Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 02:14:42
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|8|2| Das Wesen einer Hydra ist allerdings, dass die Köpfe sofort nach Entfernung wieder nachwachsen.( Kommentar zum Zitat von Staudo)

Seiten: 1 ... 263 264 [265] 266 267 ... 445   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566097 mal)

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3960 am: 15. Juni 2021, 07:30:50 »

doll  :D
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3961 am: 15. Juni 2021, 12:29:04 »

Königsfarn in Ökopfütze
Dieser König hat‘s aber gut!
Vielleicht sollte ich meinen irgendwann mal auch so komfortabel „ versorgen“.
.
Arachnoides standishii
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3962 am: 17. Juni 2021, 19:12:51 »

Schönes Teil  :D


Und der hier gezeigte: Neolepisorus truncatus. Ich glaub, der bleibt aber im Topf.

Iss besser so, hier ist er Outdoor tot.

Uups, Falschmeldung. Ich sehe einen Wedel kommen.

Oh, bitte bleib dran und berichte, ob der wieder richtig austreibt.
Hier treibt unerwartet Drynaria sinica. Ich dachte, der wäre vertrocknet oder erfroren.

Bitte sehr, er treibt mit zwei Wedeln

Er treibt - zwar mit nur 1 Wedel bislang, aber immerhin  :D
« Letzte Änderung: 17. Juni 2021, 19:15:17 von Waldschrat »
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12934
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3963 am: 19. Juni 2021, 23:03:44 »

Hier muss ich den mal auch festhalten. Asplenium scolopendrium 'Franz Hahn' mit launigem Wedel.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 20654
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3964 am: 19. Juni 2021, 23:30:49 »

woah! :D ;D 🥳
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12934
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3965 am: 25. Juni 2021, 21:36:09 »

Daneben strahlt Dryopteris koidzumiana. :)

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1515
  • Bayern Whz 6b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3966 am: 04. Juli 2021, 09:22:22 »

Dryopteris und Polistychum.
« Letzte Änderung: 04. Juli 2021, 09:26:10 von Hans-Herbert »
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12934
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3967 am: 04. Juli 2021, 09:39:53 »

 ???
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1515
  • Bayern Whz 6b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3968 am: 04. Juli 2021, 09:46:28 »

Update wegen falschem Anhang ! Sorry !
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30997
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3969 am: 04. Juli 2021, 09:53:08 »

Meine Asplenium scolopendrium kommen dieses Jahr teilweise nur schwer in die Gänge. Woran könnte es liegen? Zu heiß/ zu trocken? Gewässert habe ich regelmäßig.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10181
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3970 am: 04. Juli 2021, 10:31:13 »


Nun färbt der Rotschleierfarn um von Orange in ein leuchtendes Knallgelb.  8)
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Bristlecone

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3971 am: 04. Juli 2021, 10:34:30 »

Meine Asplenium scolopendrium kommen dieses Jahr teilweise nur schwer in die Gänge. Woran könnte es liegen? Zu heiß/ zu trocken? Gewässert habe ich regelmäßig.
Spätfrostschaden?
Dickmaulrüssler?
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12934
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3972 am: 04. Juli 2021, 10:46:17 »

Wenn du regelmäßig gewässert hast, sind Trockenheit und Hitze eigentlich eher eine unwahrscheinlich, hier stehen sie dieses Jahr ganz gut.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3973 am: 04. Juli 2021, 11:23:07 »

Schöne Pflanzkombi!  :D

Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Waldschrat

  • Gast
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #3974 am: 04. Juli 2021, 16:24:31 »

Gestern kaufte ich einige Farne und kam daheim beim googeln etwas ins Grübeln.

Dies soll Polystichum woronowii sein. Im Internet sah das anders aus.







Und kann dies Dryopteris enneaphylla sein?





Und ist Dryopteris hirtipes evtl. ein Synonym für atrata?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 263 264 [265] 266 267 ... 445   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de