Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 05:35:45
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|28|9|Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.  (Thomas)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 53   nach unten

Autor Thema: Phlox paniculata  (Gelesen 180652 mal)

Inken

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #180 am: 02. August 2012, 17:45:32 »

Eine echte Entdeckung ist der kleine Phlox p. 'Prime Minister'. Er wird erstmals 1883 in einem Katalog des Pflanzenhändlers Karl Wagner aus Riga ('prim. ministr') erwähnt.
Höhe bisher (nur) 45 cm, dazu eine Blüte mit 2,7 cm Durchmesser.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #181 am: 02. August 2012, 20:04:42 »

Phlox p. 'Oljenka' - eine Züchtung von Gaganov aus dem Jahre 1938. Er wird bei mir 60 cm hoch und hat einen Blütendurchmesser von 4 cm.
Foto: Einzelblüte

Das Foto gibt nicht annähernd den Zauber wieder, die diese Sorte versprüht! Die Blüten sind sehr groß und dreifärbig. So etwas gesundes sieht man selten.

Was bei uns sich auch fantastisch entwickelte, ist 'Rosovaja Skaska'. Diese russische Sorte besitzt die größten Blüten, die ich je bei einem Phlox sah. Man muss sich einen locker blütigen 'Bright Eyes' mit doppelt so großen Blüten vorstellen.

Aber nicht nur aus Russland kommen gute Sorten, sondern auch aus dem Baltikum oder aus Finnland. Hier steht eine makellose, fliederfarbige namens 'Ruotsinpyhtää'.
Neugierig, woher dieser tolle Name wohl kommt, entdeckte ich auf der Karte eine kleine Ortschaft östlich von Helsinki.
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #182 am: 02. August 2012, 20:20:20 »


Das Foto gibt nicht annähernd den Zauber wieder, die diese Sorte versprüht! Die Blüten sind sehr groß und dreifärbig. So etwas gesundes sieht man selten.


Ja, das stimmt. Auf der russian-phlox-Seite sind sehr schöne Fotografien von 'Oljenka' zu sehen, die die Schönheit dieser Sorte widerspiegeln.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #183 am: 02. August 2012, 20:43:16 »

diesen phlox hier meine ich, vor jahren einmal bei maissgayer bestellt zu haben... ich erinnere leider nicht den namen... :-[
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #184 am: 02. August 2012, 20:47:18 »

Das sieht ganz nach 'Wildfang' aus.
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #185 am: 02. August 2012, 21:08:06 »

 :o

inken, du bist gut. du bist erschreckend gut! :D

es hat mich so gewurmt, dass ich jetzt eben meinen papierrechnungsordner und noch die e-mail-ablage durchgesucht habe - im sommer 2005 (!) hatte ich tatsächlich wildfang bestellt. :)
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7998
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Phlox paniculata
« Antwort #186 am: 02. August 2012, 22:42:16 »

Gestern sah ich im Pfarrgarten Saxdorf einen hohen, weißen, kleinblütigen Phlox. Der ist total gesund, allerliebst und stammt von Gärtner Pötschke. Ein Etikett gibt es nicht mehr. Hat jemand eine Ahnung, worum es sich handeln könnte?
Jade ist kleinblütig und niedrig, max. 60cm.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

zwerggarten

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #187 am: 02. August 2012, 22:57:10 »

so ein erlebnis hatte ich am sonntag auch mit schrecken im garten - wahrscheinlich bekommt der zeichnung keine hitze?!

*uff* ;)

Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #188 am: 02. August 2012, 22:58:24 »

ein sämling :)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #189 am: 02. August 2012, 22:58:40 »

noch ein sämling :)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43614
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Phlox paniculata
« Antwort #190 am: 02. August 2012, 23:52:55 »

so, bevor ihr mich ganz verrückt macht mit euren Phloxen, kommen hier jetzt die wenigen, die bei mir noch wachsen. Ich bin nicht mehr auf dem Laufenden was das Phloxsortiment betrifft.



Pallas Athene
« Letzte Änderung: 02. August 2012, 23:54:31 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43614
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Phlox paniculata
« Antwort #191 am: 02. August 2012, 23:56:28 »

Schneerausch 1949 Foerster. Man sieht mit gutem Willen schwach lilablassblaue Kreissegmente in den Blüten.

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

zwerggarten

  • Gast
Re:Phlox paniculata
« Antwort #192 am: 02. August 2012, 23:57:55 »

hmm, auf schneerausch bin ich inzwischen auch ganz scharf.... :P :D
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43614
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Phlox paniculata
« Antwort #193 am: 02. August 2012, 23:58:02 »

meine Version von Fliederenzian:

Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35419
    • mein Park
Re:Phlox paniculata
« Antwort #194 am: 03. August 2012, 07:27:07 »

Jade ist kleinblütig und niedrig, max. 60cm.

Die Saxdorfer sind gut einen Meter hoch. Mal sehen, ob Herr Bethke die Sorte an Hand alter Rechnungen herausbekommt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 53   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de