News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tipps für Pflanzenlampe (Gelesen 2831 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Tipps für Pflanzenlampe

Kasseler-Strünkchen »

Wenn es draußen schon winterlich wird, mach ich mir halt auch gleich mal paar Gedanken über die nächste Winter-Saison. Konkret möchte ich dieses/nächstes Jahr mal damit experimentieren, Pflanzen gut zu überwintern. Evtl. ein Zitrusbäumchen, eine Feige und ein paar Chili-Pflanzen.
Positiv ist, dass dafür ein kühler Kellerraum zur Verfügung steht (Temperatur dauerhaft bei ca. 10°C), der dank eines Südfensters auch etwas Licht abbekommt. Aber natürlich reicht das Licht bei weitem nicht aus. Deshalb überlege ich, eine Pflanzenlampe dafür anzuschaffen. Idealerweise LED, weil am stromsparendsten. Einen kleinen LSR-Leuchtbalken mit 2x18W-Röhren in kaltweiß (865K) hab ich schon, den könnte ich als Ergänzung dazu hängen.
Ich würde mich freuen, Eure Erfahrungen & Tipps dazu zu hören.

Viele Grüße, Markus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31991
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tipps für Pflanzenlampe

oile » Antwort #1 am:

Schau mal im Gemüse- Unterforum. Dort ist schon viel zum Thema zusammen getragen worden, zB im Tomatenthread.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tipps für Pflanzenlampe

RosaRot » Antwort #2 am:

Hier auch. Wir hatten schon einige Threads zum Thema.
Viele Grüße von
RosaRot
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Re: Tipps für Pflanzenlampe

Kasseler-Strünkchen » Antwort #3 am:

Danke für die Tipps! Ich dachte mir schon, dass es hier bestimmt was dazu gegeben haben muss - ich habs nur leider auf Anhieb nicht gefunden. Wenn es noch mehr Hinweise auf Threads gibt, immer her damit :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tipps für Pflanzenlampe

thuja thujon » Antwort #4 am:

Chili bei 10°C frieren, die nehmen wenns länger anhält davon so viel Schaden, dass sich weiterziehen nicht rentiert.
Citrus bei 10°C ist auch kein Optimum. Entweder knapp über Frost und recht dunkel, oder warm bei 22°C oder mehr und hell. Bei 10°C stört das Licht eher und es kommt zum bekannten winterlichen Blattfall.

Ansonsten sind die rot-blauen LEDs wohl aktuell das was am meisten Sinn macht. Wenn der Raum öfter betreten wird, geben Leuchtstoffröhren ein augenverträglicheres Licht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten