Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 08:50:37
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|24|3|Wenn das Schippchen dann aber erstmal an der falschen Stelle in die Erde gesaust ist, kann man nicht einfach wieder die Karte umdrehen.  :P (Hausgeist)




Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Hainbuchenhecke düngen  (Gelesen 1064 mal)

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1760
  • NRW | Niederrhein | 8a
Hainbuchenhecke düngen
« am: 20. Juli 2023, 17:47:24 »

Eine Frage an die Gehölzspezialisten:

Kann ich meiner jungen Hainbuchenhecke (um meinen Autostellplatz) jetzt noch etwas Gutes tun? Ich habe speziellen Gehölz- bzw. Heckendünger da. Oder ist das jetzt zu spät? Mein Wohnort ist der Niederrhein....
Gespeichert

zorro

  • Gast
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #1 am: 21. Juli 2023, 07:55:49 »

Ich würde jetzt nicht mehr düngen, erst kurz vorm Austrieb im Frühjahr mit einem löslichen und daher sofort wirkenden Dünger.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #2 am: 21. Juli 2023, 08:02:02 »

Wobei Hainbuche unkritisch ist. Ein schnell wirkender mineralischer Dünger mit anschließender Wassergabe sollte einen verspäteten Johannistrieb auslösen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

zorro

  • Gast
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #3 am: 21. Juli 2023, 08:08:05 »

Möglich.
Aber ob man ihr damit "etwas Gutes tut"?
Gespeichert

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4154
  • Nordsüdwestfalen
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #4 am: 21. Juli 2023, 09:06:02 »

Unsere Hainbuchenhecke habe ich noch nie gedüngt und sie wächst trotzdem üppig, der Boden ist allerdings nährstoffreich. Frischgepflanzten Gehölzen sollte man erstmal Zeit zum einwurzeln lassen, bevor man ihnen zusätzlichen "Treibstoff" gibt.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17395
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #5 am: 21. Juli 2023, 09:42:43 »

Eigentlich sollte man sie in gut vorbereiteten Boden pflanzen, damit sie nicht die ersten Jahre hungern und vor sich hinvegetieren.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6218
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #6 am: 21. Juli 2023, 09:52:12 »

Ich habe unsere Hainbuchenhecke auch noch nie gedüngt. Wächst wie hulle. Wir haben allerdings wasserspeichernden Lehm. Aber wäre für mich rausgeworfenes Geld.
VG Wolfgang
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10621
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #7 am: 21. Juli 2023, 10:27:09 »

Die letzten hundert Hecken, die schnell wachsen sollten, sind/werden aus meiner Sicht scheitern.
Meine wurde mit Hammer und Meissel gepflanzt, bekommt immer mal Mulch und Wasser.
Gespeichert
Gruß Arthur

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1760
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #8 am: 21. Juli 2023, 14:13:05 »

Danke für Euren Rat!

Dann bleibt es bei Wässern und Mulchen.

Das Heckchen wurde vor drei Jahren von einem Gartenbaubetrieb aus unserem Ort gepflanzt. Leider waren es sehr schwache wurzelnackte Triebe, die zu meinem Entsetzen einfach in die Grasnarbe gesetzt wurden, nix mit Bodenvorbereitung geschweige denn Pflanzgraben. Mein Helfer und ich haben nachträglich die Gräser entfernt, gelockert und Mulch aufgebracht. So hatte die Hecke einen schwierigen Start, aber so langsam wird es.

Noch eine Frage:

Zum Schnitt der jungen Hecke habe ich viel widersprüchliches gelesen. Mal wird empfohlen, alle Triebe zunächst auf gewünschte Endhöhe wachsen zu lassen, mal heisst es, regelmäßig Einkürzen, um den Austrieb zu fördern. Letzteres habe ich gemacht und ca. 100 cm Heckenhöhe sind recht dicht geworden, aber sie soll eines Tages mein Auto verstecken und Schatten spenden. Sollte ich weiterhin so vorgehen oder jetzt einfach wachsen lassen?
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19731
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #9 am: 21. Juli 2023, 18:20:32 »

Regelmäßig einkürzen, um die Verzweigung zu fördern ergibt später eine dichte Hecke.
Es reicht, nur die Spitzen der Zweige zu kappen, so treiben mehrere Knospen drunter aus.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6218
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #10 am: 21. Juli 2023, 19:00:29 »

Regelmäßig einkürzen, wie Gartenplaner sagt.
VG Wolfgang
Gespeichert

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1760
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Hainbuchenhecke düngen
« Antwort #11 am: 21. Juli 2023, 19:06:12 »

Also weiter wie bisher, danke!
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de