Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 09:01:32
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|1|10|Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut. (finnisches Sprichwort)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Kleeart? Anthyllis vulneraria  (Gelesen 3321 mal)

Caracol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1194
  • Live your dreams!
    • Nicht der Rede wert
Kleeart? Anthyllis vulneraria
« am: 03. Juli 2005, 19:37:47 »

Ist das hier eine Kleeart? Ich hab es wild auf den Klippen an der Meereskueste entdeckt. Ist vermutlich wohlbekannt oder irre ich mich da? ???

77unklar Klee evtl.jpg

« Letzte Änderung: 03. Juli 2005, 23:49:24 von brennnessel »
Gespeichert
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN

cimicifuga

  • Gast
Re:Kleeart? Anthyllis vulneraria
« Antwort #1 am: 03. Juli 2005, 19:42:44 »

Anthyllis vulneraria vielleicht? oder eine andere Anthyllis Art? deutsch: Wundklee
mein schlaues buch sagt, dass der auch auf Küstendünen wächst
« Letzte Änderung: 03. Juli 2005, 23:50:06 von brennnessel »
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Kleeart? Anthyllis vulneraria
« Antwort #2 am: 03. Juli 2005, 22:48:44 »

Den hab ich mir auch in den Garten geholt, kommt bei uns auf Magerwiesen vor.
Er ist so hübsch und blüht lange!
LG Lisl
« Letzte Änderung: 03. Juli 2005, 23:50:27 von brennnessel »
Gespeichert

Ismene

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2595
Re:Kleeart? Anthyllis vulneraria
« Antwort #3 am: 03. Juli 2005, 23:11:01 »

Ein knuffiger Klee zum Kuscheln.. *auchhabenwill*
In freier Wildbahn gibts hier leider viel zu wenig Kleesorten, aber als Gründünger auf brachliegenden Flächen hier im Dorf gibts jetzt neuerdings irre Kleesorten, die schon vor ein paar Wochen blühten.
Eine ähnelte dem Weißklee, duftete aber ganz zart.

Mit Klee (und ein paar anderen Schnellwüchslern) kann man mit ganz wenig Kohle eine Superwiese basteln.
Am besten geht dies vielleicht aber eher sandigem, nicht zu nährstoffreichen Boden. :-\
« Letzte Änderung: 03. Juli 2005, 23:50:53 von brennnessel »
Gespeichert
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort

brennnessel

  • Gast
Re:Kleeart? Anthyllis vulneraria
« Antwort #4 am: 03. Juli 2005, 23:45:37 »

Kannst gerne Samen haben, Ismene! Hab ihn noch nicht zurückgeschnitten und gesehen, dass da Unmengen dran sind!
LG Lisl
« Letzte Änderung: 03. Juli 2005, 23:51:15 von brennnessel »
Gespeichert

Fuchs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 285
Re:Kleeart? Anthyllis vulneraria
« Antwort #5 am: 04. Juli 2005, 08:51:28 »

Ismene. Das ist Alexandriner Klee. Hat er rosa Blüten ist er Perserklee.
Hat er bobbelige , dunkelrote Blüten ist es Inkanat Klee. Bild habe ich auf die schnelle keines gefunden. Er wird als Eiweißreiches Viehfutter angebaut und ist auch eine gute Gründüngung. Im Gemenge mit Weidelgras nennt man die Klee-Grasmischung Landsberger Gemenge.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de