09:42:39
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|3|7|Kein Problem ist so groß oder kompliziert, dass man nicht vor ihm weglaufen könnte. ;D (casa)

Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 17   nach unten

Autor Thema: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde  (Gelesen 32885 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

nichts an der Anny ist verkehrt, weder bei deiner noch bei meiner.  ;D Mit den Jahren wird die wohl auch an der Basis gelber und korkiger.

Du hast nicht so fetten Boden und düngst nicht? Wie alt ist deine Anny?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20648
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70

ein paar jahre steht die da schon im sandigen kleingarten-hortisol, vielleicht sieben jahre?

es gibt hier im frühjahr schon auch mal blaukorn, breitwürfig und sehr knapp gestreut, ansonsten nur flächenkompost – aber der standort ist beengt durch nahestehende andere gehölze (kornelkirsche, diverse rosen) und über sommer ist es extrem trocken.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

und du schneidest deine Anny nicht, oder? Sieht jedenfalls nicht so aus.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20648
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70

doch, die wird jedes frühjahr runtergesetzt – aber nicht ganz bis auf den stock, ich lasse immer so zwei, drei verzweigungen stehen, das ist dann etwa auf einem halben meter höhe...
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

neo

  • Gast

doch, die wird jedes frühjahr runtergesetzt –
Ich habe diesen Frühling (war der Dritte für den Strauch) zum ersten Mal ältere Triebe rausgenommen (ist aber keine Anny).
Ich finde, man sieht jetzt schon gut, was ich kommenden Frühling rausnehmen kann. Insofern finde ich, der kommuniziert ganz gut. ;)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

ältere Triebe basisnah rausnehmen ist auch meine Methode, ich finde immer, dass man nur Quirle bekommt, wenn man egal in welcher Höhe schneidet. Das führt dann zu chaotischem Astgegabel.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20648
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70

das muss natürlich beim schnitt möglichst gleich korrigiert werden, der wuchs mit gegenständigen trieben ist da durchaus eine besondere herausforderung. ;)

aber neos strauch sieht so wirklich sehr schön aus. :)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14390
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten

Eure schönen Rindenfotos machen mich ja ganz wuschig... :D Würde so ein Cornus auch neben/unter meiner ca. auf 2,5 m aufgeasteten Fichte wachsen? Im Sommer gibt es dort nicht so viel Licht, aber Morgen- und Nachmittagssonne, im Winter ist es eigentlich sehr hell mit viel Streiflicht, und man kann die Ecke gut vom Fenster aus einsehen. Ein schnöder, wohl von Vögeln ausgesäter Cornus sanguinea gedeiht dort prächtig, aber die Sorten sind womöglich empfindlicher und brauchen mehr Sonne für eine schöne Rindenfärbung?!
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?

Wenn er genug Wasser bekommt?
Der Schatten dürfte nicht soooo viel ausmachen - die 'Midwinter Fire' stehen bei mir direkt an der Wildwuchshecke auf dem Bahndamm, da sind inzwischen schon große Bäume drunter und im Sommer ist es davor nicht mehr so sonnig, färben tun die Cornus trotzdem.



Aber sie leiden unter den letzten trockenen Jahren und kommen nicht vom Fleck.
Da Fichten breite, flache Wurzelteller haben, wäre das eine ziemliche Konkurrenz um Wasser...
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

meiner ca. auf 2,5 m aufgeasteten Fichte

die Fichte muss sowieso weg.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14390
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten

Nee, die Fichte bleibt stehen, der geht es offenbar sogar besser als der (in ihrer Jugend vermutlich einmal gekappten) Tanne direkt daneben, die hat nämlich zwei arg dürre Wipfel (der dritte sieht noch gut aus). :)

Klar, zumindest am Anfang müsste ich den Cornus wässern, ansonsten wächst dort z. B. auch Holunder, der trotz regelmäßigem Herausreißen immer wieder austreibt.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

ne Tanne mit kaputten Wipfeln habt ihr auch noch?  :o Meine Güte!  ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

neo

  • Gast

Wenn er genug Wasser bekommt?
Der Schatten dürfte nicht soooo viel ausmachen -
Ich hatte vor ein paar wenigen Jahren einen Absenker von ‚Sibirica‘ an den trockenen Waldrand gepflanzt. Rot ist er. Gewachsen ist er kaum. Blöderweise hat aber auch genau auf der Strecke der Dachs seinen Trampelpfad angelegt und ist regelmässig über das Sträuchlein gerollt.  :P So ist das schlechte Wachstum wahrscheinlich eine Kombination von Dachs und Trockenheit.
Auf Gelbrindige hätte ich aber trotzdem auch (Winter)Lust am Waldrand.;)
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14390
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten

ne Tanne mit kaputten Wipfeln habt ihr auch noch?  :o Meine Güte!  ;D
Ja, die sind beide wahrscheinlich etwa so alt wie ich und kamen bisher gut zurecht, wohl auch, weil hinterm Garten ein kleiner Bach verläuft. Hier ein Foto von 2017 mit deutlich schönerem Winterwetter als dem Dauerregen, den wir im Moment haben (links die Fichte, rechts die Tanne mit den drei Wipfeln).

Eigentlich sind es sogar zwei Fichten, aber die kleinere ist von den beiden anderen Bäumen total überwachsen (lebt aber offensichtlich noch). In der linken Fichte breitet sich auf ca. 10 m Höhe außerdem Efeu aus, was dem Baum offenbar aber nichts ausmacht, mittlerweile hat er sogar die Tanne in Sachen Höhe überholt. :)

Wie dem auch sei, ich denke, ich werde das mit dem Cornus mal ausprobieren, wenn ich nächstes Jahr den Wildwuchs in der Ecke ein bisschen unter Kontrolle bringen kann, denn gerade im Winter ist der Bereich schön hell und könnte ein paar Farbkleckse vertragen. Den Efeu muss ich wahrscheinlich ein wenig dezimieren, ansonsten ist er aber schon seit langem unproblematisch.
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?

...hinterm Garten ein kleiner Bach verläuft. ...
Das wird den Cornus definitiv freuen!
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 17   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de