Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 11:30:48
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|20|10|Hinter den Zäunen schwingt sich das Unkraut zum Schmuck der wüsten Ecken auf. (anonymes Zitat)

Seiten: 1 2 [3] 4   nach unten

Autor Thema: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt  (Gelesen 2707 mal)

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #30 am: 18. Mai 2024, 21:48:02 »

Ich bin ja letztes Jahr ziemlich untergegangen in meinem Stress, irgendwann fühlte ich mich einfach nur noch dauerüberfordert von meinem Leben und alles was nicht zwingend nötig war, fiel hinten rüber. So wie das Forum hier leider auch. Alles zusammen war etwas viel. Das neue Gartenprojekt, die Arbeit im Klinikum in einer neuen Abteilung.. ich bin ziemlich aus dem Gleichgewicht geraten und hab das hier einfach nicht mehr geschafft. Aber vermisst. Ich mag es mich hier auszutauschen mit Leuten die Ahnung und Leidenschaft haben für alles was grün ist. Und ich weiß, hier kann ich noch eine Menge lernen. Ich wollte ein paar Bilder hier lassen, denn mit diesem Projekt hatte ich schon begonnen es euch vorzustellen.

Dieses Jahr hab ich meine Pläne durchgesetzt und die Parkplatzbeete neu bepflanzt. Gott sei Dank haben wir Leute mit großem Gerät da und ein paar Männer, die mir geholfen haben das umzusetzen.



Die Säulen waren das Einzige was in der Erde blieb. Ein paar Koniferen wurden in den hinteren Bereich umgepflanzt, ein paar sind zu Leuten in die Gärten weitergegeben worden. Der Rest wurde entsorgt.



2 gerettete Eiben



und 3 flache, eventuell Koreatannen? Ich kenn mich damit nicht so aus. Aber ich fand sie sehr hübsch, die wollte ich gern behalten. und 2 Muschelzypressen habe ich auch  wieder eingepflanzt mit meinem Mann.



Mein Vater, der im Tiefbau arbeitet, hatte schöne sandige Erde für mich, de haben wir dann mit viel weiterem Sand durchgemischt um den Boden mehr abzumagern.





Meine Lieferung.





dann wurde gepflanzt.







im Moment sieht es etwa so aus:



alles noch recht frisch. Ich bin gespannt, es ist ein großer Feldversuch für mich. Ich habe einiges aus diesem Forum versucht zu übernehmen. Ohne den Einblick hier, wäre ich auf viele Pflanzen nicht gekommen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Gespeichert

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #31 am: 18. Mai 2024, 21:51:44 »

27 Gehölze (davon 6 Rosen) + 3 immergrüne vorhandene Säulen
112 Gräser
793 Stauden (wobei die Halbsträucher hier mitgezählt sind wie die ganzen Lavendel zB)
Gespeichert

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #32 am: 18. Mai 2024, 21:54:57 »

ein paar Bilder von den Beeten oben im April



Gespeichert

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #33 am: 18. Mai 2024, 21:58:36 »

und aktuell













Gespeichert

Rinca56

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 558
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #34 am: 18. Mai 2024, 21:59:41 »

Belle,  Hut ab, das ist absolut phantastisch  :D :D

Edit: die aktuellen Bilder seh ich jetzt erst. Wunderschön und schon alles so schön dicht. Ich und wir benötige(n) dringend Deine Pflanzpläne. Jetzt sag aber nicht, dass Du die Pflanzung alleine gestemmt hast oder etwa doch?
« Letzte Änderung: 18. Mai 2024, 22:04:06 von Rinca56 »
Gespeichert
Amor Fati

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #35 am: 18. Mai 2024, 22:02:34 »

Dankeschön  :D!
Gespeichert

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4150
  • Nordsüdwestfalen
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #36 am: 18. Mai 2024, 22:03:47 »

Ja, ganz wunderbar. :D
Gespeichert

Rinca56

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 558
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #37 am: 18. Mai 2024, 22:06:05 »

Jetzt vielleicht doch nochmal hier, damit meine Frage nicht untergeht. Tatsächlich erst letztes Jahr gepflanzt und schon so dicht oder mißverstehe ich da etwas?
Gespeichert
Amor Fati

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #38 am: 18. Mai 2024, 22:11:48 »

Nein, nein..
Nur die Beete auf dem Parkplatz sind dieses Jahr neu ausgegraben und bepflanzt.

Die schon üppigen Beete oben am Gebäude sind im Herbst 2022 bepflanzt worden. Letztes Jahr war also das erste Jahr und jetzt die 2te Saison.
Gespeichert

Rinca56

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 558
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #39 am: 18. Mai 2024, 22:15:11 »

Aber auch für das „erst“ zweite Jahr finde ich die Bepflanzung schon extrem gelungen. Also nochmals Kompliment für Deine tolle Planung.
Gespeichert
Amor Fati

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4647
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #40 am: 18. Mai 2024, 22:16:11 »

Das ist unglaublich schön geworden, Belle  :D
Du hast meine absolute Hochachtung  :D
Gespeichert
Ciao
Helga

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14350
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #41 am: 18. Mai 2024, 22:16:41 »

Wow, da habt Ihr ja richtig 'rangeklotzt, und dann auch noch so professionell! :o Ich war auch einen Moment irritiert, dass das im letzten Jahr neu bepflanzte Beet schon so üppig aussieht, also blätterte ich nochmal an den Anfang des Threads zurück, jetzt wird die Sache klarer. ;) Das ist jedenfalls alles sehr schön geworden - ich hätte vielleicht ein paar mehr der Koniferen erhalten, da sie gerade im Winter schöne Strukturgeber im Beet sind, aber allein schon auf dem Foto ohne die Schottermassen im Beet erkennt man gleich die optische Aufwertung, wenn der Boden dort etwas natürlicher aussieht. Bestimmt werden auch diese Stauden schön einwachsen und spätestens im kommenden Jahr so üppig werden, dass man dort keine nackte Erde mehr sieht.
Gespeichert

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #42 am: 18. Mai 2024, 22:34:41 »

Vielen Dank euch!

Nein, ich hab nicht allein gepflanzt. Ich hab so ein kleines zusammengewürfeltes Team aus unserer Gemeinde und halt auch starke Männerhilfe, wenn ich rufe.
Verteilt habe ich allein, weil mir die Leute nicht helfen können und mich nur unter Deuck setzen was sie jetzt einpflanzen können.. gepflanzt haben wir so zu 6. meine ich. Geplant habe ich im Winter, bestellt im Februar.

Ja, @Andreas, ich gebe Dir recht mit den Koniferen. Ich finde eine Winterstruktur auch wichtig, gerade auch im öffentlichen Bereich. Es fiel mir nur so schwer die vorhandenen Sachen zu kombinieren. Viele waren gelblaubig, das mag ich wenn dann im Schatten zum aufhellen, aber nicht so gern in der knallen Sonne. Da sieht's für mich einfach irgendwie  nach Mangelerscheinungen aus..
Ich hab aber in jedes Beet 3 neue Koniferen eingepflanzt. Säulenwacholder und 1 kleine Strauchkiefer, namens Helga @helga :D
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10121
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #43 am: 18. Mai 2024, 23:25:20 »

Wirklich tolles und sehr gelungenes Projekt @ Belle.  :D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2055
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: öffentliches Grün, ein Langzeitprojekt
« Antwort #44 am: 19. Mai 2024, 06:43:33 »

wirklich klasse und mit so viel Liebe ausgewählt und umgesetzt. Hoffentlich bekommst du dort vor Ort auch die Anerkennung, die du verdient hast, Belle.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Seiten: 1 2 [3] 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de