garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Nina am 27. Juli 2020, 12:54:16

Titel: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 27. Juli 2020, 12:54:16
Hallo ihr Lieben! Jetzt habe ich über eine Woche ein großes Halbkreisförmiges Beet zum Bepflanzen vorbereitet, ein Schwung Pflanzen ist da und nun stehe ich irgendwie wie der Ochse vorm Berg.  ::)
Dabei ist ja das Pflanzen die Hauptfreude!  :'(
Bei den Pflanzen sind keine Raritäten dabei. Das meiste habe ich auf dem Wochenmarkt gekauft. Ich wollte einfach, dass das Beet an meinem neuen Wohnzimmer unterm Apfelbaum ein netter Anblick ist.
.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, wie ich es pflanzen soll. Wie gruppieren? Die Echinacea zusammen schöner?
.
Ich habe folgende Pflanzen im Angebot:
2 große Solitär und noch 8 Einzelpflanzen weiße Gaura lindheimerii
6 Salvia nemorosa New dimension blue
3 Solitär Echinacea purpurea
3 Verbena rigida
8 kleine Lavendel
6 weiße Cosmea (die hatten mich halt angelacht)
jede Menge Stipa tenuissima zum Auffüllen
eventuell könnte ich auch eine Stipa gigantea noch ausbuddeln und dort hin pflanzen
Stachys byzanthina wäre auch im Angebot
Und kann natürlich noch was dazu kaufen, wenn jemand sagt: Da fehlt noch unbedingt ...  ;)
.
Wäre sehr dankbar über einen Tipp damit ich endlich loslegen kann.  :P



Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 27. Juli 2020, 12:57:29
Und nackig.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Kasbek am 27. Juli 2020, 13:18:52
Bei guter Wasser- und Nährstoffversorgung wird Cosmea bei mir locker anderthalb Meter hoch und auch ordentlich breit. Wenn das bei Dir auch so ist, hast Du an den betreffenden Stellen dann nächstes Jahr „Löcher“ in der Pflanzung. (Du kannst sie natürlich auch aussamen lassen, auf die Gefahr hin, daß Du dann nächstes Jahr nicht nur weiße dort stehen hast, falls sich die Farbe nicht rein vererbt  ;))
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 27. Juli 2020, 13:37:34
Es ist eher trocken dort. Aber das ist schon mal ein guter Hinweis!  :)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Wühlmaus am 27. Juli 2020, 14:01:28
Nina, wo ist es denn am sonnigsten in diesem Beet?
.
Dort würde ich randständig locker den Lavendel setzen, anschließend die Verbena rigida. Die Echinacea mögen auch gerne viel Sonne und ich würde sie locker mit dem Gras kombinieren und an Lavendel und Verbena anschließen.
Vielleicht die Gaura mit der Minze kombinieren und die Minze auch eher an den Rand setzen.
.
Aber es kommen sicher noch andere Vorschläge 8)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Hero49 am 27. Juli 2020, 14:58:38
Von Minze habe ich nichts gelesen.

Ich nehme immer ein Blatt Papier für die Pflanzplanung.
Die verschiedenen blau blühenden Pflanzen jeweils in lockeren Gruppen anordnen und die Echinacea in die Mitte.
Gaura kann über das ganze Beet eingestreut werden. Auch die Stachys bringen eine ähnliche Farbe wie die Echinacea.
Das Gras Stipa tenuissima käme bei mir nicht rein. Ich kann diese Strohfarbe nicht ausstehen.
Ich habe als Gras Sesleria autumnalis und finde es mit seiner frischgrünen Farbe ganzjährig wunderschön.

Zusätzlich könnte ich mir weißen Phlox und einige Digitalis im Hintergrund vorstellen und die Lilie Anastasia, die gerade jetzt blüht.
(https://up.picr.de/39098949mf.jpg)

Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: RosaRot am 27. Juli 2020, 15:12:10
Ich würde alle Töpfe einzeln aufstellen und dann direkt auf der Fläche so lange kombinieren, bis es passt - also bis es Dir  schlüssig vorkommt.

Wie groß sie werden kannst Du Dir ja vorstellen. Eine einzelne Stipa gigantea wäre mir zu groß mit den anderen genannten Pflanzen zusammen. Die Cosmos sind ja einjährig, da würde ich im Hinterkopf behalten, was man später an deren Stelle setzen kann.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Wühlmaus am 27. Juli 2020, 16:48:37
Von Minze habe ich nichts gelesen.
....
Ich jetzt auch nicht mehr  :P
Es war der Salbei, der zur Minze wurde :-\ 
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Gartenlady am 27. Juli 2020, 17:36:27
Cosmea werden hoch und elegant, wenn es eine alte Sorte ist, die modernen Sorten sind klein und pummelig und bleiben klein und pummelig.

Gaura lindheimeri sind hier in 7b nicht winterhart, sind also auch im nächsten Jahr weg oder sehr dürftig. Das sollte man bedenken, aber das macht eigentlich auch nichts, muss es halt nächstes Jahr neu gepfllanzt oder gesät werden. Einjährige sind doch trotzdem schön.

Es fällt auf, dass alles Sonnenkinder sind, unter dem Baum ist es aber eher schattig, oder?
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Brezel am 27. Juli 2020, 18:07:48
2 große Solitär und noch 8 Einzelpflanzen weiße Gaura lindheimerii


Ähm... das reicht. Damit ist das Beet voll.
.
Im Ernst, wenn die weiße Gaura sich mal etabliert hat, kriegt man sie nicht mehr los.
2006 hatten wir in unserer Rabatte 1 rote und 1 weiße Gaura gepflanzt. Die rote verschwand bald. Die weiße nimmt mehrere Meter Fläche ein. Sie nimmt es auch nicht krumm, wenn ich sie stellenweise ausbuddle - im nächsten Jahr ist sie wieder da und unterdrückt die Ersatzpflanzung.  ::)
.
Standort: kompostgepflegter Sandboden, regelmäßig bewässert, leichte Beschattung durch lockeren Obstbaum.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Roeschen1 am 27. Juli 2020, 18:33:58
Mir fehlt da was.
Als Hintergrund für den Lavendel, Kugeldistel, dazu Katzenminze und weiße Lichtnelken.
Für den Herbstakzent, Astern und Frühjahr (Zwiebeln) nicht zu vergessen.
Vor den Lavendel an die Grenzsteine würde mir Wollziest gefallen, das gibt einen Rahmen.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 27. Juli 2020, 19:20:32
Erst einmal vielen Dank an alle für das Mitdenken!  :-* Das mit der Minze und dem Salbei hatte ich mir schon gedacht Wühlmaus.  ;) Und da waren auch andere gute Hinweise.  :)
Gartenlady, Gaura ist bei mir seit Jahren prächtigst im Kiesbeet. Wenn meine Cosmeen Pummel sind, dann ist es auch nicht so schlimm.
Brezel, ausgebreitet hat sie sich aber dennoch nicht. Ich dünge fast nie und gieße noch seltener.
laguna, Stipa tenuissima liebe ich nunmal.  :) Aber die Gauras sind eingestreut worden.
Roeschen1, Kugeldisteln habe ich zwar schon im Kiesbeet, aber davon kann man ja gar nicht genug haben!  ;) :D
Zitat
Ich würde alle Töpfe einzeln aufstellen und dann direkt auf der Fläche so lange kombinieren, bis es passt - also bis es Dir  schlüssig vorkommt.
Rosarot, so habe ich es dann auch nochmal gemacht und vorher noch etwas eingekauft ...  ;)
3 Perovskia atriplicifolia, 5 Thymus pseudolanuginosus, 5 Zitronenthymian und noch 3 Ceratostigma plumbaginoides.
Nun ist fast alles gepflanzt und ich habe wirklich Platz gelassen, aber ein paar Quadratmeter kann ich noch bestücken. Ich denke ich werde im Kiesbeet noch ein paar Kartheusernelkenbabies ausbuddeln. Bestimmt finde ich noch etwas anderes zB Erigeron, was passt.
Das Beet wirkt schattiger als es aussieht. Ab 14.00 knallt da die Sonne drauf und ich habe heute beschlossen noch einen Ast zu entfernen, dann ist auch die Morgensonne voll gesichert.
Morgen gibt es dann Fotos.  :)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: RosaRot am 28. Juli 2020, 09:36:17
Nina, Du kennst die Eigenschaften von Ceratostigma plumbaginoides ja sicher?
Ich stand heute morgen sinnend vor einem etwas älteren Gartenbereich und überlegte, was da "früher"  mal wuchs, wo sich heute fast nur noch Ceratostigma hindurchbewegt ... ;D , kurz: eine Pflanze die man im Auge behalten sollte, gerade in Bereichen in denen man weder gießt noch düngt und auch nicht immer hinschaut... ;)

Perovskia und Thymian sind schöne Ergänzungen. Wenn Perovskia gut wächst ist das herrlich... :D

Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 28. Juli 2020, 20:57:21
Nina, Du kennst die Eigenschaften von Ceratostigma plumbaginoides ja sicher?
Wie lustig, dass Du gerade den Bleiwurz erwähnt hast! Genau der ist gestern nicht mehr von mir gepflanzt worden. (hinten links) Und auch bei mir gibt es Flächen, wo er sich richtig breit gemacht hat - also Danke für die Erinnerung!  ;D Ich werde ihn an den Fuß der Schwarzkiefer im Hintergrund pflanzen. Da darf er sich ausbreiten.  :)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Kasbek am 28. Juli 2020, 21:03:12
Nina, Du kennst die Eigenschaften von Ceratostigma plumbaginoides ja sicher?
Ich stand heute morgen sinnend vor einem etwas älteren Gartenbereich und überlegte, was da "früher"  mal wuchs, wo sich heute fast nur noch Ceratostigma hindurchbewegt ... ;D , kurz: eine Pflanze die man im Auge behalten sollte, gerade in Bereichen in denen man weder gießt noch düngt und auch nicht immer hinschaut... ;)

In genau so einem Bereich war bei mir genau diese Pflanze nach einem Jahr wieder verschwunden  ::)  ;D (Kleiner Alant und Lavendel, gleichzeitig gepflanzt, halten dort hingegen mittlerweile schon fast 20 Jahre durch und behaupten sich gegen Winterlinge und Walderdbeeren  :-X)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 28. Juli 2020, 21:06:55
Ich war dann nochmal Nachschub holen ...
nochmals 6 Verbena rigida
und nochmals Salvia nemorosa New dimension blue
3 große blaue Salvien (mehr konnte mir der Blumenhändler auf dem Markt nicht sagen)
4 Artemisia
4 Stachys byzantina
3 Salvia officinalis
und noch 3 Gauras (die waren so günstig ... )
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 28. Juli 2020, 21:11:59
Kasbek, das ist echt schräg, wie unterschiedlich die Erfahrungen hier sind. Auch zb zur Gaura. Bin gespannt, wem ich nächstes Jahr dann sage: "Hätte ich doch nur auf Dich gehört!"  ;)
Kann mir jemand die Salvie benamsen? Ca 6o cm hoch.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Krokosmian am 28. Juli 2020, 21:15:59
wahrscheinlich Salvia guaranitica (`Black and Blue´)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 28. Juli 2020, 21:18:32
Ah danke Krokosmian!  :-*
.
Und so sieht es jetzt aus. Es gibt noch einige Lücken, aber die werde ich sicher aus dem Bestand füllen können. Ein paar Stipa tenuissima kommen auch noch dazwischen.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 28. Juli 2020, 21:21:51
Und mal von der anderen Seite. Neben den Cosmea kann ich mir noch gut Erigeron vorstellen.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nova Liz † am 28. Juli 2020, 22:28:24
Nina,das ist sehr schön geworden.Hach,ich liebe so frischgemachte Beete.Das ist ein tolles Gefühl,oder? ;) :D
Vor den Cosmeas könnte ich mir auch noch ein niedriges Gras vorstellen,vielleicht Hakonechloa macra 'Aureola' oder Carex oshimensis 'Evergold' oder in silbriger 'Variegata' ?
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 29. Juli 2020, 10:35:44
Ja, Du hast recht! ich kann mich gar nicht satt sehen.  :D
Ein niedriges Gras bei den Cosmea ist eine gute Idee! Mal schauen, was ich bei uns so auftreibe.  :)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Mata Haari am 29. Juli 2020, 11:10:03
Ja, Du hast recht! ich kann mich gar nicht satt sehen.  :D
Ein niedriges Gras bei den Cosmea ist eine gute Idee! Mal schauen, was ich bei uns so auftreibe.  :)

Zu dem feinen Laub der Cosmea kann ich mir gut eine Staude mit großem Laub vorstellen.
Wenn es rosa/violett oder gelb sein darf: Oenothera speciosa oder Oenothera missouriensis.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Albizia am 30. Juli 2020, 10:50:36
Und mal von der anderen Seite. Neben den Cosmea kann ich mir noch gut Erigeron vorstellen.

Das Beet ist sehr schön geworden.  :D
.
Zu den Cosmeen würde vielleicht auch blau blühendes Eryngium passen, oder auch höhere rot- oder braunlaubige Fetthenne, falls du Sedum magst, z. B. 'Karfunkelstein'. Dann ist da auch noch ein Herbstaspekt bei. Und mit Trockenheit unter der Kiefer müssten beide recht gut zurecht kommen.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 30. Juli 2020, 11:55:06
Mata Haari, Oenothera speciosa passt da auf jeden Fall! :)
.
Albizia, dann sieht es aber fast aus wie in meinem Kiesbeet. Aber sonst hast du natürlich recht.  :)
Ich mache mir da jetzt auch keinen Stress mehr. Das wird sich finden. Du schaust es Dir am Besten mal live an.  ;)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Kasbek am 30. Juli 2020, 12:14:39
Zu bedenken wäre halt immer, ob die Cosmea nächstes Jahr auch wieder dort steht. Aber falls es mit Aussamenlassen nicht klappen sollte, kannst Du ja immer noch umdisponieren und die Ecke anderweitig bepflanzen.

Ansonsten fehlen jetzt sozusagen noch die Geophyten für den Frühjahrsaspekt, wie Roeschen1 ja schon geschrieben hatte – aber da hast Du ja noch den ganzen Herbst über Pflanzzeit. Wenn das Areal wühlmausfrei ist, könntest Du zuvor auch noch über ein paar Herbstkrokusse nachdenken.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Gartenlady am 30. Juli 2020, 12:19:18
Wenn man in einer Gegend wohnt, wo Taubenschwänzchen vorkommen lieber keine Oenothera speciosa pflanzen, sie fängt die Armen und lässt sie nicht mehr los.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Albizia am 30. Juli 2020, 14:31:19
Albizia, dann sieht es aber fast aus wie in meinem Kiesbeet. Aber sonst hast du natürlich recht.  :)
Ich mache mir da jetzt auch keinen Stress mehr. Das wird sich finden. Du schaust es Dir am Besten mal live an.  ;)
.
Das mache ich!  :-* ;) Da findet sich auch schon spontan etwas Schönes, es sieht ja jetzt schon gut aus.
.
OT: Mal schauen, was die Hühnchen zu dem neuen Beet meinen. So frisch bepflanzt wird das sehr verlockend sein.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Mata Haari am 30. Juli 2020, 14:39:52
Wenn man in einer Gegend wohnt, wo Taubenschwänzchen vorkommen lieber keine Oenothera speciosa pflanzen, sie fängt die Armen und lässt sie nicht mehr los.

Oh, das wusste ich gar nicht.
Danke für die Info!
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 01. August 2020, 12:02:55
Oh, das hätte ich nicht gedacht. Danke Gartenlady!
.
Ansonsten fehlen jetzt sozusagen noch die Geophyten für den Frühjahrsaspekt, wie Roeschen1 ja schon geschrieben hatte – aber da hast Du ja noch den ganzen Herbst über Pflanzzeit.
Vielleicht bestelle ich jetzt schon. Noch ist das meiste erhältlich und geliefert wird dann eh im Herbst.  :)
.
Albizia, die Hühner finden lockere feuchte Erde seeehr verlockend!  :o ;D
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Conni am 01. August 2020, 13:16:06
Nina, Dein neues Beet ist wunderschön geworden!  :D
.
Zur Gefährlichkeit von Oenothera speciosa für Taubenschwänzchen gibt es bei pur einen Thread. :)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Wühlmaus am 01. August 2020, 13:16:35
Oh, das hätte ich nicht gedacht. Danke Gartenlady!
Ja, danke für den Hinweis, Gartenlady!
.
Nina, schau mal hier...
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Wühlmaus am 01. August 2020, 13:17:19
Conni war schneller  :-*
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Conni am 01. August 2020, 13:32:49
Deine Geschichte und die Bilder dazu haben mich damals so beeindruckt, dass ich direkt, als ich vorhin Gartenladys Hinweis las, auf die Suche nach dem Thread gegangen bin.  :)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Jule69 am 01. August 2020, 13:42:57
Wühlmaus:
Auch ich habe gerade Deine Dokumentation angeschaut, tolle Bilder und was für eine Geschichte. Was es alles gibt...
Nina:
Glückwunsch zum gelungenen Beet!
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 04. August 2020, 12:24:47
Danke für die Komplimente zum Beet und für Wühlmaus wichtigem Hinweis!  :-* :o
Ich kann nur wiederholen: Pur bildet!  ;) :D
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Kasbek am 04. August 2020, 12:50:35
Ansonsten fehlen jetzt sozusagen noch die Geophyten für den Frühjahrsaspekt, wie Roeschen1 ja schon geschrieben hatte – aber da hast Du ja noch den ganzen Herbst über Pflanzzeit.
Vielleicht bestelle ich jetzt schon. Noch ist das meiste erhältlich und geliefert wird dann eh im Herbst.  :)
.
Albizia, die Hühner finden lockere feuchte Erde seeehr verlockend!  :o ;D

Oops, das hatte ich nicht auf dem Schirm, daß die Hühner zu dem Areal Zugang haben. Das reduziert die Geophyten-Möglichkeiten also auf welche, die eher tief gepflanzt werden müssen (also unterhalb der Scharrtiefe). Ansonsten bist Du dauernd am Zwiebeleinsammeln und -neupflanzen (ich hab' so eine Fläche, die jahrzehntelang eingezäunt war, das aber mittlerweile nicht mehr ist und wo ich permanent ausgescharrte Galanthus- und Scilla-Zwiebeln einsammle und an „geschütztere“ Stellen umsiedele  ::)).
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 27. März 2022, 00:13:41
Ich habe wohlerzogene Hühner.  ;)
Es sind jede Menge Zwiebeln in das Beet gekommen. So sieht es jetzt in diesem Beet aus.
Vor dem nächsten Foto werde ich aber auf jeden Fall den Rasen mähen.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: neo am 27. März 2022, 09:33:40
Die Kiefer hat einen schönen Aussichtsplatz, auf das Beet und in die Umgebung. ;)
Ich finde, das ist so eine Pflanzstelle, die sich nach und nach wunderbar erweitern liesse, um den ganzen Baum herum.
Links in der Entfernung hinter der Birke (?) steht eine Ansammlung von Grün, das sehr strukturiert gerade nach oben wächst.
Was ist das? (Hatte das schon mal auf einem Bild von dir gesehen und mich gefragt.)
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Gartenplaner am 27. März 2022, 09:42:46
Eine prächtige Euphorbia characias ssp. wulfenii
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: neo am 27. März 2022, 09:53:26
Eine prächtige Euphorbia characias ssp. wulfenii
Kann man wohl sagen!
Ich meine aber das in der Gruppe, gegenüber, in der Wiese.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Gartenplaner am 27. März 2022, 10:01:29
Ah...wahrscheinlich der Austrieb der Camassien?
Hier ist ein Bild aus Gegenrichtung drin, blühend:
Hier aus einer anderen Perspektive mit den Camassien.
Titel: Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.
Beitrag von: Nina am 27. März 2022, 10:06:17
Dem ist nichts zuzufügen.  ;) :D
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: neo am 27. März 2022, 10:07:14
Austrieb der Camassien?
Dieses scheinbar sehr wohlgeordnete "Volk" kenne ich gar nicht. ;)
Betreffend Ordnung habe ich mich gefragt, ob das lange, recht gerade Holz dort liegen muss, Nina? Mach`doch dort mal auf. ;)
Titel: Re: Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.
Beitrag von: Gartenplaner am 27. März 2022, 10:08:11
Dem ist nichts zuzufügen.  ;) :D
Doch, welche es denn genau sind  :D
Sie sind sehr hellblau, C. leichtlinii 'Caerulea' scheidet dann wohl aus?
Titel: Re: Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.
Beitrag von: Nina am 27. März 2022, 10:15:33
Das weiß ich leider nicht mehr.  ::)
Titel: Re: Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.
Beitrag von: Nina am 27. März 2022, 10:21:30
Ich habe übrigens noch ein Foto aus dem Mai letzten Jahres gefunden. Da ist das Beet etwas Vergissmeinnicht lastig.
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Rinca56 am 27. März 2022, 11:39:25
Nina, Du kennst die Eigenschaften von Ceratostigma plumbaginoides ja sicher?
Ich stand heute morgen sinnend vor einem etwas älteren Gartenbereich und überlegte, was da "früher"  mal wuchs, wo sich heute fast nur noch Ceratostigma hindurchbewegt ... ;D

und wieder mal eine Pflanze, die woanders wuchert, nur bei mir nicht. Dabei finde ich den so schön 😢
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Cryptomeria am 27. März 2022, 11:52:38
Eine Tamariske findet man heute nur noch selten. Dabei ist das Filigrane eigentlich sehr hübsch.
VG Wolfgang
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: AndreasR am 27. März 2022, 12:22:25
Ahh, eine Tamariske ist das, hätte ich eigentlich erkennen müssen, schließlich steht hier eine direkt vor dem Fenster. ;) Und vergissmeinnichtlastige Beete sind perfekt!
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: Nina am 28. März 2022, 14:04:44
Die Tamariske habe ich nach einem Griechenlandurlaub (da hatte ich das auch gesehen) im Herbst komplett gestutzt. Unsere war vom Gärtner der Vorbesitzer jahrelang immer "etwas" gestutzt worden. Was zur Folge hatte, dass sie ein einziger häßlicher Klumpen war. Die Zweige, die beschnitten wurden bildeten so einen Zickzackwuchs.
Nach dem Rückschnitt hatte sich die Blüte ordentlich verzögert und ich dachte schon, dass ich das Teil kaputt geschnitten habe.  :-\ Aber jetzt sieht sie besser denn jeh aus.  :D
Titel: Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter
Beitrag von: AndreasR am 28. März 2022, 20:58:21
Kaputtschneiden kann man die wohl nicht, das hiesige Exemplar wurde sowohl schon radikal wie auch etwas zurückhaltender beschnitten, aber sie treibt immer wieder kräftig aus. Leider vergreist sie recht schnell, alle paar Jahre muss ich hier eine größere Auslichtungsaktion machen, aber wenn man gezielt nur das Totholz herausschneidet, bildet sie im Laufe der Zeit eine immer mächtigere Krone aus. :)