News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heißrotte (Gelesen 128443 mal)
Re: Heißrotte
... und eine Viertelstunde später ist der vorhandene Haufen mit dem frischen Material neu aufgesetzt.
.
.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Heißrotte
Conni hat geschrieben: ↑6. Jul 2021, 20:41
Gefühlt bin ich seit Wochen ständig am zurückschneiden, häckseln, Kompost neu aufsetzen. Die Sache ist inzwischen gut in Schwung ... :D
.
Conni, da könntest du ja Onsen-Eier garen :D
Die hätten u.U. ein ganz spezielles Aroma 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Heißrotte
Hm, die Onsen-Eier klingen spannend. Aber mit Onsen wärs mir lieber als mit Kompost. Obwohl: Im Moment ist es vor allem Rosenrückschnitt mit ganz vielen verblühten Blüten. Das duftet. :)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Heißrotte
Ausprobieren 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heißrotte
Heute umgesetzt, die Heissphase ist schon durchgelaufen.
Kompost Box 3) mit 47° C die "Mütze" abgetragen, gemischt mit Wasserbeigabe.
Dazu von Box 4) [Erdlagerkammer für Frühling 2022] die vor ca. 2 Wochen draufgelegte Schicht frische Häckslemasse rausgenommen.
Diese Schicht welche inzwischen kalt geworden war, in die Box 3) oben drauf gelegt. Gemischt, bewässert und wird nun von unten nachgewärmt. :)
Ein Laubsack in die Box 4) eingebracht, da hier nun keine "Mütze" mehr war.
Werden dann sehen was da über den Winter noch passiert und die Temperatur sich entwickelt in den nächsten Wochen.
Grüsse Natternkopf
Kompost Box 3) mit 47° C die "Mütze" abgetragen, gemischt mit Wasserbeigabe.
Dazu von Box 4) [Erdlagerkammer für Frühling 2022] die vor ca. 2 Wochen draufgelegte Schicht frische Häckslemasse rausgenommen.
Diese Schicht welche inzwischen kalt geworden war, in die Box 3) oben drauf gelegt. Gemischt, bewässert und wird nun von unten nachgewärmt. :)
Ein Laubsack in die Box 4) eingebracht, da hier nun keine "Mütze" mehr war.
Werden dann sehen was da über den Winter noch passiert und die Temperatur sich entwickelt in den nächsten Wochen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Heißrotte
Conni hat geschrieben: ↑5. Jun 2017, 22:03
Für ganz fieses Zeug (Wurzeln von Ackerschachtelhalm, Ackerwinden etc.) trau ich mich noch nicht.
Was ist mit Pilzmaterial? Blätter mit falschem oder echtem Mehltau? Stirbt der Pilz oder holt man ihn sich dann in seinen Wein, Erdbeeren & Co?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heißrotte
Salü Julia
Ja kannst du auf den Kompost tun, vorausgesetzt euer Kompost ist nicht bloss eine Entsorgungsstelle für
organische "Abfälle", sondern wird nach den Regeln "zerkleinern, mischen, feucht halten und immer zudecken" gepflegt.
Siehe hier -> Kompost Forum Schweiz ins Suchfeld A) Mehltau und B) Pilz eingeben.
Zum vertiefen der Hygenisierungs im Kompost
3.4.2 Der Ablauf der Rotte / 1. Abbaufphase - Hygienisierung
Oder als Adobe Datei runterladen
3.4.2 Der Ablauf der Rotte / 1. Abbaufphase - Hygienisierung
Ansonsten entsorgen via Biotonne oder Abfallsack für in die KVA
Grüsse Natternkopf
Ja kannst du auf den Kompost tun, vorausgesetzt euer Kompost ist nicht bloss eine Entsorgungsstelle für
organische "Abfälle", sondern wird nach den Regeln "zerkleinern, mischen, feucht halten und immer zudecken" gepflegt.
Siehe hier -> Kompost Forum Schweiz ins Suchfeld A) Mehltau und B) Pilz eingeben.
Zum vertiefen der Hygenisierungs im Kompost
3.4.2 Der Ablauf der Rotte / 1. Abbaufphase - Hygienisierung
Oder als Adobe Datei runterladen
3.4.2 Der Ablauf der Rotte / 1. Abbaufphase - Hygienisierung
Ansonsten entsorgen via Biotonne oder Abfallsack für in die KVA
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Heißrotte
Dankeschön Natternkopf! Zerkleinern tue ich da nichts. Aber dort steht ja, dass das nur zur Beschleunigug des Vorgangs dient. Abdecken tue ich auch nicht. Aber feucht halten bei Bedarf schon. Allerdings auch nicht vor zu viel Feuchtigkeit schützen. Wird dadurch der Vorgang dann nur verlangsamt? Also kann ich einen Kommpost anlegen, den ich dann erst nach 5 Jahren nutze, weil ich ihn nicht abdecke und dann ist auch der Pilz weg?
Oder ist dann nach 5 Jahren auch jeglicher positiver Inhalt aus dem Kompost ausgewaschen? Darauf wird ja auch in dem Dokument hingewiesen. Warm war mein Kopost noch nie.
Oder ist dann nach 5 Jahren auch jeglicher positiver Inhalt aus dem Kompost ausgewaschen? Darauf wird ja auch in dem Dokument hingewiesen. Warm war mein Kopost noch nie.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heißrotte
Sali Julia
Das kann thuja thujon besser erklären.
Vielleicht meldet er sich noch dazu.
Grüsse Natternkopf
Das kann thuja thujon besser erklären.
o0Julia0o hat geschrieben: ↑14. Nov 2021, 15:49
Oder ist dann nach 5 Jahren auch jeglicher positiver Inhalt aus dem Kompost ausgewaschen?
Vielleicht meldet er sich noch dazu.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Konstantina
- Beiträge: 2916
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heißrotte
Ich habe heute Laub umgesetzt und in der Mitte war es sehr trocken. Sollte ich Wasser zugeben, obwohl noch Nachts so kalt ist?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heißrotte
Sali Konstantia
Ja. Feuchtigkeit erhöhen mit Wasserbeigabe. 💦 💦
Temperatur irrelevant.
Grüsse Natternkopf
Ja. Feuchtigkeit erhöhen mit Wasserbeigabe. 💦 💦
Temperatur irrelevant.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Konstantina
- Beiträge: 2916
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heißrotte
Vielen Dank, Natternkopf
Werde morgen gleich machen
Werde morgen gleich machen
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heißrotte
Isso
Grüsse Natternkopf
thuja hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 16:18
Keimfähige Unkrautsamen sollte es in gutem Kompost nicht geben.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heißrotte
Temperaturmessung heute Abend.
Box 1 -> 70° / Frischfüllung vom Samstag
Box 2 -> 68° / Dito wie Box 1
Box 3 - > 20° / Mischung zum ausreifen seit Herbst 2021. Hier sind die Rosenkäverlarven drin. :)
BOX 4 -> 12° / Erde zu ausreifen seit Herbst 2021.
Am Samstag wurde das ganze Vertikutiermaterial, schlussendlich von zwei Gärten geliefert, mit Holzhäcksel gemischt und gut befeuchtet angesetzt.
Box 1 -> 70° / Frischfüllung vom Samstag
Box 2 -> 68° / Dito wie Box 1
Box 3 - > 20° / Mischung zum ausreifen seit Herbst 2021. Hier sind die Rosenkäverlarven drin. :)
BOX 4 -> 12° / Erde zu ausreifen seit Herbst 2021.
Am Samstag wurde das ganze Vertikutiermaterial, schlussendlich von zwei Gärten geliefert, mit Holzhäcksel gemischt und gut befeuchtet angesetzt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Heißrotte
Es ist mir immer wieder eine Freude, von deinen gewissenhaften Mühen um Kompost zu lesen.
Verteilst du den auch wieder in der Nachbarschaft?
Verteilst du den auch wieder in der Nachbarschaft?