Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 22:19:53
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|24|2|Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben. (Christian Morgenstern)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Zitronenpflanze  (Gelesen 1300 mal)

konny1012

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Zitronenpflanze
« am: 01. Mai 2016, 15:11:23 »

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe eine Zitronenpflanze die im Gewächshaus überwintert wurde. Jetzt habe ich gesehen das in der Erde Ameisen sich haben nieder gelassen. Wie bekomme ich sie wieder los? Sind sie schädlich für die Zitrone?
Ich hoffe auf Hilfe von Euch.
Konny
Gespeichert

Sternrenette

  • Gast
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #1 am: 01. Mai 2016, 15:34:24 »

Es gibt so ein Ameisenstreu- und Giessmittel. Das funktioniert hier ganz gut. Im Topf sind Ameisen schädlich für eine Pflanze.
Gespeichert

konny1012

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #2 am: 01. Mai 2016, 15:36:36 »

Danke für die Antwort . Werde ich mir besorgen. Konny
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #3 am: 01. Mai 2016, 15:37:34 »

ameisen im kübel scheinen mir eher ungünstig: sie schaffen im substrat platz für ihren bau, in dem bereich könnten dann wurzeln trockenfallen. zudem neigen mindestens manche ameisenarten dazu, zwecks reicher honigtau-ernte (blatt-)läusekolonien an pflanzen zu nutzen und zu kultivieren... vielleicht machen sie das auch mit den eh gern an citrus sitzenden schildläusen?

es gibt im fachhandel verschiedene ameisengifte, aber vielleicht muss das ja gar nicht sein?

edit: sternrenette war schneller – und markanter. ;D
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8375
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #4 am: 01. Mai 2016, 17:33:51 »

Sofern es ein gut durchlässiges Substrat ist und keine Lehmpampe würde ich die mal ein paar Stunden in Wasser stellen, danach natürlich wieder gut ablaufen lassen und abwarten ob da nicht die meisten Ameisen ertrunken sind.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #5 am: 01. Mai 2016, 19:25:57 »

das wäre auch mein Tipp gewesen, Amur
Gespeichert

konny1012

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #6 am: 02. Mai 2016, 06:39:15 »

Ja Amur und Bienchen99 hatte ich auch schon mal überlegt. Die Erde ist "gute erde" für Zitruspflanzen. Hatte das Problem voriges Jahr schon mal, aber da stand die Pflanze draussen auf dem Boden. Jetzt aber stand sie im Gewächshaus auf einem Tisch und das "Volk" ist wieder drin. Werde mal Schiffeversenken für Ameisen spielen und dann werden wir sehen was passiert. Lieben Gruß konny
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18872
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #7 am: 02. Mai 2016, 07:19:54 »

Gewöhnlich halten sich Luftblasen zwischen den sich zusammenklumpenden Ameisen sodass sie auch lange Tauchphasen aushalten.
So ein Topf bietet optimale Bedingungen für die Aufzucht von ihren Larven und die Reifung der Puppen, darum ziehen sie auch darin ein, das erspart einen Hügel.

Vielleicht kannst Du auch mal die üblichen Ameisenvertreibungsmittel aus der Hausmittelecke versuchen.
Zimt Lavendel und eventuell Thymian sollen sie nicht mögen. Bei den letzten zwei habe ich meine Zweifel, dass sie bei allen Arten helfen.
Die Geschichte mit den Holzameisen habe ich ja schon öfter erwähnt. Lasius fuliginosus (googeln) Mit einem Pinsel in ein Glas gefegt und in den  Topf gebracht hat gewöhnlich durchschlagende Wirkung. Es müssen aber schon einige hundert sein.

Sie haben dicht belaufene Straßen in Bäumen und sind bequem von der Rinde zu fegen.
Diese haben den Vorteil das sie nicht dort bleiben. Allerdings sollte man sie von weiter weg holen (100 Meter reichen) Sie wohnen zwar nie im Topf aber falls Deine Zitrone Läuse hat melken sie die sonst auch.

Allerdings halten Ameisen auch durch das Aufnehmen der zuckrigen Ausscheidungen der Läuse auch den schwarzen Rußtau auf den Blättern fern, der davon lebt.


Eine ganz andere Alternative wäre einen großen Topf mit Gartenerde und irgend einem Wildkraut bepflanzt neben Deinen Topf zu stellen. Durch gelegentliche Tauchbewässerung oder Zimtgaben das Zitronenvolk dazu verführen die besseren Bedingungen im Nebentopf anzunehmen und bei vollständigem Umzug weit entfernt (20 Meter sollten ausreichend sein) dann dort stehen lassen.
Ein Stück Rinde als Brücke zwischen den Töpfen sollte das erleichtern aber es geht wohl auch so.

Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Bumblebee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1156
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #8 am: 02. Mai 2016, 07:41:38 »

Danke für diese interessanten Informationen! :D
Gespeichert
^^

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #9 am: 02. Mai 2016, 08:12:23 »

Partisanengärtner,  Deine Erläuterung kommt mir wie gerufen - vielen Dank!!  :)
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9839
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #10 am: 02. Mai 2016, 08:42:39 »

mit Topf tauchen klappt nicht, Ameisen können schwimmen  ;)
Gespeichert
LG Heike

konny1012

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Zitronenpflanze
« Antwort #11 am: 02. Mai 2016, 17:44:41 »

Habe jetzt 30 min die Zitrone in wasser getaucht . habe schon die ersten wieder gesehen. ist nicht so gut. Dort wo sie stand habe ich eine Ameisenstraße gesehen und bekämpft für heute erstmal. Die blätter habe ich abgewaschen mit Wasser und seife . waren teils leicht geschwärzt und einige stellen mit schildis besetzt. Mal gucken was wird. Gruß konny
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de