Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 13:45:06
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|14|2|Aber wo ist das Problem? Cyclamen, Kroken, Schneetropfen, Scilla mischtschenkoana und sogar der erste Märzenbecher sind offen. Und drei cm lange Bärlauchspitzen gibt es auch. Mindestens drei! (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 194   nach unten

Autor Thema: Bart-Iris 2023  (Gelesen 82437 mal)

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #210 am: 25. April 2023, 17:48:23 »

SDB `Dumipamoma´, Bild ist schlecht

Die habe ich schon häufiger auf Fotos bewundert.
Danke für's Zeigen deiner immer wieder interessanten Iris  :)
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #211 am: 25. April 2023, 17:50:30 »

SDB `Rozy Lassie´, in groß fände ich sie fürchterlich, so gehts!

Oha, die müsste sich mal dringend rasieren  ;D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

MmeCheri

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 236
  • Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #212 am: 25. April 2023, 20:10:16 »

.
Allerdings muss ich ebenso zugeben, dass ich allein schon wegen der Höhe an den Kleinen weniger rieche als an den Höheren. Bei denen man sich schneller mal runter runtergebeugt hat, als sich direkt auf den Boden gelegt.

 Geht doch bitte gelegentlich mal in die Knie: Flora, die Göttin der Blumen wird euch segnen... ;D

Ich sag da nur: "ein Lob den Mäuerchen"
und Feinheiten in der Farbgestaltung lassen sich auch leichter erahnen...
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #213 am: 25. April 2023, 20:28:58 »

Erst mal haben...

Naja, ich dachte eigentlich an Sorten, für die man sich nicht auf den Boden zu legen braucht, weil sie eventuell schaffen können, was zuvor im zeitigen Frühjahr die Hyazinthenpulks tun

Das musste dann auch dazuschreiben. Man wird wahrscheinlich ein paar mehr Iris pflanzen müssen, um schon an eine einzelne Hyazinthe ranzukommen. Aber vielleicht kennt ja jemand eine mit durchschlagendem Duft.
Gespeichert

Irisfool

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6507
  • Nur Fledermäuse lassen sich lange hängen
    • Welcome bij Irisfool
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #214 am: 26. April 2023, 10:29:38 »

Seit ca. einer Woche  haben die Zwerge  begonnen zu blühen. Plötzlich übernacht nach einem halben sonnigen Tag. 2 Tage zuvor war ich noch am schelten, dass sie sicher 10 Tage zu spät dran sind zum vorigen Jahr. Aber da hatten wir ja auch Frühling. Hier ist es nur nass, windig und kalt :'( ist zum mäusemelken ::). Bin sowieso noch stinksauer, dass die Handwerker im Februar im Zuge einer Hausdämmung beim bohren in die Mauer 2 grosse neu angelegte Irisbeete total niedergetrampelt haben, mit argen  Verlusten und einigen Rhizomfäulnissen durch abgedrückte Ausläufer das sich nun erst herausstellt. Schaden immens. Hab die Idioten vom Hof gejagd. Ausgerechnet Panjandum sieht schlimm aus.  Andere Sorten haben sich gänzlich verabschiedet. :'( Aber momentan blüht Knick- Knack, Chalk Mark, Samtpfötchen, What Again, Gingerbread Man, Taja, Cimmaron Rose, Aqua Chiara hat dicke Knospen. War heute noch nicht im Garten, jetzt scheint gerade die Sonne. Dicht an der Hausmauer, hat Diabolique", den "Angriff" ::) überlebt, ein hoher Stängel und kurz vor dem Aufblühen. Bin gespannt, sie blüht zum 1. Mal. Allerdings heute Nacht lag wieder Raureif auf dem Rasen :-X  Und heute Nacht solls wieder kalt werden. Von der Nordsee kommt ein kalter Wind. Vor halb Mai ist dieses Jahr keine normale Frühlingstemperatur zu erwarten. Mal sehen wie sich das Irisjahr entwickelt und was von den neuen zu erwarten ist. Bin sehr verhalten optimistisch. Vergessen: Caspars Shadow  blüht auch ;)
« Letzte Änderung: 26. April 2023, 11:01:07 von Irisfool »
Gespeichert
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #215 am: 26. April 2023, 12:15:27 »

oh, je, wie blöd! Bei mir ist auch blöd. Ich bin einen Monat nicht im Wiesengarten gewesen.  :-\
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #216 am: 26. April 2023, 13:36:33 »

Tataaa, ich freue mich ganz sehr, hier blüht die allererste Iris!
 'Ahwahnee Princess' heißt die Kleine und duftet sogar.  :)
Gespeichert

Irisfool

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6507
  • Nur Fledermäuse lassen sich lange hängen
    • Welcome bij Irisfool
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #217 am: 26. April 2023, 13:43:10 »

Hübsches Ding, etwas blasser als Chanted, die gerade hier blüht. Die Blaubärte sind immer besonders hübsch.
Gespeichert
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #218 am: 26. April 2023, 14:49:02 »

Ja, sie sieht Chanted sehr ähnlich! Ich habe sie online gekauft und auf dem Foto sah sie intensiver aus. Am Anfang muss man sich da wohl auch etwas ausprobieren  ;)

Wie sehr kann man sich denn online sonst so auf die Bilder verlassen? Zum Beispiel "Bluebeard's Ghost" und "Experiment" wirken auf den Fotos von Bourdillion sehr intensiv. Sind sie es wirklich oder sind die Bilder auch sehr nachbearbeitet?
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #219 am: 26. April 2023, 15:50:49 »

"Bluebeard's Ghost" blüht hier noch nicht, aber einige ältere Fotos aus meinem Bestand kann ich Dir als Vergleich zeigen, Kürbisprinzessin. Es liegt auch etwas an der jeweiligen Witterung wie unterschiedlich die Blüten wirken und manchmal sogar an den Standortbedingungen.
.




Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8029
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #220 am: 26. April 2023, 16:39:30 »

Oh Irisfool, wie ärgerlich  >:( und traurig! :'(

Ich drücke dir die Daumen für die Verbliebenen!
Und falls du weißt, dass ich zufällig eine habe, die du verloren hast, melde dich bitte  :-*
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Irisfool

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6507
  • Nur Fledermäuse lassen sich lange hängen
    • Welcome bij Irisfool
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #221 am: 26. April 2023, 19:24:08 »

Danke Anke, aber die Zwerge hats glücklicherweise nicht getroffen.
 Bluebeards Ghost ist bei mir etwas intensiver blau, blüht noch nicht, aber gehe du mal davon aus, dass bei  Cayeux alles extreem 
gephotoshopt ist. Wird immer schlimmer. 2010 hat das Elend angefangen. Am Besten du siehst dir die Sorten Bei der AIS  Iris encyclopedia an, das trifft es noch am ehesten, gibt da auch immer gute Infos dazu.
Gespeichert
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #222 am: 26. April 2023, 19:41:29 »

Shopbilder sind immer Verkaufshilfen, überall. Seitdem ich mir angewöhnt habe vor dem in den Warenkorb legen noch andere Fotos anzuschauen, sind es beim Iris einkaufen, wo auch immer, plötzlich viel weniger Habenswerte. In der Bedienung weniger umständlich als das AIS-Wiki (Überschnitten mit Irisfool) finde ich garden.org.
.
`Bluebeard´s Ghost´ ist hier immer schön, aber meist nie so farbkräftig wie auf vielen Bildern, einschließlich denen von Scabiosa. Irgendwas gefällt ihm wohl nicht.

Schaden immens.

Wenn Du bei meinen was siehst...
.
Hier war es auch blöd, zwischendurch sogar saublöd. Weswegen u. a. keine einzige Paeonie vom Vorjahr abgeschnitten ist und das Unkraut besonders fröhliche Urstände feiert. Aber solange die Iris noch zu sehen sind, ist es im Lot.
« Letzte Änderung: 26. April 2023, 19:47:03 von Krokosmian »
Gespeichert

Irisfool

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6507
  • Nur Fledermäuse lassen sich lange hängen
    • Welcome bij Irisfool
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #223 am: 26. April 2023, 20:04:16 »

Danke für das Angebot , Krokosmian :D Die  Labels stehen noch in der Erde, hatte immer noch Hoffnung, dass sich was tut. Demnächst mache ich mal eine Vermisstenliste :( Wollte bis jetzt noch nicht richtig dran, sonst kommt mir wieder "der Groll" ::) Bei Panjandum sah ich heute Morgen eine schmalen spargeltarzan ähnlichen schmalen Zwift. Lebt noch, aber das ist auch alles. Letztes Jahr zum ersten mal traumhaft geblüht und so gibt es noch etliche Kandidaten, Bei 2 neuen Beeten jedes mehr als 50 Iris ,waren alle frisch ausgetriebenen alle plattgetreten, sie haben keine ausgelassen! Die schweren dicken Schläuche von den Pressluftbohrern drübergewälzt!. Als ich es sah, konnten sie einpacken, sie konnten unverrichteter Dinge gehen. Am nächsten Tag kam einer um alle Löcher wieder zu zuschmieren, nun ist eben nur das Dach isoliert, wir werdens überleben! Das Haus hat dicke Mauern, bei der Hitze im Sommer dauert es lange bis es innen warm wird und das bei einer grossen südseitigen Mauerfläche, so schlecht ist die Isolation nicht. Der ganze  momentane Dämmungswahnsinn wird noch vielen schimmelige Innenräume bescheren!. So, nun lange genug off topic. ;)
Gespeichert
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2407
  • Westl. NRW 8a
Re: Bart-Iris 2023
« Antwort #224 am: 26. April 2023, 20:13:29 »

Irisfool, verstehe, daß Du sauer bist, schade um die zertretenen Iris.

Hier blühen immer mehr dunkelblaue Zwerge auf, weiß gar nicht, wo die alle herkommen. Es müssen welche sein, die lange nicht geblüht haben und sich nach dem Umpflanzen sehr wohl fühlen. Anstelle so vieler dunkler hätte ich lieber meine weißen wiedergesehen.

garden.org ist mir auch die liebste Seite zum nachsehen, auch bei Hems.

Scabiosa, welche wunderbare Bilder vom kleinen Ghost.
Gespeichert
LG
Gersemi
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 194   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de