Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 01:11:05
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|6|7|Ich plädiere ganz entschieden für: heitere Gelassenheit in jeder Lebenslage vor allem in "internetten"...  ;) (RosaRot)

Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 331   nach unten

Autor Thema: Rhododendren  (Gelesen 574554 mal)

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1155 am: 01. Juni 2010, 16:42:37 »

Unter Taxus cuspidata und Torreya nucifera blühen die R.kuisianum in verschiedenen Farben in meinem Japangarten.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1156 am: 01. Juni 2010, 16:44:46 »

die erste Satsuki-Azalee : Gumpo
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

christian pfalz

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 424
Re:Rhododendren
« Antwort #1157 am: 01. Juni 2010, 16:56:25 »

hallo stephan,
wie groß und wie alt ist deine torreya ?
lg
chris
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1158 am: 01. Juni 2010, 21:15:44 »

@chris: die Torreya nucifera habe ich vor 21 Jahren gepflanzt und ist ca. 1,50 m hoch.Wächst schief,da offentsichtlich Steckling eines Seitentriebes,aber im Japangarten darf ja alles schief wachsen.Habe außerdem noch Torreya californica(gepflanzt 1989,ca3m),Torreya grandis(gepflanzt 1989 und eine zweite 1990,beide ca,1,50 m hoch und sehr langsam wachsend),Torreya taxifolia(gepflanzt 1991 und 2m hoch).
Anbei R.formosanumRV 74006
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1159 am: 01. Juni 2010, 21:17:49 »

nochmal R.laetum aus Neu-Guinea
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1160 am: 01. Juni 2010, 21:19:03 »

R.javanicum Sands74
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1161 am: 01. Juni 2010, 21:20:48 »

Neuerwerbung R.sinogrande CCHH8079 mit besonders schönen bronzefarbenen Austrieb.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

christian pfalz

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 424
Re:Rhododendren
« Antwort #1162 am: 01. Juni 2010, 21:22:58 »

@chris: die Torreya nucifera habe ich vor 21 Jahren gepflanzt und ist ca. 1,50 m hoch.Wächst schief,da offentsichtlich Steckling eines Seitentriebes,aber im Japangarten darf ja alles schief wachsen.Habe außerdem noch Torreya californica(gepflanzt 1989,ca3m),Torreya grandis(gepflanzt 1989 und eine zweite 1990,beide ca,1,50 m hoch und sehr langsam wachsend),Torreya taxifolia(gepflanzt 1991 und 2m hoch).
Anbei R.formosanumRV 74006
hallo stephan,
und ich habe immer gegrübelt eine zu pflanzen, dachte aber an die enorme größe, die sie erreichen....die wachsen aber gar nicht so rasant wie ich dachte...
lg
chris
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1163 am: 02. Juni 2010, 23:27:59 »

@Chris:sorry,einTipfehler.Die Torreya nucifera ist ca.3m,die anderen Größen stimmen.War gedanklich schon bei der grandis....
« Letzte Änderung: 02. Juni 2010, 23:28:20 von StephanHH »
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

christian pfalz

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 424
Re:Rhododendren
« Antwort #1164 am: 02. Juni 2010, 23:32:44 »

nicht schlimm... ;D
lg
chris
Gespeichert

AndreaeS

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 308
Re:Rhododendren
« Antwort #1165 am: 06. Juni 2010, 22:34:58 »

Wie vermehrt man eigentlich Rhododendren ???
Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Rhododendren
« Antwort #1166 am: 06. Juni 2010, 22:39:15 »

Normalerweise veredeln.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #1167 am: 08. Juni 2010, 10:07:43 »

Das wäre die umständlichste und für Laien am wenigsten erfolgreiche Methode.
Leichter geht es mit:
- Absenkern
- Abmoosen

Bei Absenkern wird ein bodennaher Zweig eingeritzt, der Spalt mit einem Steinchen aufgesperrt und dann diese Zweigstelle in ein Bett aus Torf und saure Erde (man kann auch handelsübliches Rhododendronsubstrat nehmen) abgesenkt. Auf dieses abgesenkte Zweigstück legt man ein Gewicht (Stein), damit es sich nicht wieder hebt.

Sodann wartet man je nach Rhododendron-Sorte 1-2 Jahre, bis sich an dieser eingeritzten Stelle Wurzeln gebildet haben und trennt den Zweig von dem Strauch ab und topft ihn ein.

Die zweite Methode ist ähnlich: Man ritzt einen Zweig ein, sperrt ebenfalls diesen Einschnitt auf, packt um diese Stelle eine faustdicke, sehr feuchte Moospackung (möglichst Spaghnum), umwickelt das Ganze mit einer lichtundurchlässigen Folie (wie mit einem abgeschnittenen Hosenbein), fixiert diese oben und unten mit Bindedraht und wartet, wie bei Methode 1.

Eine weitere Methode ist die Aussaat von Rhododendronsamen, die aber sehr langwierig ist, und in nur wenigen Fällen zu der originären Sorte/Art führen. Rh.-Samen keimt eigentlich sehr gut, aber bis die Pflanze blühfähig ist, können Jahre vergehen.
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1168 am: 09. Juni 2010, 18:57:26 »

In den neunziger Jahren hatte ich vielen Rhododendronsamen in China und Nepal gesammelt.Das Keimen ging unproblematisch,aber dann drohen Pilze und andere Schädlinge.Mühseliges Piktieren etc.und langsames Wachstum.Einige blühen immer noch nicht oder mal so eine Blüte.
Eine der besten Neueinführungen aus China: R.yuefengense bezog ich im März von Cox .Blüht im Juni und schon als junges Plänzchen.
Hier die Knospen
« Letzte Änderung: 14. Juni 2012, 16:33:28 von StephanHH »
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #1169 am: 09. Juni 2010, 19:06:50 »

und die voll erblühte R.yuefengense
« Letzte Änderung: 14. Juni 2012, 16:29:34 von StephanHH »
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 331   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de