Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 06:59:01
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|2|1| Die heutige News ist eine Ente. Natürlich gab es heute schon etwas Neues. Seit 00:00 Uhr einen neuen Tag ( auch wenn es noch Nacht ist ;))  (kasi)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?  (Gelesen 3070 mal)

DreiRosen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 491
Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« am: 02. Oktober 2021, 22:06:43 »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach weißen Frühjahrsblühern für die Nordseite in meinem Garten.

Am liebsten wären mir Tulpen oder Narzissen, aber ich glaube, sie werden sich dort nicht wohl fühlen.
Sonne nur bis 10 Uhr, danach verschwindet sie hinterm Haus.

Könnt ihr mir weiße Frühjahrsblüher empfehlen, die sich für die Nordseite eignen?

LG
Gespeichert

Mona6464

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 498
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #1 am: 02. Oktober 2021, 22:23:20 »

Warum sollen die unbedingt weiss sein? Da fallen mir nur Schneeglöckchen, Märzenbecher, Veilchen, Hasenglöckchen, Buschwindröschen und Traubenhyazinten ein. Wenn es nicht unbedingt weiss sein muss noch der gelbe Hundszahn.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #2 am: 02. Oktober 2021, 22:40:20 »

Schneeglöckchen und vor allem Märzenbecher sind ideal für die Nordseite. Wenn es dort nicht sonnig aber trotzdem hell ist, sollten auch Narzissen wachsen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3091
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #3 am: 02. Oktober 2021, 22:42:12 »

Weiße Schachbrettblumen wachsen hier im Halbschatten.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14366
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #4 am: 02. Oktober 2021, 22:53:02 »

Dichternarzissen (Narcissus poeticus var. recurvus) sollten es auf jeden Fall schaffen, vor allem blühen die erst relativ spät (Anfang Mai), da sind die Tage ja schon recht lang, so dass auch auf die Nordseite ausreichend Licht kommt. Nur sollten sie dann nicht zusätzlich von Bäumen, Sträuchern usw. verschattet werden.
Gespeichert

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 911
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #5 am: 03. Oktober 2021, 00:07:54 »

Laut der Sichtungsergebnisse von 1996 bis 2001 in den deutschen Schau- und Sichtungsgärten ( ich hatte mir früher einmal die Ergebnisse aus der Gartenpraxis aufgeschrieben) blüht die weiße Narzisse 'White Plume' auch im Schatten zuverlässig, d.h. von 45 gepflanzten Zwiebeln blühten nach fünf Jahren 120 Pflanzen, in der Sonne nur 70.

Ich habe mir daher im letzten Herbst, als im neuen schattigen Garten im Frühjahr die Thalia-Narzissen enttäuschten - bisher eine feste Bank in Sachen weiße Narzissen, die Sorte White Plume bei Lubera bestellt. Eine wunderschöne weiß blühende Sorte -genauso anmutig wie die Sorte Thalia - nur etwas höher!

Ob sie nun auch im nächsten Frühjahr bei mir wieder üppig blühen, kann ich noch nicht sagen. Aber ich habe heute beim Zwiebelsetzen schon fette Narzissenzwiebeln gefunden. ;D
Aber im Schatten gedeihen bei mir auch Hyacinthoides hispanica, die es auch in Weiß gibt, Lilium martagon 'Alba' und  Anemone nemorosa.
Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18464
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #6 am: 03. Oktober 2021, 07:20:04 »

Interessant, weil ich die Sorte gar nicht kannte.
Leucojum aestivum müsste ebenfalls mit wenig Licht zurecht kommen,  so lange es nicht zu trocken ist.
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #7 am: 03. Oktober 2021, 08:54:37 »

Crocus tommasinianus ‚ Albus‘
Das Schneeglöckchen ‚Viridapice‘ fühlt sich auf unserer Nordseite besonders wohl.
Gespeichert

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #8 am: 03. Oktober 2021, 09:54:38 »

Die Lerchensporne fallen mir dazu noch ein: Corydalis cava, C. solida jeweils in der 'Alba'-Variante. Beide problemlos, es gibt Purler bei denen sie sich stark vermehren.  ;) Vielleicht ginge bei Dir auch C. malkensis. Den habe ich aber noch nie live erlebt.

Miss.Willmott, danke für die Fleißarbeit!  :D

Schon wieder aus dem www geflogen.  >:(

Edit weiß noch Arum italicum und Cyclamen coum.
Bei meiner Freundin im nordseitigen aber hellen Hinterhof gehen auch weiße Tulpen, allerdings vermehren sie sich nicht, es sind eher Einjährige.  :-\ Sie pflanzt jeden Herbst neu.
« Letzte Änderung: 03. Oktober 2021, 10:11:55 von häwimädel »
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #9 am: 03. Oktober 2021, 10:57:09 »

So ist es auch bei mir im Hofgarten  :-\

Deshalb hat mich das:

Zitat
Ich habe mir daher im letzten Herbst, als im neuen schattigen Garten im Frühjahr die Thalia-Narzissen enttäuschten - bisher eine feste Bank in Sachen weiße Narzissen, die Sorte White Plume bei Lubera bestellt. Eine wunderschöne weiß blühende Sorte -genauso anmutig wie die Sorte Thalia - nur etwas höher!

... natürlich interessiert, aber höhere Sorten neigen hier dazu umzufallen, niedere Sorten sind für schattige Gärten besser.  Allerdings halten auch sie sich kaum länger als 1-2 Jahre, es kommt nur noch Laub, trotz Düngung nach der Blüte.   
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 911
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #10 am: 03. Oktober 2021, 14:07:14 »

Ich habe jetzt einmal alle Gartenfotos vom Frühjahr durchforstet und tatsächlich ein Foto gefunden, auf denen eine der 'White Plume' durch LG nach dem Regen gestäbt wurde. Ich selber pflücke solche Blüten dann immer für die Vase und freue mich also darüber, wenn es sich einige wenige Exemplare handelt. Eine umgefallene Narzisse kann ich verschmerzen.

Hier das Foto mit der gestäbten 'White Plume'.

Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #11 am: 03. Oktober 2021, 14:34:43 »

puschkinien in weiß sind auch sehr hübsch, und vermehren sich lebhaft
Gespeichert

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 911
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #12 am: 03. Oktober 2021, 18:42:32 »

Ich habe inzwischen auch die komplette Tabelle  mit den Sichtungsergebnissen gefunden. Ein paar weiß blühende Tulpensorten gibt es, die auch im Schatten zuverlässig wieder blühen:

Von 60 'Purissima'-Zwiebeln blühen  nach fünf Jahren im Schatten 73 Exemplare, in der Sonne  mit 80 nicht viel mehr. Von der Viridiflora Tulpe 'Spring Green' blühen von 60 nach fünf Jahren immer noch 45, in der Sonne 50.
Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

Deviant Green

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 658
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #13 am: 03. Oktober 2021, 19:12:52 »

Staudo hatte Allium purple sensation für den Halbschatten empfohlen. Vielleicht gilt das auch für bestimmte weiße Sorten.

Wenn es keine Zwiebel sein muss gehen Astrantia, Hosta, Tiarella, Lamprocapnos, etc.

Frühlingsblühend und weiss ist für den Halbschatten eine häufige Kombination. Vielleicht möchtest du dich im Thread Schattengarten inspirieren lassen. Wenn du das nicht bereits kennst.
Gespeichert

Hall

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 591
Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?
« Antwort #14 am: 03. Oktober 2021, 19:24:23 »

Ich habe inzwischen auch die komplette Tabelle  mit den Sichtungsergebnissen gefunden. Ein paar weiß blühende Tulpensorten gibt es, die auch im Schatten zuverlässig wieder blühen:

Von 60 'Purissima'-Zwiebeln blühen  nach fünf Jahren im Schatten 73 Exemplare, in der Sonne  mit 80 nicht viel mehr. Von der Viridiflora Tulpe 'Spring Green' blühen von 60 nach fünf Jahren immer noch 45, in der Sonne 50.

Ein Ergebnis , welches sich sehen lassen kann. ;D
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de