Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 13:06:13
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|7|2|Der Geist, der allen Dingen Leben verleiht, ist die Liebe. (Tschu-Li)

Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 194   nach unten

Autor Thema: Bart-Iris 2023  (Gelesen 82428 mal)

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #195 am: 24. April 2023, 21:49:47 »

SDB `Namanga´, Hertha van Nes 1964, allein das reicht schon
Bild nicht ganz farbecht, eher so Richtung Rotkraut.

« Letzte Änderung: 24. April 2023, 21:59:38 von Krokosmian »
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #196 am: 24. April 2023, 21:51:03 »

SDB `Rozy Lassie´, in groß fände ich sie fürchterlich, so gehts!

Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #197 am: 24. April 2023, 21:51:59 »

Sämling von selbst erschienen, für einen Zwerg ziemlich hoch

Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #198 am: 24. April 2023, 21:54:46 »

SDB `Stockholm´, von der ich mich nie trennen würde. Weil dies der erste Sortenname einer Iris war den ich mir überhaupt gemerkt habe. Ist ungefähr dreißig Jahre her.

Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #199 am: 24. April 2023, 21:56:32 »

Und SDB `Vim´, leuchtete vorhin in der blauen Stunde etwas übernatürlich.

Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #200 am: 24. April 2023, 22:04:13 »

 :D jetzt gibts kein Halten mehr!  :D Alsterquelle und Stockholm sind toll!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #201 am: 24. April 2023, 22:17:30 »

:D jetzt gibts kein Halten mehr! 

So siehts aus! Nachdem auch noch die eh schon vage Frostgefahr wieder weggerechnet wurde, steht dem großen Blühen nix mehr im Weg!
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #202 am: 24. April 2023, 22:18:57 »

Allerdings, ich komme kaum hinterher. Mir gefällt besonders die 'Namanga', sie wirkt kraftstrotzend.  ;) Und die Flächen sind wunderbar.
.
Ich komme aber auch im Garten kaum hinterher. Zwei warme Tage und auf einmal sind bei einigen hohen Sorten an der Hauswand 60 cm hohe Blütenstiele zu sehen. Die sind geschossen.  :D
.
'Open Sky' hatte ich letztes Jahr bekommen,Gersemi, die will auch blühen.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2407
  • Westl. NRW 8a
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #203 am: 24. April 2023, 22:32:15 »

Soo schön, Krokosmian ! Ich finde Vim bemerkenswert  :)

Blush, ja, ich auch, war Mitbringsel von Freundin und noch Hazel`s Pink, bei der eine Knospe zu sehen ist. Sollte letztere apricotfb. sein, wird sie nicht bleiben.
Gespeichert
LG
Gersemi

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #204 am: 24. April 2023, 22:42:16 »

Oho, die Zwerge legen los! :D

... da muss ich doch dann gleich morgen mal bei meinen paar wenigen schauen, ob sich da auch was tut...

Eine Frage: Gibt es bei den Kleinen eigentlich auch (stark) duftende Sorten oder ist dieses Attribut nur bei den Großen zu finden?
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #205 am: 25. April 2023, 05:37:50 »

Ich nehme da schon deutliche Unterschiede wahr, von stark bis hin zu wenig/gar nicht duftenden Zwergsorten. Ersteres bei sonnig-warmem Wetter freilich ausgeprägter, manche geben aber auch da nix von sich.
.
Allerdings muss ich ebenso zugeben, dass ich allein schon wegen der Höhe an den Kleinen weniger rieche als an den Höheren. Bei denen man sich schneller mal runter runtergebeugt hat, als sich direkt auf den Boden gelegt;). Weswegen es mir schwer fällt Sortenunterschiede auch zu benennen. Ein größerer Pulk der alten MDB `Bright White´ bspw. kann aber schon aus etwas Entfernung ziemlich duften.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #206 am: 25. April 2023, 10:29:35 »

Ich habe ja vor einigen Jahren auch angefangen zu den hier üblichen No-Name in Lila und Gelb mal ein paar Sorten zu pflanzen.

Die Blüten sind einfach umwerfend, wie auf jedem Foto immer wieder deutlich wird. Als Sonnenkinder haben sie es bei mir nicht ganz so leicht, weil volle Sonnenplätze - ganztägig - gibt es in meinem Garten so gut wie keine. Dazu kommt der leichte sandige Boden und der massive Beikrautdruck.....

Jedenfalls freue ich mich sozusagen über jede Blüte, aber es steht immer eine große Unzufriedenheit gleich neben den meisten Pflanzen. Das Irisbeet im Vorgarten - aus dem Wildwuchs gekrautet (Vielleicht erinnert sich noch jemand, sah aus wie eine Hühnengrab  ;D) - konnte ich nicht halten. Es reichte ein Jahr, in dem ich mich nicht kümmern konnte  - die Fläche ist komplett begrünt und ab und zu lunzelt eine Iris durch. Mit Glück könnte ich dort noch einige Wurzeln rausmachen, aber ich wollte mit dem Beschriften warten, bis sie wieder richtig blühen. Da dies nun nicht passiert, würde ich wahrscheinlich nur die Stärksten retten und nicht jede Sorte. O.k. das ist Jammermodus... aber ich wollte es mal gesagt haben. Vielleicht finde ich ja irgendwann mal ausreichend Zeit und Wetter, und fange doch nochmal an zu jäten und zu düngen...

Meine Zwergiris blühen allesamt nicht mehr. Da stehen aber zumindest die Sortenschilder noch. Sie werden auch zu sehr bedrängt vom Wildwuchs...

Und ein Traum sind sie eben doch - ab und zu gibt es ja eine Blüte....
« Letzte Änderung: 25. April 2023, 10:31:07 von Gänselieschen »
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #207 am: 25. April 2023, 17:41:05 »

SDB von Pia Altenhofer, hat nur eine Nummer die ich mir nicht merke, folgt irgendwann wenn mehr Blüten offen sind.
Die in groß wäre toll!

Die in klein ist toll!  ;D :D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Hempassion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3529
  • Man lernt immer noch was dazu!
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #208 am: 25. April 2023, 17:42:43 »

Ich nehme da schon deutliche Unterschiede wahr, von stark bis hin zu wenig/gar nicht duftenden Zwergsorten. Ersteres bei sonnig-warmem Wetter freilich ausgeprägter, manche geben aber auch da nix von sich.
.
Allerdings muss ich ebenso zugeben, dass ich allein schon wegen der Höhe an den Kleinen weniger rieche als an den Höheren. Bei denen man sich schneller mal runter runtergebeugt hat, als sich direkt auf den Boden gelegt.

Naja, ich dachte eigentlich an Sorten, für die man sich nicht auf den Boden zu legen braucht, weil sie eventuell schaffen können, was zuvor im zeitigen Frühjahr die Hyazinthenpulks tun (und da legt sich glaube ich auch keiner für ins Gras). Nanas wirken aus meiner Sicht ohnehin am besten in größeren Horsten, da könnte die Menge der Blüten im Verbund eventuell den Duftakzent setzen, so meine Überlegung. Aber dafür müsste man halt erstmal wissen, welche Sorten überhaupt stark duften.

Ich mag z.B. den Duft von 'English Cottage' sehr gern, aber das ist ja eine hohe Bartiris und somit blütetechnisch noch lange nicht an der Reihe.

Von daher ein kleiner Aufruf an alle Zwergenbesitzer: Geht doch bitte gelegentlich mal in die Knie: Flora, die Göttin der Blumen wird euch segnen... ;D

Danke!
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #209 am: 25. April 2023, 17:45:56 »

Und SDB `Vim´, leuchtete vorhin in der blauen Stunde etwas übernatürlich.

Die ist aber echt krass  :o
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 194   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de