Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 08:31:58
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|14|9|Carpe Diem - Nutze den Tag!  Horaz

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 16   nach unten

Autor Thema: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch  (Gelesen 91100 mal)

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #105 am: 01. Februar 2011, 19:56:12 »

Hier noch ein Tipp aus dem SRGC Forum. A monograph of the genus Crocus . Werd ich mir auf jeden Fall auf die Platte packen.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

schalotte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 984
  • Klimazone 7b
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #106 am: 13. Februar 2011, 14:35:03 »

im Büro meines Vaters tauchten 2 Kataloge
der Gräfin von Zeppelin auf. 1970/71 und 1975 mit Preisliste ;)
Gibt's für so etwas Liebhaber, oder ist es eher Altpapier?
Gespeichert
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang

Windsbraut

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2383
  • Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #107 am: 13. Februar 2011, 14:52:45 »

Ich habe dieses Jahr auch schon dreimal antiquarisch zugeschlagen:

- Förster, Ein Garten der Erinnerung
- L'Aigle, Ein Garten
- L'Aigle, Begegnung mit Rosen

Ich suche eigentlich immer mal nach

- Die Botanik der Begierde

aber die Preise, für die es angeboten wird, sind mir ein wenig zu hoch ......... falls es jemand günstig sieht - ich bin für einen Hinweis dankbar :)
Gespeichert
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch

Erdmännchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 379
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #108 am: 13. Februar 2011, 15:03:46 »

hier
verkaufe ich auch, da gibt es günstige Angebote.

LG
erdmännchen
Gespeichert
Liebe Grüße
Erdmännchen

Windsbraut

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2383
  • Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #109 am: 13. Februar 2011, 15:09:47 »

hier
verkaufe ich auch, da gibt es günstige Angebote.

LG
erdmännchen

Is nich wahr .......... ich kaufe und verkaufe dort auch ........ und habe dort gar nicht mehr geguckt, weil ich bei ZVAB nur teure Angebote fand! Danke!
Gespeichert
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #110 am: 13. Februar 2011, 23:14:58 »

im Büro meines Vaters tauchten 2 Kataloge
der Gräfin von Zeppelin auf. 1970/71 und 1975 mit Preisliste ;)
Gibt's für so etwas Liebhaber, oder ist es eher Altpapier?

1970/1971 ist interessant! Ich habe ab 1972/73 und gelegentlich kann man eine ältere Sorte Bart-Iris oder Taglilie dann bestimmen und ihr einen Namen geben.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #111 am: 13. Februar 2011, 23:19:09 »


- L'Aigle, Ein Garten


schön, steht auch auf meiner Wunschliste und ich sehe, dass amazon jetzt alle ist! Mit dem Buch. ;D

danke für den link

hier
verkaufe ich auch, da gibt es günstige Angebote.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #112 am: 13. Februar 2011, 23:26:08 »

Gibt's bei ZVAB
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #113 am: 11. März 2011, 00:58:06 »

beim Pfennigbazar des Deutsch Amerikanischen Frauenclubs in Heidelberg gab es wieder Gartenbücher, die ich mir so nie gekauft oder bestellt hätte:

Kennen wahrscheinlich alle schon:

Fruchtbarer Garten, Fritz Caspari
Das biologische Gartenbuch, Heynitz und Merckens

keine Ahnung, was ich davon halten soll. Das erstere hatten wahrscheinlich meine Eltern schon und das zweite ist vom Ulmer Verlag offenbar eine entschärfte Version.

Beide Bücher sind offenbar für Gemüsegärtner geschrieben, die biologisch dynamisch gärtnern. Anthroposophischer Hintergrund ist zu vermuten. Das bedeutet aber auf den ersten Blick eine Mischung aus Science und Fiction, die nicht auseinanderzufummeln ist.

Ich werde mir das mal in Ruhe ansehen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #114 am: 11. März 2011, 01:05:16 »

Der Garten von John Brookes mit einem Vorwort von Lennart Graf Bernadotte Christian Verlag 1988

Hier haben wir vermutlich den Prototyp an dem sich viele deutsche Gartenbücher orientiert haben. Vergeblich.

John Brookes Bücher halte ich sämtlich für sehr empfehlenswert. Seine Bilder und Beispiele zeigen wirklich hervorragende Gärten, seine Pläne sind noch realitätsnah und seine Vorschläge sind alle praxisbezogen. Davon profitiert ein Anfänger im Garten sehr.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #115 am: 11. März 2011, 01:09:26 »

365 Tage Gartenkunst, Bühler

das richtige für den Lokus. Passt farblich. Jeden Tag ein noch nicht mal schlechtes Bild, ein Spruch und Platz um sich einen Geburtstag zu notieren.

Warum das Ding auch antiquarisch noch so teuer ist? Gut, es wiegt bestimmt 2 kg, aber sonst?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #116 am: 11. März 2011, 01:25:06 »

Mein Schwiegervater hat beim Keller ausmisten das hier gefunden:
Das kleine Schmetterlingsbuch in vielen Farben (edit: kaputter Link entfernt) das ist wirklich ganz entzückend :D
hoffe, das gilt noch als Gartenbuch

edit: Link geht nicht, ich schau mal nach einem anderen

neuer Versuch: Das kleine Schmetterlingsbuch in vielen Farben
« Letzte Änderung: 11. März 2011, 01:32:58 von mame »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #117 am: 11. März 2011, 01:39:33 »

Das kleine Schmetterlingsbuch: Die Tagfalter ein Insel Büchlein! Ich liebe Insel Büchlein! :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #118 am: 11. März 2011, 01:43:12 »

 :D ja, das ist es! Im Moment streiten sich meine Mädels noch drum, aber in spätestens 2 Tagen liegt es vergessen in einer Ecke und dann ist es meins!
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
« Antwort #119 am: 11. März 2011, 01:58:24 »

wie wäre es mit einem gemeinsamen Familienschatz? Wenn ein Interesse an irgendeinem Gegenstand - im weiteren Sinne - schon Generationen übergreifend da ist, dann hat das für mich mehr Wert als irgendeine Münzsammlung, du weißt schon. ;)
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 16   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de