Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 16:00:06
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|24|7|Irgendwas blüht immer. (Spatenpaulchen)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: kartoffeln 2006 - sortenempfehlung  (Gelesen 3859 mal)

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« am: 29. November 2005, 16:26:20 »

wer nicht wert auf möglichst viele kartoffelsorten legt, sondern nur einige wenige, wohlschmeckende und ertragreiche sorten anbauen will, dem möchte ich folgende sorten empfehlen:

sieglinde - halbfest kochend, frühreifend, hält sich bis weihnachten
roseval - halbfest kochend, mittelfrüh reifend, hält sich bis ca. februar
aula - (falls noch erhältlich) mittelspät reifend, mehlig kochend, hält sich bis april
bamberger hörnle- festkochend, mittelspät reifend,sehr wohlschmeckend, mittlerer ertrag, hält sich
  bis februar
 
 
wenn jemand gute erfahrungen mit anderen sorten gemacht hat: bitte posten
gruß
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #1 am: 29. November 2005, 16:35:32 »

Wir würden gerne Kartoffeln anbauen, die auch mengenmäßig reichen. Aber da müsste der ganze Gemüsegarten nur mit dem Zeugs voll sein, zum Nachteil von Brokkoli, Salat und anderem Gemüse.

Kartoffeln gehören eben in den Keller! :D Aber bei kaum einem anderen Gemüse/Lebensmittel wäre eine halbwegs biologische Herkunft so wichtig wie bei den Kartoffeln. Da wird nämlich tonnenweise Chemie draufgedonnert!
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #2 am: 29. November 2005, 16:49:15 »

@sarastro,
man kann kartoffeln auch sehr erfolgreich in großen kästen, etwa kompostsilos anbauen, wenn man wenig platz hat.
zur lagerung: ich habe auch keinen geeigneten keller. meine lagerkartoffeln sind eingemietet.ich hab´s hier mal beschrieben, wie ich das mache. hier nochmal:

weil ich keinen altmodischen keller habe, lagere ich meine spätkartoffeln so:
loch ausgehoben ca.85mal 85 mal 60 cm, sodaß eines dieser baumarkt-steckkompstsilos bequem reinpasst. sohle geebnet. kompostsilo rein. die spalten zwischen silo und erde mit styroporplatten aufgefüllt.muß man nur einmal machen.kartoffeln kommen-nach sorten getrennt- in faltbare-stapelkisten aus dem baumarkt (ca. 15 kg. pro kiste).6 davon passen rein und es ist noch platz für loses gut (gelberüben, rotrüben..)
oben drauf noch ein paar platten styropor und ein holzdeckel drauf. das hat sich seit jahren bewährt. die kartoffeln bleiben frisch bis ende april/anfang mai.

zur belastung mit pflanzenschutzmitteln:
kartoffeln sind normalerweise sehr krankheitsanfällig. den hauptfeind, die krautfäule, bekomme ich auch nur mit kupferspritzmittel in den griff. allerdings ist kupfer auch im bioanbau zugelassen.die kartoffelkäfer bekämpfe ich nicht, sondern lese sie ab.
gruß
Gespeichert

lonesome

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #3 am: 29. November 2005, 17:14:06 »

Zitat
die kartoffelkäfer bekämpfe ich nicht, sondern lese sie ab
.

info: dieses jahr war gar gutes kartoffelkäferjahr. entweder ich hatte im vorigen jahr zu gut nachgesehen. oder die vögel waren zeitiger da als ich.

klaus-peter

ich vermisse die putzigen tierchen schon ein wenig.
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #4 am: 29. November 2005, 17:16:07 »

@lonesome,
Zitat
oder die vögel waren zeitiger da als ich.
ist das dein ernst? es gibt vögel bei uns, die kartoffelkäfer fressen?
welche denn? das habe ich noch nie beobachtet.
gruß
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #5 am: 29. November 2005, 17:22:36 »

roseval liebe ich auch sehr - allerdings hat die auch nicht den ertrag gebracht, und war sehr anfällig für die krautfäule.

wenn ich überhaupt wieder kartoffeln anbaue, dann versuche ich es mit der linzer delikatess. aber wahrscheinlich lasse ich es ganz bleiben, da ein biobauer ganz in der nähe genau diese leckere kartoffelsorte anbaut, und zu einem vernünftigen preis anbietet.....mal sehen, wie es mich im frühjahr freut ;)
Gespeichert

lonesome

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #6 am: 29. November 2005, 17:26:10 »

tja, ich hab die vögel auch noch nie beobachtet, wie und wenn sie das machen. aber ich hatte in diesem jahr einfach keine kartoffelkäfer und -larven an den pflanzen. da hatte ich die amseln im verdacht.

aber ich kann mich ja irren: vielleicht sind die lieben tierchen einfach ausgestorben?!

wenn es nächstes jahr wieder keine kartoffelkäfer mehr gibt... kannst du mir welche importieren?

aber: wie verschickt man die eigentlich. für ein päckchen mit lebenden tieren zahlt man irre viele euros...

klaus-peter
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #7 am: 29. November 2005, 17:31:48 »

@lonesome,
ich hatte auch keine Kartoffelkäfer. Vielleicht fühlen sie sich im Osten nicht so wohl.
LG
Caro
Gespeichert

lonesome

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #8 am: 29. November 2005, 17:34:10 »

Zitat
@lonesome,
ich hatte auch keine Kartoffelkäfer. Vielleicht fühlen sie sich im Osten nicht so wohl.
LG
Caro

na endlich etwas, was von aufschwung zeugt!

oder: haben uns die kartoffelkäfer einfach schon abgeschrieben? tote erde?

klaus-peter
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #9 am: 29. November 2005, 17:38:36 »

Weiß nicht.
Warten wir mal das nächste Jahr ab.
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #10 am: 29. November 2005, 17:40:48 »

ich hatte dieses jahr auch keine kartoffelkäfer. muss irgendwas mit der witterung nicht gepasst haben.....
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #11 am: 29. November 2005, 17:41:53 »

auch bei uns gab es heuer kaum kartoffelkäfer. ich denke, denen hat es zu viel geregnet. es gab ja auch kaum schmetterlinge (erst im oktober), hummeln, keine stubenfliegen ..... scheint ein schlechtes jahr für die kleinen krabbler gewesen zu sein.

cimi, da bin ich mit dir einer meinung: meine absoluten lieblingskartoffeln sind Linzer Delikatess !
im frühsommer schmecken die letzten alten wie neue. da sie nur ganz feine triebe entwickeln, werden sie auch nicht so ausgezehrt und sind daher sehr gut lagerfähig . leider ist der ertrag gering und dieses mal hatte ich auch noch im keller viele faule auszusortieren, obwohl am acker schon viele verfaulten - es war ihnen eben zu nass! :-\ !

lg lisl
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #12 am: 29. November 2005, 17:50:59 »

beschreibt ihr sie mal, die linzer delikatess?
mehlig/fest? wann wird geerntet? ertrag grundsätzlich schlecht oder nur bei euch? bezug woher?
danke
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #13 am: 29. November 2005, 17:57:02 »

ich schick dir gern ein paar. sie sind festkochend, gelbfleischig und braunschalig. nix besonderes vom äusseren her. die schale löst sich aber prima beim schälen und sie schmecken einfach sehr vollmundig. vielleicht können wir tauschen: ich krieg ein paar roseval und du linzer delikatess ;)
« Letzte Änderung: 29. November 2005, 17:57:22 von cimicifuga »
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
« Antwort #14 am: 29. November 2005, 18:01:16 »

gern. wenn jemand übrigens wissen will, wie man platzsparend kartoffeln anbauen kann, schreib ich´s im detail. da braucht man auch nur ganz wenige saatkartoffeln.
gruß
« Letzte Änderung: 29. November 2005, 18:02:11 von sauzahn »
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de