News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 907620 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #2190 am:

AndreasR hat geschrieben: 2. Aug 2019, 13:19
realp hat geschrieben: 2. Aug 2019, 11:59
Wo die wohl herkommt ?! Danke crambe !

Wenn du sie lässt, sät sie sich (über-)reichlich aus, in den Beeten jäte ich sie mittlerweile. Aber sie blüht hübsch und vor allen zu einer Zeit, wo es ansonsten nicht allzu viele Blüten gibt, Im Rasen duckt sie sich immer und überzieht ihn mit violetten Blütenteppichen.

Habe sie jetzt an 2 Standorten im Rasen gefunden und es wurde drumherumgemäht. Und da wir sowieso keinen Vorzeigerasen haben wäre es eine Berreicherung zu Gundermann & Co.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #2191 am:

Rib hat geschrieben: 2. Aug 2019, 12:36
Bzw Acalypha hispida
https://de.wikipedia.org/wiki/Katzenschw%C3%A4nzchen

??? ???


Denke das ist sie, auch wenn die Blattzeichnung anders ausfällt. Sie kommt halt aus dem Süden aus der Nähe von Santa Catarina / Florianopolis aus einem privaten Garten. Da kann so ein Blatt sachon mal anders aussehen. ;) Danke Rib für die Forschungsarbeit.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #2192 am:

Hat niemand zu meinen exotischen Bäumen eine Idee ?










Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2193 am:

Der Baum erinnert mich irgendwie an Essigbaum, bin aber kein Experte.

Edith ergänzt: der Experte meint, es handele sich wohl um Melia azedarach.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #2194 am:

Vielen Dank,

die Bäume waren viel größer.

Falls Interesse besteht bitte PM an mich.
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #2195 am:

M hat geschrieben: 2. Aug 2019, 09:28
Ebenso dieser Kaktus

Sägeblattkaktus
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #2196 am:

es ist hier bissl falsch, aber eine bekannte erzählte mir von einem flaschenbaum, denke irgendeine kübelpflanze, diese wasserspeichenden wüstendinger sind nicht gemeint, kennt ,hat jemand sowas?
gugln ergab wohl Brachychiton, hat den jemand?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hawu
Beiträge: 769
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Hawu » Antwort #2197 am:

Brachychiton populneus? Den habe ich seit vielen Jahren. Frag aber bloß nicht, wie man den richtig pflegt - das klappt bei mir nicht so recht. Jeden Winter plagen ihn Schildläuse und er wollte auch nie eine vernünftige Krone bilden. Er reagiert auf Schnitt nicht mit Verzweigungen und heuer ist auch noch ein Haupt"ast" abgestorben. Sieht elendig aus. :-[
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2735
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was ist das?

micc » Antwort #2198 am:

Brachychiton hatte ich mehrere (populneus und acerifolius). Sie keimen gut und sind in den ersten Jahren eine Augenweide. Das Blatt und der rötliche Austrieb war immer sehr schön, aber auf einen Kugelbauch braucht man bei Zimmerhaltung nicht zu hoffen. Eine Blüte gab es auch nach 15 Jahren nicht. Da fehlten ein paar Meter nach oben. Im Forum wollte man die wegen der Höhe jahrelang nicht haben, aber zumindest der acerifolius hat ein neues zu Hause bekommen (der andere ist erfroren, nachdem ein Einräumen nicht mehr möglich war).

Im Winter sind Schädlinge üblich. Man kann aber den Baum so trocken halten, dass er die Blätter und die kleineren Zweige abwirft, so dass die Läuse wenig Ansatzpunkt finden. Es ist normal, dass er manchmal wie ein toter Stecken ausssieht. Die Rinde ist auch hübsch.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #2199 am:

lord hat geschrieben: 2. Aug 2019, 10:23
aber eine pracht wenn er blüht, die fruchtstände im winter auch, hier im garten stehn einige bäume
essen wird überbewertet, nahrung für die seele ist wichtiger ;D


Hier ein Foto der prachtvoll blühenden Koelreuteria im HG des Gelben Beetes im Rombergpark

Bild

wer wird da an Essen denken ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #2200 am:

Gartenlady hat geschrieben: 4. Aug 2019, 14:44

Hier ein Foto der prachtvoll blühenden Koelreuteria im HG des Gelben Beetes im Rombergpark


wer wird da an Essen denken ;)
denke meine sind größer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #2201 am:

Hawu hat geschrieben: 4. Aug 2019, 13:44
Brachychiton populneus? Den habe ich seit vielen Jahren. Frag aber bloß nicht, wie man den richtig pflegt - das klappt bei mir nicht so recht. Jeden Winter plagen ihn Schildläuse und er wollte auch nie eine vernünftige Krone bilden. Er reagiert auf Schnitt nicht mit Verzweigungen und heuer ist auch noch ein Haupt"ast" abgestorben. Sieht elendig aus. :-[
ich werd zu meiner bekannten mal hinfahren und schaun was es wirklich ist, sie hat auch 5 kleine verschiedene plumeria bekommen, glaubt auch die blühn dann so schnell und sind so pflegeleicht wie oleander
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6256
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #2202 am:

Ist das Hauswurz? Ist das winterhart? Danke :)
Dateianhänge
IMG_2019_08_04_18_15_00.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #2203 am:

Ich denke der ist nicht winterhart
Ich denke das ist eine Echiveriaart
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #2204 am:

Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Ich hatte dieses Foto heuite schon in einem anderen Thread gepostet.

Es handelt sich um eine Staude oder Annuelle, etwa 15 cm hoch mit ganz filigranem Laub und diesen Mageritenblüten.
Standort Straßenrand in der nordwestdeutschen Geest magerem sandigen Boden. Es stehen dort jedoch nur wenige einzelne Exemplare. Dieselbe Pflanze habe ich auf einer kleinen geschotterten Fläche zusammen mit kleinblütigem Mohn (vermutlich Klatschmohn) gesehen. Dort blühte sie allerdings bereits vor etwa 6 Wochen.
Dateianhänge
IMG_0561.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten