Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 07:36:44
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|7|10|Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

Seiten: 1 ... 43 44 [45] 46 47 ... 74   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten 2022  (Gelesen 45379 mal)

MadJohn

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 210
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #660 am: 28. Juli 2022, 14:38:22 »

@Waldschrat: Der Punkt bei Deiner Korrektur befindet sich noch nicht an der richtigen Stelle.
Gespeichert

Waldschrat

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1167
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #661 am: 28. Juli 2022, 14:40:42 »

Nu aber
Gespeichert
"Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland nichts anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ (R. Habeck, 'Die Grünen',Vizekanzler)
„Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen.“ Çigdem Akkaya, 'Die Grünen'

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18467
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #662 am: 28. Juli 2022, 14:58:56 »

Ja, es sind alles schöne Sorten. 'Novinka' gefällt mir besonders. Bei Lasse qürde ich mir aber tatsächlich wegen Viren Gedanken machen. Oder ist die Strichelung sortentypisch?

Noch einmal 'Redivivus', bisher gesund, standfest und ein zuverlässig mittelspäter Blüher.

Gespeichert

Waldschrat

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1167
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #663 am: 28. Juli 2022, 15:09:15 »

Soweit ich weiß, soll das so beim 'Lasse'. Bestehe aber nicht darauf.
Gespeichert
"Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland nichts anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ (R. Habeck, 'Die Grünen',Vizekanzler)
„Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen.“ Çigdem Akkaya, 'Die Grünen'

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #664 am: 28. Juli 2022, 20:10:08 »

'Lasse' ist in Birgitte Bendtsens "Phlox: Phloxe für den Garten" (2009) genauso abgebildet, sie schreibt dazu: 'Lasse' "ist ein Phlox, den ich gekauft hatte und dessen Blüten alle gestreift waren, als sie sich öffneten". Ich weiß noch, dass ich fasziniert auf diese Blüten schaute. Heute ist das leider anders.
@lerchenzorn, letzten Endes scheint niemand tatsächliches Wissen oder relevante Informationen über diese Form des Virus zu haben. Die Beobachtungen aus den verlinkten Beiträgen entsprechen dem, was ich erfahren habe. Nicht alle Phloxe sind betroffen, einige zum Teil, aber es wurden immer mehr.
@Waldschrat, schau einfach, ob andere Sorten in den nächsten Jahren ebenfalls untypisch gestreift sind, aber ich hoffe, das passiert nicht!
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #665 am: 28. Juli 2022, 20:18:30 »

Noch einmal 'Redivivus', bisher gesund, standfest und ein zuverlässig mittelspäter Blüher.





Wie hoch wird 'Redivivus' bei Dir? - Hier ist er sehr niedrig, gedrungen geradezu. Aber das passt zu ihm. In dem Katalog der Bornimer Staudenkulturen von 1980 ist zu lesen, dass diese Sorte eine Goldmedaille auf der iga Erfurt 1974 errungen hat. ;)
Titelbild
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #666 am: 28. Juli 2022, 20:31:46 »

... 'Dymchatyi Etyud' ...

@Waldschrat, dieser Phlox gefällt mir jedes Mal mehr! Besonders schön aus Deiner Reihe sind aber in meinen Augen auch 'Olenka', 'Novinka' (immer! ;)) und 'Drakon'!
('Juttas Rosenauge' scheint nicht sortenecht zu sein. Außer der Kleinen Gärtnerei gab es in den letzten Jahren keinen Anbieter für die echte Sorte, aber ich weiß nicht, ob sie noch erhältlich ist ...)
« Letzte Änderung: 28. Juli 2022, 20:33:26 von Inken »
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14046
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #667 am: 28. Juli 2022, 20:41:10 »

... Und Robert Poore, der jedes Jahr einen furiosen Austrieb hinlegt, ist mir nun schon das dritte Jahr vor oder während der Blüte komplett auseinander- bzw. abgebrochen. Dies Jahr steht nur noch ein Blütentrieb, während die Pflanze selbst ohne zusätzliche Wässerung von unten wieder austreibt. ???

Das ist hier bei 'Juliglut' der Fall. Wie lange steht 'Robert Poore' an dieser Stelle? War die Pflanze schon leicht überaltert, als Du sie erworben hast? - Ich würde 'Robert Poore' aufnehmen und teilen, sonst treibt er im nächsten oder übernächsten Jahr gar nicht mehr aus. Vermutlich ist der Wurzelballen trocken, wenn Du nachschaust.

Nachtrag: Hattest Du Dir die Stängel an der Basis angeschaut? Sahen sie (abgesehen von der Bruchstelle) geschädigt aus?

Merkwürdig ist, dass Robert Poore vor dem Umfallen völlig gesund und knackig aussieht. Auch die typischen Stängelverdickungen bei Älchenbefall sind nicht vorhanden. Bei den abgeknickten Trieben ist dann jedoch eine marode "Sollbruchstelle" erkennbar.  Und er treibt, bislang jedenfalls. nach den Auseinanderbrechen wieder von unten durch.

Ich kann mir jedenfalls keinen Reim drauf machen. :-\ :-\
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18467
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #668 am: 28. Juli 2022, 21:07:35 »

Noch einmal 'Redivivus', bisher gesund, standfest und ein zuverlässig mittelspäter Blüher. ...

... Wie hoch wird 'Redivivus' bei Dir? - Hier ist er sehr niedrig, gedrungen geradezu. Aber das passt zu ihm. In dem Katalog der Bornimer Staudenkulturen von 1980 ist zu lesen, dass diese Sorte eine Goldmedaille auf der iga Erfurt 1974 errungen hat. ;) ...

Das ist hier genauso. Ein kräftig wirkender, aber im freien Stand gedrungener und halbhoher Phlox. Im Bild versteckt er sich hiner der recht hohen 'Anja Gaganova'

Gespeichert

Waldschrat

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1167
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #669 am: 28. Juli 2022, 21:09:50 »

... 'Dymchatyi Etyud' ...

@Waldschrat, dieser Phlox gefällt mir jedes Mal mehr! Besonders schön aus Deiner Reihe sind aber in meinen Augen auch 'Olenka', 'Novinka' (immer! ;)) und 'Drakon'!
('Juttas Rosenauge' scheint nicht sortenecht zu sein. Außer der Kleinen Gärtnerei gab es in den letzten Jahren keinen Anbieter für die echte Sorte, aber ich weiß nicht, ob sie noch erhältlich ist ...)

Danke, Inken. Juttas Rosenauge (Forssmann) bekommt einen Vermerk. Und richtig: Novinka ist immer schön  :D
Gespeichert
"Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland nichts anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ (R. Habeck, 'Die Grünen',Vizekanzler)
„Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen.“ Çigdem Akkaya, 'Die Grünen'

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2007
  • Potsdamer Umland
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #670 am: 28. Juli 2022, 21:30:54 »

Schöne Auswahl, Schrati. :D
Schrati, was Du so alles zusammengetragen hast, ganz wunderbar. Über Lerchenzorns Aufnahmen und Inkens Erklärungen habe ich mich wieder sehr gefreut.
Beim Berliner Staudenmarkt hatte ich von Annemarie Eskuche ‚Utopia‘ mitgenommen. Da ich im Mai beherzt zurückgeschnitten habe, ist er dieses Jahr nicht so hoch. Schön, dass dieser Phlox im Garten wieder aufgetaucht ist.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18467
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #671 am: 28. Juli 2022, 22:25:28 »

... 'Sommerkleid' ist keine der alten Sorten, die nur noch für das Museum taugen, es ist damals wie heute ein Phlox für den Garten. ... in Farbe ist sie in Foersters "Winterharte Blütenstauden" (1911) zu sehen. ...

Gerdae das Buch ausgepackt. Wunderbare Fotografien, wie sie in Büchern aus dieser Zeit eben sind. Aus Raucherhaushalt. Nasezuhaltensmiley  8)

Ich geh noch mal auf die Suche, ob von 'Sommerkleid' in der Anlage doch etwas übrig geblieben ist.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18467
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #672 am: 28. Juli 2022, 22:27:16 »

Schnäcke, hat 'Utopia' im Vergleich wirklich so große Blüten oder macht das die Perspektive? Mein (verschollenes) Exemplar habe ich mit eher normaler Blütengröße in Erinnerung.
Gespeichert

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #673 am: 28. Juli 2022, 22:34:12 »

Hempassion, als wahrhaft rote Phloxe wollte ich Dir gerade 'Mary' und 'Juliglut' vorschlagen, die (ich nicht unterscheiden kann und) einfach wüchsig sind und stabile Blüher. Auch die beiden scheinen mir ziemlich sonnen- und hitzefest. Nun sehen ich aber Deine erfreulich üppigen Phloxhorste und dabei auch den großen, rot blühenden. Von der Wirkung her ist er wohl gleichwertig.

Danke Lerchenzorn!

Die Sorte 'Juliglut' hatte ich mir in Gedanken bereits notiert, 'Mary' nehme ich dann noch mit dazu. Und wenn diese beiden zu all den von dir genannten guten Attributen in der Wirkung auch noch vergleichbar meiner 'Grenadine Dream' sind (ich hätte den Sortennamen dazu schreiben sollen...), dann soll mir das nur recht sein.

Von daher: Kommt Gelegenheit, kommt Phlox!  8)
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten 2022
« Antwort #674 am: 29. Juli 2022, 06:52:12 »

... 'Sommerkleid' ist keine der alten Sorten, die nur noch für das Museum taugen, es ist damals wie heute ein Phlox für den Garten. ... in Farbe ist sie in Foersters "Winterharte Blütenstauden" (1911) zu sehen. ...

Gerade das Buch ausgepackt. Wunderbare Fotografien, wie sie in Büchern aus dieser Zeit eben sind. Aus Raucherhaushalt. ...

Aufgeschlagen auf den Balkon legen und alle paar Tage umblättern - das könnte den Geruch mindern. Es dauert aber eine gewisse Zeit.

Ich geh noch mal auf die Suche, ob von 'Sommerkleid' in der Anlage doch etwas übrig geblieben ist.

Es lohnt sich, die Sorte ist einfach zu schön, und sie hat Geschichte. Sie wurde vielfach gemalt, abgebildet und positiv bewertet, so u.a. in der Sichtung von 1954: "starke Farbwirkung, kräftig wachsend, gesund und standfest". Auf leichten Böden soll 'Sommerkleid' etwas anfällig sein, das kann ich bestätigen. Hin und wieder hat sie ein weniger gutes Jahr, aber die Wuchskraft ist immer noch wie damals vorhanden.
(Einen von mir vermuteten 'Wunderhold' nahmen wir auch mit, doch diese Pflanze ist schwächer.)

  'Sommerkleid' (Schöllhammer 1906)
« Letzte Änderung: 29. Juli 2022, 06:59:03 von Inken »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 43 44 [45] 46 47 ... 74   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de