Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 01:24:23
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|24|1|Jedem sein eigener kleiner Kreuzzug.  ;)  ;D  (oile)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 22   nach unten

Autor Thema: Re: Gartenarbeit im März 2024  (Gelesen 18634 mal)

Sandfrauchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2110
  • östl. Hamburg WHZ 7b
    • Sandfrauchens Garten
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #75 am: 09. März 2024, 18:56:17 »

Nachdem ich in der ersten Februar-Woche mit dem Staudenrückschnitt begonnen hab, bin ich mit dem Thema nun so gut wie durch. Ergebnis: 4x waren meine 3 großen Biotonnen voll ( die letzten 3 noch nicht abgeholt).

Nun ist Zeit für Kleinkram:
Verirrte Krokus- und Schneeglöckchen-Sämlinge versetzen.
Massen von Unkraut-Ehrenpreis jäten.  :-X :P
Übergriffige Winterlings-Sämlinge jäten.
Lychnis coronaria-Sämlinge in Lücken versetzen.
.
Heute Hornveilchen in Kübel und Ostereier aufgehängt.
Und zuletzt das aller kleinpusseligste: 20 Pöttchen mit je 3 Cyclamen-Babys bestückt.
Gespeichert
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14335
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #76 am: 09. März 2024, 18:57:05 »

Ich habe heute auch endlich die letzte Gartenecke zurückgeschnitten, jetzt ist es dort auch wieder etwas lichter. Ein ganz kleines Stück fehlt noch, aber irgendwann war ich doch etwa außer Puste, am Hang im Immergrün-Teppich zu arbeiten, ist nicht immer so einfach. Außerdem habe ich mir vorgenommen, eine Tätigkeit nur für ein, zwei Stunden zu machen und dann etwas anderes zu tun, damit ich mich abends oder anderntags mit irgendwelchen Schmerzen herumplagen muss.

Also schnappte ich mir einen Eimer und meinen Unkrautstecher und rückte wieder den Beeten zu Leibe, wo insbesondere der Hahnenfuß mal wieder gigantische Horste zwischen die Stauden "gesetzt" hat, wo man sie natürlich umso schwerer herausbekommt. Bestimmt vier Eimer mit Hahnenfuß, Nelkenwurz, Löwenzahl, Geranium molle und ein paar anderen Wucherern sind voll geworden, natürlich habe ich nur einige Quadratmeter an den Beeträndern geschafft, aber immerhin.

Nach einer kleinen Pause pflanzte ich erst einmal meine kleine Prunus nipponica var. kurilensis 'Brlliant' in einen großen Topf, die darf jetzt die Brüstung am Eingang zieren. Sie steht unterm Vordach und sehr luftig (die Ecke ist immer etwas zugig), so dass Monilia hoffentlich kein Thema ist. Danach habe ich noch alle anderen Töpfe gegossen, und ein paar austreibenden Sachen auch eine Ladung Flüssigdünger ins Gießwasser gemischt, jetzt dürfte ja der richtige Zeitpunkt für sowas sein.
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7425
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #77 am: 09. März 2024, 19:03:54 »

Felco Nr 8 Frühlings bereit gemacht.
Beerensträucher ausgelichtet und teilweise zurückgeschnitten zum umpflanzen.
Noch Schneeball Strauch ebenerdig gekappt.
Weiteres geschnitten
Gehäckselt und gemulcht.
Zum aufräumen hat es auch gereicht.  :D
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #78 am: 09. März 2024, 19:41:31 »

Die einheimischen Grasnelken sind viel hübscher als die gezüchteten aus den Gartenmärkten (finde ich): Zierlich, mit feinem Laub und zartrosa, nicht solche Bonbonfarben. Vielleicht sind's auch keine Armeria maritima, sondern A. caespitosa - ich weiss nicht, wie man sie bestimmen kann.
.
So, und jetzt bestelle ich noch ein paar Polsternelkensamen von Jelitto.
Gespeichert

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2392
  • Westl. NRW 8a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #79 am: 09. März 2024, 20:18:16 »

Nox, Du kannst Dich glücklich schätzen, mit Eimerchen zum Meer zu laufen...ich stelle es mir gerade vor und beneide Dich  :D
.
Gestern war mir der starke Nordostwind zu kalt für Gartenarbeit, aber heute gings in der Sonne gut. Habe weiter Rosen geschnitten und um dann was anderes zu machen, begonnen zu jäten, z.b. Irisrhizome vom Sch-Kraut befreit, gerupft und gestochen  :P. Viele große Rosetten Digitalis vorsichtig dazwischen rausgepopelt und versetzt, Klettkraut gerodet usw. Ist noch reichlich von allem übrig, aber für heute wars genug.
Gespeichert
LG
Gersemi

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2055
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #80 am: 09. März 2024, 20:33:39 »

Traumhaftes Wetter: Sonnenschein, wenn auch noch recht kühl. Ich habe ein paar Speisfässer mit Kompost von unserem "Wertstoffhof" geholt. Jetzt sind sämtliche Beete mit Kompost und organischem Dünger versorgt. Rosendünger ist ebenfalls aufgebracht. Der Frühling kann beginnen.

Zudem bin ich im kleinen Teich rumgestiefelt und habe die dortige stark wuchernde Bepflanzung um etwa 50 Prozent reduziert. Der kleine Teich ist sehr flach, und deshalb kann ich mit kniehohen Gummistiefeln ohne Nasse Füße arbeiten. Bergmolche habe ich bei dieser Aktion noch kaum welche gefunden. Die sind wohl überwiegend noch in ihren Winterquartieren.

Ansonsten habe ich nur noch Kleinigkeiten erledigt. Zum Beispiel habe ich einen Tuff Narzissen hochgenommen, die im vergangenen Frühjahr nicht mehr geblüht haben und habe sie vereinzelt. Ich weiß, dass war der falsche Zeitpunkt. Aber ich habe den richtigen mal wieder verpasst. Angeblich macht man das ja im späteren Sommer. Da bin ich mit anderen Sachen beschäftigt.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20868
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #81 am: 10. März 2024, 09:07:27 »

Fleißig fleißig!

Ich hab die letzten Tage mit Sonne auch genutzt. Tatsächlich das erste Mal Rasen gemäht...na ja, eher über Moos gefahren...Sollte ich mal stürzen, verletze ich mich wenigstens nicht  ;) Wenn ich da vertikutiere, ist vermutlich nichts mehr vorhanden, aber irgendjemand hat ja mal geschrieben, Rasen wird überbewertet.
Hostaecke saubergemacht und die Kübel zum Umtopfen in die Karre gepackt, mache ich heute, die ersten Kübelkamelien umgetopft. Das alte Kaminholzregal zertreten und ebenso wie gefühlt hundert olle, hässliche Töpfe zum Wertstoffhof gefahren. Topf- und Erdlager sowie Pflanzplatz aufgeräumt und versucht, ohne zu viel Kosten diesen Bereich zumindest etwas abzuschirmen.




Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14335
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #82 am: 10. März 2024, 09:19:11 »

Besucher scheinen in Deiner Arbeitsecke sehr willkommen zu sein. ;) Ich habe gestern auch überlegt, ob ich nicht doch einmal den Rasen mähen sollte, an einigen Stellen ist der schon enorm hoch. Bisher habe ich den nie (!) vor der Blüte der Schlüsselblumen gemäht, aber diesmal komme ich wohl nicht drumherum. Muss ich halt noch mehr aufpassen als sonst schon...
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20868
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #83 am: 10. März 2024, 15:57:56 »

Hm, dass, was da auf dem Schild steht, war für mich eher zweitrangig. Ich wollte eine günstige Lösung, die echten Rostteile sind mega-teuer. Heute sieht es schon wieder anders aus, aber ich hab inzwischen gelernt, man kann auch versuchen, das Auge in eine andere Richtung zu fokkussieren.
Hostas sind geteilt, umgetopft, mit Nährstoff und blauem Korn versorgt. Jetzt kommt die Tage noch die Kür bezüglich der Neuaufstellung. Ich hatte da im Herbst was bei Kleinanzeigen geschossen.
Weiter Kübelkamelien umgetopft, fast Blühende auf die Terrasse geschleppt, die Gusseisenteile meiner alten Gartenbank bearbeitet (endlich...nach 2 Jahren geht es vorwärts)...den Einkaufszettel aufgestockt und den Garten, die Gerüche und Geräusche genossen!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3089
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #84 am: 10. März 2024, 16:19:06 »

Wenn man bei mir zum Garten reinschaut, sieht man als erstes den ollen Pflanztisch.
Mit blauen Hobbocks aus Kunststoff davor und alten Mülltonnen, wo ich die Erden drin habe.
Total dekorativ. ;) ;D
Ich habe es aufgegeben, das zu kaschieren.
Ich mag aber Jules Lösung.
Vll lasse ich GG eine Sichtschutzwand aus Blech basteln.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20868
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #85 am: 10. März 2024, 16:33:24 »

Ich hab mich bezüglich Sichtschutz wirklich belesen, Vernünftiges bzw. Nachhaltiges ist einfach sündhaft teuer...zwischendurch waren auch kleinere Hecken oder Gräser mal ein Thema, doch jetzt versuche ich einfach, so einiges noch durch Kübelpflanzen abzudecken. Außerdem rede ich mir ein, wenn man/frau einen Garten pflegt, sind solche Ecken einfach unvermeidbar, zumal wenn man keine Ausweichfläche hat. Wo gehobelt wird...

Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3089
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #86 am: 10. März 2024, 16:58:23 »

Ja war auch mein Gedanke.
Ohne Arbeit kein Garten. Warum soll ich das umständlich verstecken?
Mir reicht es, wenn diese Ecke von den Sitzplätzen nicht gesehen wird.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #87 am: 10. März 2024, 17:49:23 »

Nox, Du kannst Dich glücklich schätzen, mit Eimerchen zum Meer zu laufen...ich stelle es mir gerade vor und beneide Dich  :D
.
.
Danke, Gersemi - aber schön haben es auch diejenigen, die mal eben einen Ausflug zu Hepatica-, Märzenbecher- und Aurikelbeständen machen können !
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13925
  • Mittlerer Neckar
Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #88 am: 10. März 2024, 17:54:44 »

Wie schon letztes Wochenende nochmal diverses Zeugs auf die Obstwiese gepflanzt. U. a. zwei grenzwertig harte Mahonien, welche dort am kleinen Hang entweder hervorragend geschützt stehen. Oder die es gleich in einem der nächsten Winter verbläst und die dann was anderem Schönen Platz machen. Außerdem habe ich das Stückle mit Winterlingen in the green geimpft und nochmal am hoffentlichen künftigen Primelglück gebastelt. Diese Ecke ist relativ feucht, weswegen ich hoffe nicht allzu oft im nächsten Sommer Wasser hinschleppen und den heutigen Tag zu verdammen zu müssen.

Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14335
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
« Antwort #89 am: 10. März 2024, 20:03:10 »

@Jule und Mufflon: Bei mir ist der Pflanztisch gleich neben der Terrasse, und da stehen immer dutzende Töpfe herum, je nachdem, ob die gerade frisch sortiert und alles gefegt ist oder ob die schon eine Weile da herumstehen, sieht's entsprechend aus. ;)

@Krokosmian: Meine 'Winter Sun' hat's leider nicht geschafft, ein paar Nächte bis -12°C waren wohl zu viel für sie... Pass bei den Primeln im Sommer auf, noch sind die wahrscheinlich zu verwöhnt und wollen diesen Sommer bei Trockenheit doch ab und zu mal einen Schluck Wasser haben. Sind sie erstmal gut eingewachsen, sind sie aber praktisch wartungsfrei.


Hier standen heute verschiedene kleinere Arbeiten an, so habe ich die letzte Gartenecke geschnitten und alle möglichen liegenden Stängel zwischen den Stauden herausgeklaubt (und dabei leider massenhaft Mauselöcher entdeckt :( ), die neulich aufgeschichtete Kompostbox nun komplett gefüllt und mit etwas Erde abgedeckt, Treppen, Terrasse und Wege gefegt, ein paar Schneeglöckchen im Vorgarten gepflanzt, sowie Farnblättrigen Lerchensporn im Beet unter der Tamariske.

Zwei Ruscus, die ich letzten Herbst von einem netten Purler erhalten habe, nun doch erstmal in Töpfe gepflanzt, denn leider scheinen zwischen den Rhizomen noch ein paar Giersch-Wurzeln zu stecken, die ich so gut es ging entfernt habe, aber zur Beobachtung bleiben die jetzt erstmal im Topf, denn Giersch ist eine der wenigen Plagen, die ich nicht im Garten habe, und das soll auch so bleiben. Zum Schluss habe ich hier und da noch etwas Blaukorn an den Frühlingsblühern verteilt, heute Nacht soll's ja regnen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 22   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de