Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 18:10:07
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|12|12|20 Jahre garten-pur Deine pur-Story
Auslosung um 18.00 Uhr. :D

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 58   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2024  (Gelesen 55677 mal)

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #105 am: 19. Januar 2024, 15:39:21 »

Auch denkbar, Thuja - na, dann wäre es ja für Buddler einen Versuch wert !
Übrigens: man vergleiche mal die Preise im französischen Ableger von culinaris mit denen vom deutschen Shop:
https://culinaris-saatgut.de/sortiment/kategorie/gemuese/tomaten/freilandtomaten/
https://www.labonnegraine.com/77-tomates?q=Pays+d%27origine+de+la+vari%C3%A9t%C3%A9-Allemagne
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 363
Re: Tomaten 2024
« Antwort #106 am: 19. Januar 2024, 15:49:48 »

Hat jemand Erfahrungen mit der Resibella? Die "große Schwester" Rondobella hat mich rundum überzeugt. Nur ist sie nicht früh.
Eine frühere, kleinfruchtigere Ergänzung aus dem Culinaris-Sortiment fände ich deshalb gut.
Aber sind Geschmack und Ertrag so gut wie bei der Rondobella?
.
Hallo Buddler ! Ich hatte beide Sorten 2022 angebaut, beide im Kübel unter'm Dachüberstand. Ich hätte sie bei einer Blindverkostung nicht voneinander unterscheiden können, hier meine Notizen von damals:
Resibella: Sehr ählich der Rondobella, ca. 50g . Gute würzige Aromen, gutes Zucker/Säure Verhältnis - nicht zu spät pflücken, Aroma baut ab und wird melonenartig ! Dicke Schale, haltbar.
.
Dumm war nur, dass meine Rondobella eigentlich genauso aussah und schmeckte wie die Resibella. Nachdem ich Deine Berichte über Rondobella gelesen hatte kamen mir Zweifel an meiner: Also entweder es kam ein Resibella-Körnchen in mein Rondobella-Tütchen von Culinaris oder ich habe etwas durcheinandergebracht. Dieses Jahr möchte ich von den restlichen original Rondobella- und Resibella Samen nochmals Pflanzen für's Freiland ziehen, mal sehen, ob ich diesmal einen klaren Unterschied erkennen kann.

Danke für deinen Bericht. Dass Rondobella und Resibella einander stark ähneln wundert nicht.

Grundsätzlich stammen die beiden Sorten aus der gleichen Kreuzung: Phantasia F1 und Resi.
Man wollte bei der Züchtung die Größe und Resistenz der recht geschmacklosen Phantasia mit dem besseren Geschmack der ebenfalls resistenten Kirschtomate Resi kombinieren. Resi ist für ihre exotischen Aromen bekannt. Das fruchtige Aroma von Resibella und Rondobella ist ziemlich sicher der Resi-DNA zu verdanken.

Nach mehreren Jahren Selektion aus dieser Kreuzung wurden Linie 298/1 (Rondobella) und 298/8 (Resibella) als besonders gute Sorten ausgewählt. Der Hauptunterschied besteht wohl darin, dass die Rondobella fast doppelt so große Früchte bringt, noch etwas fruchtiger schmeckt, dafür aber auch etwas später reift. Als "Mini-Rondobella" sollte die Resibella aber natürlich gewisse optische und geschmackliche Ähnlichkeiten aufweisen.

Hast du bei der Durchschnittsgröße gar keinen Unterschied festgestellt? Der müsste an sich schon deutlich sein. Dann ist wohl was durcheinandergekommen oder es lag am Anbau im Kübel. Wie würdest du die Resibella geschmacklich und hinsichtlich früher Reife von 1-10 bewerten?
« Letzte Änderung: 19. Januar 2024, 15:52:07 von Der Buddler »
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #107 am: 19. Januar 2024, 15:56:07 »

So gross wie die Rondobella im Photo vom Shop waren meine auf gar keinen Fall, daher auch mein Verdacht einer Verwechslung.
Einen Tick grösser waren meine "Rondobella" schon, aber keine 100g schwer. Ich denke auch, ihr wahres Potential entfalten sie nur im Freiland. Das wird mein nächster Versuch. Sehr interessant, was Du über die Zucht dieser Sorten weisst !
Vielleicht hilft Dir meine Beschreibung dennoch, wenn schon etwas durcheinanderkam, dann hatte ich 2 x Resibella gepflanzt.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #108 am: 19. Januar 2024, 16:15:55 »

Ich bin unsicher, ob ich dafür einen eigenen Thread eröffnrn soll?  ??? Ich möchte Euch nach Euren robustesten Tomstensorten im Gewächshaus frage?

Bisher habe ich immer nur im Freiland angebaut, und da meine Favoriten ( Sunviva, Resibella, Rondobella, Philovita, Rote Zora u.ä.,), gefunden,aber ich denke, das ist nicht übertragbar.
.
Kannst Du vielleicht noch ein wenig eingrenzen, welche Geschmacksrichtung Du bevorzugst ? Im Gewächshaus gehen gut alle Fleischtomaten:  ich liebe die RAF sel. Meyer mit sehr viel Aroma, die Black and Red Boar ist ein wenig lieblicher, Costoluto Genovese oder Di Parma sind beide sehr aromatisch lecker und gleichen sich sehr.
Giant Pear ist im Geschmack wie eine Ochsenherz, mild und sehr lecker in Saucen. Als gute Flaschentomaten für Saucen kann ich die Polish Linguisa empfehlen.
Alle diese Sorten sind sehr ertragreich und gesund (im Gewächshaus).
Weniger gesund waren bei mir: Green Zebra und de Barao braun (von der gibt es aber anscheinend viele verschiedenfarbige Linien).
Ganz dicke Fleischtomaten wie Mariannas Peace, Mary Robinson's German Bicolor und Kellog's Breakfast habe ich auch schon probiert: Diese Sorten haben mir alle sehr gut geschmeckt, jedoch erschöpfen sie sich bereits nach der ersten Rispe - jedenfalls bekomme ich sie nicht dazu, reichlich zu tragen - was bei den anderen aufgelisteten Sorten kein Problem war.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #109 am: 19. Januar 2024, 16:52:51 »

Rote Spitzel waren ganz ähnlich der Polish Linguisa, jedoch brauchen sie mehr Sonnenstunden, um Aroma zu entwickeln. Als ich beide zum ersten Mal verkostet hatte, war ich von Rote Spitzel enttäuscht und von Polish Linguisa begeistert. Eine Woche später hatte Rote Spitzel aufgeholt und einen ebenso guten Geschmack entwickelt. Beide standen nebeneinander, gleiche Exposition, gleicher Aussaat-Termin.
Von einigen meiner empfohlenen Sorten kann ich Dir schicken, jedoch nicht viel, den Grossteil hat Bastelkönig für's Samentauschpaket
bekommen.
Gespeichert

Silkeline09

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Re: Tomaten 2024
« Antwort #110 am: 20. Januar 2024, 17:07:17 »

Hallo habe mich entschieden welche Sorten dieses Jahr drankommen
  Tegucigalpa 2,50.m
Vilma 50 cm
Alaska 1,00 m nicht ausgeizen Busch Fl
Amur Dwan 60cm Fl
Uluru Ochre Busch 120.m Fl
Besser Cherry über 2.00 m
Tungus 1,50 m Fl
Zuckerino Lukas Höhe?
Pear of pleasure multiflora Höhe?
Mocha's Cherry 40-45 cm
Little Heartbreaker 35cm
Bendigo Moon 1,20 m
Lady Aireen Sweetie Pie 2,20 m
Anna Asa Cherry 2,00 m
Six Fours multiflora?
Spencer Cherry?
Striped Balkan Tiger 1,60.m
Copperhead 60 cm.
Bag .Sal f4 Lukas 2m.
Microberry Lukas 2m.
Zarnitza?
Mobil 60cm.
Monkey Ass
Blue Angel
Lokomotive 70 unbedingt Freiland
Demidov 60 cm
Mocha's Cherry Plum
Lila 1,20 .cm
Trufa Azul ? Gewächshaus
Donkey's Ears Fl
Carls Emslandtraube Cherry 2m
Kremser Perle Busch 1m
Hartman's Yellow Gooseberry
Atomic Sunset
Laura's Bounty
De Baero Black
Mohamed 25-30 cm
Sonroja Monster 90.cm
Tasmanian Chocolate Busch
Granit Zwerg
Jokato Zwerg
Denar Busch 60-80 cm
Conny 's Multiflora Pear( da habe ich leider nichts gefunden weiß auch nicht mehr wo ich sie her habe lass mich überraschen)
Rose Quarz
Yellow Quarz
Lufichoice
Gelbes Collier
Centiflor Orange
Aunt Madge's Plum
Tempete de Sable
Ballen Multiflora
Slivowidnij
DARK Stripe Micro
Cossacks
Boney MM 50 cm
Tumblig Monster
Überreich
Red Cluster Pear
Livingston's Rosy Morn
Livingston's Large Rose
Märchengranat
Noch 2 weitere Sorten wo ich helfe zu Selektieren da mache ich jeweils 4 Pflanzen ist dieses Jahr schwer zu entscheiden
Lg Silke











« Letzte Änderung: 20. Januar 2024, 18:14:35 von Silkeline09 »
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #111 am: 20. Januar 2024, 17:17:20 »

Ui, Silkeline, das ist ja eine lange Liste und ich kenne nicht eine Sorte davon !
Hast Du 100 m2 Gewächshaus oder wie bringst Du die alle unter ?
.
Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt darauf, dass wir Photos bestaunen dürfen und sehr neugierig auf eine Beschreibung Deiner Sorten. !
Gespeichert

Silkeline09

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Re: Tomaten 2024
« Antwort #112 am: 20. Januar 2024, 17:27:15 »

Hallo
Habe ein Gewächshaus da kommen überwiegend die großen Sorten rein der Rest in kübeln und Beet mal sehen wie es diesmal klappt letztes Jahr ist mir vieles eingegangen und noch dazu einige Kuckucks und wir haben nur 600 Quadrat Grund
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17349
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2024
« Antwort #113 am: 20. Januar 2024, 17:33:03 »

Auf 600 m² kannst du doch aber von jeder Sorte wenigstens 4 aufpflanzen. Alles darunter taugt doch nur als Einzelpflanzenbeschreibung, besser als 4 Pflanzen pro Sorte wäre 10. Gut sind 20.
Also auf 600m² Beetfläche ist eigentlich Platz für 900 Pflanzen. Da kann man schon mal 100 verschiedene Sorten pflanzen.

Also mir persönlich fällt es schwer, über eine Sorte zu urteilen, wenn ich nur eine einzelne Pflanze habe, und wenn die noch nicht mal gekeimt ist, wird es noch schwieriger.  ;)
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Silkeline09

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Re: Tomaten 2024
« Antwort #114 am: 20. Januar 2024, 17:54:02 »


« Letzte Änderung: 20. Januar 2024, 18:08:13 von Silkeline09 »
Gespeichert

Silkeline09

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19
Re: Tomaten 2024
« Antwort #115 am: 20. Januar 2024, 17:59:11 »

Sorry
Habe mich falsch ausgedrückt da steht noch unser Haus mit drauf habe daher leider nicht soviel Platz wie ich wollte nehme immer 2Pflanzen pro Sorte
Lg
Gespeichert

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 793
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #116 am: 20. Januar 2024, 18:16:03 »

Donkey's Ears Fl
Lg Silke
.
Ich fürchte, die brauch ich  ;D.
.
Wirklich beeindruckende Liste, und ich kenn auch keine, außer ein paar vom Hörensagen aus dem Forum.
Gespeichert

Maximiliana

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 38
Re: Tomaten 2024
« Antwort #117 am: 20. Januar 2024, 18:20:05 »

Eine große Liste, Silkeline, hoffentlich spielt auch das Wetter mit, zumindest bei den Freiländern.  :)
Ich kenne nur drei Deiner Geplanten, darunter die 'Tegucigalpa', allerdings die T. Yellow, eine reichtragende Tomate, die rote Variante soll auch reichtragend sein, wurde mir berichtet.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4042
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2024
« Antwort #118 am: 20. Januar 2024, 18:24:02 »

Thuja, Du machst das ganz wissenschaftlich, beliebst auch gerne zu scherzen und siehst es nicht aus der Perspektive von Hobbygärtnern.
.
Ich mache es anders: Erstmal eine Pflanze von jeder Sorte, damit weiss ich schon, ob mir der Geschmack zusagt oder wie es mit der Gesundheit aussieht. Bei dieser ersten Sichtung fallen schon mal 70 % weg. Von denen, die es nicht gleich dahinrafft und die mir wirklich gut schmecken, kommen im nächsten Jahr dann mehr in's Programm.
Gespeichert

Maximiliana

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 38
Re: Tomaten 2024
« Antwort #119 am: 20. Januar 2024, 18:24:37 »

@Asinella
Die Donkey's Ears brauchst Du unbedingt. :D

Tolles Avatar!!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 58   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de