Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 08:38:48
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|31|5|immer nur Ostsee und Horizont ist auch nix. (Gänselieschen)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 39   nach unten

Autor Thema: Garteneinblicke 2024  (Gelesen 34154 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18464
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #90 am: 19. März 2024, 09:05:57 »

Lou-Thea, Deine Staudenbeete sind ja schon jedesmal begeisternd. Aber diese Wiese ist einfach ein Rausch. Wie schön, dass Du sie so pflegst, dass die Blütenfülle erhalten bleibt.

Crocus albiflorus, der kleine, der wild auch in den bayerischen Alpen wächst, keimt bei Aussaat im Topf willig. Ich kann mir vorstellen, dass er es auch in Deiner Wiese schafft. Es braucht halt etwas Fleiß, eine größere Menge Samen zu sammeln. In Bayern darfst Du sie nicht sammeln, weil alle Krokusse vollständig geschützt sind. In Tirol scheinen sie gar nicht geschützt zu sein, so dass Du auch größere Samenmengen ernten könntest.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10136
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #91 am: 19. März 2024, 09:56:45 »

Deine Wiese ist ja toll! :D
In der Tat @ Lou- Thea  :o
Du könntest einen Wiesen Thread aufmachen. ( oder gibt's nicht schon einen  ??? )
Es wäre toll und sicher spannend zu sehen, wie sich Deine Wiese im Jahresverlauf zeigt...  ;)
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #92 am: 19. März 2024, 13:13:41 »

Es gibt ein halbes Dutzend oder mehr Threads zu Wiesen, Wiesenblumen, Wiesenanlage, Wiesenpflege…..
Ich hab über die Jahre immer wieder versucht, die schon bestehenden Threads in neuen wenigstens zu verlinken.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #93 am: 19. März 2024, 13:50:52 »

Lou-Thea, deine Wiese ist bewundernswert 🥰
.
Die Homeoffice-Mittagspause muss genützt werden, die ersten Anemonen coronaria blühen. Wenn ich sonst am Abend heimkomme, sind die Blüten geschlossen.
.

Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #94 am: 19. März 2024, 18:01:21 »

Mein Garteneinblick gibt diesmal wenig her.

Bambus in der Abendsonne.  8)
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1732
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #95 am: 19. März 2024, 19:13:13 »

Von mir ein Update von der schattigen Teichseite. Mit jungen Helleboren, teils von Ladyinblack gespendet...

Nächste Woche wird das Scharbockskraut explodieren. Wat dem einen sin eranthis, ist dem andern sin Scharbockskraut 😅
« Letzte Änderung: 19. März 2024, 19:17:31 von Acontraluz »
Gespeichert

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1732
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #96 am: 19. März 2024, 19:21:46 »

Auf der hinteren Seite macht sich die noch junge Magnolia Genie startklar
Gespeichert

Lou-Thea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1074
  • Bayern, Zone 6b, 500m
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #97 am: 19. März 2024, 19:41:56 »

Ich war hier mit dem Ergebnis nach Schafsdauerweide konfrontiert und versuche seit 24 Jahren, wieder dahin zu kommen, wo du schon bist  :)
Da es mitten im Dorf ist, bin ich aber experimentierfreudig, was Arten angeht

Ja, es ist unendlich zäh, aus vernachlässigtem, überdüngtem oder lange beweideten Grünland wieder was Vielfältigeres zu machen. Die Buschwindröschenwiese liegt mittig im Grundstück, dahinter ist hangabwärts noch eine Wiese, bis kurz vor unserem Einzug eine Pferdekoppel, an der ich mich auch schon 20 Jahre abarbeite, aber weil sie eher feucht und extrem nährstoffreich ist, ist das superschwierig. Eine Blumenwiese wird das nie werden, die Nesselfronten rücken immer weiter vor, aber kleine Erfolge nach 20 Jahren Mähen und Mähgut rausnehmen gibt es schon. Die Buschwindröschen wandern gaaanz langsam nach unten, auch Wiesenschaumkraut kam von selbst. Die gepflanzten Trollblumen sind leider immer verschwunden... Aber es wird einem auch klar, dass man so eine blühende Fläche nie in einem einzigen Leben hinbekommt (außer mit Neuansaat vielleicht), umso wichtiger wäre es wirklich, wenigstens  bestehende Reste zu erhalten.
Gespeichert
...and it was all yellow

Lou-Thea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1074
  • Bayern, Zone 6b, 500m
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #98 am: 19. März 2024, 19:46:00 »

Acontraluz, hach, der Teich mit  Hängeweide, ein Traum. Und dazu das wunderschöne Haus!
Von einem Teich träume ich auch immer noch, aber am Hang hier leider schwierig.
Und eine Zufahrt für Maschinen über die Wiese ist natürlich strengstens verboten...  ;)
Scharbockskraut wächst hier auch flächendeckend. Ich mag es.  ;D
Gespeichert
...and it was all yellow

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4234
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #99 am: 19. März 2024, 20:06:55 »

Mein Garteneinblick gibt diesmal wenig her.

Bambus in der Abendsonne.  8)

Die  Perspektive  Deines  Mähroboters, am Beginn  des Arbeitstages.
Gespeichert
Rus amato silvasque

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1732
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #100 am: 19. März 2024, 20:53:43 »

Acontraluz, hach, der Teich mit  Hängeweide, ein Traum. Und dazu das wunderschöne Haus!
Von einem Teich träume ich auch immer noch, aber am Hang hier leider schwierig.
Und eine Zufahrt für Maschinen über die Wiese ist natürlich strengstens verboten...  ;)
Scharbockskraut wächst hier auch flächendeckend. Ich mag es.  ;D

Ich muss das mal richtig stellen, damit Ihr keine falschen Vorstellungen habt, der Gebäudeteil auf dem Foto gehört Schwager und Schwägerin, uns nur das Grundstück drumherum. Die beiden nutzten es bis vor kurzem, aber jetzt können sie keine Gartenarbeiten mehr machen, deshalb kümmere ich mich neuerdings darum.

Wenn das Scharbockskraut demnächst blüht, mache ich mal Fotos von der Pracht. Ich habe noch keine Ahnung, wie es dann danach im Detail aussieht. Aus unserer Perspektive war es immer ein schwarzes Loch....
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14366
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #101 am: 19. März 2024, 22:24:03 »

@Lou-Thea: Es ist eben eine "Blumenwiese" der anderen Art, die es genauso zu hegen und zu pflegen gilt - toll, dass es so etwas noch gibt! :D

@Acontraluz: Wenn man denn die Flächen hat, ist so eine Scharbockskraut-Armada in der Tat schön anzuschauen, gerade für solche wilden Ecken sorgt es für einen (wenn auch kurzzeitigen) Hingucker! Es ist nicht immer einfach, die richtige Balance zwischen "Garten" und "Wildnis" zu finden, aber mit ein bisschen extensiver Pflege klappt das schon. Und ob das Gebäude nun Dir oder Deinem Schwager gehört, ist ja egal, ist alles Familie. ;)



Hier im Garten dominiert zur Zeit eindeutig das Gelb - zwar nicht vom Scharbockskraut, davon habe ich nur eine ganz kleine Stelle, die sich irgendwie auch gar nicht ausbreiten will, sondern von den unzähligen Narzissen und Schlüsselblumen, die mittlerweile den Garten bevölkern. Auch ohne Sonne leuchten die Osterglocken, aber mit ein paar Sonnenstrahlen sieht das Ganze noch malerischer aus, so dass ich aktuell quasi täglich darin "bade". :)





Fangen wir diesmal mit einem Blick von ganz unten aus Richtung Gartenhaus an, wo vor allem die abendliche Lichtstimmung aktuell sehr schön ist. Links am Zaun leuchten die Forsythie in voller Kraft, am Hangbeet dominiert ein großer Pulk 'Carlton'-Narzissen, im Beet rechts habe ich sie etwas besser in kleinen Tuffs verteilt. Die kleinen Tête-à-Tête' unter der Hasel sind nun schon wieder fast verblüht, dafür öffnen sich immer mehr von den späteren Sorten, und auch die Schlüsselblumen auf der Wiese werden täglich mehr.





Ich hatte es damals beim Pflanzen des dicken Pulks am Hang vielleicht etwas übertrieben, aber es gab im Ausverkauf einen großen Sack mit 50 Zwiebeln, und dort hatte ich gerade einen gigantischen Horst mit Hemerocallis fulva ausgegraben, also war Platz für etwas anderes. Die eher wildhaften Narzissen blühen leider nicht so gut, vielleicht muss ich es dort mal mit etwas mehr Dünger versuchen, dito bei den 'Jetfire' und 'February Gold', aber vielleicht habe ich auch einfach blühfaule Klone erwischt.





Die Forsythie ist dieses Jahr wahrlich ein Knaller, und es macht überhaupt nichts, dass da so gut wie keine Insekten drangehen, die haben ja genügend Auswahl im Garten, insbesondere die Salweide vom Nachbarn ist immer noch heftig umschwärmt. Mittlerweile habe ich mich auch mit der zeitgleichen Blüte der intensiv rosafarbenen Prunus 'Okame' abgefunden, die knallt mindestens genauso, und für eine kurze Zeit darf es im Frühling ruhig auch einmal etwas intensiver zugehen. Eher ruhige Töne herrschen hingegen am Miniteich auf dem Rasen, dort leuchtet die zarte Gestalt des noch kahlen Acer palmatum 'Dissectum Garnet' gerade sehr schön in der Abendsonne.





Machen wir einen kurzen Abstecher in den Vorgarten, dort blühen derzeit ebenfalls massenhaft gelbe Narzissen, sowohl die kleinen Minis wie auch die großen Osterglocken, ansonsten findet man dort noch viele Primeln in verschiedenen Farben und gerade aufblühende Traubenhyazinthen, beide werden von der Menge der Narzissen aktuell aber etwas überstrahlt. Zusammen mit dem satten Grün der vielen Austriebe macht das aber gar nichts, nur im Frühsommer muss man dann für eine Weile den Anblick des einziehenden Narzissenlaubs ertragen. Tulpen werden dieses Jahr leider kaum welche blühen, aber für die Narzissen waren die reichlichen Regenfälle offenbar ideal.





Ganz anders ist die Anmutung hingegen in meinem neu angelegten Beet am Parkplatz, unter der großen Tamariske, welches vor allem durch Immergrüne (Seggen, Farne, Liriope, Bergenien) besticht, und zeitlich etwas verspätet blühen dort nun zahlreiche Elfenkrokusse aus einer "botanischen Mischung", welche ich für wenig Geld im November im Abverkauf erstanden und dort zwischen den Stauden verbuddelt habe. Auch die Leberblümchen vom Lord wollen noch nicht aufgeben, und der Farnblättrige Lerchensporn von goworo wird sich dort hoffentlich ebenfalls wohlfühlen. Ich dachte eigentlich, die Ecke sei recht schattig, weil sie im Norden des Hauses liegt, aber sowohl am Vormittag bekommt sie etwas Sonne, und auch die Abendsonne beleuchtet die Szenerie sehr schön, so dass sich das Beobachten der Lichtsituation vor dem Anlegen des Beetes über ein ganzes Jahr hinweg ausgezahlt hat.





Auf meiner Brüstung am Eingang blühen gerade sehr schön zwei kleine Zierkirschen im Topf, Prunus incisa 'Kojou-no-mai' sowie Prunus nipponica var. kurilensis 'Brilliant' (unterm Vordach, vor Regen und damit hoffentlich auch vor Moniliabefall etwas geschützt). Dazwischen steht mein Loropetalum chinese, und auch die Cyclamen coum von den Schneeglöckchentagen in Mannheim blühen hier immer noch kräftig. Mal schauen, wann ich die einpflanzen kann, bei der aktuellen Nässe kann man das jedenfalls vergessen. Von der Brüstung kann man auch hinunter in den Garten schauen, wo im kleinen Beet an der Hauswand immer noch herrlich Helleborus 'Conny' blüht, und auch die weißen Bergenien 'Schneekristall' blühen gerade sehr schön.





Überhaupt sind die Beete hier im Schatten der Nordseite zur Zeit sehr hübsch, aber eigentlich bieten sie ganzjährig etwas fürs Auge. Ich werde diesen Bereich auf jeden Fall noch etwas erweitern, allerlei Pflanzen (u. a. auch die Farne auf dem Foto) stehen schon in Töpfen bereit, aber solange der Boden nicht wenigstens etwas abtrocknet, ist das leider ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen. Auf dem Parkplatz stehen immer noch einige Mörtelkübel mit sandiger Erde, es wird Zeit, dass die endlich mal wegkommen... Hoffentlich finde ich bei meinem Bruder noch ein paar von den schönen Natursteinen im richtigen Format, die kann man so schön als Mäuerchen für die Hangabstufung verwenden.







Zum Abschluss will ich an dieser Stelle auch noch meine neu erworbene Prunus 'Accolade' zeigen, nach dem dritten Versuch endlich die richtige Sorte. :D Ich bin noch nicht ganz sicher, wo genau ich sie nun pflanze, aber es findet sich bestimmt noch eine passende Stelle, wo sie mit den Jahren auch an Format gewinnen kann. Jedenfalls ist sie schon jetzt ein Traum in Rosa, einfach der Inbegriff des Frühlings! Und wie man weiter oben bei Prunus 'Okame' gesehen hat, gehen gelb und rosa durchaus auch zusammen. ;)
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #102 am: 20. März 2024, 06:54:30 »

einfach nur schöööön
eigentlich habe ich bei horstmann am black fr. nur wegen accolade bestellt, hatten eh nur eine große, grade die kam aber nicht mit
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18464
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #103 am: 20. März 2024, 07:16:46 »

Sehr, sehr schön, Andreas. Der ganze Garten, so ein Meer von Blüten!
Gespeichert

Gardengirl

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 444
  • NRW, Klimazone 7b
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #104 am: 20. März 2024, 12:21:00 »

AndreasR, es ist immer schön deine unzähligen Narzissen im Frühjahr zu bewundern! :D
Dein Prunus ´Accolade´ ist sehr schmuck.

Das Wetter ist herrlich draußen, ein paar Garteneinblicke von hier:

Leucojum ´Gravetye Giant`ist aufgeblüht                                                          Die erste Pulsatilla-Blüte



Die Beete werden immer grüner und bunter


Anemone blanda


Bergenie                                                                                                            Die kleine ´Minnow`

Gespeichert
Viele Grüße, Gardengirl
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 39   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de