Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 04:55:35
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|28|4|Warum muss eigentlich alles immer einen "Zweck" haben? (potz)

Seiten: 1 ... 98 99 [100] 101 102 ... 104   nach unten

Autor Thema: Waldlichtung  (Gelesen 294324 mal)

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Waldlichtung
« Antwort #1485 am: 03. April 2024, 18:28:19 »

 ;D
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1010
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Waldlichtung
« Antwort #1486 am: 03. April 2024, 18:33:20 »

Ach übrigens – diesen Geweihfarn
Wie im Dschungel, urig! (Und toll ist der einfach so durch den Winter gekommen.)
Ich hoffe, der Thread kommt auf Dauer nicht zu abgehoben rüber...  ;
Ach, da fliegen wir einfach auf der entsprechenden 🚀 Flughöhe mit.  ;D
;D
Ich heb`ab. ;)
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Waldlichtung
« Antwort #1487 am: 03. April 2024, 18:35:43 »

Zitat
Wie im Dschungel, urig! (Und toll ist der einfach so durch den Winter gekommen.)

Nee, nur 2 Tage leichten Frost mitgemacht, dann das Ding abgehangen und ins Gewächshaus.  ;)
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1010
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Waldlichtung
« Antwort #1488 am: 03. April 2024, 18:45:11 »

Deine Bilder lenken vom Text ab. ;)
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Waldlichtung
« Antwort #1489 am: 03. April 2024, 22:03:34 »

... für die Mädels ...
.
 >:( also bitte! Bursche.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Waldlichtung
« Antwort #1490 am: 04. April 2024, 12:23:35 »

Oh-- ich hoffe, die Dame mit einer Kleinigkeit besänftigen zu können. 2 hübsche Sanguinariablüten.  :)

Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Waldlichtung
« Antwort #1491 am: 04. April 2024, 12:40:26 »

 ;D wäre es nicht an der Zeit mal weniger Hübsches zu knipsen, stattdessen mal über die Arbeit zu berichten und die Gerätschaften zu zeigen?  ;D Mich interessiert tatsächlich mit welchem equipment and devices ihr da täglich unterweg sein müsst, um da Ordnung rein zu bringen und was macht ihr mit dem vielen Wasser im Boden? Hier ist gerade jeder gärtnerische Eingriff völlig unmöglich, man bekommt das Gerät überhaupt nicht zu den Einsatzorten, alle Fahrzeuge stecken im Schlamm fest.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Waldlichtung
« Antwort #1492 am: 04. April 2024, 14:17:33 »

Wollte nur nett sein. Wenn die Bilder bzw. Schöngeisterei nerven, mal ganz nüchtern.

Ab und zu gibts hier im Thread auch Handfestes zu sehen, zuletzt auf Seite 96. Solche Fällarbeiten kann ich nicht selber machen, da springt ein Baumpflegerteam ein, deren Chef ist bei uns im Verein, die Einsätze muss der Verein allerdings bezahlen. Zu oft ist sowas nicht drin. Ebenso wurde das Gewächshaus von einer Fremdfirma neu gedeckt, das kann ich auch nicht machen.

Das Grundwasser steht hier sehr tief, deswegen kaum Staunässe. Das schwerste Gerät ist der Rasentraktor, damit fahre ich natürlich nicht über eine matschige Wiese. Leider ist er mal wieder out of order, ich muss momentan alles mit einem kleinen Akku-Mäher machen, eine Qual bei nassem Rasen. Gemäht werden müssen ca. 5000 qm, zu hoch darf das Gras nicht werden. Etwa 20% werden nicht gemäht. Der Agria-Dieselschlepper steht seit Jahren im Unterstand, mit den Trekker-Reifen machst du dir nur die Wege kaputt.

Mein Hauptwerkzeug ist ziemlich un-snobby wie bei den meisten hier: eine Gardena-Rosenschere für 20 Euro, eine Astschere der gleichen Marke sowie ein ebenfalls cyanfarbiger Rechen und ein Fiskars-Spaten plus eine Teleskopschere/säge der gleichen Marke. Im Notfall benutze ich Stihl-Sägen in 3 Größen bis 80cm Schwertlänge. Am meisten setze ich allerdings die kleine Baumpflegesäge MS 193 ein. Logisch trage ich Schutzausrüstung (könnte allerdings mal neu).

Im Vereinsvorstand wird einiges an Büroarbeit geleistet, v. a. Buchführung. Leider gibt es auch nach 10 Jahren keinen Webmaster, deswegen doofe Website. Vielleicht auch deswegen versuche ich hier, eine Art Blog zu pflegen, auch wenn das alles manchmal etwas off-topic für ein Gartenforum sein könnte. Abgehoben? Großkotzig? Ich kann es natürlich auch sein lassen, es ändert nichts an der grundsätzlichen Arbeit hier, macht aber Freude wegen des tollen Feedbacks. Die, die nix sagen (98% der User) mögen den Thread vielleicht nicht (Koniferen??) oder gucken nicht so oft ins Arboretum.

Am Anfang haben wir hier mit den Vereinsmitgliedern viel auf die Beine gestellt, es war sehr viel zu tun, um die ursprüngliche Struktur nach Verwilderung wieder herzustellen. Hier hat es etwa 1,1 km Wege. Immer ist irgendwas kaputt, man kann sich aussuchen, was man als nächstes in Angriff nimmt. Ich mache mittlerweile die Gartenarbeit zu 95% alleine wie die meisten hier im Forum. Es muss nicht alles top in Schuss sein, was geht das geht, so lange ich noch gehen kann. Zum letzten Mal hatte ich glaube ich im Oktober freiwillige Hilfe von Vereinsmitgliedern. Aber verständlich, im Unterholz lauern Zecken, gestern hatte ich wieder 3 festgebissene. Manchmal gehts mir nicht besonders gut, wird wohl Borreliose sein. Im Grunde gehts aber noch, es ist ein besonderer Ort und kann aus Kleinigkeiten Kraft schöpfen. Das sind im wesentlichen die Dinge, die ihr hier seht. Ich bin nicht geboren, um den Leuten das Leben schwerzumachen, sondern Freude.

Zwischen Rumtänzelei mit der Kamera Zünslerbuchshecke entfernt und Eibe gepflanzt. Regen hat aufgehört, mal sehen, wie fit die Akkus der Heckenschere sind. Bosch.

Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Waldlichtung
« Antwort #1493 am: 04. April 2024, 14:27:01 »

 :-* die Eiben stehen in Reih und Glied und warten auf ihren Einsatz. Was für eine Truppe!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Waldlichtung
« Antwort #1494 am: 04. April 2024, 14:31:06 »

... mit den Trekker-Reifen machst du dir nur die Wege kaputt.
.
genau! So:
.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Waldlichtung
« Antwort #1495 am: 04. April 2024, 14:37:50 »

Ich mache mittlerweile die Gartenarbeit zu 95% alleine wie die meisten hier im Forum. Es muss nicht alles top in Schuss sein, was geht das geht, so lange ich noch gehen kann. Zum letzten Mal hatte ich glaube ich im Oktober freiwillige Hilfe von Vereinsmitgliedern. Aber verständlich, im Unterholz lauern Zecken, gestern hatte ich wieder 3 festgebissene. Manchmal gehts mir nicht besonders gut, wird wohl Borreliose sein. Im Grunde gehts aber noch, es ist ein besonderer Ort und kann aus Kleinigkeiten Kraft schöpfen.
:-* super, danke! Das macht doch klar an welchem Mammutprojekt du da arbeitest und wie das in Wirklichkeit so aussieht. Jubel und Lob hier im Forum kann garnicht genug sein. Also, Respekt! Alle Achtung! Und danke, dass es solche Gärten gibt und wir hier die auch sehen können.  :-*
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11488
Re: Waldlichtung
« Antwort #1496 am: 04. April 2024, 14:59:26 »

Bilder und Schöngeisterei nerven nicht, ganz im Gegenteil!  :D Ich freue mich immer darüber, auch wenn ich es nicht jedes Mal schreibe.
Die letzten waren auch wieder wunderbar. Und die wie das Kleiberpärchen - unübertroffen.  :D
Aber es ist auch sehr interessant,  was du über deine Arbeit und den Alltag da schreibst. Danke für die Mühe dafür.
Zum Forumstermin für die Führung sind wir im Urlaub,  in diesem Fall schade.
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20876
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Waldlichtung
« Antwort #1497 am: 04. April 2024, 15:48:05 »

Ich mag alles, was Du zeigst und freu mich mega drüber!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Waldlichtung
« Antwort #1498 am: 04. April 2024, 15:51:50 »

Das Forum wäre um einiges ärmer ohne deine exzellenten Fotos und die Raritäten unter deiner Obhut, Micha.
Hach, dein Refugium ist nur einfach zu weit weg!  :'(
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1010
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Waldlichtung
« Antwort #1499 am: 04. April 2024, 16:11:20 »

Das Forum wäre um einiges ärmer ohne deine exzellenten Fotos und die Raritäten unter deiner Obhut, Micha.
Hach, dein Refugium ist nur einfach zu weit weg!  :'(
Stimme beidem zu. (Kurzfristige Termine sind eher schwierig, eine längere (Deutschland-) Reise müsste man halt einfach mal planen.)
Danke für den Bericht betr. Arbeitsbewältigung, finde ich auch interessant, mal diese Seite zu hören.
(Und auch ein bisschen auf die Gesundheit achten @Micha.)
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln
Seiten: 1 ... 98 99 [100] 101 102 ... 104   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de