garten-pur

Garten- und Umwelt => Naturpark => Thema gestartet von: lerchenzorn am 08. Juli 2019, 16:45:07

Titel: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 08. Juli 2019, 16:45:07
Der Sozialismus und die Schule, die eigene und später die der Kinder, haben mich lange von Klischee und Kitsch der Alpenblumen fern gehalten. Lang gehegte Träume von frühlingsblühender Alm schienen niemals wahr zu werden. Dafür kam an irgendeiner Stelle eines jeden Urlaubs irgendwann der vorsehbare Spruch, dass wir "hier nochmal im Frühling hin" müssten.

Glückliche Zufälle und frühe Ferien haben uns eine Vereinsfahrt zur Junimitte beschert, später Schnee und ein kalter Mai die Nordalpen im Tiroler Allgäu frisch gehalten. Alles hat gestimmt.

Ich fange mal in der  Schneeschmelze an. In den Karstdolinen, den oberen Lawinenrinnen und den mit Schnee dick zugeblasenen Ostseiten der hoch gelegenen Sättel ist es gerade "März". Krokusse, Huflattich und Alpenglöckchen blühen und der Germer treibt mit dicken Knospen. Es "apert" in den Schneetälchen.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldalpi191hab_.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/tussfarf191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/crocvern191_nssw.jpg)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/primelat195_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/scntlc_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldcfx_hy191__hlds.jpg)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Bufo am 08. Juli 2019, 17:59:05
"Der Maler darf dem Kitsch nicht frönen,
doch die Natur lässt sich´s nicht abgewöhnen."

Ich habe keine Ahnung, wo ich das Zitat mal gelesen habe oder von wem es ist.

Schöne Bilder  :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Alva am 08. Juli 2019, 18:09:43
Ja, sehr schön und gar nicht kitschig.  :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: häwimädel am 08. Juli 2019, 18:16:10
 :D
Wunderbare Fotos wieder. Passend dazu sitze ich gerade frieren auf der Terrasse.
Mehr "Kitsch" bitte!
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mir das mal wünschen würde, wo ich auf Zwangswanderungen mit Kniebundhosen- und Wadlstrümpf-Holleroidulljöh-das Waaahaahandern-singender Verwandschft mein eigenes Kindheitstrauma erlebt habe.  ;)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Krokosmian am 08. Juli 2019, 19:26:58
Zwangswanderungen
Kindheitstrauma

Das kann ich nachfühlen!

Durch die Landschaft latschen, immer wieder, jahrelang. Aufs Nebelhorn (nur ein Stück mit der Gondel ::)), die Hirschalpe oder vom Innsbrucker Randbezirk zum Patscherkofel, auf die Kreither Alm und die Telfer Wiesen entlang. Erst später habe ich es zu schätzen gelernt, auch wenn es oft eher Mittel- als Hochgebirge war. Wird echt mal wieder Zeit für den Kitsch. Ja, bitte unbedingt mehr davon!
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: blubu am 08. Juli 2019, 20:10:01
Für uns gab es keine Zwangswanderungen ! Wir waren froh in der polnischen , tschechischen Tatra  unsere theoretischen botanischen Kenntnisse der Hochgebirgsflora ,in Natura zu erleben. In der Tat ist die Hohe Tatra das kleinste aber für mich, botanisch gesehen,auch schönste Hochgebirge Europas.i
Aber vlt ist es auch der verklärte Blick der frühen Jahre!
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Krokosmian am 08. Juli 2019, 20:35:49
Mit fünf, sechs, sieben, acht... sowas waren andere Interessen bei mir noch größer, die Kenntnisse beschränkten sich auf ein paar Gartenblumen. Und theoretisch war da gar nix vorhanden. Manche sind halt Spätzünder ;D.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 08. Juli 2019, 21:03:18
Ihr musstet und wir durften nicht? Die Welt ist ungerecht.  ;)
(Hohe Tatra und bulgarische Hochgebirge waren in Studentenzeiten passable Alternativen. An die überwältigende Buntheit der Alpen kommen sie aber nur stellenweise heran.)

Bufo, danke für diesen schönen Spruch. Er trifft es genau.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 08. Juli 2019, 21:16:21
Das Gewöhnliche Alpenglöckchen Soldanella alpina hatte ich erwartet. Es blühte in den höchsten Lagen noch zahlreich, war auch bis ins Tal in kühlen Waldlagen abgeblüht zu sehen. Beeindruckend, wie sich die Fruchtstände des Vorjahres unter Schnee und Eis aufrecht halten - "Wintersteher" nennt sich das, angeblich.  8)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldalpi196hab_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldalpi193.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldalpi194fl__.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldalpi192__nssw.jpg)
Gewöhnliches Alpenglöckchen (Soldanella alpina)

Überrascht hat mich das Zwerg-Alpenglöckchen (Soldanella pusilla). (Die Populationen der Alpen werden zur Unterart alpicola gestellt oder auch als eigenständige Art Soldanella alpicola betrachtet.) Ich kenne es aus dem Urgestein der Zentralalpen und hätte es hier, mitten im reinsten Kalk, nicht erwartet. Es sind hin und wieder wenige Pflanzen an kühlen Ecken, dann auch, nach meinem Eindruck zahlreicher, solche, die zwischen beiden Arten zu stehen scheinen. Mag sein, dass es die als Soldanella x hybrida beschriebene Hybride aus Soldanella alpina und S. pusilla ist.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldpusi191_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldpusi192_hlds.jpg)
Zwerg-Alpenglöckchen (Soldanella pusilla subsp. alpicola)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/soldcfx_hy191___hlds.jpg)
? Bastard-Alpenglöckchen (Soldanella cf. x hybrida)


Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: häwimädel am 08. Juli 2019, 21:29:42
Mit fünf, sechs, sieben, acht... sowas waren andere Interessen bei mir noch größer... Manche sind halt Spätzünder ;D.
Besser spät als nie. Ich habe Jahrzehnte und dieses Forum gebraucht, um drüber wegzukommen.  ;)
Sorry für OT, ab jetzt lese und gucke ich nur noch.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 08. Juli 2019, 21:48:55
Tut Euch keinen Zwang an.  ;D

Die hoch gelegenen, fetteren Grasfluren waren gerade das Reich der Trollblumen. Überwältigend, die einzelnen, kraftstrotzenden Stöcke und die ausgedehnten Herden.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/troleuro191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/troleuro192_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/troleuro194_nssw.jpg)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/troleuro193hab_nssw.jpg)

Trollius europaeus
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: enaira am 08. Juli 2019, 22:01:16
Oh, wie herrlich, Lerchenzorn, das weckt die Sehnsucht! Danke für die wunderbaren Aufnahmen!!!

Ich bin als Kind auch jedes Jahr zwangsgewandert, obwohl ich lieber auf dem Südtiroler Bauernhof beim Heuen geholfen hätte. Aber die Liebe meiner Eltern zu den Bergen und ihren Pflanzen wurde doch ganz offensichtlich weitergegeben, ich genieße jeden Bergurlaub!
Im Frühjahr/Frühsommer war ich leider noch nie dort, bin noch an Schulferien gebunden. Zum Glück ändert sich das in ein paar Jahren...
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: RosaRot am 08. Juli 2019, 22:09:39
Herrlich die Trollblumenwiesen!

(Ich war höchstens mal am Rand der Alpen (Mittenwald), aber noch nie irgendwo oben. Als Kind las ich die Kinderbücher(aus dem 19.Jh.) meiner Großmutter, die allesamt irgendwo in den Alpen spielten und später dann Bergkristall von Stifter...Diesen verklärten Blick auf die Alpen muss ich mir unbedingt erhalten durch Enthaltung von der Realität... ;D )
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Sternrenette am 08. Juli 2019, 22:13:17
Traumhaft :D

Doch, es ist schön. Man sollte frühzeitig unterwegs sein, dann hat man vieles für sich alleine :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 08. Juli 2019, 22:17:09
...Diesen verklärten Blick auf die Alpen muss ich mir unbedingt erhalten durch Enthaltung von der Realität... ;D

Entweder so oder andersrum.  ;) Unsere Bibliothek hatte, woher und warum auch immer - aus Zeiten vor dem Mauerbau? - den schmalen Band "Es blüht in den Dolomiten". Eine Provokation  ;D und ein wirklich arg zum Träumen verleitendes Buch.

Sternrenette hat recht. Die Wirklichkeit steht dem auch heute noch an vielen Orten nur wenig nach, wenn Du die richtige Gegend erwischst, in der Skirummel und Bauwut nicht in jede Ecke getrieben wurden.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Sternrenette am 08. Juli 2019, 22:26:41
Ich empfehle den Vilsalpsee früh um 8. Ebene Wege, traumhaft schön, Frühstück mit hausgemachter Marmelade, man ist fertig wenn die Busse kommen.

Ich weiß nur nicht ob der Erdrutsch schon repariert wurde.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 08. Juli 2019, 23:17:46
das trollblumenpanorama haut einen weg, herrlich! :D

und die extrem kundigen erwägungen zu den soldanellen sind wieder ganz lerchenzorn, ich liebe das! :-*
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 08. Juli 2019, 23:22:12
mir blühte dieses jahr immerhin ein enzian...
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 08. Juli 2019, 23:22:44
... und seidelbast
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 08. Juli 2019, 23:23:56
in österreich war's, lechtal/holzgau
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lord waldemoor am 08. Juli 2019, 23:34:05
in österreich war's, lechtal/holzgau
da war ich noch nie
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Wühlmaus am 09. Juli 2019, 09:49:57
@Lerchenzorn
Mit Freude sitze ich am größeren Bildschirm, genieße deine Bilder und Beschreibungen und kann die Freude und Begeisterung bestens nachvollziehen :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lord waldemoor am 09. Juli 2019, 09:51:05
das ist der berühmte zweite frühling ;D
hier in der gegend blüht der almrausch in massen
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Henriette am 09. Juli 2019, 10:49:45
Da finde ich nichts kitschiges! Einfach nur wunderschön.
 
Da würde ich zu gern über die Wiesen wandern.

Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 09. Juli 2019, 14:18:00
 ;) (Fanden wir auch nicht wirklich kitschig.)

Eher karg sind die stärker geneigten Grashänge der alpinen Hochalmen und in der subalpinen Stufe. Aurikel und Kalk-Glockenenzian sind hier nicht nur Spaltenbesiedler, sondern wachsen frei in den Matten. Aus den artenreichen Gesellschaften habe ich nur einige wenige Pflanzen fotografiert. Wer alles (wesentliche) einfangen will, steigt am besten morgerns auf und bewegt sich den Tag lang zurück über ein paar hundert Meter. Wer dauernd der Gruppe hinterherhuscht, beschränkt sich auf das optisch auffälligste und das besonders Besondere.

Narzissenblütiges Windröschen, Alpen-Küchenschelle und das Stattliche Knabenkraut sind regelmäßig zu sehen. Seltener waren Läusekräuter, im Bild das Gestutzte Läusekraut (Pedicularis recutita). Ihre Zeit kommt erst noch, im frühen Hochsommer, so wie auch die der Kugel-Orchis (Orchis globosa). Ein einziges Mal hatte sich vorwitzig der Tüpfel-Enzian verirrt, den wir sonst aus der nördlicher gelegenen Hohen Tatra vom späten Juli und August kennen.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/anemnarc191_gmb.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/primauri191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/pulsalpi191.jpg)
Anemone narcissiflora - Primula auricula - Pulsatilla alpina

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/trauglob191__hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/pedirecu191hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gentpunc191_hlds.jpg)
Orchis (Traunsteinera) globosa - Pedicularis recutita - Gentiana punctata

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/orchma_s192_aggst.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/orchma_s191_aggst.jpg)
Orchis mascula subsp. speciosa
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 09. Juli 2019, 14:19:25
Von den in Europa acht Arten Stengelloser Enziane (oder Glockenenziane) sind in den Nördlichen Kalkalpen der auf Urgestein wachsende Gentiana acaulis (im engeren Sinne) und Gentiana clusii, der Kalk-Glockenenzian verbreitet. Letzterer ist gut kenntlich, weil ihm die grünlichen Flecken im Schlund der Blütenröhre fehlen. Markant sind auch die spitz zusammenlaufenden Buchten zwischen den Kelchzipfeln und deren breite, nicht eingeschnürte Basis.
(Zwerggartens Pflanze dürfte auch zu G. clusii gehören. Tolles Berg-und-Bachbild, zwergo! Wir waren gleich um die Ecke.)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gentclus192_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gentclus194_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gentclus191clx.jpg)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gentclus193hab_nssw.jpg)
Gentiana clusii
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 09. Juli 2019, 14:25:28
Wir hatten uns am ersten Tag zum steilen Aufstieg am Nordhang entschieden. Den Weg habe ich noch öfter in unsere Wegeplanungen eingebaut, aus einem einfachen Grund:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/cyprcalc197.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/cyprcalc192___Nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/cyprcalc196hab_Nssw.jpg)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/cyprcalc195hab_Nssw.jpg)
Frauenschuh Cypripedium calceolus
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Irm am 09. Juli 2019, 14:29:34
schön  :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Kasbek am 09. Juli 2019, 14:34:33
Unsere Bibliothek hatte, woher und warum auch immer - aus Zeiten vor dem Mauerbau? - den schmalen Band "Es blüht in den Dolomiten". Eine Provokation  ;D und ein wirklich arg zum Träumen verleitendes Buch.

Die erste Auflage bei Neumann (Radebeul) erschien laut Katalog der Deutschen Nationalbibliothek 1955, die 6. und letzte dort verzeichnete 1973, immer noch bei Neumann – es kann also durchaus auch ein späteres Exemplar in Eure Bibliothek gelangt sein. Provokationen für den nicht eben reisefreien DDR-Bürger waren das natürlich schon, aber von denen gab es ja durchaus reichlich. Klassisches Beispiel: „Sturm auf Gipfel und Gletscher“ vom Kinderbuchverlag Berlin, das schuld daran ist, daß ich Bergsteiger geworden bin: Es war klar, daß Matterhorn, Nanga Parbat und Everest unter DDR-Verhältnissen, deren baldige Veränderung man Mitte der Achtziger als knapp Zehnjähriger noch nicht ahnen konnte, unerreichbar sind – aber die Überschreitung des Betscho-Passes im Kaukasus (nach der Durchquerung des blumenreichen Jussengi-Tales) könnte man doch vielleicht mal ins Auge fassen, dachte sich der junge Leser damals. Der Betscho-Paß ist heute schwer bewachte Staatsgrenze zwischen Rußland und Georgien und daher mit normalen Mitteln unerreichbar, aber im Jussengi-Tal bin ich 2005 und 2007 dann tatsächlich gewesen  :D

Tolle Bilder, lerchenzorn – bitte mehr davon!  :D (In drei Wochen darf ich dann auch endlich aufbrechen, hurra!  :D)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 09. Juli 2019, 17:52:36
wahnsinn, auch noch so schöner frauenschuh! :D auf den habe ich die ganze zeit gelauert, es sah fürchterlich danach aus. leider erfolglos. aber immerhin bärlapp habe ich gefunden. :P ;)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 09. Juli 2019, 23:12:55
Du gehst weiter hinein in den Wald. Der Schlangen-Bärlapp war, neben dem Moosfarn, die einzige Art, die wir gesehen haben.

Ansonsten sind die Kalkalpen-Wälder in der Krautschicht artenreich und manchmal sogar bunt. Was sich im Laufe der Zeit so hat finden lassen:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/lysinemo191_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/lysinemo192_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/sanieuro191_hll.jpg)
Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum) - ... - Wald-Sanikel (Sanicula europaea)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/dactfuch191_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/neotnidu191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/moehmusc191_hlds.jpg)
Fuchs-Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) - Nestwurz (Neottia nidus-avis) - Moos-Nabelmiere (Moehringia muscosa)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/coratrif191h_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/cephdama191lmbg.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/streampl191_hlds.jpg)
Korallenwurz (Corallorhiza trifida) - Weißes Waldvögelein (Cephalanthera damasonium) - Stängelumfassender Knotenfuß (Streptopus amplexifolius)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 09. Juli 2019, 23:17:15
Der Knotenfuß wuchs nur an einer einzigen, kleinen Stelle. Ein nordseitiger Hangfuß am Wanderweg.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/streampl195_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/streampl194_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/streampl192_hlds.jpg)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 09. Juli 2019, 23:28:04
das nächste mal möchte ich mitwandern. :)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Wühlmaus am 09. Juli 2019, 23:39:20
Traumhaft :)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: oile am 09. Juli 2019, 23:49:20
Ja wirklich! Wie schade, dass GG dem alpinen Raum so gar nichts abgewinnen kann (und dem Botanisieren auch nicht).
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: blubu am 10. Juli 2019, 06:33:22
Sehr schöne Aufnahmen,Lerchenzorn!
Sonntag geht's zum Jahresurlaub nach Südtirol.Tolle Berge ,nur die FLORA ist nicht so vielseitig wie in den Kalkalpen.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: RosaRot am 10. Juli 2019, 08:49:26
Herrliche Bilder! So ein schöner Frauenschuh! :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Henriette am 10. Juli 2019, 18:01:30
So einen Frauenschuh, eine große Gruppe!, hatten wir vor ca. 35 Jahren in Goldau (Schweiz) neben einem öffentlichen Weg gesehen. Dort ist vor vielleicht 100 Jahren ein  Bergsturz passiert und wir hatten mit einem Freund dort eine kleine Wanderung gemacht.

Es war ein wunderschönes Erlebnis, solche herrlichen Pflanzen in freier Natur zu sehen.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Juli 2019, 18:31:27
Worauf ich am meisten gehofft hatt, begann gleich an der Unterkunft.  Die Weiden im Tal, wenn sie mager waren und ohne stärkere Bodenauflage,  waren übersät mit zehntausenden von Mehl-Primeln. Das zog sich in die sickernassen Quellfluren und setzte  auf den mittelhoch gelegenen Almen erneut  ein.  Fettkraut und Davall-Segge gehören zu den Nachbarn im Kalkmoor. In den weniger nassen Steinrasen kommen Frühlings-Enzian und Zwergbuchs hinzu. Das weiß blühende Alpen-Fettkraut ist erst in  der subalpinen und alpinen Stufe häufiger.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/primfari193hab.jpg)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/primfari191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/primfari192hab_Nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/pingvulg191_nssw.jpg)
Mehl-Primel (Primula farinosa ) - ... -  Fettkraut (Pinguicula vulgaris)

 (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/gentvern191_Nssw.jpg)    (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/polycham191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/polycham193_nssw.jpg)
Frühlings-Enzian (Gentiana verna) - Zwergbuchs (Polygala chamaebuxus) - ...

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/primfari194_Nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/polyalpe191_nssw.jpg)
... -  - Alpen-Kreuzblümchen (Polygala alpestris)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Juli 2019, 20:55:25
Das Alpen-Fettkraut nachgereicht:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/pingalpi194_Nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/pingalpi192_Nssw.jpg)


Mit Fortschritt der Blüte ist bei der Mehl-Primel zu erkennen, dass die Blüten-Tragblätter an ihrer Basis leicht aufgebläht sind.  Ein Merkmal, an dem sie sich im Garten von der Balkan-Mehlprimel unterscheiden lässt. Falls man sie im Garten halten kann, was mir bisher nicht gelingen will.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/primfari191brct_Nssw.jpg)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Kasbek am 12. Juli 2019, 21:19:36
So einen Frauenschuh, eine große Gruppe!, hatten wir vor ca. 35 Jahren in Goldau (Schweiz) neben einem öffentlichen Weg gesehen. Dort ist vor vielleicht 100 Jahren ein  Bergsturz passiert …

1806, um genau zu sein. (Ich war vor wenigen Tagen rein zufällig auf der zugehörigen Wikipedia-Seite  ;))
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lord waldemoor am 12. Juli 2019, 21:21:54
knotenfuß, jetzt weiss ich wie das zeug hier geheissen hat, ich habs als kind fast für einen anderen salomonsigl gehalten
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Starking007 am 12. Juli 2019, 21:41:29
....... Südtirol.Tolle Berge ,nur die FLORA ist nicht so vielseitig wie in den Kalkalpen.

In Südtirol heißen die Kalkalpen Dolomiten
und sind noch artenreicher!
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lord waldemoor am 12. Juli 2019, 22:01:30
ich war nur in osttirol da sind die almen sehr bunt
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Kleopatra am 12. Juli 2019, 22:21:04
So einen Frauenschuh, eine große Gruppe!, hatten wir vor ca. 35 Jahren in Goldau (Schweiz) neben einem öffentlichen Weg gesehen. Dort ist vor vielleicht 100 Jahren ein  Bergsturz passiert …

1806, um genau zu sein. (Ich war vor wenigen Tagen rein zufällig auf der zugehörigen Wikipedia-Seite  ;))
Die Frauenschuhe sind leider nur sehr mühsam zu erreichen (Höhenunterschied + felsiger Weg- wir haben es gelassen). Am Südende des Urnersees gibt es den Orchideenweg bei Biel/Bürglen (http://www.biel-kinzigag.ch/wp-content/uploads/2015/11/Infobrosch%C3%BCre-Gangbachweg.pdf). Dort kommt man durch einen Frauenschuh-Hang  :), dazu gibt es auf den Wiesen das übliche na Knabenkräutern. Der Weg hat nur wenige steile Passagen, nicht konderwagentauglich (das leicht auf der Webseite gilt für sehr bergerfahrene....). Zur Blütezeit gibt es auf der Webseite der Seilbahn und an der Talstation den Hinweis auf ide Frauenschuhe!Foto vom 24.6.16 .
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 13. Juli 2019, 00:02:27
:o :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Magnolienpflanzer am 13. Juli 2019, 11:22:09
Zitat
das ist der berühmte zweite frühling ;D
hier in der gegend blüht der almrausch in massen
Wo??
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Juli 2019, 11:29:04
nähe schöckl
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: biene100 am 13. Juli 2019, 12:05:35
Wo warst da? Am Harling? Den muss man aber erstmal finden... ;D Ich hab überhaupt keine Lust mehr alleine durch die Wälder zu streifen. Der Nachbar hat letzte Woche nicht weit vom Hof lange einen Goldschakal beobachtet. Und der ist nicht alleine hier. Ich weiss schon dass ich nicht dessen Beuteschema bin, trotzdem.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Magnolienpflanzer am 13. Juli 2019, 12:27:55
Ich kann so einen Alpenblumenthread kaum lesen, ohne in Neid zu verfallen... das sind meine Lieblingspflanzen und obwohl ich von Bergen umgeben bin, komm ich nicht hoch genug rauf (über 1000 m Höhe hinaus), besonders weil mir ein Wanderpartner oder erfahrener Berggeher fehlt und ich mich nicht verirren will (Die Wanderwege sind sehr schlecht beschildert und lang)... Und meinem Alpinum scheint die Junihitze auch nicht gefallen zu haben...  >:( Ich bin grün vor Neid.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 13. Juli 2019, 21:10:39
 ;) Kein Grund zum Neid. Wir müssen von weit her anreisen. Du kannst alle Tage einfach losgehen, so weit Du Dich gerade traust. Immer so weit, wie Du Dich sicher fühlst und jedes Mal ein kleines Stück weiter.

Zum Schluss verstreute Eindrücke:

Der dem Tiefländer als Dorfanger-Pflanze bekannte, in Norddeutschland derzeit allmählich aussterbende Gute Heinrich ist an den hoch gelegenen Alpenhütten noch allerorten zu finden.  In anderen Teilen der Alpen haben wir ihn auch entlang der Wanderwege gesehen, da, wo Schafe in Sätteln oder Mulden ihre Lägerplätze haben und sich Nährstoffe sammeln.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/chenbonu191bkht.jpg)
Guter Heinrich (Chenopodium bonus-henricus)

Um die  Hütten kreisen und taumeln die Alpendohlen. Je nach Gegend sind sie vertraut genug,  um den Wanderern auf die Pelle zu rücken.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/F_ave_pyrrgrac.jpg)

An tropffeuchten Felsüberhängen wie auf den höchsten Gipfeln leuchtet der Hochgebirgs-Hahnenfuß.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/ranualpe192_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/ranualpe191_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/ranualpe193_hlds.jpg)
Hochgebirgs-Hahnenfuß (Ranunculus alpestris)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 13. Juli 2019, 21:38:11
Im Tal gesellen sich an den südlich geneigten Weiden über Schottergrund viele Trockenrasenarten zu den Gebirgspflanzen. Hier blühen Knäuel-Glockenblume und Großblütige Braunelle.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/campglom191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/prungran191_nssw.jpg)
Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata) - Großblütige  Braunelle (Prunella grandiflora)

Fast schon ruderal, an Straßenrändern, immer  wieder aber auch in den Bergwiesen, wächst die hübsche Zierliche Sommerwurz.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/orobgrac191_nssw.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/orobgrac192_nssw.jpg)
Zierliche Sommerwurz (Orobanche gracilis)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Kleopatra am 13. Juli 2019, 21:54:35
Danke für die interessanten Bilder! Spannend was da so wächst!
Ich kann so einen Alpenblumenthread kaum lesen, ohne in Neid zu verfallen... das sind meine Lieblingspflanzen und obwohl ich von Bergen umgeben bin, komm ich nicht hoch genug rauf (über 1000 m Höhe hinaus), besonders weil mir ein Wanderpartner oder erfahrener Berggeher fehlt und ich mich nicht verirren will (Die Wanderwege sind sehr schlecht beschildert und lang)...
Gibt es bei Euch keine hohen Pässe, wo Du mit dem Auto hin kannst? In Österreich kenne ich mich nicht aus, wir fahren immer in die Schweizer Alpen. Da ist am Strassenrand schon allerlei schönes zu finden. Weit wandern kann ich auch nicht, und allein geht gar nicht. Das Beispielbild zeigt Campanula thyrsoides am Furkapass, direkt neben der Strasse an der Passhöhe.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Juli 2019, 23:13:27
Wo warst da? Am Harling,
keine ahnung wie die bergerl heissen, denke eher garacher wand
jetzt geh ich mal rauschleitn, die ist ja auch dort wo
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 14. Juli 2019, 04:52:23
Einer unserer Mitwanderer hatte am Vortag auf einer anderen Tour die Alpen-Waldrebe gefunden. Wir sind da noch einmal vorbei gegangen, für die ersten zwei Bilder. (Wir kannten sie zwar aus anderen Urlauben und hatten sie in den slowakischen Kalk-Gebirgen zahlreich gesehen, nie aber blühende Pflanzen.) Später habe ich in einem nordseitigen Felsüberhang, etliche Meter über uns und unerreichbar, eine besonders üppig blühende Pflanze entdeckt. Das gab nur ein paar verschwommene Bilder mit dem Tele.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/clemalpi193_hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/clemalpi194__hlds.jpg)  (https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/clemalpi195_hlds.jpg) 
Alpen-Waldrebe (Clematis alpina)
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: marygold am 14. Juli 2019, 09:00:47
Wunderbare Fotostrecke.  :D
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: zwerggarten am 14. Juli 2019, 11:18:55
icb liebe die alpen-waldrebe! :D

war das dann wohl auch die zierliche sommerwurz?
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Juli 2019, 08:38:39
diese blauen waldreben gibts hier auch in den wäldern, blühen sehe ich sie kaum, die blühn irgendwie dann, wenn ich kaum im wald bin, denke da ists grad im garten schön, oder viel arbeit
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: *Falk* am 23. Juli 2019, 01:28:45
Tolle Bilder, klasse Beschreibung. Muss man gesehen und vorallem auch gerochen haben. Einfach umwerfend.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: lerchenzorn am 23. Juli 2019, 12:46:33
Danke, Falk! Schön, wenn Euch das Mitwandern gefallen hat. Vielleicht grabe ich noch einmal ältere Urlaube in anderen Teilen der Alpen oder anderen Geborgen aus.


...
war das dann wohl auch die zierliche sommerwurz?

Entschuldige. Ich komme erst jetzt zum antworten. Ich denke, dass es auch die Zierliche Sommerwurz ist. Sie ist zu dieser Zeit in den Kalkgebirgen offenbar überall häufig zu sehen. Sicher bin ich aber anhand Deines einen Fotos nicht.
Titel: Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Beitrag von: Junebug am 23. Juli 2019, 13:06:05
Ich seh das erst jetzt, danke für diese Sehnsuchtsbilder und die tollen Beschreibungen! Ich würde gern noch ein Stück mitwandern.  :)