News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rindenschaden an Baumstamm (Gelesen 11943 mal)
Moderator: Nina
Rindenschaden an Baumstamm
Vielleicht kann mir ein Baumkenner einen Tipp geben:
Wenn sich am Baumstamm aufgrund mechanischer Wirkung die Rinde gelöst hat ( noch nicht abgefallen), kann, soll man was tun, z.B. mit einem Juteband o.Ä. fixieren?
Die Stelle ist nicht riesig aber auch nicht winzig.
Merci für Ratschlag.
Wenn sich am Baumstamm aufgrund mechanischer Wirkung die Rinde gelöst hat ( noch nicht abgefallen), kann, soll man was tun, z.B. mit einem Juteband o.Ä. fixieren?
Die Stelle ist nicht riesig aber auch nicht winzig.
Merci für Ratschlag.
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Ja, kann man. Ähnlich einem Druckverband. Aber bitte nicht mit irgendwas verschmieren!
Für genauere Tips wäre ein Foto hilfreich.
Für genauere Tips wäre ein Foto hilfreich.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Mit Foto kann ich leider grad nicht dienen, kann ich nachreichen wenn’s dem Baum hilft.
Welches Material empfiehlt sich für den Druckverband?
Welches Material empfiehlt sich für den Druckverband?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Salü neo
Da würde ich Hanfschnurr oder Sisalschnurr darum wickeln.
Noch was zu lesen bei Pur
- Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
- Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt
Andere Fachlinks
- Zur Wirksamkeit verschiedener Folien bei der Wundbehandlung frischer Anfahrschäden / Institut für Baumpflege Hamburg
- Behandlung frischen Anfahrschäden an Allebäumen
Grüsse Natternkopf
Da würde ich Hanfschnurr oder Sisalschnurr darum wickeln.
Noch was zu lesen bei Pur
- Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
- Hilfe-Baumrinde beim Transport beschädigt
Andere Fachlinks
- Zur Wirksamkeit verschiedener Folien bei der Wundbehandlung frischer Anfahrschäden / Institut für Baumpflege Hamburg
- Behandlung frischen Anfahrschäden an Allebäumen
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Egal; es geht nur darum die abgelöste Rinde wieder anzupressen solange noch keine Trocknung erfolgt ist. Später muß es sich wieder lösen lassen um Absterbeerscheinungen klar einzugrenzen und dann entsprechend zu sanieren.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Macht aber nur Sinn, wenn der Schaden ganz frisch ist. Wenn das schon ein paar Tage her ist, kann man sich das sparen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Sanieren?! :-\
Ich werde die Schuldigen mal konfrontieren.
Auf jeden Fall danke, jetzt weiss ich ein bisschen mehr.
(Vielleicht wärs auch besser gleich den Baumpfleger zu holen, der den Baum alle zwei, drei Jahre schneidet?)
Die Links lese ich gern Morgen dann.
Ich werde die Schuldigen mal konfrontieren.
Auf jeden Fall danke, jetzt weiss ich ein bisschen mehr.
(Vielleicht wärs auch besser gleich den Baumpfleger zu holen, der den Baum alle zwei, drei Jahre schneidet?)
Die Links lese ich gern Morgen dann.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Bevor weitere Abklärungen ... (Zeit)
Samstagmorgenneo hat geschrieben: Sanieren?! :-\ Cool down
...
...
(Vielleicht wärs auch besser gleich den Baumpfleger zu holen, der den Baum alle zwei, drei Jahre schneidet?)
Die Links lese ich gern Morgen dann.
- Feucht machen, zubinden.
- Nun weitere Abklärungen ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Ok, „inneschnufe, useschnufe... ;)
Was ich so lese macht mir nicht gerade Mut...(schnufe!)
Kann erst am Sonntag schauen und am Montag dann richtig. Sowas hat mir jetzt grade noch gefehlt! (flueche!) ;)
Was ich so lese macht mir nicht gerade Mut...(schnufe!)
Kann erst am Sonntag schauen und am Montag dann richtig. Sowas hat mir jetzt grade noch gefehlt! (flueche!) ;)
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Auch flächige Rindenschäden können wieder gut zuwachsen. Im Juni sind die Bäume wüchsig. Derzeit schotten sie Verletzungen schnell ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Danke Staudo, ein bisschen Mut(machen) tut gut. ;) Dann zähle ich auf die Regenerationskräfte des Baumes, ich hoffe er tut sein Bestes.
- thuja thujon
- Beiträge: 21102
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Über den Druckverband schwarzes Panzertape. Schwarz ist wohl besser als andere Farben, wurde mal untersucht. Den Druckverband nicht zu lange drauflassen, wenn die Wunde weiter `zuheilt´, die Wulste werden dabei oft recht dick, wird das Kambium sonst abgeschnürt.neo hat geschrieben: ↑22. Jun 2018, 22:45Welches Material empfiehlt sich für den Druckverband?
Wen der Druckverband ab ist, notfalls, je nach Schaden, offene Stellen noch mit einem schwarzen Müllsack abdecken und ruhig auch 2 Jahre drauf lassen bis alles zu ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rindenschaden an Baumstamm
Es ist ja leider schon älter @thuja, weiter oben wurde gesagt, dann nutzt verbinden nichts mehr. Aber irgendwie schützen würde wohl doch Sinn machen, manchmal gehen die Nachbarkatzen an den Stamm. Und vielleicht unterstützt so ein Verband ja doch auch den Heilungsprozess, grundsätzlich?
Morgen wird nach Rücksprachen entschieden.
Morgen wird nach Rücksprachen entschieden.