Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 04:25:59
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|2|1| Korrektur: Das Wetter wird schlechter und der Winterkoller beginnt ...  ;) (Relikt aus 2016)

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7   nach unten

Autor Thema: Unangenehm riechende Pflanzen?  (Gelesen 31115 mal)

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #45 am: 04. Juni 2005, 23:36:30 »

RIndenmulch, wenn man die Tüte aufmacht, bin ich gleich stoned
Das bist du doch sowieso den ganzen Tag schon,von den Rosen! ;D
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #46 am: 05. Juni 2005, 11:47:52 »

ich weiß nicht wie das kraut heißt, das manchmal in die blumensträuse eingebunden ist.

es ist recht hart, ein stiel und hat viele rundliche harte grausilbrige blättchen.

riecht ganz komisch..pfeffrig-seltsam.

und ja, koriander...urks..genervte wanze, ismene hätte es nicht passender ausdrücken können.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Tolmiea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1615
  • Liebe ich dieses Forum???
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #47 am: 05. Juni 2005, 12:44:43 »

Richtig schwindsüchtig und grauslig stinkt auch das Blatt von Proboscidia lousianica, dem Gemshorn, wenn man darüber streichelt. Dies ist eine sehr ansehnliche und dekorative Einjährige, die interessante Früchte wie ein Gemsengeweih bildet.
Den Geruch möchte ich hier gar nicht öffentlich beschreiben, sonst werde ich noch als ordinärer Typ verschrien!

Einspruch ;D zur Ehrenrettung der armen verunglimften Proboscidea möchte ich betonen, dass sowohl Sepp als Iris keinen olfaktorischen Gau beim Schnuppern an meiner Pflanze meldeten, und ich mit meiner Heuschnupfennase eh net. Bedauerlicherweise waren mir die beiden keine große Hilfe, das merkwürdige Odeur für mich besser einzuordnen, so blieb ich bei meiner nicht unbedingt unangenehmen, sondern nur ungewohnten „fleischigaromatischen“ Einschätzung des Gemshorns beim Streichelkontakt.
Aber vielleicht ist sie ja einigen empfindsameren Nasen beim letzten Forumstreffen unangenehm aufgefallen, denn genau da wo wir alle lange rumkrauterten und Pflanzen kauften, stand ein großer Betonkübel mit gelb blühenden Gemshörnern.

Koriander habe ich immer mit Mäusepipi belegt, aber beleidigte Stinkwanze trifft es fast noch besser :D

Stinkenden Buchs würde ich gern mal endlich kennenlernen.
Den pflanzlichen Ausdünstungen stehe ich offenbar deutlich zugeneigter als den menschlichen gegenüber.... 8)

liegrü g.g.g.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #48 am: 05. Juni 2005, 13:22:54 »

Das im Bild ist aber nicht die Art, welche diesen komischen Gestank besitzt! Die P. lousianica hat viel weichere, graugrüne Blätter und mehr lilarosa Blüten. Übrigens gibt es auch gelbblühende Arten.

Habt ihr schon einmal einen Lederlaufkäfer angefasst, der dann Flüssigkeit verströmte? Skunkähnlich!!!
Gespeichert

Tolmiea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1615
  • Liebe ich dieses Forum???
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #49 am: 05. Juni 2005, 13:49:04 »

Doch doch, kleine Farbabweichungen sind höchstens durch die Kamera bedingt, schau, http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~db50/FOTO_-_Archiv/Proboscidea%20louisianica%20MARTYN%20NAm%20BotKA%20F3.jpg

Jede(r) empfindet Gerüche halt etwas anders :D, sonst würde die Partnerwahl ja ein Fiasko ;)

Freue mich jedenfalls jetzt schon darauf, Dracunculus vulgaris im Garten erschnuppern zu können.....

liegrü g.g.g.
Gespeichert

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #50 am: 05. Juni 2005, 14:16:29 »

Ja, der Dracunculus der ist ne Wucht, vor allem bei voller Sonne!
Gesammelter im Sack stehen gelassener Grasschnitt ist bei mir knapp unter 10 bei meiner Ekelskala. Ist aber ein ungeheurer Lerneffekt, sowas gleich zu entsorgen....

Koriandergerüche, ob vietnamesischer(Polygonum), mexikanischer(Quilquina) oder der normale ordne ich auch unter Wanzengeruch ein.

Ein wüst stinkendes Pflänzchen, aber erst, wenn man es anfasst, ist Helichrysum foetidum. Das stinkt heftig nach altem Ziegenbock. Den Gestank bekommt man nur mit Seife wieder ab, pures Wasser reicht dazu nicht.

Die afrikanische Fingerhutblume(Cerathoteca triloba) verstömt bei Berührung auch einen unangenehmen Geruch.

Und haut mich jetzt bloss nicht: Verschiedenen Geraniümer überleg ich mir aus dem Garten zu roden, weil ich von deren Geruch fast Brechreiz bekomme.

Gammelige Kürbisse stinken für mich nach Mäusepippi.

LG, Bea
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #51 am: 05. Juni 2005, 14:42:14 »

Tja, es gibt ein Produkt meist pflanzlicher Herkunft, das ich auch nicht mag: Vitis-vinifera-Jauche, sprich Wein 8). Der vergorene Geruch ist mir extrem unsympathisch. Weinbrände hingegen können gut riechen - trinken tu ich sie trotzdem auch nicht...
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4991
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #52 am: 05. Juni 2005, 15:11:59 »

Ich hoffe, dass mein Biarum ditschianum im Herbst blüht. Angeblich soll ja diese Pflanze ein Rhinozeros auf hundert Meter Entfernung fällen. Ich werde berichten (wenn ich dann noch in der Lage bin ;D)
« Letzte Änderung: 05. Juni 2005, 15:13:13 von ebbie »
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #53 am: 06. Juni 2005, 15:10:39 »

ich weiß nicht wie das kraut heißt, das manchmal in die blumensträuse eingebunden ist.

es ist recht hart, ein stiel und hat viele rundliche harte grausilbrige blättchen.

riecht ganz komisch..pfeffrig-seltsam.

du meinst sicher eukalyptus. der ist häufig als beiwerk bei blumensträßen mit drin.
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #54 am: 06. Juni 2005, 16:12:40 »

ja, das hatte ich auch schon als vermutung!

mit wirklichem eukalyptus hat das aber nicht viel zu tun, oder?
riecht für meine nase auch nicht mentholig-frisch sondern einfach nur beissend.

in zahnpasta oder kaugummies mag ich ihn nämlich sehr gerne ;D
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

mickeymuc

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2137
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #55 am: 06. Juni 2005, 16:48:30 »

Auf meinem Balkon fangen gerade die Eucomis bicolor an - EKELHAFT!
Aber schön sind sie halt doch....
:-)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Ermstal !

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #56 am: 06. Juni 2005, 17:25:20 »

Ich hoffe, dass mein Biarum ditschianum im Herbst blüht. Angeblich soll ja diese Pflanze ein Rhinozeros auf hundert Meter Entfernung fällen. Ich werde berichten (wenn ich dann noch in der Lage bin ;D)

"Duftet" wirklich unglaublich. Blüht schon im Sommer. Bis zum Herbst brauchst du nicht zu warten.

Eine ähnliche Duftwolke produziert alljährlich Arum elongatum. Als der zum ersten mal blühte, glaubte ich irgendein totes Tier muß versteckt im Garten liegen.
Wie ein Tigerkäfig riecht Codonopsis clematidea. Zum Glück nur wenn daran gerieben wird. Ein Platz am Weg ist ideal, wer es mag. ;D
Gespeichert
plantaholic

Günther

  • Gast
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #57 am: 06. Juni 2005, 17:57:27 »

mit wirklichem eukalyptus hat das aber nicht viel zu tun, oder?
riecht für meine nase auch nicht mentholig-frisch sondern einfach nur beissend.

in zahnpasta oder kaugummies mag ich ihn nämlich sehr gerne ;D


Ich fürchte eher, Zahnpasta und Kaugummi haben mit wirklichem Eukalyptus nix zu tun ::)
Außerdem gibts natürlich viele Eukalyptusarten, die natürlich unterschiedlich riechen - es riechen auch nicht alle Rosen gleich...
Gespeichert

Fuchs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 285
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #58 am: 08. Juni 2005, 22:00:33 »

Gerade habe ich in meinen Büchern gegraben und ein Buch von Jürgen Dahl gefunden. Titel: Der Stinkgarten oder die Faszination des Gegenteils.
In diesem Buch beschreibt er auf seine unverwechselbare Art, die verschiedenen Stinker. Von nach Aas und Achselschweiß riechenden Pflanzen bis stinkende Rosen.Vielleicht ein netter Tipp zum Lesen.
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
« Antwort #59 am: 08. Juni 2005, 22:02:22 »

oooh mir fällt noch was ganz typisches ein!

die stinkmorchel! :P
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de