garten-pur

Pflanzenwelt => Klettergarten => Thema gestartet von: Silvia am 16. Dezember 2003, 20:13:31

Titel: Lieblingsclematis
Beitrag von: Silvia am 16. Dezember 2003, 20:13:31
Bei mir im Garten habe ich bisher eine Menge Clematis gepflanzt, aber nicht jede wächst auch so wie erhofft.

Meine absolute Lieblingssorte ist 'Ascotiensis'. So eine dankbare Clematis hatte ich bisher noch nicht. Sie wächst zusammen mit der Kletterrose 'Parade' am Hauseingang, kriegt keine Welke und blüht den ganzen Sommer über bis in den Herbst.

Welches sind eure liebsten Sorten?

LG Silvia
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Christiane am 16. Dezember 2003, 20:34:28
Meine Lieblingssorten sind überwiegend Viticellas:

Abundance, Alba Luxurians, Emilia Plater, Etoile Violett, Minuett (Für die habe ich leider noch keinen Platz bei uns gefunden, aber ich arbeite dran ;)), und Venosa Violacea.

Und dann noch, ein erklärter Liebling von mir: Cl. flammula Rubromarginata. Dieser Duft, diese Blütenfülle ..... ein Traum.

Unsere Comtesse de Bouchaud blüht auch sehr fleißig und mehrtriebig, bekommt dann aber irgendwann unansehnliche Blätter und in einigen Trieben regelmäßig die Welke. Sieht aber trotzdem toll aus, so dass ich sie mit gutem Gewissen empfehlen kann.

Hat vielleicht jemand von Euch die Cl. vit. Black Prince?

LG
Christiane
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: ulla am 17. Dezember 2003, 11:59:50
Hallo zusammen,
Die Clematis vit. Minuett wächst schon bei mir, allerdings erst in diesem Herbst gepflanzt.
Ich wünsche mir die Cl. flammula Rubromarginata auch noch. Andererseits habe ich Bedenken,daß sie, mindestens von Weitem, der Minuett sehr ähnlich sieht. Leider kenne ich sie nur von Abbildungen. Ist das so?
Gruß Ulla
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Nina am 17. Dezember 2003, 12:11:26
Cl. flammula Rubromarginata gehört auch zu meinen Lieblingen. Obwohl sie letztes Jahr noch nicht richtig losgelegt hat. Habe sie wegen des Duftes an eine Eibe gesetzt (direkt neben eine Gartenbank ;) )
Clematis fusca violacea und Clematis 'Columella' finde ich auch wunderschön!
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Nina am 17. Dezember 2003, 12:13:21
Ahhh! :)
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Nina am 17. Dezember 2003, 12:50:46
Und dann meine neuen Alpinas... 'Pink Princess', 'Pink Flamingo' und 'Frankie'... :)
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 17. Dezember 2003, 18:04:01
Ja, Ascotiensis ist wirklich schön.
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 17. Dezember 2003, 18:04:42
Blue Scent gehört neben der einen oder anderen auch zu meinen Lieblingen:
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Susanne am 17. Dezember 2003, 18:37:10
Zur Zeit ist sicherlich Blekitny Aniol, der Blaue Engel, meine Lieblingsclematis. Sie wächst an der Pergola, zusammen mit Mme. Alfred Carrière. Die beiden sind ein gutes Team.

Ich würde gerne ein Bild einfügen, aber selbst mit dreiviermal verändertem Namen nimmt das Programm diese jpg.Datei mit 12 KB nicht an.

Hier deshalb der Link ins Testforum (da ging es!):

Blekitny Aniol

Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: helga7 am 17. Dezember 2003, 20:06:01
Beate, nachdem der Name Blue scent auf Duft hindeutet, wie sind denn deine Erfahrungen damit? Ist der Duft gut warnehmbar?
Ciao
Helga
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 18. Dezember 2003, 17:34:13
Ja Helga, man kann den Duft ganz klar wahrnehmen und muss nicht verzeiweifelt immer wieder die Nase in die Blüte stecken und doch nichts wahrnehmen. i ;)

Ich habe mir doch glatt noch eine zweite besorgt ;D.

Sehr gut duftet auch Betty Corning, die ich auch immer wieder pflanzen würde, die also auch zu meinen vielen Lieblingen gehört.

VLG - Beate
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 18. Dezember 2003, 18:26:59
und dann wäre da noch:

Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 18. Dezember 2003, 18:28:10
Prince Charles mag ich auch sehr:
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 18. Dezember 2003, 18:28:47
Wegen des schönen Farbtons mag ich auch:
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 18. Dezember 2003, 18:31:51
Ulla, die Blüten von Minuett sind größer als die von fl. rubromarginata, ich habe beide, ich wühle mal nach Fotos zum Vergleich und melde mich wieder.

VLG - Beate
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Silvia am 18. Dezember 2003, 18:32:27
Wunderschön, Beate! Wie machst du es, dass sie bei dir so schön blühen und nicht jedes Jahr von der Welke dahingerafft werden? Bei mir kommen sie einfach nicht hoch.

LG Silvia
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: ulla am 19. Dezember 2003, 11:55:27
Hallo Beate,
Nett von Dir nach Fotos von Minuett und Rubromarginata zu wühlen. Danke. Ich kenne Fotos aus Katalogen, würde aber gern beide im Vergleich sehen. Die Farbzeichnung scheint ziemlich gleich zu sein, oder? Aber es scheint sich zu lohnen, mir auch die Rubromarginata zuzulegen, ich hoffe, es wird was im Frühjahr.
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 19. Dezember 2003, 17:38:53
Danke Silvia :D, bei mir brauchen einige Clematis zwei-drei Jahre bis sie in Wallungen kommen, es gibt auch bei mir immer wieder welche, die einfach "verschwinden" :(. Davon lasse ich mich aber nicht wirklich abschrecken.

Sehr gute Erfahrungen habe ich z. B. mit den Viticellas gemacht, die gedeihen bei mir praktisch überall. Zicken die denn bei Dir auch herum?

VLG - Beate


Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 19. Dezember 2003, 17:40:06
Ulla,

ich wühle am Wochenende nach Fotos von beiden Clematis und stelle sie dann beide ein.

Die rubromarginata ist ja allein schon wegen ihres Duftes ein "MUSS".

VLG - Beate
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Christiane am 19. Dezember 2003, 20:21:31
Ulla,
nebeneinander würde ich die Cl. Minuet und flam. Rubromarginata auch nicht pflanzen. Aber die Blütengröße und das ganze Erscheinungsbild ist anders. Und ich liebe die Kombination mit dunklen Farbtönen. Minuet habe ich nur bei jemand gesehen, Cl. flam. Rubromarginata haben wir in unserem Garten mit Cl. vit. Etoile Violett kombiniert. Für mich ein Dream Team. Mal sehen, ob ich am Wochenende ein paar Aufnahmen ins Forum einstellen kann. (Im Moment ist mir noch nicht ganz klar wie das geht.)

LG
Christiane

Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Glockenblume am 19. Dezember 2003, 20:24:19
Hallo
wenn die Clematis auch mal verschwinden, heißt das noch lange nicht sie sind tot. Manchmal zeigen sie sich dann nach drei Jahren wieder. Man soll nicht so schnell aufgeben.
Die Clematis brauchen mindestens drei Jahre bis sie richtig ausgewachsen sind.
Für die Clematiswelke sind vor allem die Hybriden anfällig. Bei unserem letzten Besuch bei Westphal hat er uns gesagt das er sich langsam von denen verabschieden will. Einfach zu viele Reklamationen.
Die Viticellas und auch die texensis sind nicht so anfällig dafür.
Texensis sind manchmal nicht ganz winterhart in besonders kalten Gegenden.
Wenn ihr die Clematis tief genug pflanzt, sodaß sie unter der Erde noch mindestens zehn Zentimeter steht, dürfte nichts passieren. Dann treiben sie immer wieder neu.
Ich mache immer einen Blumentopf voll Kiesel unter den Fuß, denn Staunässe mögen Clematis nicht.
Außerdem dünge ich sie auch. Die Hybriden brauchen alle zwei Jahre Kalk, dann sollen sie besser blühen.
Ganz wichtig ist auch sie im ersten Jahr des Kaufes auf dreißig Zentimeter runterzuschneiden. Egal welche Schnittgruppe. Dann verzweigen sie sich sehr gut . Ist die halbe Miete hat mir Herr Zwingenburg in Holland gesagt. ( Clematispapst Name ist bestimmt falsch geschrieben.)
Von ihm habe ich mir die Viticella Walenburg mitgebracht. Sieht zauberhaft aus zu New Dawn und beide zusammen haben unübertroffen geblüht.
Meine Lieblingsclematis kann ich gar nicht so richtig benennen.
Julia Correvon und Polish Spirit haben mich auch total überzeugt. Betty Corning und Mandschurica ebenfalls. Die Texensis G. Beaty hat bis zum Frost geblüht. Die treiben spät aus und blühen dann schön lange bis in den Herbst.
liebe Grüße
ich hoffe ihr verzeiht mir den langen Psalm
Martina die ganz verrückt nach Clematis ist
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 20. Dezember 2003, 14:30:53
Hier das Foto von Minuett, leider habe ich das von rubromarginata noch nciht gefunden, muss noch die anderen Fotoalben durchforsten:

 
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 20. Dezember 2003, 14:31:48
Und hier noch eine Lieblingsclematis:

Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 20. Dezember 2003, 14:32:21
und gleich noch eine ;D:
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Nina am 20. Dezember 2003, 18:08:45
Deine Clematis flammula - Wolke sieht aber toll aus Beate!
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 21. Dezember 2003, 14:59:10
Ah, Nina - und wie sie immer duftet, Besucher fragen regelmäßig, was das denn für eine Pflanze ist ;)

VLG - Beate
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: ulla am 22. Dezember 2003, 00:47:37
Sehr schöne Fotos, Beate. Das weckt in mir die Vorfreude auf die Blüte meiner noch sehr jungen Clematis im nächsten Jahr: Mme Julia Correvon, Etoile Violett und Minuett!
 
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 23. Dezember 2003, 16:51:48
Ulla, da hast Du Dir ja auch sehr schöne Clematis ausgesucht, ich habe alle drei, Du wirst nicht enttäuscht sein :D.

VLG - Beate
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Iris am 23. Dezember 2003, 17:55:40
@Ulla,
du hast inzwischen zwar schon einige Antworten auf deine Frage Minuet-Rubromarginata bekommen, ich wollte aber noch etwas beschreiben.
Du siehst ja das Bild von Beates C. vit. Minuet und von ihrer C. flammula. Daran sieht man auch schon sehr den Unterschied im Wuchs und in der Blüte. Die Minuet wächst etwas zielstrebiger in die Höhe, während die C. flammula sich flammenmäßig ausbreitet. Die Blüten sind nicht nur kleiner und wesentlich mehr, die Blütenblätter sind auch wesentlich schmaler. Sie stehen nur zu viert (!) steif wie kleine Sternchen voneinander ab und machen daher aus der Ferne einen eher flirrigen, bewegten Effekt, der von der von weitem nicht im Detail wahrnehmbaren Zeichnung der Blütenblättchen extrem betont wird. Die Minuet wirkt dagegen wesentlich ruhiger und zarter, ja: fast schon anmutig mit ihren sanft pagodenartig herabhängenden Blüten. Minuet leistet sich auch manchmal den Luxus eines fünften Blütenblattes, was der Blüte natürlich einen ganz ganz anderen Eindruck gibt (siehe Bild von Beate auf S. 1). Außerdem zeigt sie - von unten betrachtet - ihre dunkle Mitte und die Staubgefäße, die bei der C. flammula "Rubromarginata" ja wesentlich frecher, heller und dominanter im Vergleich zu den Blütenblättern sind. Es ist ungefähr wie eine Pippi Langstrumpf (= C. flammula rubromarginata) neben einer Grace Kelly (= C. viticella 'Minuet'). Sicher würden die beiden respektvoll miteinander umgehen, nur weiß der Betrachter vielleicht nicht gleich, wem von beiden er sich zuwenden soll...

Wider ihr robustes und wüchsiges Äußeres traue ich der mandelduftigen Rubromarginata weniger Schattenverträglichkeit zu, als der zarten Minuet. Sie mag auch nicht zu viel Wasser sehen. Ich hatte sie bei mir im Schatten und sie wollte nicht los.

In meinem Schattengarten habe ich ohnehin die Erfahrung gemacht, dass wirklich schattenverträglich hauptsächlich die Viticellas sind (und vielleicht die Montanas, aber da waren nicht alle von mir probierten frosthart genug). Die herbstpuscheligen C. tanguticas und C. orientalis, meine geliebte wunderschöne C. chiisanensis ('Love Child'), die mehltauanfälligeren C. texensis, die orangenschalenblütige, käfermetallisch-glänzende, aprikosenduftende (!) C. fusca, die üppige C. flammula, die eleganten C. alpina und die luftigen C. macropetala.... diese lieben und hübschen Klettermaxen wollten bei mir im Schatten nicht so recht wachsen.

Ansonsten sollte ich mich in diesem Thread wohl eher zurückhalten, sonst befällt mich wieder die Clematiswelke und läßt alle guten Vorsätze zum Nichtkaufen weiterer Pflanzen für viel zu kleine Gärten dahinwelken.

Liebe Grüße,
Iris
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: ulla am 27. Dezember 2003, 14:26:55
Danke an Euch alle für die hilfreichen Beschreibungen. Iris, sehr plastisch, Dein Vergleich mit Pippi Langstrumpf (= C. flammula rubromarginata) und Grace Kelly (= C. viticella 'Minuet')! Das sagt alles!
Übrigens, Weihnachten ist noch die Alba luxurians dazugekommen. Ob's auch eine meiner Lieblinge wird?
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Christiane am 28. Dezember 2003, 15:21:05
Ulla,
ganz bestimmt wird die "Alba Luxurians" zu einem Deiner Lieblinge. Wir haben sie mit "Venosa Violacea" kombiniert und die auf dem Weg hinter unserem Hause vorbeikommenden Passanten versinken immer in ehrfürchtiges Staunen, wenn sie diese beiden Clematispflanzen sehen ;) ;D.

"Alba Luxurians" wächst sehr kräftig, blüht üppig und hat die für mich faszinierende Eigenschaft, die Blütenfarbe zu ändern. Die ersten Blüten sind fast in Gänze grün, jedenfalls ein großer Teil von ihnen. Danach sind die Blüten weiß mit grüner Spitze, wobei der Grünanteil variiert. Und am Ende der Blütezeit finden sich auch rein weiße Blüten. Wenn Du magst, kannst Du die "Alba Luxurians" auch in einen Strauch oder Baum wachsen lassen, was besonders gut bei einem Ilex aussehen soll.

Iris, toller Vergleich :D! Gefällt mir außerordentlich! Die "Rubromarginata" würde ich - wie Du - ebenfalls nicht in den Schatten pflanzen. Sie ist ein Sonnenkind.

LG
Christiane
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: ulla am 31. Dezember 2003, 00:20:15
Nun habe ich noch eine Frage an Euch:
Nachdem ich gestern 'Little Nell' in einem benachbarten Baumarkt vor dem Müllcontainer gerettet habe (Sie hat noch einen kleinen, aber deutlichen Austrieb ganz unten an ihrem Stengel.) gibt es wieder Clematis, die ich sehr ähnlich finde:
vit. Minuett, vit. Cicciolina und vit. Little Nell. Worin liegen hier die Unterschiede? Little Nell scheint in der Farbe die hellste davon zu sein, oder?
Sonst sind die Beschreibungen, die ich gefunden habe, sehr ähnlich bzgl. Wuchshöhe, Blütengröße, Standort.
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Nina am 31. Dezember 2003, 00:48:09
Hallo Ulla,

finde das die genannten Viticellas doch recht unterschiedlich aussehen. Habe mal nach Bildern zum vergleichen gestöbert.

Little Nell

Cicciolina

Minuett

Little Nell gefällt mir von den dreien am besten! ;)
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 31. Dezember 2003, 09:38:05
Von Little Nell habe ich auch ein Foto, sie ist in der Farbe viel heller und weniger rötlich als Minuett, (Cicciolina kenne ich nur von Fotos):

Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 02. Januar 2004, 16:00:54
Habe doch noch das Foto von Pippi rubromarginata Langstrumpf ;D gefunden, hier sieht man wie klein die Blütchen im Vergleich zu Minuett sind:

Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Beate am 02. Januar 2004, 16:01:48
Wegen der schönen Farbe mag ich auch diese großblumige C.:

Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: ulla am 06. Januar 2004, 14:42:34
Hallo Nina und Beate,
Danke für Eure schönen Bilder. Das steigert die Vorfreude enorm! Denn ich werde - hoffentlich - diese drei im Sommer direkt nebeneinander in meinem Garten vergleichen können. :D :D :D
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Nina am 06. Januar 2004, 23:31:59
Ulla, dann mußt Du aber unbedingt Bilder machen! :D
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: ulla am 08. Januar 2004, 11:22:37
Klar doch, werde ich tun!
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Gartenverrückte am 21. Januar 2004, 15:36:54
Hier treffe ich doch gerade ganz viele Clematis-Fachleute. Wer hat einen Tipp für mich: Gesucht wird eine möglichst weiss blühende C-Art, die mit recht wenig Sonne auskommt und insgesamt robust und pflegeleicht ist.
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Nina am 21. Januar 2004, 15:51:15
Hallo Gartenverrückte! ;)

Die Alpinas sind meist gut schattenverträglich.
Reinweiß wäre zB die schöne C. alpina sibirica alba.
Sie ist wie der Name schon ahnen läßt sehr frosthart.
Nur Nässe verträgt sie nicht.

Hier ist ein Bild von der C. alpina sibirica alba
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Andrea am 21. Januar 2004, 17:17:20
Littel Nell habe ich , sie wächst bei mir unter einem Birnbaum. Die Farbe ist sehr zart.
(http://www.leidenbach.com/assets/images/db_images/db_Clematisundrosesept3.jpg)
Titel: Re:Lieblingsclematis
Beitrag von: Christiane am 21. Januar 2004, 19:15:23
Hallo Gartenverrückte,
was bedeutet mit recht wenig Sonne auskommen?!? Wie bereits erörtert: So richtig tiefen Schatten mag keine Clematis.

Ziemlich schattenverträglich ist Cl.fargesii soulei (potaninii), die zudem nach meinem Geschmack sehr schöne Blätter hat und außerordentlich robust und frei von Krankheiten ist.

LG
Christiane