garten-pur

Pflanzenwelt => Arboretum => Thema gestartet von: gaschni am 03. Oktober 2005, 09:38:36

Titel: Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: gaschni am 03. Oktober 2005, 09:38:36
Hallo an alle!

Wir mussten leider eine Linde fällen, weil sie unser Haus "bedroht" hat, aber jetzt muss wieder ein Baum her. Platz ist genug, das Fleckchen ist etwa 11 x 12 Meter, Standort ist ostseitig, was heisst, Sonne von der Früh weg bis etwa 16 Uhr.
Wir haben derzeit eine Linde, eine Walnuss, ein paar Fichten und Tannen, eine Föhre, ein paar Ahorne, Apfelbäume und eine Zwetschke. Daher hätte ich gern ein bisschen was "ausgefallenes".
Derzeit in der Auswahl: Catalpa bignonioides (speciosa) oder Paulownia tomentosa.
Habt Ihr noch andere Ideen - es sollte halt ein "richtiger" Baum sein, der nicht an jedem Eck steht (obwohl die Catalpas im Moment offenbar recht modern sind - bei uns in der Gegend gibts keine...). Ansonsten stelle ich keine Ansprüche, er muss weder dicht sein (auf der Seite brauche ich keinen Sichtschutz) und wie schnell er wächst, ist mir auch relativ egal (mit der Einschränkung, dass meine Lebensdauer begrenzt ist ;)).

lg
Gabi
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: Sarzine am 03. Oktober 2005, 09:51:39
Irgendwo habe ich in den letzten Tagen gelesen, wenn Paulownia, dann eine mehrjährige, weil die Jungpflanzen immer wieder zurückfrieren. Schön find ich sie auch. Wiederum irgendwo aufgeschnappt habe ich aber auch, dass sie sehr hoch werden sollen (40 m?) und das Holz brüchig wird - hoffe sehr, dass das nicht so ganz stimmt, da ich mir selbst grad eine zugelegt habe (natürlich eine Jungpflanze ::) ).

Da Ihr schon ein paar Nutzbäume habt, warum nicht eine Mirabelle? Die Früchte sind toll.
Sehr schön finde ich auch die Ahorne - Acer palmatum; wenn ich mich recht entsinne, gabs hier dazu schon einmal einen ausführlichen Thread.
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: gaschni am 03. Oktober 2005, 10:31:00
Ahorn haben wir eben schon - geht leider an jedem Eck bei uns auf, gleich an der Grenze des Gartenstücks, wo der neue Baum hin soll, wächst einer in der Hecke, der hats in den letzten 3 Jahren immerhin auf etwa 3 Meter Höhe gebracht, aber der darf ausnahmsweise, mit den anderen Ablegern steh ich eher auf Kriegsfuß, so schnell kann ich mit der Schere oft gar nicht sein, wie sich die Ahorne und Ebereschen in unserem Garten wild vermehren >:(
Ist eine Mirabelle sowas wie eine Marille ??? Weil Marille funktioniert bei uns klimatisch nicht (sagen die Alteingesessenen). Abgesehen davon hab ich ja noch ein paar freie Plätzchen im Garten und wollte daher in unseren Vorgarten, der absolut unbenutzt und leider sehr groß ist (nicht mal der Eingang ist dort), noch 2 Obstbäume pflanzen.

Heisst, der Baum, den ich jetzt will, soll einfach nur schön sein!

...Dass die Paulownia groß wird, hab ich auch gelesen, aber auch das stört mich nicht, der Baum nimmt mir höchstens ein bisschen Frühsonne beim Küchenfenster weg, aber bevor ich auf ein leeres Rasenstück schau ;)
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: findling am 03. Oktober 2005, 10:36:57
hallo sarzine!

gut, wenn wir bei laubbäumen anfangen, dann ist mein favorit der amberbaum (poste ich jedes mal, wenn einer einen baumpflanzratschlag will) - er ist wunderschön, besonders jetzt mit der knallroten herbstfärbung; vor allem wächst er rasch (meiner hat heuer 40 cm gemacht :o).

auch schön sind diverse weidenarten zb. trauerweide oder silberweide.

von den nadelbäumen gefallen mir föhren und kiefern gut, weil sie eine ganz spezielle optik bringen; die paßt halt zugegebenermaßen nicht in jeden garten.

lg
findling
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: findling am 03. Oktober 2005, 10:38:00
äh sorry, meinte natürlich dich gaschni ;)
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: honorisde am 03. Oktober 2005, 11:08:38
Hallo Gaschni,

meine Vorschlag ist eine immergrüne Eiche!
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: gaschni am 03. Oktober 2005, 11:10:40
Amberbaum find ich auch gut! Wie hoch wird der denn?

Das hab ich vergessen dazu zu sagen: ich will definitiv einen Laubbaum! Wir haben soviele Nadelbäume - die Vorbesitzer hatten in den 70ern immer lebende Christbäume (und Ihr könnt wahrscheinlich vorstellen, wie hoch die jetzt sind...) - und abgesehen von den lebenden Christbäumen gibts noch etliche Koniferen und Thujen - ich gebe zu, ich kann sie nicht mehr sehen.

Weiden - da bin ich komisch - erinnern mich immer an Seelandschaften - da find ich einfach, sie passen nicht in unseren Garten...

Von einer immergrünen Eiche hab ich noch nie gehört - da muss ich googeln!

Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: Irisfool am 03. Oktober 2005, 11:11:44
Eine Marille ist österreichisch für eine Abrikose , eine Mirabelle ist eine kleine gelbe Pflaumenart. ;)
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: honorisde am 03. Oktober 2005, 11:15:25
Hallo Gaschni,

von den immergrünen Eichen meine ich:

Quercus turneri pseudoturneri
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: findling am 03. Oktober 2005, 12:30:45
hi gaschni!

der amberbaum wird max. ca. 5 m hoch; wuchsform in jungen jahren ist kegelförmig, im alter wird er dann leicht kugelig.

unseren haben wir heuer im juni gepflanzt und da sah er so aus:


lg findling
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: gaschni am 04. Oktober 2005, 09:27:50
Der Amberbaum fällt dann leider flach - 5 m sind eindeutig zu wenig, ich dachte eher an 15 Meter, kann auch größer sein.

Bei der immergrünen Eiche hab ich nur auf irgendeiner Seite gelesen, dass sie nach 10 Jahren die Größe von 4-5 Metern erreicht, also wenn das stimmt, wäre mir das doch etwas zu langsam wachsend.

 :-\

Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: knorbs am 04. Oktober 2005, 09:38:37
dann nimm catalpa. schnellwachsend, tolle große blätter, blüht wunderschön und behängt sich mit seinen langen samenschoten über den ganzen winter bis zum nächten blattaustrieb....ein hingucker, auf den mich viele leute ansprechen, wenn sie ihn sehen.
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: gaschni am 04. Oktober 2005, 09:48:57
@knorbs
Zur Catalpa noch eine Frage: ist das wirklich so schlimm mit dem "kommt spät, geht früh" - Stichwort Beamtenbaum? Weil das ist das einzige, was mich bisher davon abgehalten hat, sofort zuzuschlagen....
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: Irisfool am 04. Oktober 2005, 09:58:41
Bin zwar nicht knorbs, stimmt aber mit den späten Blättern ( so schlimm ist's nicht, bis du dich da im Bikini hinter verstecken kannst sind sie dran ;)Mit dem Blattfall ist es klasse , finde ich, beim ersten Nachtfrost liegt die ganze Pracht auf dem Boden und man kann sie alle auf einen Streich entsorgen, keine Nachteile , ohne Vorteile ;D ;) irisfool
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: macrantha am 04. Oktober 2005, 10:03:57
Seit wann wird denn der Amberbaum nur 5m??? Die Sorte 'Palo Alto' bleibt zwar mit 10-15 m recht klein (sicher gibts auch noch zwergigere), aber die reine Art schafft doch 15-20m! Allerdings sollte der Boden weder kalkig sein, noch zu trocken.
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: Acer am 04. Oktober 2005, 10:04:36
Nimm den Amberbaum ruhig, er kann in unseren Regionen 15-20m hoch werden, in seiner Heimat über 30m.
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: punga am 04. Oktober 2005, 10:14:05
Darf ich hier mal einen Link einschieben ?

Der Amberbaum ist - nicht zuletzt wegen seines Habitus, der Herbstfärbung und Gesundheit (habe noch nie Viehzeug an ihm gesehem !!) - einer der dankbarsten Hausbäume für uns !

http://www.cordata.de/thread.php?threadid=180&boardid=7&styleid=24

punga
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: knorbs am 04. Oktober 2005, 10:18:34
ja, catalpa treibt spät aus. hat mich aber noch nie gestört...ist halt so ;D . in vollblüte ist er eine pracht. ich bin mir nicht sicher, welche art ich habe. es gab mal einen catalpa-thread, wo bernhard die blüte seines c. bignonioides zeigte + ich feststellte, dass meiner anders blüte + daher der meinung bin, es müsste catalpa speciosa sein. die bilder im web helfen da nicht recht weiter, weil offensichtlich heilloses durcheinander herrscht. wenn du geduld hast...ich habe einen diesjährigen sämling rumstehen...in ca. 6 jahren könnte der blühen ;D . ich habe meine auch aus samen gezogen von einem catalpa, der in budapest auf der margaretheninsel(?) steht (1988). soweit ich mich erinnere, hat er 1994 erstmals geblüht. jedenfalls sind es jetzt stattliche bäume.
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: findling am 04. Oktober 2005, 10:25:29
hi gaschni!

uuupps hab ich erst jetzt gesehen, dass ich da die 1 vorm 5er vergessen hab bei der höhenangabe - ichmichvielschämtu!! :-[

die anderen haben dir aber eh das richtige geschrieben, nämlich dass er 15 m hoch wird...

sorry nochmals - bin hie und da ein schussel

lg
findling
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: gaschni am 04. Oktober 2005, 10:26:18
Ich glaube, es wird eine Catalpa werden - die Blüte ist einfach zu verlockend!

Der Amberbaum erinnert mich einfach zu sehr an unsere Ahorne, von denen ich - wie schon gesagt - die Massen habe...

@knorbs
Geduld war noch nie meine Stärke ;) - ich kauf einfach einen, der schon etwas größer ist! Allerdings hab ich scheinbar nicht die Wahl: zumindest die Baumschule, die bei uns in der Nähe ist (und das ist eine der größten), bietet nur bignonioides an - da werd ich aber noch rumtelefonieren!
Titel: Re:Baum pflanzen, aber welchen?
Beitrag von: gaschni am 04. Oktober 2005, 10:31:46
@findling

hab mich auch gewundert, hab aber dann im Baumschulkatalog nachgeschaut und da wird er auch als "kleiner Baum" geführt...eigenartig...