Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 04:31:17
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|29|1|Humor kann so trocken sein wie Brandenburg! ;D  (dmks)

Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22   nach unten

Autor Thema: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen  (Gelesen 37709 mal)

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10856
    • Gartenzone
Re: Birnensorten-Bestimmungsthread: Welche Birne ist das?
« Antwort #285 am: 23. Januar 2023, 22:37:52 »

Zuckergehalt können wir sowieso abhaken, wenns jetzt 8% sind, lag er im Bereich der zweiten Messung und die passt zur Jagdbirne.

Erkennst du sie hier wieder?
https://www.kob-bavendorf.de/detail/name/Grüne%20Jagdbirne.html
https://www.kob-bavendorf.de/detail/name/Metzer%20Bratbirne.html
Gespeichert

Monti

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 864
  • 530 m ü. NN
Re: Birnensorten-Bestimmungsthread: Welche Birne ist das?
« Antwort #286 am: 10. Oktober 2023, 22:01:05 »

Hab mal wieder einen Kandidaten. Eigentlich hab ich viele...

       
Hab hier zwei Bäume stehen der gleichen Sorte. beide Alt, deutlich über 100 Jahre insgesamt abgängig aber triebfreudig. Gesundes, dunkles Laub, kein Birnenverfall erkennbar.
Die Früchte reifen eher folgernd Ende September bis Mitte Oktober. Bei Reife blass grünlich-gelb. Wird von innen heraus Braun auch wenn die Schale noch grün ist. Hält sich aber ein, zwei Wochen mindestens. Süß mit leicher Säure und sehr Gerbstoffhaltig. Sehr grobkörnig. Wenig Duft.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10856
    • Gartenzone
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #287 am: 10. Oktober 2023, 22:19:15 »

Beitrag an den korrekten Thread gehängt.

Die Form ist die einer Champagner Bratbirne, anderes stimmt nur teilweise.
Gespeichert

Monti

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 864
  • 530 m ü. NN
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #288 am: 10. Oktober 2023, 22:41:45 »

Ja, es sind aber wesentliche Punkte die nicht passen, z.B: die rötlich angehauchte Schale und die rot umhöften Lentizellen.
Gespeichert

saugrün

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 208
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #289 am: 10. Oktober 2023, 22:56:33 »

Bei rot umhöften Lentizellen: Luxemburger Mostbirne, auch Schnapsbirne genannt? Kerne könnten auch passen...
Wie groß sind denn die Bäume und wo stehen sie?
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #290 am: 11. Oktober 2023, 02:08:06 »

Oder x-beliebiger Sämling......
Gespeichert
Gruß Arthur

Tara2

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #291 am: 11. Oktober 2023, 08:05:08 »

Was auch ähnlich aussieht ist die Nägelesbirne . Aber die kommt mehr in der Eifel, im Saargau und vor allem in Luxembourg vor!
Ich habe eben noch mal nachgeschaut, die stammt (wahrscheinlich ) aus Fildern, also ist es doch nicht so unwahrscheinlich?
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2023, 08:09:21 von Tara2 »
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10856
    • Gartenzone
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #292 am: 12. Oktober 2023, 19:55:52 »

Was auch ähnlich aussieht ist die Nägelesbirne .

Kiefer verkauft sie, aber sein Bild zeigt eine völlig andere Frucht wie die von Monti: https://www.kiefer-obstwelt.de/birnen/mostbirnen/naegelesbirne/

Hier noch was von mir. Sieht in allem aus wie Boscs Flaschenbirne:



Aber das Innere! Hart bis zum Verderb, wird nicht schmelzend, nie. Ist keine Ausnahme, war auch die vergangenen Jahre so. Süsslich, reif keine Säure, kein Aroma, Ernte spät - erst jetzt. Wie eine Zuckerrübe. Der Baum wächst schwach.
Gespeichert

knoepfle

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 47
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #293 am: 12. Oktober 2023, 20:37:57 »

schwachwüchsiger Baum? Ich kenne die "Birne von Tongern" nur aus der Literatur (und einmal im Supermarkt als Durandeau gekauft, deine Geschmacksbeschreibung würde passen). Franz Mühl meint "Fruchtfleisch von besten Lagen halb schmelzend, sehr saftig, süß aromatisch. Sonst fest und fade" und spricht später von hohen Standortansprüchen. Hartmann nennt die Boscs als Verwechsler.
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10856
    • Gartenzone
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #294 am: 12. Oktober 2023, 20:47:00 »

Tongern ist halt deutlich früher reif und hat auch Säure. "Weinsäuerlich". Zudem hat sie mehr rote Farbe unter der Berostung.

Die der obigen falschen Bosc sind wie bei der echten die Birnen sehr gross.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17472
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #295 am: 12. Oktober 2023, 20:48:18 »

Ich habe sie noch nie gesehen, aber vom Bild her könnte was dran sein. Uta.
https://de.wikipedia.org/wiki/Uta_(Birnensorte)

Die war mal Bestandteil gescheiterter Versuche damals, neue Birnensorten am Markt zu etablieren. Das könnte die Verfügbarkeit in der Baumschule erklären.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10856
    • Gartenzone
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #296 am: 12. Oktober 2023, 20:50:25 »

Uta hab ich seit längerer Zeit. Reift früher, ist kleiner, nicht so spitz.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17472
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #297 am: 12. Oktober 2023, 20:52:39 »

Ok, danke. War ja nur eine Idee. Lohnt es sich die mal zu haben? Ich warte seit 7 Jahren auf eine Frucht von der Bosc´s.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10856
    • Gartenzone
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #298 am: 12. Oktober 2023, 20:59:22 »

Uta? Die ist bei mir unbrauchbar. Hat jedes Jahr Hitzeschäden, ist ausserdem stark blühfrostempfindlich. Ich habe die meisten Äste umveredelt. Vielleicht ist sie in Hochlagen noch anbauwürdig.
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6103
    • 2BW-Rib-esel
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
« Antwort #299 am: 12. Oktober 2023, 21:49:52 »

Ich vermute es geht Richtung Kochbirne. Bei dir ist es zu warm, dass eine bessere Sorte nur als Kochbirne zu gebrauchen wäre.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de