Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 13:12:17
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|5|6|Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Komische Blätter am Apfelbaum ?  (Gelesen 2586 mal)

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2316
  • 330m NN
Komische Blätter am Apfelbaum ?
« am: 23. September 2020, 03:09:19 »

Der 2-jährige Honey Crisp stand im 40 Ltr. Topf, beim Umpflanzen war die Erde durchgehend feucht.
Dieses Jahr 70cm Neuwuchs und bisher gesundes Aussehen.
Was ist jetzt auf einmal an/in den Blättern ? Tiere kann ich keine sehen, auch keine Milben an der Unterseite der Blätter.
Im Internetz konnte ich keine ähnlichen Abbildungen finden. >>>









Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #1 am: 23. September 2020, 07:53:22 »

Für mich sind das Hitzeschäden.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17390
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #2 am: 23. September 2020, 08:47:17 »

Marssonina ist in der Symptomausprägung sehr variabel.

Um die Miniermotten würde ich mir nicht all zu viele Sorgen machen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
    • Gartenzone
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #3 am: 23. September 2020, 11:02:47 »

Marssonina hat trotzdem einen anderen Gradienten im übergang von Nekrose zu (noch) gesund aussehendem Blatt. Ich tippe auch auf Umweltbedingungen. Hitze plus UV-Strahlung.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17390
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #4 am: 23. September 2020, 12:26:52 »

Ozonschäden könnte man dann auch dazunehmen. Für UV-Schäden sind mir die Stellen zu wenig auf die am stärksten exponierten Bereiche lokalisiert.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
    • Gartenzone
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #5 am: 23. September 2020, 14:22:54 »

Vielleicht eine Kombination aus solchen Faktoren. Die Blätter meines Nashibäumchens sehen exakt gleich aus. Da wars definitiv Hitze. Man ist erst irritiert, weil auch Blätter im vermeintlichen Schatten Nekrosen haben.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17390
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #6 am: 23. September 2020, 14:27:20 »

Ja, bei reinem Hitzeschaden ohne UV sind die Stellen irgendwo verteilt.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2316
  • 330m NN
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #7 am: 24. September 2020, 02:54:28 »

Hitzeschäden würde ich ja noch als erfreulich einstufen. ;D An anderen Jungbäumen ist ähnliches vereinzelt noch zu sehen, an alten Bäumen jedoch nicht. Dann hoffen mir mal auf ein Pflanzen-gesundes neues Jahr.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
    • Gartenzone
Re: Komische Blätter am Apfelbaum ?
« Antwort #8 am: 24. September 2020, 09:47:34 »

Honeycrisp ist ohnehin eine Mimose. Und Jungbäume immer anfälliger.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de