Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 05:26:43
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|18|12|Einmal lachen ist gut, aber ständig zu lachen ist wie Eselsgeschrei. (Aus Afghanistan)

Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 34   nach unten

Autor Thema: Hepatica 2016  (Gelesen 56005 mal)

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Hepatica 2016
« Antwort #420 am: 09. April 2016, 22:15:54 »

So langsam geht es mit der Blüte zu Ende, das Laub kommt zum Vorschein.

In der Tat. Hepatica transsilvanica 'Eisvogel' hat den richtigen Platz gefunden. Handschuhgr. 7  ;D



Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hepatica 2016
« Antwort #421 am: 10. April 2016, 19:49:48 »

zeigt doch bitte ab jetzt mal immer schön laubbilder eurer hepatica, vor allem standortfotos, gartensituationen - mich hat mittlerweile die befürchtung beschlichen, dass es den lieben kleinen in meinem berliner kleingarten übers jahr zu dicht wird. derzeit sind manche flächen schon komplett versunken in dichtestem scharbockskraut (wandert ab jetzt in den müll, auch wenn es ja früh einzieht, aber es ist sowas von dicht!) und die später hier und da austreibenden hosta u.ä. schattierende stauden sind wohl auch keine günstigen parter... :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Henki

  • Gast
Re: Hepatica 2016
« Antwort #422 am: 10. April 2016, 20:07:03 »

mich hat mittlerweile die befürchtung beschlichen, dass es den lieben kleinen in meinem berliner kleingarten übers jahr zu dicht wird.

Im Ernst?  ;D

H. 'Typ Sanssouci'
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Hepatica 2016
« Antwort #423 am: 10. April 2016, 20:08:00 »

H. 'Multipetala'
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Hepatica 2016
« Antwort #424 am: 10. April 2016, 20:08:57 »

@lerchenzorn: sie haben sich gut gemacht. ;)
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hepatica 2016
« Antwort #425 am: 10. April 2016, 20:12:18 »

Im Ernst?  ;D ...

lach du nur - ich kenne deinen garten, und deine einkaufslisten. ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Henki

  • Gast
Re: Hepatica 2016
« Antwort #426 am: 10. April 2016, 20:19:41 »

Ich lache viel weniger über die Tatsache, als über deine Erkenntnis.  ;D ;)
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Hepatica 2016
« Antwort #427 am: 10. April 2016, 20:19:43 »

Bisher habe ich gedacht, vor allem Gelbes sei im Nachwinter bevorzugtes Spielzeug der Rückkehrer-Vögel.  Also habe ich nichts Gelbes mehr im Vorgarten gepflanzt, denn vor allem dort werden die Blüten gemeuchelt, stattdessen habe ich Hepatica  und ihre Sämlinge dort gepflanzt. Sie scheinen sich dort wohl zu fühlen; denn es gab Massen an Blüten - genau einen Tag lang. Am nächsten Morgen lagen alle Blüten neben den Pflanzen.
Hm, Sauerei!
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hepatica 2016
« Antwort #428 am: 10. April 2016, 20:27:45 »

Irgend was muss die im Schnabel jucken, im Frühling. Die Farbe ist wohl nur bedingt ein guter Ratgeber.
Da hat es Dich böse erwischt.  :-[

Hier stand einmal ein ganzer Kasten schönster, wilder Küchenschellen auf dem Balkon, liebevoll aus Samen gezogen
zur Wiederausbringung. Die sollten in dem Jahr noch schön Samen liefern. In ein, zwei Tagen sämtlich abgeknipst.  >:(

@Hausgeist: ich pack Dir bald ein Bündelchen Sämlinge ein.  8)
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Hepatica 2016
« Antwort #429 am: 10. April 2016, 20:33:42 »

Oh weh, dieser Verlust tat sicher besonders weh. Bei uns sind vor allem die gelben Blümchen beliebt gewesen, leider aber keine Scharbockskräuter.
Bisher bildete ich mir ein, dass die Zugvögel in ihren Futterpausen auf Wassersuche sind. Im hinteren Garten, wo es genügend Wasserstellen gibt, haben alle Blüten Ruhe.

Aber wenn die zottigen Pulsatillablüten auch angegriffen werden, stimmt meine Annahme wohl nicht?
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hepatica 2016
« Antwort #430 am: 10. April 2016, 20:39:57 »

Spatzen machen das mit Vorliebe. Vogelkundler wissen, dass der Star seiner Frau Blumen
im Schnabel nach Hause bringt. Vielleicht sind Blütenblätter ein Eiweißfutter im Frühjahr?
Manchmal liegt aber einfach nur alles neben den Pflanzen - wie ein Abreagieren, vom Stress
im Kampf um den besten Brutplatz vielleicht. alles OT  ;)
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hepatica 2016
« Antwort #431 am: 10. April 2016, 20:47:01 »

nachdem im waldgarten mein neues gefülltes geschnitten wurde, wünsche ich mir eine katzenplantage. 8)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6814
Re: Hepatica 2016
« Antwort #432 am: 10. April 2016, 21:14:46 »

Ein Bild vom Naturstandort gleich vor den Toren Erfurts, heute Nachmittag geschossen. Buchenwald mit steinigem Untergrund (Kalk). An der fotografierten Stelle sind Hunderte Hepatica als blaue Wolke am Boden. Derzeit noch licht, es treibt vor allem Giersch aus - an Stellen wo die Buschwindröschen dichte Bestände bilden, sind kaum Hepatica zu finden.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hepatica 2016
« Antwort #433 am: 10. April 2016, 21:18:13 »

... es treibt vor allem Giersch aus ...

wie, und der macht denen nichts, aber die anemonen?! :o
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6814
Re: Hepatica 2016
« Antwort #434 am: 10. April 2016, 21:21:58 »

Vielleicht gibt es ja keinen Zusammenhang und vielleicht bevorzugen die Anemonen etwas andere Standorte.

Ein Blütenbild habe ich natürlich auch gemacht, es gibt kaum Variation bei den Blüten.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 34   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de