Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 07:28:14
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|10|12|Miteinander verwandt sein, genügt nicht. Man muß auch miteinander essen. (Aus Asien)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 13   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeit im September  (Gelesen 12731 mal)

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
  • Westl. NRW 8a
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #30 am: 06. September 2023, 14:02:44 »

susanneM, da hast Du aber rein gehauen ! So einen Weg aus Bruchsteinplatten habe ich mir auch gelegt, auch wenn die großen Platten ganz schön schwer waren, Bruchstein mag ich gern.
.
Ich mache derzeit Kleinkram und kümmere mich um Vernachlässigtes, das muß auch mal sein.
Auspflanzen von Getopftem mache ich gerne im September, dann ist der Boden noch warm.
Wegen des vielen Regens habe ich mehr als reichlich Rasenschnitt, den ich teilweise zum mulchen verwende oder zum abdecken von Stellen, die ich jetzt nicht mehr bepflanze, aber im Frühjahr wieder brauche.



Gespeichert
LG
Gersemi

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9853
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #31 am: 06. September 2023, 17:10:59 »

GG hat nochmals unsere Feuerdornhecke geschnitten, ich habe den restlichen Rasen gemäht, frühe Gießrunde
Gespeichert
LG Heike

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1640
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #32 am: 07. September 2023, 21:19:42 »

Hallo Gersemi, also die Steinplatten hab ich nicht neu verlegt nur zum x-tel Mal die Fugen ausgeputzt.  :-\
Fugenputzen geht mir irgenwie auf die Nerven, aber s hats ja einen eigenen Faden über Fugengrün. Muss mich damit amal beschäftigen.
Die aus dem Beet geräumten Pflanzen setz ich auch erst ab Mitte Sept. wieder ein.
Was dann noch fehlt sollt ich jetzt  dringend bestellen. Listen werden lang und länger.  ::)
Irgendwann hab ich geschrieben dass ich reduzieren will.
"Räusper," aber paar Beete dürfen schon bleiben und die gehören doch wieder aufgefüllt, nicht?
 
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Acanthus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
  • Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #33 am: 07. September 2023, 21:54:12 »

Ja, Fugenputzen macht keinen Spass. Bei mir hat es inzwischen wieder einen Haufen Oxalis.

Daran habe ich heute rumgezupft(ich weiß, verlorene Zeit, aber ich hatte keine Lust, nach dem Fugenkratzer zu gehen), den Rasen getrimmt, gefegt, gerecht, Beetränder gelockert.
Heute Abend dann meine Tomatenstauden rausgerissen und kleingeschnitten zum Abtransport. Sie hatten Braunfäule, und was das nicht hatte, haben die gierigen Schleimer angefressen und ausgehöhlt. Die wissen halt auch, was gut ist. Meine Ochsenherztomaten waren bei ihnen der Renner.  :-\

Morgen früh dann wohl zwei Fahrradfuhren zum Grünschnittcontainer.

Eigentlich war ich jetzt auf die Braunfäule nicht vorbereitet, hatte mit ihr im regnerischen August gerechnet, aber nicht in den letzten, rein sonnigen Wochen.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10639
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #34 am: 08. September 2023, 02:43:45 »

Rasen vertikutiert und gegossen, demnächst folgt wieder der gekörnte Kalkstickstoff.
Ansonsten bisl durchgekruscht, Hausarbeit...
Gespeichert
Gruß Arthur

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9853
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #35 am: 08. September 2023, 09:53:41 »

GG schneidet Feuerdornhecke zu Ende, frühe Gießrunde, Hänger durchgeputzt

später ZA
Gespeichert
LG Heike

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20891
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #36 am: 08. September 2023, 14:50:37 »

Außer gießen und Schnecken zerschneiden mache ich zur Zeit nix, viel zu warm...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 749
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #37 am: 08. September 2023, 15:02:28 »

Ich hab die Buchenlaub Komposter durchgesiebt.
Es ist diesmal  ein Berg Buchenkompost geworden  :o
 
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11866
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #38 am: 08. September 2023, 18:04:23 »

Die Erde sieht sehr gut aus, Borker :)!

Ich war heute mit meiner geplanten Gartenarbeit richtig schnell fertig :D: Kabel eingesteckt, mit der Heckenschere schnell die Hecke angefangen zu schneiden, Tochter sollte derweil den Häcksler daneben rollen und dann sollte sie das Stromkabel bekommen und das Gesträuch gleich weghäckseln .... knall! ... öhm ??? ... Kind, brauchst nicht weiter rollen. Ich muss mir erst mal jmd suchen, der den Stecker vom kurzen Kabelende an das lange Kabelende knotet :-X :-[ >:(. Also alles wieder aufgeräumt und fertig für heute.
Bloß ist das Tagwerk nicht getan :-\. *sauer bin*
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 749
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #39 am: 08. September 2023, 19:20:42 »

Hallo Quendula das mit dem Stromkabel ist ja blöd gelaufen.
Bei Kabeln die im Freien verlegt werden und Spritzwasser geschützt sein müssen ist das flicken auch nicht so Einfach  :P
Das was Du auf meinem Foto siehst ist keine Erde sondern nur verrottete Buchenblätter.
Wenn man den Buchenkompost mit Erde mischt und Frühlingsblumenzwiebeln reinsteckt wachsen die Gut ! :D

LG Borker
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #40 am: 08. September 2023, 20:06:46 »


Das was Du auf meinem Foto siehst ist keine Erde sondern nur verrottete Buchenblätter.


LG Borker
ist trotzdem erde ;)
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 749
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #41 am: 08. September 2023, 20:13:22 »

OK Lord wenn Du das sagst ist es Erde  :)

Ich dachte immer Erde entsteht dadurch das Gestein das in immer kleinere Einheiten zersetzt wird .
z B durch Erosion
Wenn organisches Marerial das sich zersetzt hat auch Erde ist dann isses OK  :D
« Letzte Änderung: 08. September 2023, 20:16:00 von Borker »
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11866
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #42 am: 08. September 2023, 21:06:01 »

Was ist Erde? In meiner Ursprungsheimat wurde das bewegliche Substrat übrigens "Land" genannt ;D. "Erde" dagegen ist das statische unter den Füßen.


Alle blöden Fehler haben auch ihre guten Seiten :). Der Sohn hat heute Abend im Schnellkurs löten und Kabelende sauber im Stecker verbinden gelernt.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1640
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #43 am: 09. September 2023, 13:28:22 »

@ Quendula,
G.s.D. ist hoffentlich nix Ärgeres passiert- wie deiner Tochter bzw. dem ganzen Stromsystem- gut das dein sohn das jetzt grad gelernt hat.  :D:

Ich sitz immer noch in meinem letzten Giersch/Brennessel/Wickenbeet und konnte heut Vormittag schon länger arbeiten.
Die Sonne steht bereits relativ tief, wodurch das Beet im Schatten liegt. Bei dem wunderschönen sonnigen Früherbsttag war das Arbeiten richtig ein Vergnügen. :D
Jetzt Mittagspause muss mich luftmäßg ausruhn.
Aber nachmittags gehts weiter. Mal schaun, ob ich abends noch ein Foto reinstellen kann; zum Vergleich mit dem Foto,dass schon in diesem Faden ist.
Den Post schreib ich dann dazu. 
 
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9853
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Gartenarbeit im September
« Antwort #44 am: 09. September 2023, 16:15:03 »

GG schützt Kabelverbindungen dann mit Schrumpfschlauch

Wäsche flatterte, Kartoffeln aus dem Laubbeet geerntet
GG hat unsere Garageneinfahrt gesäubert
Gespeichert
LG Heike
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 13   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de