Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 06:16:17
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|21|3| Uaaaahh ... ich fühle ein neues Virus herannahen und ich sitze quasi im Epi-Zentrum  ;D. ( chlflowers in einem Epimediumthread)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 125   nach unten

Autor Thema: Hepatica - Leberblümchen ab 2022  (Gelesen 105871 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #105 am: 17. Februar 2022, 18:01:21 »

Ein dunkelblauer Sämling, erinnert mich an 'Gewitterhimmel'. Passt ja heute.

.
 :D Donnerwetter!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #106 am: 17. Februar 2022, 19:02:41 »

sieht aus wie eine coronariaknospe
hier fangens auch an
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #107 am: 17. Februar 2022, 19:03:49 »




Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 805
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #108 am: 17. Februar 2022, 21:12:54 »

Ein dunkelblauer Sämling, erinnert mich an 'Gewitterhimmel'. Passt ja heute.

.
 :D Donnerwetter!  :D
Du stehst als erstes auf der Liste, sobald er sich teilen lässt. Hattest du nicht auch dunkle Sämlinge bei Händel bestellt?
Gespeichert

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 805
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #109 am: 17. Februar 2022, 21:17:09 »

Lord, deine nobilis sind aber auch sehr schön dunkel.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #110 am: 17. Februar 2022, 21:27:39 »

hier gibts ja mio. da nehm ich nur dunkle oder andersfarbige
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 805
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #111 am: 17. Februar 2022, 21:39:30 »

Wer hat, hat. Beneidenswert. Auch das Wetter bei euch. Meine Tochter wollte schon nach drei Tagen Wien im Januar mit reichlich Sonne nicht mehr zurück.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #112 am: 17. Februar 2022, 23:21:51 »

Ein dunkelblauer Sämling, erinnert mich an 'Gewitterhimmel'. Passt ja heute.
.
.
 :D Donnerwetter!  :D
Du stehst als erstes auf der Liste, sobald er sich teilen lässt. Hattest du nicht auch dunkle Sämlinge bei Händel bestellt?
.
ja, der ganz dunkle ist abgekackt. Sorry. Aber es ist zu doof. Aber wie lieb von dir mich auf der Liste zu haben.  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 805
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #113 am: 18. Februar 2022, 11:47:22 »

Hier mal ein Vergleich mit einer hellen transsylvanica von starking. Ich vermute, der Sämling ist eine x media.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10621
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #114 am: 18. Februar 2022, 11:53:05 »

Ja, das Blatt sieht so aus!

Hier sind die auch schon entstanden, aber nie irgendwie anders in der Blüte.....
Ich erkenns nur am Blatt.

Was ich mir schon lange vorgenommen habe:
Blätter gefleckt, gekraust, einfach anders. Zum Mischen. Damit haperts noch.
Gespeichert
Gruß Arthur

fructus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 805
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #115 am: 18. Februar 2022, 12:24:17 »

Ja, die sind es schön. Cremar und Crenatiloba sowie marmorierte Blätter habe ich, muss nur schauen, ob die sich hier halten, teilweise wachsen sie bei mir (im Topf) rückwärts, habe ich den Eindruck. Es kommt mir auch vor, dass die Blüten anfangs kleiner sind, eher wie die von japonica.
Irm du hast deine ja schon länger im Garten ausgepflanzt, bei dir wachsen sie gut, oder?
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10621
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #116 am: 18. Februar 2022, 13:05:47 »

Topf: Niemals mehr, keine. Zuviele Tote.
Gespeichert
Gruß Arthur

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #117 am: 18. Februar 2022, 13:15:55 »

oile, 5 Blüten kommen :D  :-*. Ist schon so weit, weil ich den Topf wegen der Stürme in den Windfang gestellt habe, nicht dass mir der vom Balkon weht. Sieht stabil aus, ich werde es dann im März/April in den Garten setzen.

Was macht der Professor? Meiner "knubbelt" ordentlich.
« Letzte Änderung: 18. Februar 2022, 13:18:07 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #118 am: 18. Februar 2022, 13:47:07 »

Ich habe grad nebenan gepostet, dass meine Hepatica doch rückwärts wachsen, oder sich schon verabschiedet haben. Und ja, ich hatte vergessen, dass ich etwas Kalk hätte geben müssen (eben erst hier wieder gelesen). Ich gehe davon aus, dass der Boden hier eher sauer ist. Es fehlen einfach die kleinen Gartentipps, die man bei Gesprächen mal so nebenbei erhält.....
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
« Antwort #119 am: 18. Februar 2022, 14:06:15 »

Es kann nicht nur am Kalk liegen, denn an manchen Stellen wachsen sie bei mir im eher sauren Boden trotzdem wie blöd.
Händel hatte glaube ich mal was von Mykkorhiza erzählt, die für Heps ebenso wichtig wie für Cypripedium sind.

Verrottetes Laub von Waldbäumen ist bestimmt gut, oder verrotteter Rindenmulch. Nicht pur natürlich.
« Letzte Änderung: 18. Februar 2022, 14:09:15 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de