Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 10:30:56
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|20|9|Lasst uns das Leben geniessen, solange wir es noch nicht begreifen. (Kurt Tucholsky)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 43   nach unten

Autor Thema: Bäume für die Zukunft  (Gelesen 183473 mal)

Rüttelplatte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
  • Mitten in Lippe Klimazone 7b
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #105 am: 19. Oktober 2014, 21:06:54 »

Ich fühle mich in gewisser Weise verfolgt. ;)
Seit einem guten Jahr bin ich hier in der Stadt den Zürgelbäumen auf der Spur, ein paar spontane Sämlinge gibt es da, weit verteilt.
Heute, im eigenen Garten, steht der hier plötzlich vor mir:




Ob der eine Zukunft hat, weiß ich noch nicht. Möchte ihn jemand haben?

Nabend Meister,
Interesse hätt ich schon, Platz genug auch. Die Frage ist wie kommt der Sämling von dir zu mir?
Der würde sich gut zwischen Liriodendron, Paulownia, Koelreuteria, Catalpa und Davidia machen.
Falls er nicht schon vergeben ist.

Gruß

Rüttelplatte
Gespeichert
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.

Frühling

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 737
    • ProSpecie Rara
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #106 am: 30. November 2014, 17:15:45 »

Habe mit viel Freude all Eure Beitraege gelesen. Ich liebe Baeume auch und vieles was gesagt wurde denke ich auch. Baeume sind das Skelett eines Gartens und verleihen ein besonderes Gefuehl des Wohlbehagens. Schon Georges Brassens sung "Après de mon arbre,je vivais heureux..." oder frei uebersetzt "Wie gluecklich lebte ich neben meinem Baum"!
Noch dazu sind wir nicht die einzigen die von ihnen profitieren; sie verleihen wichtigen Lebensraum fuer viele Tiere und erhoehen dadurch die Artenvielfalt. Also, meiner Meinung nach, jeder Baum ist ein Stueckchen Paradies und verdient unsere Achtung. Manchmal streichle ich unsere alte Eiche und sag ihr "na alter Freund, wie geht's, hast schon viel gesehen und wirst sicher noch viel erleben, hoffentlich nur Gutes!"
LG
Gespeichert
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #107 am: 30. November 2014, 22:54:49 »

wie schön - ich komme seit wochen wieder einmal zum reinlesen hier, und der erste beitrag den ich sehe ist Deiner. Ein schöner empfang :-*

lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Janis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3778
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #108 am: 01. Dezember 2014, 00:11:40 »

Ja, dein Beitrag hat mir auch gut gefallen, Frühling.

Schade, dass nicht mehr Menschen den Bäumen die ihnen zustehende Wertschätzung und Achtung und manchen Bäumen, die uns schon lange begleiten, auch Zuneigung entgegen bringen.
Gespeichert
LG Janis

Frühling

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 737
    • ProSpecie Rara
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #109 am: 01. Dezember 2014, 09:01:02 »

Danke, Riesenweib und Janis! Man koennte viel ueber all die Vorteile von Baeumen schreiben aber zusammenfassend finde ich es sehr sehr kurzsichtig nur die Unbequemlichkeiten, die sie mit sich bringen, zu sehen. In unserem Garten mussten wir auch einige faellen ( standen zu nahe an der Strasse), aber der Unterschied zwischen "before and after" war erschreckend und es hat lange gedauert sich daran zu gewoehnen. Fuer mich ist nichts schoener als im Sommer unter einem grossen Baum zu liegen und zu verfolgen was dort oben alles vor sich geht! Natuerlich hat nicht jeder Platz fuer grosse Baeume, aber die, die es koennten, sollten es probieren! Ich habe vor 4 Jahren 15 alte Sorten von Apfelbaeumen auf einer Wiese gepflanzt. Es war Schwerstarbeit, weil die Bedingungen nicht gut waren (Boden zu feucht, alles verwildert usw) aber.... die Arbeit hat sich gelohnt. Meine "Schoenen" sind gut angewachsen und die meisten geben Fruechte. Dazu kommt die Genugtuung etwas fuer die Erhaltung alter Obstsorten getan zu haben, selbst wenn wahrscheinlich die meisten es fuer uebertrieben halten so viele Apfelbaeume fuer den Selbstgebrauch gepflanzt zu haben!
Nochmals "danke" fuer Euere Antworten; es war schoen von Gleichgesinnten zu hoeren!

@Riesenweib. Habe Deine Website besucht. Impressive! Werde nochmals stoebern, wenn ich mehr Zeit habe, aber auf alle Faelle, ganz mein Geschmack!
Gespeichert
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #110 am: 01. Dezember 2014, 15:23:45 »

*rotwerd*
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

kasi †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2350
  • ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #111 am: 07. Januar 2015, 19:22:08 »

...Ich pflanze erst seit zwölf Jahren und stelle mir oft gerne vor, wie die mongolische Linde wohl in 50 Jahren aussehen wird...was ich garantiert nicht mehr erlebe. ;)
sie mag nicht mehr stehen: aber erst dadurch, dass sie gepflanzt wurde, wird es überhaupt möglich, dass ein alter mächtiger baum stehen wird. Ich bin jedem früher lebenden gärtner dankbar, der hoffnungsfroh einen jungen baum gepflanzt hat, den ich jetzt als alten erleben kann. Und wenn ich jetzt nicht einen jungen baum pflanze, weil ich nur pflanze was ich vorm 'löffelabgeben' noch geniessen kann, hat das zukünftige Du (also ein anderes ich) keine chance.
Diese bemerkenswerten Worte möchte ich als "Einführung ins Arboretum" hier gerne festhalten.
Ich finde diese Gedanken auch sehr bemerkens- und beachtenswert. Ich möchte gern dafür eine spezielle Pinie, die den Namen der Autorin trägt, pflanzen und dazu die o.a. Sätze im Speicher meinew Computer für die Nachwelt hinterlassen. Hat jemand vielleicht zufällig Erfahrung mit dieser Gattung, die, soweit ich informiert bin, die älteste lebende Pflanze ist. Da ist sicher langsames Wachstum zu erwarten, was für mich zumindest die Frage nach dem doch so problematischen Stutzen von Kiefern erübrigt. Im Moment bin ich leider nur im Besitz eines kleinen. gut fingerlangen Ästchens.
Gespeichert
kilofoxtrott

enigma

  • Gast
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #112 am: 07. Januar 2015, 19:32:51 »

Du meinst vermutlich Pinus longaeva, eine Grannenkiefer aus den White Mountains im Grenzgebiet Kalifornien/Nevada.
Ich war schon mal dort und bin an den über 4500 Jahre alten Exemplaren vorbei, beeindruckend!

Die Art ist hier absolut winterhart und recht anspruchslos. Sie möchte vollsonnig stehen, am besten auf nicht zu gutem und eher trockenem und durchlässigem Boden.

Mehrere Tausend Jahre wird aber sicher kein Exemplar hier erreichen. 8)
Gespeichert

kasi †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2350
  • ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #113 am: 07. Januar 2015, 23:03:17 »

Du meinst vermutlich Pinus longaeva, eine Grannenkiefer aus den White Mountains im Grenzgebiet Kalifornien/Nevada.
Ich war schon mal dort und bin an den über 4500 Jahre alten Exemplaren vorbei, beeindruckend!

Die Art ist hier absolut winterhart und recht anspruchslos. Sie möchte vollsonnig stehen, am besten auf nicht zu gutem und eher trockenem und durchlässigem Boden.

Mehrere Tausend Jahre wird aber sicher kein Exemplar hier erreichen. 8)
Ja , die meine ich. Sie heißt ja auch (nur zur Information MNichtwissender) bristlecone pine. Ich habe sie auch an ihrem naturlichen Standort bewundern können. Beeindruckend was auf so Kargen Boden im Schaaten der Sierra dort noch so alles gedeiht. Vielleicht stelle ich mal ein paar Fotos ein, wenn es mir gelingt, sie auf die richtge Größe zu schrumpfen.
  Ich denke, ich könnte für eine Neuanpflanzung Platz schaffen. Wir haben hier zwar den besten Boden, den es gibt (105 Punkte), aber auf meiner Südterrasse ist gerade eine 48 Jahre alte Zuckerhutfichte, die an der Spitze sich zu einer normalen Fichte entwickeln will. Das gefällt mir nicht, da die Benadelung anfängt runherum braun zu werden (ist vielleicht eine Alterserscheinung). Die Terrasse ist ja nur aufgeschütteter Boden, den ich abmagern könnte. Muß mich jetzt nur auf die Suche nach einer Pinus longaeva machen. Danke
Gespeichert
kilofoxtrott

enigma

  • Gast
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #114 am: 07. Januar 2015, 23:21:09 »

Gespeichert

kasi †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2350
  • ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #115 am: 07. Januar 2015, 23:42:49 »

Ist das die Höri oder schon der Bodensee? Ich wohne leider 600km nördlich, aber vielleicht kann ich das ja mit dem Besuch bei meiner Schwester im Schwarzwald verbinden, das wäre dann nicht ganz so weit.

Verzeihung da habe ich gestern übersehen, dass das "hier" ja ein Link zu Horstmann war. Das liegt schon eher in meiner Reichweite. War wohl gestern etwas zu müde. Nochmals danke.
« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, 06:53:09 von kasi »
Gespeichert
kilofoxtrott

enigma

  • Gast
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #116 am: 10. Januar 2015, 09:38:04 »

Kudzu, bitte mach einen eigenen Thread "Gemüseanbau im Waldgarten" auf, in dem es darum geht, was man tun kann, wenn man im Wald lebt und dort Gemüse anbauen will.


Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #117 am: 10. Januar 2015, 11:42:43 »

Kudzu, bitte mach einen eigenen Thread "Gemüseanbau im Waldgarten" auf, in dem es darum geht, was man tun kann, wenn man im Wald lebt und dort Gemüse anbauen will.




Ich habe alles zum Thema "Gemüse im Wald" abgetrennt in einem extra Thread, so wie Bristlecone es vorgeschlagen hat, also alles weitere dazu bitte dort!

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20647
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #118 am: 10. Januar 2015, 12:51:51 »

cs, das ist super, danke!
« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, 13:03:54 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Frühling

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 737
    • ProSpecie Rara
Re:Bäume für die Zukunft
« Antwort #119 am: 11. Januar 2015, 10:21:49 »

Ich bin zum Anfang dieses Fadens gegangen und wuerde sehr sehr gerne auf die wirkliche Bedeutung von "Baeume der Zukunft" zurueckkommen, wenn's euch recht ist.
Ich mache mir Gedanken, was sind die Baeume der Zukunft? Welche Sorten sollte man pflanzen, so dass sie eine Zukunft haben. Klimawechsel, kleinere Gaerten und groessere Bebauungsdichte usw. Z.B wir haben viele Eichen, werden die eine Zukunft haben? In unserem kleinen Waeldchen finde ich immer massenhaft Saemlinge von Buchen, Eichen, Weissdorn, Vogelkirsche, Nussstraeucher, Esche, ahorn und Stechpalme usw. Natuerlich ist da nicht Platz fuer alle. Welche sollte man foerdern, so dass die naechste Generation sich auch an Baeumen erfreuen kann. Welche sind die wichtigsten fuer Tiere. Welche sind Pollutionschlucker usw. Habe auch etliche Apfelbaeume gepflanzt, alte Sorten - meistens Halbstamm. War wahrscheinlich keine gute Entscheidung wenn man an den Klimawandel denkt. Was glaubt ihr ist die Zukunft unserer Baeume in den Gaerten der Zukunft?
Gespeichert
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 43   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de