News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc. (Gelesen 39540 mal)

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 »

Angeregt durch den Blutorangenfaden nebenan wäre eine kleine Sammlung dazu jetzt grade richtig - die Citrusfrüchte haben Hochsaison und die Beschäftigung mit anregend Duftendem, Buntem läßt das Trübgrau draußen vergessen :)

Also, wie macht ihr eure Orangen-, Grapefruit-, Kiwi- und sonstige saisonale Marmeladen? Nur aus Saft, filetiert, ganze Frucht, mit oder ohne Schalen, mit oder ohne Gewürze? Mit Gelierzucker oder anderen Hilfsmitteln?
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Eva » Antwort #1 am:

Ich häng mich gleich mal dran. Ich hab einige Granatäpfel als Weihnachtsdeko, die ich voraussichtlich nicht zeitgerecht wegfuttern werde. Kann man Granatapfelgelee machen?
erbsengrün
Beiträge: 269
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

erbsengrün » Antwort #2 am:

Hallo,

ich mache jedes Jahr diese Marmelade aus Bitterorangen http://www.esskultur.at/index.php/2013/02/01/pomeranzenmarmeladenseminar-zweitaegiges/

Es ist viel Arbeit, schmeckt aber ganz toll :D

Leider mag mein Mann keine bittere Orangenmarmelade, aber ich habe einige Anwärter die sich auf die geschenkte Marmelade freuen :)

Ich mach die aus 2 Kg Orangen, da kommt ne ganze Menge raus.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Kübelgarten » Antwort #3 am:

Ich habe ja div. Zitruspflanzen, wenn die genug Früchte haben, ernte ich die meisten

grob zerkleinern, dann gehe ich mit dem Mixstab durch, bleiben dann sehr kleine Stückchen. ist nicht glatt
angepaßt an die Menge mit Gelierzucker kochen und abfüllen.
so hat man auch was zu beißen.

Mit Gewürzen, experimentiere ich wie ich meine, das könnte schmecken
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20843
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

zwerggarten » Antwort #4 am:

ich verlinke mal aus dem dezember 2017-thread: kurze archivrecherche zum thema zitrusfruchtverarbeitung/marmelade
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #5 am:

Danke dir. Ich habe einen neuen Thread gestartet, weil es ja nicht nur um Citrusfrüchte geht. Z.B. Kiwimarmelade ist auch sehr fein, da finden sich im Netz zwar gute Rezepte (habe letztes Jahr eine gemacht), aber vielleicht hat ja hier jemand noch was Interessantes :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5876
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Crambe » Antwort #6 am:

Ich friere jetzt ganz dunklen Blutorangensaft, rosa Grapefruitsaft und Mandarinensaft ein ( je knapp 1 Liter). Darin werden dann jeweils im Frühjahr frische Holunderblütendolden ( ca 12) für einen Tag reingelegt und dann mit Gelierzucker zu Gelee verarbeitet. Die Farben sehen rasant aus. ;D

Wildorangengelee habe ich noch vom letzten Jahr, da werde ich mich dieses Jahr zurückhalten - glaub ich jedenfalls bis jetzt noch. ;D

Ansonsten verarbeite ich immer wieder Mango, Kiwi, Banane, Passionsfrucht (samt Kernen) und Lychee zusammen zu Marmelade. Mischungsverhältnis je nachdem, was rumliegt und weg sollte. Gelierzucker 1:2 auf 1 kg Früchte reicht vollkommen, sonst wird es zu süß, zumal, wenn Banane dabei ist.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Goldkohl » Antwort #7 am:

Crambe hat geschrieben: 9. Jan 2018, 16:26
Ich friere jetzt ganz dunklen Blutorangensaft, rosa Grapefruitsaft und Mandarinensaft ein ( je knapp 1 Liter). Darin werden dann jeweils im Frühjahr frische Holunderblütendolden ( ca 12) für einen Tag reingelegt und dann mit Gelierzucker zu Gelee verarbeitet. Die Farben sehen rasant aus. ;D

Das hört sich toll an :D

Ich hatte Mitte Dezember frisch geerntete Kaki geschenkt bekommen. Die stammen aus einem Garten eines im Rheinland wohnenden Italieners. Der Garten ist ummauert und hat wohl ein ganz besonders Kleinklima, denn dort wachsen alle möglichen südlichen Obstsorten, die eigentlich für das uns recht milde Klima zu heikel sind.

Habe die Kaki u. a. auch zu Marmelade verarbeitet. Mit frischem O’Saft und etwas Zitronenschale und 1:1 Zucker. Hätte nicht gedacht, dass die so gut schmecken würde. Eigentlich finde ich Kaki immer etwas langweilig.

Außerdem gab es Kürbismarmelade mit Apfel-Quitten-Saft. Am Wochenende mache ich noch Bitterorangen-Marmelade. Da kann ich mich reinlegen ;D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

micc » Antwort #8 am:

Meine Frau (goldkohl) hat sich leider zu früh auf die Bitteraorangen-Marmelade gefreut. Unsere Quelle, ein Biosupermarkt in Düssseldorf, scheint versiegt zu sein, und die teuren Dinger auf dem Carlsplatz wären der absolute Notnagel. Online wollen wir eigentlich auch nicht bestellen, sondern die Früchte selbst aussuchen.

Kennt jemand im weiten Bereich Ruhrgebiet bis Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach einen Laden, der die Pomeranzen verkauft? Eine kleine PM wäre ganz lieb. :-*

:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #9 am:

Jetzt gibt's hier von "Ja natürlich" Bitterorangen und ich bin verwirrt ob der unterschiedlichen Möglichkeiten, daraus Marmelade zu machen. Könnte bitte jemand diesbezüglich Versierter mal schauen, ob dieses Rezept was taugt?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Quendula » Antwort #10 am:

Ich hatte mal die komplette Bitterorangenmenge gekocht und püriert (also komplett mit Schale, wie in Deinem Rezept) und fand das Ergebnis gut, aber nicht perfekt. Zu musig. Bei einer anderen Variante hatte ich nur einen Teil der Früchte mit Schale verwendet und von anderen nur den Saft genommen. Diese Marmelade fand ich viel besser. Kann sein, dass durch den Zitronensaft das Verhältnis besser ist, kann sein, dass das nicht ausreicht. Schlecht ist Dein Rezept nicht. Ich würde allerdings lieber ein Zitronengelee und ein separates Bitterorangengelee draus kochen ;D. Meine Meinung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erbsengrün
Beiträge: 269
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

erbsengrün » Antwort #11 am:

@ martina

ich hab wirklich alle möglichen Versionen von Bitterorangenmarmelade versucht (um meinem sehr geliebten Vater eine Freude zu machen).
Ich hab weiter oben schon ein Rezept verlinkt....das ist das wirklich allerbeste von allen, glaub es mir ;)

Einmal hab ich einer alten Schulfreundin ein Glas mitgegeben, die danach zu ihren Eltern gefahren ist.
Dort wurde sie das Glas gleich los :)
Und danach hat sie mir erzählt, daß sich ihre Eltern ein paar Monate danach das erste Mal seit vielen Jahren gestritten haben, weil jeder den anderen bezichtigt hat mehr von der Marmelade zu nehmen als nötig :)

Ich würde das andere Rezept nicht machen.

LG
Erbsengrün
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
martina 2
Beiträge: 13700
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

martina 2 » Antwort #12 am:

Danke euch, Quendula und erbsengrün. Habe bis jetzt noch nix gemacht, weil ich letzte woche grad einmal ein halbes Kilo ergattern konnte und gewartet habe, ob was nachkommt. Heute dann weitere 2,5 Kilo bekommen, jetzt kann's dann losgehen. Was mich schon leicht irritiert, ist die gewaltige Zuckermenge, aber die ist in allen Rezepten die gleiche, offenbar geht's nicht anders ???

Hier das Rezept von der Biomarke, scheint so ziemlich dem von erbsengrün zu gleichen - letzteres hatte ich gestern gelesen, jetzt find ich es auf die schnelle nicht mehr :-[
Schöne Grüße aus Wien!
hymenocallis

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

hymenocallis » Antwort #13 am:

martina hat geschrieben: 22. Jan 2018, 11:24
Was mich schon leicht irritiert, ist die gewaltige Zuckermenge, aber die ist in allen Rezepten die gleiche, offenbar geht's nicht anders ???


Wir nehmen immer Blutorangenmarmelade aus Sizilien mit, wenn wir in Italien sind (immer ein Vorrat der besten Bio-Qualität im Haus - brauch nichts selbst zu kochen ;)). Auf der hab ich jetzt gerade nachgelesen: Fruchtgehalt per 100 g Marmelade 45 g; Zuckergehalt total per 100 g Marmelade 60 g.

Es geht sicher anders - aber ich bezweifle, ob es dann vergleichbar gut schmeckt und auch ob die Haltbarkeit dann kein Problem ist.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5876
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wintermarmeladen - Citrusfrüchte, Kiwi etc.

Crambe » Antwort #14 am:

Vollrohrzucker ist nicht so süß wie weißer Zucker, also braucht man mehr, um die gleiche Süße zu erreichen.
Ich nehme Gelierzucker 1:1. Ist für mein Geschmack schon gut süß. Ich habe auch schon Gelierzucker 1:2 genommen, aber da war der Geschmack nicht so gefällig, sprich relativ bitter.
Die Haltbarkeit war nie ein Problem. Ich fülle alles, was ich an Marmeladen mache, heiß randvoll ins Glas, mache sofort den Deckel drauf und stelle es auf den Kopf.
Damit du nochmals ins Grübeln kommen kannst, sind hier noch zwei Rezepte. ;) ;D
Ich mache es wie im 1. Rezept, allerdings ohne Wasser.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten