Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
30. Mai 2024, 07:48:28
Erweiterte Suche  
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Neuigkeiten:

|1|3|Der März soll kommen wie ein Wolf und gehen wie ein Lamm.

Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 94725 mal)

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1891
Re: Tomaten 2023
« Antwort #450 am: 06. Mai 2023, 20:33:27 »

Zitat
Jetzt müssen nur noch die Eisheiligen rum sein.....

wenn man mal die Wettermodelle anschaut, sieht man, dass an den meisten Orten kein Frost mehr kommen wird. ich hau die Tomaten morgen alle raus. Freiland vielleicht noch Folientunnel drüber.
Mit Paprika warte ich noch.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26522
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Tomaten 2023
« Antwort #451 am: 06. Mai 2023, 20:35:22 »

Meine kommen alle ins Freiland.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1891
Re: Tomaten 2023
« Antwort #452 am: 06. Mai 2023, 20:37:18 »

ja, ich unterscheide immer noch zwischen Hauswand und Beet.
An der Hauswand habe ich deutlich früher keinen Bodenfrost mehr.
Dieses Jahr bin ich an der Hauswand spät dran, daher kommen sie zusammen raus.
Gespeichert

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 515
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Tomaten 2023
« Antwort #453 am: 06. Mai 2023, 21:38:00 »

Eigentlich keine schlechte Idee, Nox. Ich habe dort mal Schalottensamen gefunden.
thuja thujon, du machst mich ganz neugierig! Wie genau schätzt du das denn ab, wann die Pflanzen rauskönnen?
In meinem Fall: Ich habe reichlich Kürbisse, Chili und Physalis vorgezogen. Die sollen möglichst bald ins Freiland.

Pflanzst du alles raus, sobald es nachts nicht weniger als 5°C angesagt sind? Oder nicht weniger als 10°C?

Es muss halt vom gesamtbild und der Prognose für die nächsten Wochen passen. Für Tomaten ist eine-zwei Nächte mit 5°C zu verkraften, wenn es tagsüber deutlich über 15°C wird. 25°C Tagsüber kann kühle Nächte kompensieren. Nachts aber 8 und Tags 14 ist einfach noch zu wenig. Für Chili wäre 15 Tags noch zu kalt, die wollen gesamt wärmer. Physalis kann auch mal stocken, die wollen so zwischendrin.
Der richtige Zeitpunkt ist schwierig zu beschreiben, das muss man fühlen.
Im Zweifel lieber länger drin lassen. Die größten Fehler passieren bei zu früh raus.

Im Vergleich zu Dresden ist der Oberrheingraben oft 4 Wochen früher dran.

Danke für deine Ausführungen! Das ist ja sehr gemein, dass ihr schon 4 Wochen früher dran seid!  :-X Irgendwie hatte ich bisher gedacht, dass wir ja auch "Weinbau-Klima" haben, weil in Dresden ja Wein angebaut wird... Ich hab jetzt nach deinem Hinweis noch mal nachgelesen, dass dem nicht so ist  ;D
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1579
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #454 am: 07. Mai 2023, 01:55:26 »

Die Eisheiligen sollen nach Wetteronline in Berlin ausfallen.
Bis Montag bin ich noch mit der Auslieferung an die Nachbarn beschäftigt und ab Dienstag kommt dann alles raus.
Dafür brauche ich sowieso den Rest der Woche und kann dann auf neue Wetterprognosen achten.
Die Keimrate bei Tomaten und anderem Gemüse war echt unterirdisch trotz gleicher Erde und selben Hersteller wie
im letzten Jahr.
Welche Aussaaterde verwendet ihr für Gemüsepflanzen und was könnt ihr empfehlen?
Im letzen Jahr hatte ich 6 verschiedene Aussaaterden getestet und nur eine war gut.
Genau diese hat jetzt versagt.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30933
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Tomaten 2023
« Antwort #455 am: 07. Mai 2023, 07:24:34 »

Ich mache da nicht viel Buhei und kaufe halt Aussaaterde mit möglichst geringem Torfanteil. Diesmal war sie von Floragard. Die Keimrate war so gut, dass ich die Nachbarinnen mit Setzlingen überschwemmen konnte und noch immer genügend habe.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17287
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #456 am: 07. Mai 2023, 08:47:47 »

Irgendwie hatte ich bisher gedacht, dass wir ja auch "Weinbau-Klima" haben, weil in Dresden ja Wein angebaut wird... Ich hab jetzt nach deinem Hinweis noch mal nachgelesen, dass dem nicht so ist  ;D
Wir machen hier im Südwesten zwar blöde Witze das ihr nur Essig anbaut und keinen Wein. Das Lachen bleibt uns aber im Hals stecken, weil es für Riesling hier zu warm wird. Also Solaris aus dem Elbtal, ja, geht. Ich würde das schon Weinanbaugebiet nennen, auch wenn es nur wenige Lagen sind.

Bastelkönig: TS1 von Klaasmann. Ohne Kompostanteil und ich mische nichts dazu. Bin Hochzufrieden. Schlechte Keimquoten liegen aber meist am Saatgut bzw dessen Lagerung, schlechte Jungpflanzen am Substrat. Gramoflor Friedhof spezial mit Kompostanteil und etwas Schwarztorf hatte ich noch einen geschlossenen Sack vom letzten Jahr übrig, der wurde jetzt aber für Stecklinge benutzt und macht sich aktuell ganz gut. Da sind wegen dem Kompostanteil aber kleine Stöckchen drin und auch die langen Fäden, die für 4er Töpfe aussortiert werden müssen.
Du ziehst doch auch innen an, wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit wenn ein paar Lampen brennen und hunderte Töpfe gegossen werden? Liegt das Saatgut dort in der Nähe?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4036
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #457 am: 07. Mai 2023, 09:28:15 »


Schau mal, was ich hier gefunden habe: Sieht Deiner kleinen Amorgos noch viel ähnlicher !
https://www.graines-baumaux.fr/170397-tomate-fiaschetto.html

Die liefern leider nicht nach Deutschland.

Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus und Thuja:
Ich habe mal angefragt. Es gäbe einen Portoaufschlag von 15 € für Deutschland, sie würden aber schon liefern. Ich habe nur für Samen gefragt, etwas happig. Vielleicht einfach mal shoppen und schauen, was als Porto dann kommt.
Auch grössere Sammelbestellungen wären denkbar, vielleicht im Herbst.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26522
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Tomaten 2023
« Antwort #458 am: 07. Mai 2023, 09:35:03 »

Die haben ganz schön aufgeschlagen.
Ich habe alle meine Feigen von Baumaux bestellt. Damals waren es etwa 8 Euro Versandkosten für ein riesiges Paket mit großen Feigenpflanzen.
Deren Katalog habe ich immer noch, ein tolles Bilderbuch für Pflanzenfans  :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4036
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #459 am: 07. Mai 2023, 09:55:19 »

Ich bestelle auch schon längere Zeit nicht mehr dort (zu teuer), für Tomatensamen haben sich ja andere Quellen aufgetan  :D
.
Dieses Jahr habe ich "Venusbrüstchen" von Tomatenhexe im Anbau, wenn sie mir schmeckt probiere ich nächstes Jahr vielleicht mal ähnliche aus meinem Fundus: "Venusbrüstchen" (von garten-pur), "Wintertomate" (von Tomatenhexe), und auf alle Fälle die "kleine Amorgos" von Nina.
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4920
Re: Tomaten 2023
« Antwort #460 am: 07. Mai 2023, 10:17:06 »

Die haben ganz schön aufgeschlagen.
Ich habe alle meine Feigen von Baumaux bestellt. Damals waren es etwa 8 Euro Versandkosten für ein riesiges Paket mit großen Feigenpflanzen.
Ist ein Pauschalbetrag, egal was man bestellt. Für ein paar Säckchen Samen ist das natürlich sehr viel, aber für Pflanzen im Vergleich zu anderen Sendungen aus F eher wieder nicht. Ich denke an Filippi, Senteurs du Quercy, Quissac und noch andere wo ich schnell bei 30 Euro Versandkosten bin, wenn ich nur ein paar kleine Pflanzen bestelle und der Preis nimmt mit dem Volumen und Gewicht stetig zu.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17287
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #461 am: 07. Mai 2023, 10:18:39 »

Das mit der Sammelbestellung sollten wir meiner Meinung nach vertagen auf den Herbst Winter, wenn die neue Saison geplant wird. Mich interessiert da hauptsächlich Saatgut, das es in D oder Italien nicht gibt. Und die französische Küche hat eben doch gewisse Vorzüge, was sich aber noch nicht bis ins Saatgutregal in Deutschland rumgesprochen hat.
Das mit den Versandkosten, Preise wurden wegen Gaspreis hochgesetzt, aber nie zurück. Und Feigen für 68€, es gibt auch Obstbäume für 60€ mittlerweile, das waren vor nicht allzulanger Zeit 8 oder 15€. Selbst schuld wer sowas kauft. Gartencenter und Baumärkte sind nicht meine Geschäfte. Da rege ich mich nur auf.

Zurück zu den Tomaten. Ich habe gestern noch nachgesäte Fleischtomaten vergeben, die werden jetzt im 5er Töpfchen gepflanzt. Ich wollte nicht mehr umtopfen wenn sie auch draußen schon wachsen. Es soll die Woche regnen, etwas tiefer gepflanzt und angegossen wird das was.
Bei meinen schon vor ein paar Tagen gepflanzten werde ich heute oder morgen die Schnüre befestigen. Muss nochmal Haken sortieren, die haben unterschiedliche Schnurlängen. Wenn die Schnüre dran sind, gehts langsam ans mulchen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4920
Re: Tomaten 2023
« Antwort #462 am: 07. Mai 2023, 10:40:58 »

Neue Sorten, die ich dieses Jahr teste:

- Gregory Altai
- Chocolate Stripes
- Merveille des Marchés
- Blue Pitts

Hat jemand mit diesen Sorten schon Erfahrung machen können?
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #463 am: 07. Mai 2023, 12:20:10 »

Mit der Tomatenanzucht bin ich jetzt fast durch. Drei, vier Sorten sind noch in der Mache, dann steht erstmal alles in Töpfen im Gwh und darf den Rückstand zu euren Pflanzen aufholen.  ;)
Aber mir juckt es noch in den Fingern, wenn ich eure Sortenlisten lese. Gefährlich!

Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26522
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Tomaten 2023
« Antwort #464 am: 07. Mai 2023, 17:43:46 »

Die Gregori Altai haben wir gestern auf der Tomatenbörse 10 mal verkauft Die war somit schnell ausverkauft. Die Beschreibung klang gut.
 ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de