News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 150311 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Heute durch den Garten 2023

pearl » Antwort #1310 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 30. Jul 2023, 20:08
Verschiedene halbwinterharte
Bild

.
wow! Tolles tiefes Blau!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Heute durch den Garten 2023

pearl » Antwort #1311 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 21. Jul 2023, 06:52
Buddelkönigin, es ist erfreulich, wie sich Deine mustergültig angelegten Beete mit den Jahren zunehmend einwachsen und eine schöne "Verwobenheit" bekommen.
.
Mehr Zufall, Gestoppel und Gehopse ;) :
.
[center]Bild
[/quote]
[quote author=lerchenzorn link=topic=71690.msg4075224#msg4075224 date=1691092381]
.
Hier zum Glück keine Katastrophen. Gepflegte Regenfälle, mäßige Wärme. Hin und wieder Sonnenschein. Ein milder Sommer mit ersten Herbstahnungen.
.
[center]
Bild
'Alenkij Zvetochek'

.
:D der blaue Phlox und der rote sind toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1312 am:

Danke, pearl. Der blaue ist 'Donau'.


AndreasR hat geschrieben: 7. Aug 2023, 20:24
... @lerchenzorn: Das Leinkraut hatte ich vor ein paar Jahren von Ariane bekommen, mit der kleinen Warnung, es würde stark wuchern. ...


Danke, Andreas. Es könnte die Pflanze sein, die im Staudenhandel als Linaria anticaria 'Antique Silver' angeboten wird. Wie Nox an anderer Stelle schreibt, kommen vergleichbare Pflanzen in Westeuropa natürlich vor, bei denen es sich um Linaria repens handelt. (Verwildert auch in Mittel- und Nordeuropa) - Auch 'Antique Silver' dürfte zu Linaria repens gehören und ist vielleicht eine etwas kräftiger gefärbte Auslese.

Linaria anticaria (= Linaria verticillata subsp. anticaria) ist offenbar eine in Spanien endemische Pflanze mit deutlich anderem Aussehen und auch anderem Wuchs.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16916
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #1313 am:

Ja, das müsste 'Antique Silver" sein. :) Hier in der Mauer wächst es jedenfalls niederliegend und wird maximal 20 cm hoch.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4981
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Nox » Antwort #1314 am:

Oh danke, lerchenzorn - jetzt weiss ich endlich, wie ich dieses kleine Leinkraut richtig ansprechen darf.
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1315 am:

Lou hat geschrieben: 1. Aug 2023, 11:31
Oh, das sieht nach viel Arbeit aus.
Hier hängt noch alles kreuz und quer, aber es soll ja weiter stürmen, da rentiert sich Aufräumen fast gar nicht. ::)

Auch das Wiederaufstellen und Hochbinden von Stauden hab ich jetzt aufgegeben. Bei dem Wetter kommt eh kein Gartenbesuch... ;)


Hach, ist das schön, Lou-Thea! Kannst Du bitte mal beschreiben, was dort alles zu sehen ist? Ich kann nur die Echinops erkennen.....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1316 am:

Ja, das Bild hatte mich auch beeindruckt. Eine ganz besondere Zusammenstellung, die auch regenschwer noch gut aussieht. Interessant zu wissen wäre, wie lange der Fenchel dort durchhält oder wie oft Lou-Thea ihn neu pflanzen muss. Und ob sich Eryngium giganteum selbst aus Saat erhält.

Bei uns macht der Hochsommer weiterhin Pause. Geranium 'Patricia' wirkt herbstlich, hätte durch einen frühen Rückschnitt jetzt aber auch frischgrün dastehen können. Buntes gibt es auch.
Manche Bilder gelingen am besten vom Nachbarn aus. Und manche Romantik täuscht, so wie der Staketenzaun, der nur ein abgestelltes Zaunfeld über D.s Kompostecke ist.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1317 am:

Diese Ecke mag ich gerade besonders. Sie war vom Schneeball fast erdrückt und ist erst seit dem Frühsommer freigeschnitten. 'Paul Bolz' hebt sich hinter dem üppigen Teppich von Clematis 'Mrs. Robert Brydon'. Kalimeris-Sämlinge sorgen für sommerliche Asternblüte. Neu eingesetzt habe ich Salvia glutinosa, der spät blüht und noch zeigen muss, ob er die manchmal starke Trockenheit ohne Formschwäche aushält. Rot blühende, hohe Sedum schließen sich nach rechts an, als Saum vor dem Schneeball-Strauch.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1318 am:

Die Heidekrautblüte beginnt. Der Stammplatz für die gefüllt blühende Form, auf dem kleinen Stein- und Sandhügel. Einmal ersetzt, nur gelegentlich geschnitten. Die Pflanzen halten viele Jahre durch.

Bild
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12230
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #1319 am:

Wie Lerchenzorn sagt, macht bei ihm der Hochsommer immernoch Pause.
Hier ist er seit gestern zurück, wieder 25 Grad und Sonne pur. 8)
.
Bild
Aber beim Rundgang durch den Garten fällt auf, daß sich schon an vielen Blättern eine deutliche Herbstfärbung zeigt. :o
So bei Euonymus alatus 'Compactus', dem Amberbaum und Viburnum mariesii. Es war zwar kalt in den Nächten, aber niemals einstellig.
Deutet das nun auf einen frühen Herbst hin ???
Dateianhänge
20230811_164920.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1320 am:

Hier wird es eher Frühling. Alles spriesst und explodiert. Das Gras ist, ungewohnt für die Zeit,.... grasgrün.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230811_123644.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1321 am:

Die Hortensie schlappt NICHT.
H. macrophylla 'Twist n Shout', eine der wenigen, die es bei mir dauerhaft aushalten.
Bild
Dateianhänge
IMG_20230811_123712.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

cydora » Antwort #1322 am:

Wundervoll üppig und dschungelig. :D deine Lilium henryi blühen js immer noch fantastisch. Was ist das für ein Farn, der da so aufrecht und groß steht?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28586
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #1323 am:

:-[
Die Farne, ja.
Der Farn ist vor vielen Jahren im Palmengarten bei der Raritatenbörse gekauft. Bei einem Farnspezialisten.
Das Etikett ist weg, in der Erde vermutlich. Ich hab soviel rausgekriegt, dass es nicht 'Bevis' ist.
Also ist es eine Artkreuzung, die steril ist, soviel hab ich noch in Erinnerung.
Vielleicht krieg ichs noch raus.
Ich grübelte schon länger, insofern hast du mich planlos erwischt ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21171
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten 2023

Gartenplaner » Antwort #1324 am:

Von Aussehen aus der Distanz, Größe und Wüchsigkeit her sieht es ihm aber sehr ähnlich.
Die Spitzen der Wedel sind beim ‚Bevis‘ ja ganz unverkennbar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten