News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astkettensägen Tipps? (Gelesen 2058 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
beat77
Beiträge: 10
Registriert: 28. Jan 2021, 19:18

Astkettensägen Tipps?

beat77 »

Hallo zusammen,
in meinem Garten steht ein ziemlich großer Baum, der auch schon zu meinen Nachbar rüberwächst. Dieser hat sich natürlich schon über das ganze laut beschwert, weswegen ich jetzt beschlossen habe die Äste zu entfernen. Deswegen Habe ich mir jetzt überlegt eine Astkettensäge mit Teleskopstiel zuzulegen. Ich habe mich schon viel im Internet erkundet und bin dabe auch auf diesen interessanten Artikel gestoßen: Link entfernt!1Würde mich aber auch über weitere Tipps und Empfehlungen von euch freuen. :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
"Wer ist glücklich?"
Wer gesunden Leibes, vom Schicksal begünstigt und mit trefflicher Seelenbildung ausgerüstet ist.
Bristlecone

Re: Astkettensägen Tipps? Ja:auf Keilschrifttafeln

Bristlecone » Antwort #1 am:

.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astkettensägen Tipps?

Natternkopf » Antwort #2 am:

Salü Lena

Ich denke mit diesen beiden Angaben bist du gut informiert zum entscheiden.
  1. Astkettensäge: Test & Empfehlungen (02/21) / werkzeugradar.de
  2. Die Astkettensäge wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch gern als sogenannter Hochentaster bezeichnet / heimwerker-berater.de

Hier im Forum wird solches genutzt und darüber berichtet.
- Säge ist wohl nicht gleich Säge...
- Sägen - welche benutzt ihr?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Astkettensägen, Tipps?

Quendula » Antwort #3 am:

Bist Du jetzt auch unter die Spammer gegangen :(?


85:15
schätze ich beat-Lena ein.

Da Brissels Intuition das auch als Spamversuch sieht, könnte der Wert sogar noch viel höher sein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astkettensägen Tipps?

Nina » Antwort #4 am:

Eigentlich wollte ich den Thread ja komplett versenken. ::)
Ich fände es auch besser, wenn nicht zu werblichen Seiten verlinkt wird sondern nur eigene Empfehlungen gegeben werden.
Lena, bitte erst mal keine links.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Astkettensägen Tipps?

Wild Obst » Antwort #5 am:

Ich habe mir die beiden mal angesehen und bin jetzt nicht wirklich überzeugt, dass die Texte jeweils jemand geschrieben hat, der mit Werkzeug umgeht. Da stehen Behauptungen wie:
Die Elektro Astkettensäge wird durch Strom betrieben. Es ist somit keine motorbetriebene Säge
Und der Strom treibt dann direkt die Kette an, ohne einen Elektromotor dazwischen?
oder:
Welche Alternative gibt zu einer Astkettensäge?
Eine direkte Alternative zur Astkettensäge gibt es so nicht. Das einzige Produkt, das einem Hochentaster nahe kommt, ist die herkömmliche Motorsäge.
Und was ist mit einer ganz normalen Stangensäge? Die ist eigentlich die bessere und sicherere Alternative zu ihren motorbetriebenen Nachahmergeräten.

Außerdem nennen beide Seiten grundsätzlich die ganze Kombination von Stange und Schwert einfach nur Schwert, was bei Motorsägen ja eigentlich nur das Teil ist, auf dem die Kette läuft. Das an einem Hochentaster das Schwert nur an der Spitze der Stange ist, verstehen die irgendwie nicht:
Dabei gibt es auch Modelle, die über eine Teleskopfunktion verfügen. Dies ermöglicht das Verstellen der Schwertlänge. Das praktische dabei ist, dass du direkt die Schwertlänge deiner Astkettensäge so einstellen kannst, wie du es benötigst.
Ich fürchte, wenn man so "beraten" zu einem Fachhändler geht, wird man erst einmal nicht ernst genommen.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astkettensägen Tipps?

Amur » Antwort #6 am:

Es gibt Benzinmotorkettensägen oder Elektrokettensägen. Aber Astkettensägen in dem Sinne nicht.
Es gibt die sogenanten Einhand- oder Top Handle-Motorkettensägen. Aber absolut ungeeignet und gefährlich in ahnungsloser Hand und wird zumindest in Fachgeschäften nur an speziell ausgebildete Baumpfleger verkauft. So klein die auch sind, die Dinger sägen auch blitzschnell in den Arm oder Fuss.


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten