Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 23:03:34
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|15|5|Es ist auch ein relativ geringer Unterschied, ob es gar kein grünes Auto gibt oder ob man selbst es nicht hat. (Tara)

Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58 59 60   nach unten

Autor Thema: Der Mohn ist aufgegangen.....  (Gelesen 66531 mal)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #840 am: 16. Mai 2024, 07:47:38 »

Aber gibt es denn keinen versierten Staudengärtner( in ) mit etwas Ehrgeiz in dieser Richtung  ???
Was ist mit der viel zitierten Biodiversität? Ich bin da leider nur Verbraucherin, habe also keine wirkliche Ahnung...  :P

Wenn es um Biodiversität geht, müsste man zuerst einmal herausfinden, ob die Art in ihrem Herkunftsgebiet in der nordöstlichen Türkei bis zum nordwestlichen Iran und dem Kaukasusgebiet in Armenien, Aserbaidschan und Georgien Probleme mit Falschem Mehltau hat. Ich glaube eher nicht, dass das so ist ;D. Mit Staudengärtnereien hat das nicht wirklich etwas zu tun.

Hier blühte zu meiner Überraschung eine der Seidenmohnpflanzen mit weißer Blüte als erstes auf, eine Auslese von Papaver rhoeas.

« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 07:50:42 von Chica »
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18479
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #841 am: 16. Mai 2024, 08:41:33 »


Mal schaun, was nach diesem nassen Jahr überhaupt noch wiederkommt. Vielleicht haben ja wirklich ein paar Würzelchen überlebt und ich könnte Stecklinge schneiden oder einige Mohnblüten lachen mich im Mai/ Juni einfach wieder an ( oder aus ?) als ob nichts gewesen wäre...  ;D
.
Edit: Einen roten Mohn habe ich übrigens nie in diesem Garten gepflanzt, trotzdem war er auf einmal da!  :D

Dann mach am besten so weiter. Lass ein paar Samenkapseln reifen und ausstreuen. Es kommen eigentlich immer ein paar Sämlinge hoch, die recht robust sind. Dazu brauchts keine Staudengärtnerei. Die Farben sind natürlich Glückssache. Wir haben fast nur nich helle Töne, obwohl wir das feurige Rot lieber hätten.
Gespeichert

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1519
  • Bayern Whz 6b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #842 am: 16. Mai 2024, 13:29:57 »

Eine schöne Rote : robust und zuverlässig.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10185
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #843 am: 16. Mai 2024, 13:45:01 »

Das macht ja Mut @ Lerchenzorn  :D
Ich habe allerdings auch wieder aufgerüstet und diverse Mohne nachgepflanzt... schaun wir mal, was kommt. Und was bleibt!  ;D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1519
  • Bayern Whz 6b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #844 am: 22. Mai 2024, 06:07:41 »

Die letzten Gelben Meconopsis cambrica.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8237
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #845 am: 26. Mai 2024, 16:04:32 »

Papaver Tango mit dem neuen Geum (vermutlich Mrs. Bradshaw)
« Letzte Änderung: 27. Mai 2024, 17:20:09 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8237
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #846 am: 26. Mai 2024, 16:05:31 »

und die Witwe mit Akeleien :D - mehr P. orientale habe ich nicht ...
« Letzte Änderung: 27. Mai 2024, 17:19:20 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Hans-Herbert

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1519
  • Bayern Whz 6b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #847 am: 27. Mai 2024, 10:45:58 »

Tango orientale bei den Mohnblumen. 😀
Gespeichert

sempervirens

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1249
  • Südwestfalen - 7b, 270 m ü. NN
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #848 am: 27. Mai 2024, 11:06:57 »

Meine liegt flach am Boden ich weiß nicht ob es an den Regenfällen lag oder ob es doch die Schnecken waren
Gespeichert

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 747
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #849 am: 27. Mai 2024, 12:18:15 »

 Sehr schön Deine weißen Mohne @gardengirl! Vor allem die Blüte mit den blassen Streifen mag ich ja sehr!

Die Kombi mit dem Geum und dem vielen Grün ist aber auch toll @rocambole!
Und die Witwe hat eine schöne Farbe! Ich steh ja auf dieses graue..

Bei mir blüht Pattys Plum




Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8237
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #850 am: 27. Mai 2024, 17:29:35 »

Die Patty wird anscheinend inzwischen in unterschiedlichen Varianten verkauft - meine vor 20 Jahren von der Gräfin war deutlich mauve und hatte keine gezackten Blütenblätter. Sie sah etwa so aus wie auf dem Foto bei Hoch, war wohl noch die "echte".
« Letzte Änderung: 27. Mai 2024, 17:49:40 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #851 am: 27. Mai 2024, 17:56:25 »

Ja, auch so dunkel wie auf dem Foto habe ich ihn in Erinnerung. Aber die Kombination ist sehr schön, Belle!

rocambole, deine ´Graue Witwe´ freut mich - es ist wirklich eine sehr besondere Sorte!
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6613
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #852 am: 27. Mai 2024, 17:58:42 »

   

 Diesen Mohn finde ich aber auch besonders schön, Gardengirl! Ist das eine Sorte oder ein Sämling?
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8237
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #853 am: 27. Mai 2024, 18:00:29 »

Ja, auch so dunkel wie auf dem Foto habe ich ihn in Erinnerung. Aber die Kombination ist sehr schön, Belle!

rocambole, deine ´Graue Witwe´ freut mich - es ist wirklich eine sehr besondere Sorte!
Stimmt, mit der Linaria sieht das toll aus.

Danke Norna - und im Gegensatz zur Patty hält sie gut durch, auch wenn sie nicht sehr wüchsig ist.
« Letzte Änderung: 27. Mai 2024, 18:02:05 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 747
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #854 am: 27. Mai 2024, 18:20:48 »

Vielen Dank euch! Okay, vermerkt! Ich hab schon öfter gedacht, dass sie schon recht rosa ist, auch wenn natürlich was bläuliches dabei ist, aber so wie in dem Shop sieht sie ja definitiv nicht aus.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58 59 60   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de